120d 190PS PPK ?
Hallöchen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung 125d oder den neuen 120d.
Zur Zeit fahre ich einen f21 120d und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Leider gewöhnt man sich immer schnell an die Leistung und ich hätte gerne ein bisschen mehr.
Weiß jemand ob es in den nächsten 4-5 Monaten ein PPK für den 120d mit Automatik geben wird?
Ansonsten sehe ich mich gezwungen den 125d zu nehmen.
Die knapp 4.000€ mehr Aufpreis muss ich dann wohl hinnehmen.
Ich danke schon einmal für die Antworten und ja ich habe Google benutzt, nur leider nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@goec72 schrieb am 2. Juni 2015 um 22:27:19 Uhr:
...125d nehmen, die 4000€ mehr Aufpreis zahlt sich aus, der 120d mit PKK kommt nicht ansatzweise an den 125d-ran! Schreibe aus eigener erfahrung;-)
Jetzt mal abgesehen davon, dass Du überhaupt gar keine Erfahrung mit dem PPK für den B47 haben kannst (da es das nämlich noch gar nicht gibt) ist diese Aussage auch auf den N47 bezogen ziemlicher Blödsinn:
In der Praxis braucht es deutlich mehr PS-Unterschied als die läppischen 15 PS um den anderen deutlich zu distanzieren. Bei 120d mit PPK vs. 125d ist derjenige schneller, der etwas früher aufs Gas tritt bzw. gerade im richtigen Gang ist. Für den Alltagsbetrieb vollkommen vernachlässigbar, da fährt keiner dem anderen weg.
39 Antworten
Das M-Paket ist bei mir ein mus.
Ich habe mir beide Autos schon rechnen lassen, ich poste am Montag mal die Konfiguration und Leasingkonditionen.
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:16:48 Uhr:
Das M-Paket ist bei mir ein mus.
Ich habe mir beide Autos schon rechnen lassen, ich poste am Montag mal die Konfiguration und Leasingkonditionen.
Bei einem Firmenwagen??? Ich kenne ehrlich gesagt nur Firmen, bei denen es untersagt war...kenne ich auch aus eigener Erfahrung so. Privat war ich bisher zu geizig für ein M-Paket, geschäftlich war es immer untersagt.
Das ist bei uns kein Problem, ich bin bei uns im Unternehmen der Fuhrparkmanager und für mich ist es völlig in Ordnung. Ebenso bei Audi die S-Line, bei Mercedes die AMG-Line etc.
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 5. Juni 2015 um 09:20:29 Uhr:
Das ist bei uns kein Problem, ich bin bei uns im Unternehmen der Fuhrparkmanager und für mich ist es völlig in Ordnung. Ebenso bei Audi die S-Line, bei Mercedes die AMG-Line etc.
Na dann 😉
Aber ehrlich gesagt, wäre ich dein Vorgesetzter, würde ich das aus wirtschaftlichen Gründen als erstes ändern 😉 Was bei M-Paket ja noch ein bisschen Sinn macht, ist bei S-Line und v.a. AMG-Line total unsinnig (dabei reden wir ja wirklich nur noch über Optik, sofern wir bei S-Line vom Exterieurpaket reden)
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 5. Juni 2015 um 14:29:38 Uhr:
Aber ehrlich gesagt, wäre ich dein Vorgesetzter, würde ich das aus wirtschaftlichen Gründen als erstes ändern 😉 Was bei M-Paket ja noch ein bisschen Sinn macht, ist bei S-Line und v.a. AMG-Line total unsinnig (dabei reden wir ja wirklich nur noch über Optik, sofern wir bei S-Line vom Exterieurpaket reden)
Die Sportpakete der Konkurrenz unterscheiden sich als Ganzes nicht von BMW.
Das einzige Gegenargument für o.g. Sonderausstattung ist die Bereifung, du sprichst jedoch von den optischen Merkmalen. Diese haben aber keinen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge.
Wie der MA seinen BLP erreicht bleibt ihm überlassen. Aus welchem Grund würdest du also die Vorgaben ändern?
Bavarian du sprichst mir aus der Seele, ich habe gewisse Ausstattungen vorgeschrieben und wie der Mitarbeiter an seine Grenze kommt, falls er diese überhaupt auslasten möchte, ist ihm selbst überlassen.
Wenn Vorgaben durchdacht sind, habe ich damit auch kein Problem.
Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass Firmenwagen für beide Seiten lohnenswert sind. Jedoch würde ich nicht mein Gehalt für ein Fahrzeug opfern, welches mir nicht zusagt. Das Sportpaket ist bei mir im Grunde auch immer ein Muss. 😉
wenn es einem nicht gehört sollte man rationaler an die Sache heran schreiten, denn man spart
-100€ Sprit im Monat
-25€ Steuern
-50€ Versicherung
-20€ Inspektionskosten
-300€ Wertverlust
===495€ mindestens
dafür sind lediglich die geldwerten Vorteile zu versteuern.
So pauschal kann man das gar nicht sagen bzw. irgendwelche Zahlen nennen, schließlich sind die Faktoren der Leute völlig unterschiedlich. (Einkommen; Entfernung Wohnung - Arbeitsstätte; BLP etc.)
Auch das Benzin zahlt nicht jeder AG vollständig.
Betrachtet man zudem noch die Rabatte des F2x, sollte man lieber nachrechnen.
Der AN bekommt solch ein Fahrzeug durch Gehaltsumwandlung keineswegs geschenkt, dementsprechend bin ich anderer Meinung.
mit dem Einkommen hat die Rechnung wenig zu tun.
18.000€ "geschenkt" bekommen in 3 Jahren und dann wegen der Ausstattung herum piensen ist lächerlich.
Oder meintest Du jemanden mit sehr hohem Einkommen?
Dann erst recht den Geschäftswagen nutzen und
privat das konfig. Wunschauto zu Hause parken.
Ich habe Gründe aufgezählt, weshalb ein Firmenwagen auch uninteressant sein kann.
Das Einkommen spielt hier eine wichtige Rolle, da man durch die Gehltsumwandlung auch unter die Versicherungspflichtgrenze o. Beitragsbemessungsgrenze fallen könnte.
Des Weiteren ist es mir ein Rätsel wie du darauf kommst, dass jemand 18.000€ geschenkt bekommt. Ein Firmenwagen kostet den MA Geld, u.U. mehr als ein privates Fahrzeug.
Da diese Diskussion wenig mit den Thema zu tun hat, sollten wir selbige einstellen.
@ Dejo
Das PPK für den B47 wurde bereits angekündigt, wird also sicher auch für den F2x erhältlich sein. In deinem Fall würde ich jedoch den 125d nehmen, da sich das PPK im Leasing durch die Vollamortisation nicht rechnet.
Das PPKit müsste es für den B47 Motor schon geben, er hat dann 205 PS und 430Nm. Nur den Preis konnte mir der Freundliche nicht sagen.
Zitat:
@Passat_V5_2.3 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:04:04 Uhr:
Das PPKit müsste es für den B47 Motor schon geben, er hat dann 205 PS und 430Nm. Nur den Preis konnte mir der Freundliche nicht sagen.
Nein, gibt es noch nicht. Wird aber bald kommen.
Wenn es das Kit schon gäbe, wären auch schon Preise bekannt.