120d Coupe Probefahrt - Ergebnis eines A§ fahrers :)
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.
Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.
Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.
Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.
Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.
Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.
Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.
Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK
Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.
Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.
Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.
Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.
Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.
Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.
Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.
Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK
Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.
Gruß
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,also ich habe in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Autos gefahren. Mir ist diese angebliche Verzögerung beim Einkuppeln noch nie aufgefallen. Ich habe mit der Kupplung des 1ers keine Probleme, außer die des Rupfens. Das Kupplungsrupfen ist aber nicht 1er typisch, sondern besteht seit Einführung der asbestfreien Beläge, letztlich bei allen Autos. Und die Werkstatt macht nichts anderes, als die verglaste Oberfläche durch Einkuppeln bei stehendem Fahrzeug leicht abzuschleifen. Solange man das nicht minutenlang macht, hält der Belag das auch aus.
Übrigens will ich gar nicht wie ein Drehmomentwandler die Gänge wechseln, bei mir darf man beim Schalten ruhig einen kurzen sportlichen Ruck spüren.
Vor allem funktioniert das Clutch-Delay auch anders als hier beschrieben. Meiner Ansicht nach verzögert es nicht, sondern funktioniert in etwa so, wie ein Stoßdämpfer, den man zusammendrückt: wenn man den in einer normelen Geschwindigkeit wieder zurückbewegt, folgt er völlig ohne Verzögerung. Nur wenn man ihn widerstandslos zurückknallen lässt, folgt er sich etwas gebremst zurück. Was anders ist IMHO das Clutch-Delay auch nicht und das kann sich unmöglich bei gemütlichem Fahren bemerkbar machen.
Ich kenne mich mit dem "Clutch-Delay" nicht aus, aber ich genieße es Tag täglich!
Ich fahre mein Auto herunterschaltend und abbremsend ,im 2. Gang in eine 180 Grad Wende hinein, und mein Drehzahlmesser zeigt unter 1000 Umin an!
Mein Auto "katapultiert" plötzlich sein Heck ums Eck!
Meine Frau hatte mein Coupe vor Schreck schon auf den nächsten Bordstein gesetzt!
Auch ich hatte mich etwas verjagt, als ein extremer Schub von "Achtern" kam, im Drehzahlbereich kurz vor dem "Abwürgen" !!
Ich finde es einfach genial, jedoch würde mich das "Warum" und "Wie geht das" sehr interessieren!
" Audi tobt der gleiche 200-PS-Motor wie in Scirocco und GTI, wirkt hier aber noch mal bissiger und giftiger. Der TT fegt damit durch die Gegend wie ein Hurrikan. ... " Ein Testbericht
Mit Allrad erreicht er 6,20 auf 100 und der 120 d braucht
7,50 Sekunden das sind schon Welten
Ich empfand den TT fast gleichauf mit dem alten Porsche
Cayman 245 PS oder sogar agressiver, viele vermuten ja Audi
ist bei der Leistungsangabe nicht ganz ehrlich
Die neue 184 PS Version des BMW Diesel dürfte aber
mehr naherücken
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Vor allem funktioniert das Clutch-Delay auch anders als hier beschrieben. Meiner Ansicht nach verzögert es nicht, sondern funktioniert in etwa so, wie ein Stoßdämpfer, den man zusammendrückt: wenn man den in einer normelen Geschwindigkeit wieder zurückbewegt, folgt er völlig ohne Verzögerung. Nur wenn man ihn widerstandslos zurückknallen lässt, folgt er sich etwas gebremst zurück. Was anders ist IMHO das Clutch-Delay auch nicht und das kann sich unmöglich bei gemütlichem Fahren bemerkbar machen.
Doch, das kann man auch bei sehr gemütlichem Fahren bemerken, wenn man nicht ewig lange die Kupplung schleifen lässt. So wie ich es mittlerweile ausgetestet habe, kann man relativ problemlos zügig anfahren, also nach dem Schließen der Kupplung direkt wieder relativ viel Gas geben, allerdings noch nicht Vollgas. Wenn man bei sehr gemütlichem Fahren dann nur mit sehr wenig Gas wieder einkuppelt oder bei sehr rasanter Fahrweise und bei hoher Drehzahl direkt wieder voll auf dem Gas steht, dann kann man mit dem Timing spielen wie man will (im praktikablen Rahmen - wer schnell durchbeschleunigt, der will ja nicht ewig mit dem Einkuppeln beschäftigt sein und beim langsamen Fahren will man auch nicht ewig schleifen lassen), aber es gibt einfach einen Ruck. Bei zügiger Fahrweise geht's, da kann man mit etwas Übung das ganze i.d.R. Ruckfrei hinbekommen. Ich hatte bisher 4 andere Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, die meisten davon Diesel und bei keinem war es so stark ausgeprägt wie beim 1er.
Zitat:
Original geschrieben von Strikersen
Ich kenne mich mit dem "Clutch-Delay" nicht aus, aber ich genieße es Tag täglich!
Ich fahre mein Auto herunterschaltend und abbremsend ,im 2. Gang in eine 180 Grad Wende hinein, und mein Drehzahlmesser zeigt unter 1000 Umin an!
Mein Auto "katapultiert" plötzlich sein Heck ums Eck!
Meine Frau hatte mein Coupe vor Schreck schon auf den nächsten Bordstein gesetzt!
Auch ich hatte mich etwas verjagt, als ein extremer Schub von "Achtern" kam, im Drehzahlbereich kurz vor dem "Abwürgen" !!
Ich finde es einfach genial, jedoch würde mich das "Warum" und "Wie geht das" sehr interessieren!
Dann hast du aber wahrscheinlich ohne Zwischengas heruntergeschaltet. Durchs Einkuppeln bekommst du einen Impuls auf die Hinterachse und damit kannst du das Heck wunderbar zum ausbrechen bekommen. Normalerweise sollte das aber nicht mit DSC passieren, bzw das DSC sollte das ganze im Keim bereits ersticken. Beim Hecktriebler sollte man Zwischengas beim Herunterschalten beherzigen und wenn man Heel and Toe nicht beherrscht, dann sollte man bereits vor der Kurve den entsprechenden Gang für die Kurve eingelegt haben, um nicht plötzlich von einem Quersteher überrascht zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
" Audi tobt der gleiche 200-PS-Motor wie in Scirocco und GTI, wirkt hier aber noch mal bissiger und giftiger. Der TT fegt damit durch die Gegend wie ein Hurrikan. ... " Ein TestberichtMit Allrad erreicht er 6,20 auf 100 und der 120 d braucht
7,50 Sekunden das sind schon WeltenIch empfand den TT fast gleichauf mit dem alten Porsche
Cayman 245 PS oder sogar agressiver, viele vermuten ja Audi
ist bei der Leistungsangabe nicht ganz ehrlichDie neue 184 PS Version des BMW Diesel dürfte aber
mehr naherücken
Naja, der 120d bleibt da sicher schon einiges zurück hinterm 2.0 TFSI TT oder Golf bzw Scirocco GTI, aber ein 123d spielt da sicherlich souverän auf Augenhöhe mit, allerdings mit einer wesentlich entspannteren Charakteristik. Wobei GTI & Co sicherlich ihre Probleme haben dürften einen 120d deutlich abzuhängen und mit dem PP Power Kit für den 120d sollten sich 2.0TFSI und 120d fast nichts mehr geben.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
[...]mit dem PP Power Kit für den 120d sollten sich 2.0TFSI und 120d fast nichts mehr geben.
Sorry, die Fahrwerte eines nachträglich leistungsgesteigerten Fahrzeugs mit denen eines von Haus aus PS-stärkeren Mitbewerbers vergleichen zu wollen, finde ich ein wenig billig. Zumal genannter 2.0 TSI ebenso reichlich Raum für eine (euphemistisch formulierte) "Kennfeldoptimierung" bietet.
Ähnliche Themen
deswegen war es in meinen augen auch schon sinnfrei, einen 120d mit dem 2.0 tfsi zu vergleichen.
den 123d kann man da schon eher heranziehen, sofern man einen diesel mit einem benziner vergleichen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Sorry, die Fahrwerte eines nachträglich leistungsgesteigerten Fahrzeugs mit denen eines von Haus aus PS-stärkeren Mitbewerbers vergleichen zu wollen, finde ich ein wenig billig. Zumal genannter 2.0 TSI ebenso reichlich Raum für eine (euphemistisch formulierte) "Kennfeldoptimierung" bietet.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
[...]mit dem PP Power Kit für den 120d sollten sich 2.0TFSI und 120d fast nichts mehr geben.
Weswegen ich ja auch den 123d erwähnt habe und auch betont habe, dass zwischen dem Serien 120d und dem 2.0TFSI sicherlich eine Leistungsstufe steht, der 2.0 TFSI sich trotz Überschuss aber sicherlich nicht den 120d deklassieren wird, denn dafür liegen sie dann doch wieder zu nah beieinander.
@funk-junk: Womöglich hatte ich Dich missverstanden. Nix für ungut. 🙂
BTW: Den Vergleich "123d vs. Golf V GTI" hat u. a. die Zeitschrift AMS mit dem Artikel "Sonder-Druck" vollzogen.
Verstehe die Vergleiche nicht, 10 Liter Super Plus gegenüber 6,5 Liter Diesel, da kann der TFSI gerne einen Hauch schneller sein.....
Rechnet das mal auf 15000km Im Jahr. Selbst mit den höheren Steuern ein deutliches Plus zugunsten Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Verstehe die Vergleiche nicht, 10 Liter Super Plus gegenüber 6,5 Liter Diesel, da kann der TFSI gerne einen Hauch schneller sein.....
Rechnet das mal auf 15000km Im Jahr. Selbst mit den höheren Steuern ein deutliches Plus zugunsten Diesel.
Das ist ja kein Argument. Der 120i braucht auch mehr.
ja mein flott ausbeschleunigter 118 i braucht 11,90 liter m Schnitt
und ich war noch nie über Tacho 160 ......
meine Anmerkung war nur weil hier Umsteiger vom TFSI auf den 120d schrieben