1200er Motorschaden

VW Käfer Mexico

Servus alle,
Ich fürchte ich habe gestern meinen Mex um die Ecke gebracht, nur weiß ich noch nicht in welchem Umfang. Vielleicht könnt Ihr mal Eure Meinungen abgeben...
Also: Ich bin gestern bei Außentemperatur 35 Grad auf der B17 (zweispurig) ein Stück von ca. 10 km Vollgas gefahren. Öltemperatur habe ich wie immer im Auge behalten, war nie über 100 Grad. Nachdem ich von der B17 runter bin, gabs nach ca. 1 km ein lautes, knirschendes Geräusch und der Käfer rollte aus. Der Motor ließ sich auch nicht wieder starten (Anlasser blockiert). Also hab ich den Armen erstmal nach Hause geschleppt. Der Motor ist offensichtlich fest, läßt sich auch nicht mehr mit Schlüssel an der Riemenscheibe bewegen. Es war zwar sehr heiß gestern, aber die Öltemperatur war immer im grünen Bereich, ich habe auch einen Zusatzölsumpf mit über 1 Liter Extraölvolumen verbaut. Trotzdem Hitzekollaps ? Der Ölstand war übrigens auch in Ordnung.
Was ich mich vor allem frage, wieso sind bei anscheinend festgefressenem Motor die Räder nicht blockiert ? Man kann den Käfer auch bei eingelegtem Gang hin- und herschieben. Hat also das Getriebe auch was abbekommen ? Dreht man an einem Hinterrad, dreht sich das andere ganz normal mit. Diff und Antriebswellen würde ich also ausschließen. Kann ich mir nicht so wirklich erklären. Ich würde gerne Eure Meinungen dazu hören...

Beste Antwort im Thema

Ich will nur meinen kaputten Motor ersetzen, und nicht den Käfer in eine rollende Kasperbude verwandeln.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark1302ls


Moin Motor schon raus?? Kopfe schon gezogen??
Ich tippe 3 Zylinder Auslassventiel.

Gruß Mark

Hallo Mark,

Motor ist schon draussen, aber noch nicht zerlegt. Deinen Tip haben inzwischen schon einige abgegeben, scheint wohl am wahrscheinlichsten zu sein. Bin mal gespannt, werde wieder berichten wenn die Köpfe ab sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen