1200er Stromproblem

VW Käfer 1200

Hallo.
Ich hab ein problem mit meinem Käfer.
Heute hab ich ihn in der Früh gestartet und er ist ganz normal angesprungen. Dann hab ich gesehen dass die Ladekontrollleuchte ganz wenig aufleuchtet beim Fahren. Dann wars wieder mal ganz aus und dann hat sie wieder geleuchtet. Das Licht von den scheinwerfern war auch ganz schwach und der Radio hat sich auch nach ein paar Minuten verabschiedet.
Dann bin ich zu einer Kreuzung gekommen, bin stehen geblieben und der Motor ging aus.
Ich hab ihn angelaufen und dann war das selbe wieder, und seit dem springt er nicht mehr an und wenn man ihn anläuft dann geht er, sobald er auf Leerlaufdrehzahl geht, wieder aus.

Ich hab schon an der Lichtmaschine die Stecker kontrolliert, die sind aber alle fest.

Ich hab mal ein Foto von meinem Motor beigefügt. (vielleicht hilft das wem)
Ich hoffe mir kann da wer weiter helfen.

Danke schonmal, Alexander.

32 Antworten

Naja, die Batterie ist halt leer.

Und die blaue Leitung hinten auf der Lima, die ist ganz vorschriftsmäßig isoliert. Ist bestimmt ganz toll, wenn die Blech berührt.

Ich würde sagen, die Kohlen sind hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Und die blaue Leitung hinten auf der Lima, die ist ganz vorschriftsmäßig isoliert. Ist bestimmt ganz toll, wenn die Blech berührt.

😁 vorschriftsmässig abisoliert😁

Bei der Gelegenheit......das alte Thema! Der Benzinfilter sitzt da mal wieder BRANDHEISS!! und dann auch noch ohne Schellen! Das würde ich mal dringendst korrigieren!

Danke für die Antworten.

1. Die Blaue Leitung ist isoliert. Da ist so ein durchsichtiger Stecker drauf.
2. Ich hab einen Benzinfilter unterm Tank, den haben die Herrn beim Pickerl aber nicht gefunden und darum haben die da hinten einen rein gemacht. Ich werde den aber beim nächsten mal mit Klemmen sichern.

Gibt es eine Möglichkeit dei Kohlen zu überprüfen?
Kann das dann sein dass die Kontrollleuchte immer schwach leuchtet und kein Strom in die Batterie kommt?
Wenn ich Fremdstarte dann läuft er und wenn er dann auf Leerlaufdrehzahl geht, dann geht er eben immer aus und das würde er jedes mal auf der Kreuzung machen. da muss ich dann immer auf Drehzahl bleiben.

BItte um Hilfe. Mitn Strom kenn ich mich nämlich ned so wirklich aus.

Lg Alexander

Mach mal'n Bild von oben von der Lima.

Ähnliche Themen

Hier sind ein paar Fotos von meiner Lima.

Da ist ein Deckel unter dem blauen Kabelanschluss. Öffne den.

Dort müßte der Kohlenträger dran sein.

Trenne die Batterie ab, nicht dass ein Licht aufgeht.

Ich hab da mal nachgeschaut und weiß nicht wirklich ob da das ganze Blech runter muss oder nur der Kunststoff Teil bzw. wie das raus oder runter geht.

Hab da mal wieder Fotos davon gemacht.

Hi
also mein Vorschlag wäre mal das blaue kabel zu wechseln ,oder auf Durchgang zu prüfen
Die Ursache für das schlechte laden bzw.gar nicht laden Der Batterie könnten auch die Krimpverbindungen sein 😉

Bezüglich Benzin Filter bitte keine Schellen dran machen sondern raus damit!🙂

Gruß

Ich werde das kabel austauschen dann schaden kann es sicher nicht. Ich möchte mur dazu hinzufügen dass er das aber erst seit freitag macht. Wegen dem filter: aber dann jab ich ja auch eine verbidung weil ich das ja zusammenstückeln muss.

Die Kabelverkrimpungen können mit der Zeit einen Wackelkontakt verursachen !
Oftmals sind die Verbindungen augenscheinlich in Ordnung doch dies ist oftmals nicht der Fall.
Ich selber hab aber auch schon oft oxidierte Verkrinpungen gesehen
da ist natürlich die Leitfähigkeit nicht mehr gegeben.

Den Benzinschlauch würde ich von der Bodengruppe bis zur Benzinpumpe wechseln.
Natürlich kann auch eine Schlauchverbindung genommen werden.

Die Schlauchverbinder haben Nasen an den Anschlüssen somit kann der Schlauch nicht vom Verbinder rutschen!
Das ist beim Benzinfilter nicht der Fall
Auch Hitzeentwicklung ist nicht gerade toll für den Filter (Kunststoff)

Ok. Das leuchtet mir ein. Ich werde den benzinschlauch wechseln und das kabel austauschen. Was meinst du zu den kohlen? Bzw kann man die lichtmaschine überprüfen? Hab auch schon gehört dass ein laderegler was haben kann. Hab ich sowas? Wo wäre der? Kann man den auch überprüfen?

Dazu muss ich ganz ehrlich sagen das ich das bei der Drehstrom Lima vom käfer nicht genau sagen kann !

Ich hoff da wissen unsere Spezialisten mehr Rat!
Ich kann auch nicht genau sagen ob der Limaregler dran ist oder ob er so wie bei der Gleichstrom Lima extern sitzt!

So weit mal von mir !

Grüßle

Da nur 2 Kabel (B+ und D+/61) an der Lima zu sehen sind, wird der Regler
intern in der Lima sitzen. Ansonsten müsste zumindest noch DF und D- als
Anschluß vorhanden sein.....

Hatte das gleiche Problem!

Meine Vorgehensweise war:

(Aber nur wenn Du dich ein wenig auskennst, denn ein Kurzschluß kann zu bränden führen aber das weißt Du ja:-) )

1. Batterie laden (lädt Die überhaupt noch oder ist diese Defekt).

Übrigens gibt es diese odere nächste Woche bei Aldi Süd günstige Ladegeräte mit mikroprozessor gesteuerter Ladekennlinie für 17Euronen.

2. Wenn Batterie voll Deinen Motor starten

3. Spannung direkt an der Lima messen. Das dicke rote Kabel ist plus, das Gehäuse minus. Jetzt sollten bei laufendem Motor ungefähr 14Volt an Deinem Messgerät angezeigt werden. Wenn nicht, ist irgendwas an der Lima im Eimer (hat die nicht den Regler eingebaut?)

4. Wenn Du 14 Volt an der Lima gemessen hast, kannst schon mal aufatmen. Jetzt Rücksitzbank nochmal hoch und Spannung an der Batterie messen. Wenn dort weniger als 13Volt anliegen solltest mal alle Verbindungen prüfen. Bei meinem Käfer wurde damals die große Drehstromlima nachgerüstet und mit irgendwelchen Quetschverbindungen angeschlossen. Unter der Rücksitzbank rechts befinden sich neben einem Relais meist noch diese Quetschverbindungen. Schau mal nach oder mach noch Fotos hinter dem Fahrersitz unter der Rücksitzbank. Bei mir sind halt diese Verbindungen alle in der Gegend rumgeflogen.

Paß aber auf das Du keinen Kurzschluß fabrizierst mit den dicken roten Leitungen niemals an die Karosserie kommen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen