1200er Motorschaden

VW Käfer Mexico

Servus alle,
Ich fürchte ich habe gestern meinen Mex um die Ecke gebracht, nur weiß ich noch nicht in welchem Umfang. Vielleicht könnt Ihr mal Eure Meinungen abgeben...
Also: Ich bin gestern bei Außentemperatur 35 Grad auf der B17 (zweispurig) ein Stück von ca. 10 km Vollgas gefahren. Öltemperatur habe ich wie immer im Auge behalten, war nie über 100 Grad. Nachdem ich von der B17 runter bin, gabs nach ca. 1 km ein lautes, knirschendes Geräusch und der Käfer rollte aus. Der Motor ließ sich auch nicht wieder starten (Anlasser blockiert). Also hab ich den Armen erstmal nach Hause geschleppt. Der Motor ist offensichtlich fest, läßt sich auch nicht mehr mit Schlüssel an der Riemenscheibe bewegen. Es war zwar sehr heiß gestern, aber die Öltemperatur war immer im grünen Bereich, ich habe auch einen Zusatzölsumpf mit über 1 Liter Extraölvolumen verbaut. Trotzdem Hitzekollaps ? Der Ölstand war übrigens auch in Ordnung.
Was ich mich vor allem frage, wieso sind bei anscheinend festgefressenem Motor die Räder nicht blockiert ? Man kann den Käfer auch bei eingelegtem Gang hin- und herschieben. Hat also das Getriebe auch was abbekommen ? Dreht man an einem Hinterrad, dreht sich das andere ganz normal mit. Diff und Antriebswellen würde ich also ausschließen. Kann ich mir nicht so wirklich erklären. Ich würde gerne Eure Meinungen dazu hören...

Beste Antwort im Thema

Ich will nur meinen kaputten Motor ersetzen, und nicht den Käfer in eine rollende Kasperbude verwandeln.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kommt auf den Prüfer an. Wenn er einfach nur sagt, das is'n Käfer und er hat die richtigen Bremsen, dann isses wurscht und er trägt ihn einfach so ein. Betroffen sind alle Mex ab 79...

Ist es ein Prüfer, der noch das Schreiben von VW im Kopf hat, wird's Essig. Keine Chance... 34PS oder garnix. Jedenfalls nur mit Abgasgutachten... also vierstellig. Und das muss der Besitzer beibringen.

Dann geht es nur über den Umweg Tuner und Vergaseraufrüstung mit Abgasgutachten vom Riechert. Dann kriegt er halt nicht 50PS eingetragen sondern 60PS. Was ja auch nicht schadet. 😉

Es ist also einfach nur Geld...

da ja alle Motoren passen, könnte der TS auch einen 1600 mit 50 Pferden einbauen und fahren. Allerdings ist der Unterschied zwischen 34 und 50 PS sehr einfach zu erkennen, mal abgesehen von der Motornummer... zB am Saugrohr. Natürlich hat das auch Auswirkungen bei einem Unfall... dann biste nämlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs gewesen.
Was ich aber hier noch nicht verstehe, warum ist das Getriebe im Sack?

Zitat:

Original geschrieben von A4duke


da ja alle Motoren passen, könnte der TS auch einen 1600 mit 50 Pferden einbauen und fahren. Allerdings ist der Unterschied zwischen 34 und 50 PS sehr einfach zu erkennen, mal abgesehen von der Motornummer... zB am Saugrohr. Natürlich hat das auch Auswirkungen bei einem Unfall... dann biste nämlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs gewesen. Was ich aber hier noch nicht verstehe, warum ist das Getriebe im Sack?

Eintragungsfähig muß das Ganze schon sein, ich will mit der Kiste legal unterwegs sein. Einen kompetenten Prüfer der die Bezeichnung Ingenieur auch verdient habe ich an der Hand. Der trägt zwar auch nur Sachen ein die Hand und Fuß haben, aber legt einem keine unnötigen Steine in den Weg wenn alles paßt. Mir reichen auch 34 PS, die andere Option wäre nur für den Fall daß gerade günstig ein anderer Motor aufzutreiben wäre.

Was mit dem Getriebe los ist weiß ich nicht so recht. Fakt ist, der Motor ist fest, aber der Wagen ließ sich trotzdem ohne Widerstand rollen wenn ein Gang eingelegt war. Kupplung ist inzwischen auch ausgebaut und ohne Befund. Da das Getriebe aber sowieso leckt wie eine alte Gießkanne, fliegt es eben raus. Nicht daß ich mir die ganze Arbeit sonst zweimal mache. Dann kann ich auch mal vernünftige, einteilige Achsmanschetten verbauen. Die geteilten bringe ich auch einfach nicht dicht.

Hi!

Wenn der Motor fest geht, kann es auch sein, dass dann gleich die Kupplung abraucht. Ist ja logo wenn man mal überlegt. Von daher erstmal alles demontieren und nachschauen. Dann die Pferde scheu machen.
InPo

Ähnliche Themen

Ich zitiere mich zwar ungern selber, aber...

Zitat:

Original geschrieben von schlotti01


Kupplung ist inzwischen auch ausgebaut und ohne Befund.

...gelle ? 😉

Guten Morgen,

ja man sollte sich den ganzen Tread schon genau durchlesen...:-) Hast ja recht.
Trotzdem erstmal alles ausbauen schauen, und dann die Pferde scheu machen.
inPo

Zitat:

Original geschrieben von schlotti01


Ich zitiere mich zwar ungern selber, aber...

Zitat:

Original geschrieben von schlotti01



Zitat:

Original geschrieben von schlotti01


Kupplung ist inzwischen auch ausgebaut und ohne Befund.
...gelle ? 😉

Wenn ein Motor blockiert, weil z.B. ein Auslassventil abreißt, wird das Getriebe extrem belastet.

du könntest dir einen 1300er mit 44 ps verbauen mit einkanal hirschgeweih.
das föllt nicht auf!!!! nur wenn die nr verglichen wird. hat bei mir nie einer gemacht!!!

Der 1300er wäre auch mein Wunschkandidat. Wachsen nur leider nicht auf Bäumen, zumindest nicht hier in der Gegend. Mal schauen was sich so ergibt...

hmm, wenn schon neu....dann nicht lieber mit ein bisschen bumms? so ab 100PS macht das schon mehr spass....

Ich will nur meinen kaputten Motor ersetzen, und nicht den Käfer in eine rollende Kasperbude verwandeln.

Nun ja, ne Kasperbude wird's ja nicht, nur weil man die Motorleistung erhöht...🙄 Es hat Dir ja keiner dazu geraten ihn dann gleich auch in 17-schichtiger-metallic-Flake-FlipFlop-Farbe zu lackieren - was ich dann schon eher als Kasperbude bezeichnen würde. (Wobei es ja auch dafür Fans gibt...)

Das kann man auch ganz dezent, völlig ohne Änderung des äußeren Erscheinungsbildes machen und 100 PS müssen es ja auch nicht sein. Aber wenn Du ihn einfach nur original wieder aufbauen/ersetzen willst, ist das natürlich genauso legitim! 😉

Beste Grüße
SideWinder80

Zitat:

Original geschrieben von schlotti01


Ich will nur meinen kaputten Motor ersetzen, und nicht den Käfer in eine rollende Kasperbude verwandeln.

ist ja gut....reg dich ab.... 🙄

Schon gut, nix für ungut Leute. Aber solche Umbauten haben für mich halt nicht mehr viel mit Käfer zu tun. Zum schnell fahren gibts doch besser geeignete Autos. Davon abgesehen müßte man dann ja auch erstmal Bremsen und Fahrwerk auf den notwendigen Stand bringen und entsprechend kräftig investieren, hier gings ja wirklich nur um einen Plug & Play Ersatz für meinen kaputten Motor. Hab inzwischen auch einen 1200er bekommen, jetzt kanns also weitergehen.

Moin Motor schon raus?? Kopfe schon gezogen??
Ich tippe 3 Zylinder Auslassventiel.

Gruß Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen