120d (163PS) vs Golf GTI (200PS)
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Beim GTI ist vorne ein VW Emblem im Grill, beim BMW ein blau weißer Propeller, oder was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Ja na klar, je nach dem wie stark man aufs Gaspedal tritt...
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Oben schrieb jemand, dass man eher z.B. den 25i mit dem GTI vergleichen sollte.
Eigentlich hat der TE ganz klar vorgegeben, was er vergleichen möchte. 163 Diesel PS gegen 200 Benzin PS.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Oben schrieb jemand, dass man eher z.B. den 25i mit dem GTI vergleichen sollte.
Ist wahrscheinlich vergleichbarer oder ? Aber auch den 25i wird man ziemlich ausdrehen müssen, um den GTI zu folgen, allerdings wie sieht es bei höheren Geschwindigkeiten aus ? Oberhalb von 200; zieht da ein 25i weg oder beide gleichauf ?
Obwohl in der v-max hier der BMW die Nase gegenüber 200/211 PS GTI vorne haben dürfte.
ja, ist schwierig bei 1ser benziner bmws einen gegen den gti zu finden
klafft ne grosse lücke zwischen 120i(nicht annähernd vergleichbar mit gti) und dem 130i (ohne zweifel schneller und mit s3 zu vergleichen)
bei den coupes den 125i? ja, käme schon ca hin, auch wenn der bmw in allen lagen nen tick besser sein dürfte
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Also in meinen Kreisen hat der Golf GTI das Image der Fahranfänger-Rennsemmel.
Wenn du es ein bisschen Jugendlicher magst dann greife zum Golf GTI, bist du aber keine 18 mehr und brauchst mehr Seriosität dann schnapp dir den Bayern.Das ist natürlich nur meine Meinung und soll keine objektive Wertung darstellen.
Jetzt verstehe ich, warum du hier meistens nur verschrobenen Blödsinn schreibst.
Du solltest mal etwas aus deinen "Kreisen" herauskommen und dir ein eigenes Weltbild schaffen. Das deiner "Kreise" scheint schon recht veraltet und unkompatibel mit der Realität zu sein.
PS: Der Astra GSi (früher Kadett) war immer der Liebling bei den Hauptschülern
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei meinem 123d fängt der tiefrote Bereich bei 5000 an ....danach kommt der Werkstattbesuch.Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Bin den 23er noch nie gef. Stelle mir das jedoch so vor, dass er gnadenlos, von 1.800 - 5.700 1/min ...
Davor beschützt uns der gute alte Drehzahlbegrenzer... 😁
Wie schon genannt ging es um den Vergleich. 120d 163PS vs. GTI V 200PS
In diesem Vergleich, der zwar etwas unsinnig wirkt, gewinnt der Golf ohne auch nur mit der Wimper zu zucken...
Sprich: Petrol owns Diesel... 😁
Ähnliche Themen
Naja für einen 18jährigen wird es bestimmt schwer sich einen neuen GTI zu kaufen - ganz billig ist er ja nicht gerade (obwohl das Preis Leistungsverhältnis stimmt wie ich finde). Insofern ist glaube ich beim 5er GTI das sog. "Prollimage" nicht mehr gegeben. Ausnahmen gibt es natürlich.
Im Vergleich zum 1er BMW ist es aber schon so, dass der 1er ebenso wie ein A3 mehr Seriosität ausstrahlen. Ich persönlich würde mit 50 nicht mehr unbedingt zum GTI greifen.
Und zum Vergleich 120d vs GTI:
Da ist der GTI mit Sicherheit vorne was die Fahrleistungen betrifft. Ob es dann auch das bessere Auto ist muss jeder selbst entscheiden. Zumal der Vergleich Diesel vs. Benziner ja schon ein wenig hinkt.
Da passt dann eher der Vergleich 120d vs GTD.
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.
Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.Grüße
Kommt leider bei den nächsten BMW's... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Kommt leider bei den nächsten BMW's... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.Grüße
wieso leider?
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
wieso leider?Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Kommt leider bei den nächsten BMW's... 🙁
Weil das heißt dass die "kleinen" 6 Zylinder immer mehr von der Bildfläche verschwinden werden.
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.
Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
GrüßeNaja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
[/quote
Naja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.
Der x25i 2.5L hat auch n bisschen weniger PS als der GTI, der x25i 3.0L hingegen mehr.
Nein, beide x25i, egal ob 2,5 oder 3l , haben 218 PS und damit beide etwas mehr als der GTI.
Allerdings dürften beide auch bei höheren Geschwindigkeiten etwas schneller sein, oder hat hier jemand andere Erfahrungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Nein, beide x25i, egal ob 2,5 oder 3l , haben 218 PS und damit beide etwas mehr als der GTI.
Allerdings dürften beide auch bei höheren Geschwindigkeiten etwas schneller sein, oder hat hier jemand andere Erfahrungswerte.
Stimmt. Beim 5er E60/61 war es aber zumindest so das der x25i mit 2.5L erst 192PS hatte und erst später 218 und der 3.0L sowieso. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
[/quote
Naja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.
hallo,
hab die erfahrung mit nem aktuellen 525i auf der AB machen dürfen. ich fuhr zwar keinen gti, aber den selben motor im a3. von 170-230 tat sich quasi nix. er ging nicht weg und ich kam nicht ran. dann wurden wir ausgebremst.
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
hallo,Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
[/quote
Naja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.hab die erfahrung mit nem aktuellen 525i auf der AB machen dürfen. ich fuhr zwar keinen gti, aber den selben motor im a3. von 170-230 tat sich quasi nix. er ging nicht weg und ich kam nicht ran. dann wurden wir ausgebremst.
Dafür das der BMW ca. 1600 - 1700KG und der Audi 1300 -1400KG wiegt, gar nicht so schlecht für den BMW.
Wobei nach 230 der BMW deutlich wegfahren sollte weil er mit 248 angegeben wird und der Audi mit 238. Trotzdem hinkt der Vergleich etwas... 😛
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Dafür das der BMW ca. 1600 - 1700KG und der Audi 1300 -1400KG wiegt, gar nicht so schlecht für den BMW.Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
hallo,
hab die erfahrung mit nem aktuellen 525i auf der AB machen dürfen. ich fuhr zwar keinen gti, aber den selben motor im a3. von 170-230 tat sich quasi nix. er ging nicht weg und ich kam nicht ran. dann wurden wir ausgebremst.
Wobei nach 230 der BMW deutlich wegfahren sollte weil er mit 248 angegeben wird und der Audi mit 238. Trotzdem hinkt der Vergleich etwas... 😛
also mit dem gewicht brauchst du bei hohen geschwindigkeiten nicht kommen
desto schneller man fährt, je weniger zählt das gewicht.
zudem je schneller man fährt, desto mehr fallen die 2 zylinderchen mehr positiv ins gewicht.
ich sehs eher andersherum und wunder mich, dass ab 200 der a3 noch land sah😛