1200km mit einerTankfüllung 2.0TDI
Hallo Gemeinde 🙂, für diejenigen unter euch, die schon immer mal wissen wollten, wo in etwa die Grenze der Reichweite liegt, bin ich mal zwei Wochen so sparsam wie möglich gefahren. Und natürlich auch um selbst mal zu sehen wie weit man mit einem Tank kommt.
Hier ein paar Eckdaten:
-2.0 TDI 170PS
-1203,8 km mit einer Tankfüllung (bewußt Tankfüllung, da ich 55,2 Liter getankt habe und der Tank nicht ganz leer war)
-95% der Strecke bin ich mit 90km/h mit den LKW´s um die Wette auf der Bahn gefahren
-ca. 20km zähfließender Verkehr auf der AB
-einmal für ca. 70km Fahrt zu fünft Rest alleine
-Tempomat und gute Mucke (sehr wichtig)
-kein Tagfahrlicht und auch keine Klima
-der Bordcomputer stand am Ende auf 0km, viel mehr ging bei mir nicht
-hatte zwar einen Reservekanister dabei, habe aber Wert drauf gelegt, dass der Wagen keine Luft zieht
Fazit: Macht keinen Spaß und ist ein klarer Fall für die Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht.
Muss noch tanken fahren, dann kann ich euch den genauen Verbrauch mitteilen. Tippe, dass ich knappe 56Liter reinbekommen werde. Ca. 4,6 Liter
So, genug geschlichen, jetzt wird der Turbo wieder freigefahren.
Grüße...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Der 2.0 TDI ohne RPF ist aber tauglich für Biodiesel - da hat Dich die Werkstatt wohl falsch beraten. Gab damals sogar ne extra Sonderausstattung für Biodiesel - welche nach reichlich Nachforschungen hier im Forum nur aus einem anders gefärbten Tankeinfüllstutzen bestand.
Der war mit DPF. Sorry hatte ich nicht dazugeschrieben.
Heisst das , das ich, fals ich mir einen neuen mit DPF kaufe kein Agrar Diesel mehr Tanken kann???
PS: Agrar und Biodiesel sind 2 verschiedene sachen
Agrardiesel ist doch lediglich von Vater Staat gesponsorter, normaler Diesel für die notleidende Landbevölkerung.
Natürlich kann man den weiterhin fahren.
Nur gepressten Raps und Sonnenblumen dürfen nicht mehr in deinen Tank! 😛