120d (163PS) vs Golf GTI (200PS)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?

Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen


Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?

Beim GTI ist vorne ein VW Emblem im Grill, beim BMW ein blau weißer Propeller, oder was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen


Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?

Ja na klar, je nach dem wie stark man aufs Gaspedal tritt...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Das der 120d Chipped vs. GTI bis 200 so gut aufholt liegt einfach am bescheidenen CW-Wert den der Golf hat... 😉

Und wenn der chipped 202 PS hat und der Golf 200 PS, woran liegt es dann wohl noch, dass er aufholt ?

Zitat:

Original geschrieben von ambitious


Deine Tabelle sagt, dass der 120d mit 163PS 14s von 180-200kmh braucht. Das kann ich mir kaum vorstellen. Bist du sicher?

ja, im ersten moment denkt man, dass kann doch nicht sein^^

aber das kommt schon hin, wenn du mit den andren beiden vergleichst, die werden ja auch immer langsamer

musst bedenken, dass bei dem 120d original die vmax "schon" bei 220 erreicht ist.
die andren beiden gehn fast 20 mehr

Bis jetzt hat noch niemand darauf hingewiesen, dass man ganz anders drin sitzt.
Im Golf höher in Richtung normal Stuhl, d.h. Knie stärker abgewinkelt.
Im 1er flach niedriger, d.h. Knie viel weniger abgewinkelt.

Diese niedrige Sitzposition im 1er nennt man gern sportlicher, da sie der in einem niedrigen Rennwagen eher entspricht.
Im Golf ergibt sich durch die höhere Sitzposition mehr Übersichtlichkeit (Rallyauto?)

Der emotionale Unterschied beider Autos ist so gross dass es eigentlich Geschmacksache ist, wobei der Golf viel mehr auf Nutzen getrimmt wurde zu Lasten einer spontan betrachtet langweiligen Form.
Technisch wurde ja schon alles gesagt.
Es gab mal einen Vergleichstest in AMS (glaub ich) 123d gegen Golf V GTI mit dem Fazit: annähernd gleich schnell, Golf 3 Liter mehr Verbrauch und höheren Nutzwert, der aber in der Klasse für nicht so wichtig gehalten wurde.

Meine persönliche Erfahrung fahrleistungsmässig ist, dass der BMW dank erheblich geringerem Luftwiderstand in hohen Geschwindigkeitsbereichen leichter beschleunigt und dann viiiel weniger verbraucht.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Bis jetzt hat noch niemand darauf hingewiesen, dass man ganz anders drin sitzt.
Im Golf höher in Richtung normal Stuhl, d.h. Knie stärker abgewinkelt.
Im 1er flach niedriger, d.h. Knie viel weniger abgewinkelt.

Diese niedrige Sitzposition im 1er nennt man gern sportlicher, da sie der in einem niedrigen Rennwagen eher entspricht.
Im Golf ergibt sich durch die höhere Sitzposition mehr Übersichtlichkeit (Rallyauto?)

Der emotionale Unterschied beider Autos ist so gross dass es eigentlich Geschmacksache ist, wobei der Golf viel mehr auf Nutzen getrimmt wurde zu Lasten einer spontan betrachtet langweiligen Form.
Technisch wurde ja schon alles gesagt.
Es gab mal einen Vergleichstest in AMS (glaub ich) 123d gegen Golf V GTI mit dem Fazit: annähernd gleich schnell, Golf 3 Liter mehr Verbrauch und höheren Nutzwert, der aber in der Klasse für nicht so wichtig gehalten wurde.

Meine persönliche Erfahrung fahrleistungsmässig ist, dass der BMW dank erheblich geringerem Luftwiderstand in hohen Geschwindigkeitsbereichen leichter beschleunigt und dann viiiel weniger verbraucht.

Andreas

ja, die beschleunigung von 140-200 oder 100-160 auf der autobahn (um zügig an einem ansonsten vor dir notorischen linksfahrer vorbeizukommen) ist für die meisten "normalen" straßenverkehrteilnehmer wohl wichtiger (da häufiger) als von 0-100.

wann kommt es denn mal vor, dass ihr 100% beim beschleunigen von 0 auf sagen wir 60 in der stadt fahrt. also ich fahre gern zügig an, aber das sind dann geschätzte 70% der möglichen leistung.

bei 99% der andren autofahrer seh ich zumindest das selbe bild.

Vielleicht ist dieses Video ganz interessant, wenn's auch nicht exakt die selbe Motorisierung ist:
http://www.youtube.com/watch?v=SbQBilR3jws

Traummotor der 123d.... wirklich ein schickes Teil *schwärm*

Mit dem 120d aber nicht zu vergleichen.

"....Und im Fond gibts den Bunnycheck...." ich schmeiß mich weg 😁
an Seriosität kaum zu übertreffen. Daumen hoch für Kabel1 - aber unterhaltsam 😎

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Bis jetzt hat noch niemand darauf hingewiesen, dass man ganz anders drin sitzt.
Im Golf höher in Richtung normal Stuhl, d.h. Knie stärker abgewinkelt.
Im 1er flach niedriger, d.h. Knie viel weniger abgewinkelt.

Diese niedrige Sitzposition im 1er nennt man gern sportlicher, da sie der in einem niedrigen Rennwagen eher entspricht.
Im Golf ergibt sich durch die höhere Sitzposition mehr Übersichtlichkeit (Rallyauto?)

Der emotionale Unterschied beider Autos ist so gross dass es eigentlich Geschmacksache ist, wobei der Golf viel mehr auf Nutzen getrimmt wurde zu Lasten einer spontan betrachtet langweiligen Form.
Technisch wurde ja schon alles gesagt.
Es gab mal einen Vergleichstest in AMS (glaub ich) 123d gegen Golf V GTI mit dem Fazit: annähernd gleich schnell, Golf 3 Liter mehr Verbrauch und höheren Nutzwert, der aber in der Klasse für nicht so wichtig gehalten wurde.

Meine persönliche Erfahrung fahrleistungsmässig ist, dass der BMW dank erheblich geringerem Luftwiderstand in hohen Geschwindigkeitsbereichen leichter beschleunigt und dann viiiel weniger verbraucht.

Andreas

Das der BMW leider gute 10.000€ teurer ist als der GTI sollte man trotzdem noch im Hinterkopf behalten. (123d Voll - GTI Voll) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xonic12


Traummotor der 123d.... wirklich ein schickes Teil *schwärm*

Mit dem 120d aber nicht zu vergleichen.

Naja, sooo weit ist er vom aktuellen 120D nun auch nicht weg (0,6s).

Ja vom aktuellen 120d ist er nicht so weit weg. Aber vom alten 120d (163PS) um den es hier ja geht, ist er schon ein gutes Stück weg.

Außerdem gehts ja nicht nur um die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Ob da jetzt ein Auto 0,6 sec mehr oder weniger braucht ist mir persönlich relativ egal. Wesentlich wichtiger ist für mich die Kraftentfaltung übers Drehzahlband, Turboloch, Drehfreudigkeit, Elastizität und der Verbrauch.

Was ist eigentlich mit dem TE? Er will uns seine Gedanken wohl gar nicht mehr mitteilen?? 🙂

Grüße

[ Ob da jetzt ein Auto 0,6 sec mehr oder weniger braucht ist mir persönlich relativ egal. Wesentlich wichtiger ist für mich die Kraftentfaltung übers Drehzahlband, Turboloch, Drehfreudigkeit, Elastizität

Bin den 23er noch nie gef. Stelle mir das jedoch so vor, dass er gnadenlos, von 1.800 - 5.700 1/min.
powerfull u. gleichmäßig durchzieht. Druckvoll v. unten heraus, wie ein DIESEL und druckvoll, oben hinaus wie ein BENZINER.

Wobei mich jetzt mal interessieren würde, wie eigentlich die Elastizitätswerte beider Autos im Vergleich sind - denke da dürfte der Vorsprung des GTIs nur noch minimal sein...

ja wird schon enger, der bmw is schon sahne^^🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von airforce1



Bin den 23er noch nie gef. Stelle mir das jedoch so vor, dass er gnadenlos, von 1.800 - 5.700 1/min ...

Bei meinem 123d fängt der tiefrote Bereich bei 5000 an ....danach kommt der Werkstattbesuch. Im 6. kommt man nicht über ca. 4500 , das sind dann knapp 245 nach Tacho und 235 nach GPS.

Brauchbare Beschleunigung gibt es ab ca 1200 Umdr.

Oben schrieb jemand, dass man eher z.B. den 25i mit dem GTI vergleichen sollte.
Ist wahrscheinlich vergleichbarer oder ? Aber auch den 25i wird man ziemlich ausdrehen müssen, um den GTI zu folgen, allerdings wie sieht es bei höheren Geschwindigkeiten aus ? Oberhalb von 200; zieht da ein 25i weg oder beide gleichauf ?
Obwohl in der v-max hier der BMW die Nase gegenüber 200/211 PS GTI vorne haben dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen