1200er- Verbrauch 11,5 Liter

VW Käfer Mexico

Hallo!
Ich habe aktuell das Problem, dass mein Wagen deutlich zu viel schluckt.
Einiges habe ich schon getan, bekomme den Verbrauch aber nicht runter.

Ist-Stand:

1200 D1 Motor
Ventile eingestellt
Zündung eingestellt
Neue Kerzen (rehbraun)
Neue Zündkabel + Stecker
Neue Zündspule
Neuer Unterbrecher
Ansaugrohr getauscht
Brosol-Vergaser (inzwischen bedüst wie der originale 30 PICT 3, Ausgleichluftdüse noch nicht geändert)
Kompression gleichmäßig

Ich weiß, dass der Brosol nicht optimal ist, aber Herr Wensing braucht noch etwas Zeit für meinen Solex.

Er läuft schön im Leerlauf, wenn er warm ist.
Beschleunigen tut er auch gut.
Lediglich wenn ich vom Gas gehe und das Tempo halten will, ruckelt er etwas.

Was könnte ich noch tun, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß zu bekommen?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen, da der Fahrspaß mit diesem Verbrauch deutlich leidet.

Schöne Grüße
Eike

27 Antworten

Um wieviel ist der Benzinverbrauch mit dem Brosol-Vergaser erhöht im Vergleich zum Solex-Vergaser?

Hast Du einen Trockenluftfilter mit thermostatisch gesteuerter Ansaugluft-Vorwärmung? Schaltet die Luftklappe nach der Warmlaufphase entsprechend der Ansaugluft-Temperatur ordnungsgemäß um auf kühle Ansaugluft?

Mit Trockenluftfilter gilt eine leicht geänderte Serienbestückung der Düsen:
https://...lkswagen-classic-parts.de/.../...echnische_merkblaetter.pdf Technisches Merkblatt 2 vom August 1975.

Zitat:

@EikeWeber74 schrieb am 26. Dez. 2020 um 18:41:36 Uhr:


Der Kilometerzähler ist es leider nicht.
Der Tacho läuft laut GPS perfekt.

Ich würde mal behaupten, km Zähler ist nicht gleich tachonadel. Das Zahnrad kann trotz korrekt angezeigter Geschwindigkeit defekt sein.

Ansonsten würde ich auch eher auf die Beschleunigerpumpe tippen, oder dass etwas grundlegendes mit den düsen nicht passt (minderwertige Qualität oder einfach falsche verbaut).
Und prinzipiell... ob der vergaser von solex oder sonst wem ist. Rein vom Prinzip her wird die menge ja durch die düsen reguliert. Also die "richtigen" düsen in einem "billigen Gehäuse" sollte ja genauso gehen, oder nicht?

Habe zumindest auch einen china-pict3 und noch nie Probleme damit gehabt.

@Beetle1960: stimmt.
Bei meinem Mex Käfer ist die Abweichung Tacho zu GPS bei 100 km/h 2%, jedoch die Abweichung Kilometerzählers zu GPS (auf einer Strecke von 800km) beträgt 14%. Ursache wie Chris03 schon beschreibt: durchrutschender Kilometer zähler.
Hat lange gedauert, bis ich darauf gekommen bin. Aber wenigstens hab dabei ich den Motor/ Vergaser/ Zündundung von A bis Z überprüft und eingestellt...

Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler sind zwei (bis auf den gemeinsamen Antrieb) völlig unabhängige Systeme, die natürlich auch unabhängig voneinander defekt sein bzw. falsch anzeigen können.

Ähnliche Themen

Ich meinte ja den Tacho als Komplettpaket, inkl. Kilometerzähler.

Na dann, gut dass wir drüber gesprochen haben 😉

Ich konzentriere mich also wieder eher auf den Vergaser.
Bis der originale wieder da ist, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.

Ich hatte mit dem Brosol/34Ps die gleichen Verbrauchswerte.Nach Rückbau sanken die Werte auf ca.8Ltr./100Km.

Zitat:

@GLI schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:45:56 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 26. Dez. 2020 um 08:17:47 Uhr:


Der "durchrutschende" Kilometerzähler bringt keine Abweichung von 30%, sondern lediglich ca. 10, da er immer nach 900 m für ca. 100 m stehen bleibt, während im Antrieb ein Zahn übersprungen wird, weil sich das getriebene Rad aufspreizt, bis es letztendlich bricht.

Das kann man doch so genau gar nicht sagen...
Der kann genauso temperaturabhängig auch mal länger stehen bleiben.

Das ist technisch unmöglich, da der Kilometerzähler ein direkt von der Welle getriebener Schneckenradmechanismus ist. Temperaturabhängig kann sich da rein gar nichts ändern...

Klar ist das technisch möglich! Das gebrochene Zahnrad kann beliebig auf seiner Welle durchrutschen und die Zahlenrollen dann nicht mehr antreiben. Und das Ganze gerne manchmal noch temperaturabhängig. Es gibt auch genug Käfertachos deren Zähler irgendwann komplett ausfällt.
Sobald das Zahnrad gebrochen ist klemmt es nicht mehr richtig auf der Welle und das Kilometerzählen wird dem Zufall überlassen.

Stell doch nicht solche haltlosen Theorien in den Raum...

Glaube Naxel meinte bei intaktem System ist es temperaturunabhäng

Gut - das mögliche "Durchrutschen" auf der Welle habe ich a) nicht bedacht und b) auch noch nicht erlebt. Gefertigt ist das Zahnrad jedenfalls mit einer Preßpassung zur Welle. Wenns da durchrutscht, ist das Zeug schlicht hinüber.

Ich kenne aus eigener Erfahrung nur das Aussetzen über einen Zahn, wenn eben durch Abnützung der Zahnflanken bzw. der Schnecke die Teilung nicht mehr paßt und ein Radzahn nicht ins "Schneckental" greift, sondern auf einer Erhöhung aufläuft, bis der nächste Zahn dann überspringt. Das sind die ersten Aussetzer, denen durch die auftretende Spannung der Bruch des Zahnradhalses folgt, wodurch der Zählerantrieb dann eigentlich endgültig stehenbleibt. Hochinteressant, dem Treiben zuzusehen, wenn man den offenen Tacho vor sich hat und mit z. B. dem Akkuschrauber die Welle treibt. 😁

War fast problematischer, als man originale NOS-Zahnräder nocht bekam - die Dinger waren nach Jahrzehnten Lagerung auch ausgehärtet und sprangen oft schon bei der Montage auf die Welle.

Heute, im Zeitalter des 3D-Drucks mit neugefertigten Rädern kein Problem mehr...

@EikeWeber74
Du hast noch nicht geschrieben ob der Verbrauch früher niedriger war oder immer schon so hoch.
Hast Du auch Deinen Fahrstil in die Überlegungen mit einbezogen?
Die kalte Jahreszeit mit länger aktiver Startautomatik sorgt auch für Mehrverbrauch.
Winterreifen sorgen auch für höheren Verbrauch.
Wenn die Membran der Benzienpumpe nicht mehr ganz dicht ist versickert Kraftstoff im Kurbelgehäuse...
Für den Winter erscheinen mir 11,5 Liter noch nicht dramatisch viel, speziell wenn Du einige Höhenmeter überwinden mußt. (Ich habe aber auch keine konkreten Zahlen was ein gut eingestellter 1200er verbraucht)

Grüße
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen