120d Coupe Probefahrt - Ergebnis eines A§ fahrers :)
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.
Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.
Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.
Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.
Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.
Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.
Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.
Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK
Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.
Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.
Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.
Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.
Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.
Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.
Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.
Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK
Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.
Gruß
69 Antworten
Zitat:
- UPS-Anschluss zum Radio, CD-Wechsler ist echt Geschichte
klasse, da kann ich mir meine Päckchen ja direkt ins Auto schicken lassen, klasse Feature :-)
Ne im Ernst, ordentliche Gegenüberstellung finde ich.
Fahre selbst nun einen 3Türer 120d und bin zurfrieden. Hatte vorher einen A3 mit 140PS
DP Diesel, war ich wenig entäuscht von, hatte ne Menge technische Probleme bis zu Zylinderkopfdichtung.
Was ich aber unterschreiben kann, ist das das bei sog. FIS im Tacho deutlich besser ist.
Viele Grüße
Fritz
versteh mich nicht falsch aber du hast ja deutlich mehr pro beim audi wie beim bmw aufgezählt 🙂
eigentlich kann ich deine Einschätzung komplett teilen nur das mit dem Kofferaum - ne. OK mein Audi (8P) hat kein Quatro und de rKofferaum im Coupe ist schon kleiner.
Ich warte jetzt mal ab bis der Händler den 123d noch hat. Und mein bisheriger Audi/VW Händler hat mir natürlich alles zum Probefahren offeriert was die haben nachdem er mich in dem BMW gesehen hat (der Händler ist bei mir ums Eck). Daher werde ich auch mal nen GTD probefahren. Auch wenn ich auch den Eindruck habe, dass die BMW Diesel ne andere Klasse sind.
Zitat:
Original geschrieben von tim_bti
... bin vor 2 Jahren auch vom Audi A3 (8l) SLinie auf 123D Coupe gewechselt, daher hier ein Vergleiche:- Sportfahrwerk beim neuen A3 ist doch noch deutlich Härter als beim M-Sportfahrwerk, dieses ist aber ungefähr vergleichbar zum SLine vom alten A3. Sportlich, aber nicht übermäßig hart, daher doch noch sehr komfortable und auch für längere AB-Fahrten geeigent
- Sportsitze haben mit die SLine Recaro in meinem alten A3 am besten gefallen, die BMW sind aber etwas besser wie die normalen von Sport von Audi
- das große HiFi klingt sehr gut, würde sogar sagen ein klein wenig besser wie mein altes Bose-System
- Mittel-Armlehne aber deutlich billiger ausgeführt beim BMW- einfach nur Plastig und nicht besonders gut einstellbar
- Kofferraum ist aber deutlich besser wie im A3 (beim Quattro ist ja fast keiner vorhanden)
- Schaltung doch etwas geschmeidiger beim Audi, vor allem stört doch die kleinen städnigen Vibratioenen beim BMW
- hatte im Audi auch hinten eine Armlehnen, im Coupe ist schlecht gelöst mit dieser Ablageschale
- optisch hat mit die Stoff-Leder Kombi als Sline besser gefallen als beim BMW
- Quattro beim 1er gibt halt net
- Audi bietet weit besser Info direkt im Tacho an (Radio, Navi BC usw.) beim BMW fehlt hier vieles völlig bzw. wird nur im kleinen Schirm angezeigt (das große oben ist für zusätzliche Warnmeldungen usw., nach meiner Meinung völlig besch......gelöst!)
Aber unterm Strich ist das ganze schon ein Stück besser als der Audi, wobei sich preislich beide bei ähnlichen Ausstattung fast nix nehmen.
Dann noch ein paar Tipps was nicht fehlen sollte:
- abklappbare Kopfstützen hinten
- M-Paket hat halt nicht nur Spoiler, sondern auch vieles andere Zubehört was in Summe einzeln weit teuer kommt
- UPS-Anschluss zum Radio, CD-Wechsler ist echt Geschichte
- Navi (hab Buiness, Pro hat jetzt halt auch eine Festplatte mit drin) Steuerung per I-Drive ist super, mich stört beim neuen sogar das wieder Tasten dazugekommen sind, welche man beim fahren immer erst suchen muss, beim alten gibt halt nur den einen großen Kopf und fix hat man die Bewegungen im Schlaf drauf
- übers Navi komm dann auch die gesamte Steuerung fürs Radio und Auto hinzu, angefangen bei den Soundeinstellungen bis zum Ölmessstand
Dann mal viel Spaß beim ausprobieren!
hab jetzt auch seit montag mein 120d coupe und bin begeistert.
starker und leiser motor mit sehr geringem verbrauch. optik ist sowieso top und das m-fahrwerk hat auch noch einen guten restkomfort. Wesentlich komfortabler als das s-line fahrwerk in unserem a4 b7.
die stoff-leder sportsitze sind auch klasse, sehr gut einstellbar.
Und hinten hat man doch mehr platz als ich erwartet habe, bis 1,80m sitzt man recht gemütlich.
aber in einigen punkten kann ich dir nur zustimmen.
z.b. das mit der schaltung, die ist im audi einfach smoother und vibriert weniger.
und die mittelarmlehne wirkt tatsächlich nicht gerade recht hochwertig. die könnte man schon mit leder beziehen.
Zitat:
Original geschrieben von börgi
eigentlich kann ich deine Einschätzung komplett teilen nur das mit dem Kofferaum - ne. OK mein Audi (8P) hat kein Quatro und de rKofferaum im Coupe ist schon kleiner.
Ich kenne den Kofferraum vom aktuellen A3 zwar nicht, aber dafür den des 1er Coupes umso besser. Der erste optische Eindruck täuscht beim Coupe, zwar muss man mit der schmalen Ladeluke, der beschränkten Ladehöhe und dem etwas unebenen Ladeboden ein paar Kompromisse eingehen, aber man bekommt in das Coupe mehr als man glauben mag. 2 große Wasserkisten, 2 Volvic/Evian/Vittel/etc Kisten und noch eine große Einkaufskiste passen tatsächlich ins Coupe und das ist schon beachtlich - einzig das Herausfädeln der Einkaufskiste ist dann etwas frickelig.
Zitat:
Original geschrieben von börgi
Ich warte jetzt mal ab bis der Händler den 123d noch hat. Und mein bisheriger Audi/VW Händler hat mir natürlich alles zum Probefahren offeriert was die haben nachdem er mich in dem BMW gesehen hat (der Händler ist bei mir ums Eck). Daher werde ich auch mal nen GTD probefahren. Auch wenn ich auch den Eindruck habe, dass die BMW Diesel ne andere Klasse sind.
Also vom GTD solltest du dir keine Offenbarung mehr versprechen - ich hab ihn zwar selbst nicht gefahren, sondern den GTI (der aber eigentlich weitestgehend baugleich sein sollte), aber bei letzterem hat mich eigentlich alles gestört, was mir am 1er Coupe gefällt. Die Sportsitze fand ich unglaublich unbequem, weil mir persönlich die Seitenwangen zu kurz waren und dann doch drückten, das Fahrwerk war mir zu komfortabel, an der Lenkung haben deutlich die Antriebskräfte gezerrt, in Kurven haben die Vorderräder nach Haftung geschrien und am Ende war das zugegeben spaßige Auto dann auch noch ziemlich teuer verglichen mit dem 1er. Mit dem 123d bekommst du dann ungefähr die gleichen Fahrleistung, wie sie dir ein GTI bieten würde, allerdings auf eine entspanntere Art und Weise. Der GTI will gescheucht werden, er röhrt ziemlich laut und macht durchaus Spaß (und mit einem kleinen Aufheulen vom Motor macht man sich ziemlich schnell Platz 😉), wohingegen der 123d einfach ohne große Zicken nach vorne marschiert und das sogar ohne den vermeintlich dieseltypischen Tritt ins Kreuz (das gibt's dafür beim GTI - fühlt sich schneller an als es ist), ja er fährt sich fast schon wie ein Saugbenziner in der Leistungsentfaltung, was allerdings Anfangs für leicht schockierte Blicke auf den Tacho führen kann, denn es reicht wirklich ein kurzer Tritt aufs Gas um im 6. auf der BAB von 100 auf 120 (o.ä.) zu kommen und wenn man dann nicht aufpasst, ist man schon im Bereich eines Fahrverbots. Darauf muss man sich sicherlich erst einmal einstellen. Gegenüber dem GTI, der mit seiner Geräuschkulisse deutlich die sportlichen Gene unterstreichen will, geht es beim 123d schon fast langweilig leise zu Gange - man hört den Diesel kaum, selbst wenn man ihn scheucht (das gilt allerdings auch für die übrigen 1er Diesel).
Ich persönlich mit mit der Leistung des 120d weitestgehend zufrieden, allerdings find ich ihn oben herum so ab 180km/h schon etwas zäh, wenn man nicht wirklich von unten heraus Schwung holen kann - vielleicht spendier ich meinem Kleinen ja das BMW Leistungskit.
Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
aber in einigen punkten kann ich dir nur zustimmen.
z.b. das mit der schaltung, die ist im audi einfach smoother und vibriert weniger.
und die mittelarmlehne wirkt tatsächlich nicht gerade recht hochwertig. die könnte man schon mit leder beziehen.
Also das leicht hakelige bei der BMW Schaltung sollte sich nach den ersten 5.000 bis 10.000km legen, die Vibrationen werden aber sicherlich bleiben. Die Mittelarmlehne ist wirklich etwas schade - ich hätte mir besonders auch eine Zwischenstufe gewünscht für die (leider nicht vorhanden) Höhenverstellung, allerdings bin ich persönlich gerne bereit ein paar kleine Kompromisse einzugehen, wenn dafür der Rest einfach stimmt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin neu im 1er Forum. Und ab Freitag kann ich dann auch meine Eindrücke berichten. Da ist dann mein 118d zur Übergabe bereit und ich verabschiede mich heute von meinem VW Passat 1,9 TDI. Da bin ich ja mal selber gespannt was ich zu berichten habe.... 🙂
P.S.: Übrigens mein TT Logo kommt daher, das ich mich imForum damals angemeldet habe als ich noch Besitzer eines solchen Gefährtes war 😁
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Also das leicht hakelige bei der BMW Schaltung sollte sich nach den ersten 5.000 bis 10.000km legen, die Vibrationen werden aber sicherlich bleiben. Die Mittelarmlehne ist wirklich etwas schade - ich hätte mir besonders auch eine Zwischenstufe gewünscht für die (leider nicht vorhanden) Höhenverstellung, allerdings bin ich persönlich gerne bereit ein paar kleine Kompromisse einzugehen, wenn dafür der Rest einfach stimmt.
naja, bei meiner schaltung wird sich wohl nicht mehr viel tun, da es kein neuwagen ist. hat ja schon 17t km auf der uhr.
ich finde sie auch nicht wirklich hakelig, man muss einfach ein wenig mehr kraft aufwenden um die gänge rein zu bekommen. beim audi geht das halt mit einem finger.
aber das sind auch nur kleinigkeiten die mich nicht wirklich stören. die freude am fahren überwiegt natürlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
naja, bei meiner schaltung wird sich wohl nicht mehr viel tun, da es kein neuwagen ist. hat ja schon 17t km auf der uhr.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Also das leicht hakelige bei der BMW Schaltung sollte sich nach den ersten 5.000 bis 10.000km legen, die Vibrationen werden aber sicherlich bleiben. Die Mittelarmlehne ist wirklich etwas schade - ich hätte mir besonders auch eine Zwischenstufe gewünscht für die (leider nicht vorhanden) Höhenverstellung, allerdings bin ich persönlich gerne bereit ein paar kleine Kompromisse einzugehen, wenn dafür der Rest einfach stimmt.
ich finde sie auch nicht wirklich hakelig, man muss einfach ein wenig mehr kraft aufwenden um die gänge rein zu bekommen. beim audi geht das halt mit einem finger.aber das sind auch nur kleinigkeiten die mich nicht wirklich stören. die freude am fahren überwiegt natürlich 😁
Hm - es ist aber ein FL oder? Beim VFL waren das ein bekanntes Problem, bei den aktuellen Modellen soll sich das geben. Dass die Handschaltung bei BMW aber nicht so buttrig weich ist wie bei Audi & Co ist aber eigentlich gewollt - ist halt ein wenig sportlicher, genauso wie die Lenkung etwas mehr Kraft erfordert oder die Pedale.
Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
naja, bei meiner schaltung wird sich wohl nicht mehr viel tun, da es kein neuwagen ist. hat ja schon 17t km auf der uhr.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Also das leicht hakelige bei der BMW Schaltung sollte sich nach den ersten 5.000 bis 10.000km legen, die Vibrationen werden aber sicherlich bleiben. Die Mittelarmlehne ist wirklich etwas schade - ich hätte mir besonders auch eine Zwischenstufe gewünscht für die (leider nicht vorhanden) Höhenverstellung, allerdings bin ich persönlich gerne bereit ein paar kleine Kompromisse einzugehen, wenn dafür der Rest einfach stimmt.
ich finde sie auch nicht wirklich hakelig, man muss einfach ein wenig mehr kraft aufwenden um die gänge rein zu bekommen. beim audi geht das halt mit einem finger.
Ich denke es ist wichtig zwischen hakelig und kraftaufwändig zu unterscheiden. Hakelig bedeutet, dass der Gang mal besser, mal schlechter reingeht.
Dass beim 1er eine gewisse Kraft notwendig ist, stimmt - Vorteil ist, dass des Schalthebel dadurch auch absolut fest sitzt und sich präzise schalten lässt.
ja eben, die schaltung ist wie gesagt nicht hakelig. ich muss mich nur daran gewöhnen, beim schalten etwas mehr kraft aufzuwänden. ich bin es von meinem vorigen auto und dem a4 anders gewöhnt gewesen.
Also das mit dem Kofferaum kann ich nciht durchgehen lassen. Der ist im A3 schon viel besser nutzbar. Was natürlich mit der "Riesen" Heckklappe und der Höhe des Kofferaums zu tun hat.
Mir ist schon klar, dass der Kofferaum nciht unbedingt die Stärke eines Coupe ist 🙂 und auch nciht zu den Top Punkten in meiner Kaufentscheidung gehört. ICh bin zwar im Außendienst aber was ich brauche bekomme ich auch ins Coupe denke ich. Nur bei meinem Mountainbike wirds wohl sehr sehr eng aber dann muss das auto vom Papa herhalten....
Das mit der Schaltung ist mir schon eher aufgefallen. Voralem als ich wieder im Audi saß. So leichtgängig die Schaltung auch ist, manchmal denke ich mir im Audi die könnte etwas straffer sein. Aber die schaltung ist schon OK im 1er.
Das man für die Lenkung viel Kraft braucht kann ich icht unterschreiben. OK der Wagen hatte 16" mit sogar nur 195 er, mein Audi mit 16" 205. ICh würde sagen die Lenkung ist ein tick leichtgängiger aber mit einer sehr guten Rückmeldung und sehr präzise. Da ist mir erst mal wirklich aufgefallen, welche Kräfte bei einem Fronttriebler so an der Lenkung wirken.
Das der GTD nicht wirklich besser sein wird denke ich mir. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der VW Diesel Motor besser läuft. Aber fahren kann man den ja mal
Bei meiner Kaufentscheidung gibt es natürlich Punkte die das Auto haben/können muß und Dinge die gar nicht sein dürfen. Licht und Schatten gibt es bei jedem Auto und ein paar kleine Kompromisse sind auch immer dabei. Aber bei allem was ich hier an "negativem" über den 1er Coupe geschrieben habe sind das keine gravierenden Sachen die mich vom Kauf abhalten würden. Das ist schon jammern auf hohem Niveau!
Und da ich halt gerne ein Coupe und nach 5 Jahren A3 mal was anderes fahren will gibt es eh nicht wirklich viel alternativen! Ok preislich wäre ein TT wohl auch nciht weit weg, aber der steht ja an jeder Ecke. Das 1er Coupe ist schon recht selten
Ich wollte auch nicht sagen, dass der Kofferraum vom 1er Coupe größer sei als der vom A3, geschweige denn besser nutzbar, aber von einem Coupe hätte ich beim Kofferraum mehr Einschränkungen erwartet. Der Peugeot 308 (also vollwertiger Hatchback) hat weniger im Kofferraum verstaut als das 1er Coupe und besser nutzbar war der Raum im Peugeot auch nicht (Hohe Ladekante, die Rückbank hat viel Platz geschluckt, die Breite war auch nicht besser nutzbar und nach oben hat die Hutablage gestört, die man kaum unterbringen konnte. Erst beim Klappen hat man dann wirklich den Raum nutzen können. Wie gesagt - das Coupe ist kein Raumwunder, bietet aber trotzdem mehr als genug Raum für den Otto-Normal-Fahrer, der eh schon mit einem Hatch oder Coupe zufrieden ist.
ok so sehe ich das mit dem Kofferaum auch!
Und wer wirklich viel Laden will/muss ich auch nicht unbedingt mit jedem Kombi gut bedient 🙂
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Ich wollte auch nicht sagen, dass der Kofferraum vom 1er Coupe größer sei als der vom A3, geschweige denn besser nutzbar, aber von einem Coupe hätte ich beim Kofferraum mehr Einschränkungen erwartet. Der Peugeot 308 (also vollwertiger Hatchback) hat weniger im Kofferraum verstaut als das 1er Coupe und besser nutzbar war der Raum im Peugeot auch nicht (Hohe Ladekante, die Rückbank hat viel Platz geschluckt, die Breite war auch nicht besser nutzbar und nach oben hat die Hutablage gestört, die man kaum unterbringen konnte. Erst beim Klappen hat man dann wirklich den Raum nutzen können. Wie gesagt - das Coupe ist kein Raumwunder, bietet aber trotzdem mehr als genug Raum für den Otto-Normal-Fahrer, der eh schon mit einem Hatch oder Coupe zufrieden ist.
Ich denke volumenmäßig muss sich der Kofferraum des Coupés sicherlich nicht verstecken. Man kann aber keine Sperrigen Sachen laden, was beim Hatch problemlos möglich ist. Dort hat man beim Umlegen der Rückbank ein Kombiartiges Fahrzeug, das Coupé bietet beim Umklappen der Rückbank auch Platz ohne Ende. Es ist halt nur nahezu unmöglichen diesen Platz vernünftig zu befüllen... 😉
Für eine Urlaubsreise zu Zweit ist das Coupé durchaus geeignet. Aber ohne die Rückbank umzulegen ist der Kofferraum natürlich absolut gesehen bescheiden. Im Vergleich zu anderen Coupés mag er gut abschneiden, aber da kann ich mir kein Urteil erlauben.
Für den täglichen Bedarf taugt es mit Einschränkung, es lassen sich 4 Getränkekisten verstauen plus diverser Kleinkram, vielleicht zur Not auch 5 Kisten.
In unseren Smart paßten damals 5 Kisten! Die Form eines Kofferraumes spielt eine entscheidende Rolle.
Umlegen der Rückbank ist für Getränkekisten nicht empfehlenswert, weil die Beladung sehr schwierig ist. Schon beim ersten Beladen habe ich den Bodenteppich dabei beschädigt.
nochmal was zur schaltung/kupplung:
wenn ich vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. gang schalte, habe ich beim einkuppeln ein ziemliches ruckeln, auch wenn ich es so sanft wie möglich versuche. beim anfahren gibt es keine probleme, geht alles super.
beim 120d 5 türer von einem bekannten ist es das gleiche.
handelt es sich hierbei um das berühmte kupplungsrupfen oder mache ich was falsch?