120d (163PS) vs Golf GTI (200PS)
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Beim GTI ist vorne ein VW Emblem im Grill, beim BMW ein blau weißer Propeller, oder was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Ja na klar, je nach dem wie stark man aufs Gaspedal tritt...
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
oh man^^, habt ihn ja voll "stehen lassen"
war es vielleicht ein 125i, sprich ihr dachtet es müsse ein 135i sein, da er mitgehalten hat?
denk mal drüber nach:-)
ich frage mich nun wirklich, wie sehr hubraum und zylinder zumindest bei dem "durchzug,hier: 80-250" positiv ins gewicht fallen.
das mehrgewicht von sagen wir 100kg und ein paar zerquetschte ok, aber es fällt bei immer höheren geschwindigkeit weniger ins gewicht im vergleich mit einem "leichten" auto(hier golf)
ich kenne es so, dass hubraum durch nichts zu ersetzen ist als...genau^^
die sagen wir in diesem bsp. 10ps sind zu vernachlässigen.
ich würde sagen, dass ein 135i auch einen 320ps golf im durchzug überlegen ist.
haben wir hier einen fachkundigen mit fundierten antworten?
würde mich nun wirklich mal interessieren
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
ich frage mich nun wirklich, wie sehr hubraum und zylinder zumindest bei dem "durchzug,hier: 80-250" positiv ins gewicht fallen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉
das mehrgewicht von sagen wir 100kg und ein paar zerquetschte ok, aber es fällt bei immer höheren geschwindigkeit weniger ins gewicht im vergleich mit einem "leichten" auto(hier golf)ich kenne es so, dass hubraum durch nichts zu ersetzen ist als...genau^^
die sagen wir in diesem bsp. 10ps sind zu vernachlässigen.ich würde sagen, dass ein 135i auch einen 320ps golf im durchzug überlegen ist.
haben wir hier einen fachkundigen mit fundierten antworten?
würde mich nun wirklich mal interessieren
Sind 300 PS aus 6 Liter Hubraum stärker als 300 PS aus 2 Liter? Immer wieder die alte Mär vom Hubraum und den Zylindern. Was bei maximaler Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit zählt, ist die reine Leistung und wie gut der Gesamtluftwiderstand des Fahrzeugs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
ich kenne es so, dass hubraum durch nichts zu ersetzen ist als...genau^^Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉
D.h. dann müsste ein alter 1,8 Liter 90PS-Golf auch alle modernen downgesizten 1,4 Liter Aggregate in die Tache stecken? Wenn an dem Spruch überhaupt was dran sein sollte, dann vielleicht, wenn man ihn auf das Gesamtpaket über die gesamte Lebenszeit des Motors bezieht, aber sicherlich nicht wenn man einen einzelnen Beschleunigungsvorgang betrachtet.
Wissenschaftlich betrachtet gibt nur die Leistung in eindeutiger Form an, was der Motor leistet - nicht Hubraum, nicht max Drehmoment, nicht Anzahl der Zylinder oder irgendein sonstiger Wert...
Sehe ich genauso. In der neuen AMS wurde der Golf mit der neuen 105 PS 1,2 TSI Maschine getestet und sehr gut bewertet. Auch der neue 740d leistet ja bei weniger Hubraum und Zylinder mehr als die Vorgänger.
Im modernen Motorenbau darf man sich von dem Spruch "Hubraum ist durch....." auf ewig verabschieden....
Besonders VW hat dort im Moment eine sehr starke Position, von der der gesamte Konzern enorm proftitiert....
Die Haltbarkeit ist z.Z. noch allen egal, da es alles Erstbesitzer mit Garantieanspruch und die Fahrzeuge neu sind. Genaueres kann man wohl erst in 5-6 Jahren sagen, wenn die Dinger 120 Tkm gerudert haben..... vielleicht sehnen sich dann viele nach den guten, braven 1,6 und 2,0 Saugern zurück ????? Who knows ???😁
LG
OLLI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Sehe ich genauso. In der neuen AMS wurde der Golf mit der neuen 105 PS 1,2 TSI Maschine getestet und sehr gut bewertet. Auch der neue 740d leistet ja bei weniger Hubraum und Zylinder mehr als die Vorgänger.
Im modernen Motorenbau darf man sich von dem Spruch "Hubraum ist durch....." auf ewig verabschieden....
Besonders VW hat dort im Moment eine sehr starke Position, von der der gesamte Konzern enorm proftitiert....Die Haltbarkeit ist z.Z. noch allen egal, da es alles Erstbesitzer mit Garantieanspruch und die Fahrzeuge neu sind. Genaueres kann man wohl erst in 5-6 Jahren sagen, wenn die Dinger 120 Tkm gerudert haben..... vielleicht sehnen sich dann viele nach den guten, braven 1,6 und 2,0 Saugern zurück ????? Who knows ???😁
Ja, die Haltbarkeit ist sicherlich interessant. Auf der andren Seite: vielleicht werden die Motoren durch das Verwenden aktueller Techniken und Verfahren bei gleicher Bausweise sowieso länger haltbar, als es den Herstellern lieb ist, so dass durch das Downsizig nur dieser Effekt wieder aufgehoben wird. Da hätten die Hersteller sicherlich ein Intresse daran...
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
...
Im modernen Motorenbau darf man sich von dem Spruch "Hubraum ist durch....." auf ewig verabschieden....
Besonders VW hat dort im Moment eine sehr starke Position, von der der gesamte Konzern enorm proftitiert.......
LGOLLI
Soooo ist es!
Da muss manch einer umlernen!
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
ich frage mich nun wirklich, wie sehr hubraum und zylinder zumindest bei dem "durchzug,hier: 80-250" positiv ins gewicht fallen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉
das mehrgewicht von sagen wir 100kg und ein paar zerquetschte ok, aber es fällt bei immer höheren geschwindigkeit weniger ins gewicht im vergleich mit einem "leichten" auto(hier golf)ich kenne es so, dass hubraum durch nichts zu ersetzen ist als...genau^^
die sagen wir in diesem bsp. 10ps sind zu vernachlässigen.ich würde sagen, dass ein 135i auch einen 320ps golf im durchzug überlegen ist.
haben wir hier einen fachkundigen mit fundierten antworten?
würde mich nun wirklich mal interessieren
Fachkundig ist übertrieben...zumindest kann ich einen Erfahrungswert einer AB Fahrt über etwa 100 km beisteuern.
Da haben sich mein S3 und ein 335i nicht wirklich viel genommen - zumindest nicht, dass einer hätte sagen können, er fährt dem anderen davon.
Gleiches wird auch für einen Golf gelten.