1200er Motor auf 1300er umbaubar?

VW Käfer 1200

Hallo liebe Käferfreunde, ich habe da eine Frage an die Motorenexperten:
In meinem '67er Sparkäfer habe ich den originalen 1200er Motor mit 34PS. Außerdem habe ich noch einen 1600er Typ 3 Motor herumliegen, den ich geerbt habe und der meines Wissens irgendeinen Defekt hat.
Nun habe ich gelesen, dass der 1300er Motor angeblich dadurch entstanden ist, dass man dem bisherigen 1200er Motor die Kurbelwelle des Typ 3 Motors mit ihrem längeren Hub verpasst hat, während die Bohrung gleich blieb.
Bedeutet dass nun, dass ich die Kurbelwelle des 1600er in den Motorblock des 1200er einsetzen kann, 1300er Zylinder und Kolben, sowie längere Stehbolzen einbauen kann, um dann mit längeren Stößeln und Stößelschutzrohren und den originalen 1200er Köpfen einen 1300er Motor zu erhalten?
Oder braucht man dann auch noch andere Pleuel und/oder muss man mehr Platz im 1200er Motorblock schaffen? Klar ist, dass man dann auch einen passenden Vergaser dafür braucht.

Ist nur so ein Gedankenspiel, aber mich würde interessieren, ob das geht.
Vielen Dank für sachkundige Antworten, und viele Grüße,
Peter

Beste Antwort im Thema

Ich hätte jetzt dazu geraten den 1200er Originalmotor unangetastet zu lassen.
Dann den geschenkten 1600er zu zerlegen,die benötigten Teile zu besorgen und ihn dann mit passenden Anbauteilen (Auch zusammensuchen) einzubauen. Da kann man arbeiten am 1600er und noch fahren mit 1200er bis zum Umbauwochende.
Der Originale bleibt als Notfallösung stehen ,der Bug ist rückrüstbar,und man freut sich über wirkliche Leistung. So ein 1600er der auch seine 50 PS hat geht nämlich schon richtig gut. Vor allem am 1200er Getriebe.

Vari-Mann

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo sbug, ich nehme an Du meinst mich mit deiner Frage.
Zum ersten Teil deiner Frage:
Ja, das weiß ich nun. Und wegen des damit verbundenen Aufwands im Verhältnis zum Nutzen, werde ich es wohl niemals tun.

Zum zweiten Teil deiner Frage:
Nein, ich habe keine Ahnung welche Teile vom Typ 4 Motor ich nicht verwenden kann. Danach habe ich aber auch überhaupt nicht gefragt, da mich das bisher noch nie interessiert hat (und es auch immer noch nicht tut).
Ich hatte tatsächlich nur über eine möglichst sinnvolle Verwendung meines geerbten Typ 3 Motors, oder Teilen davon, nachgedacht.

Meine diesbezüglichen Fragen wurde bereits zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Vielen Dank, das Du dir darüber Gedanken machst!

Luftgekühlte Grüße,
Peter

@Peter_K2: Darf ich fragen, was für einen Beruf Du im "normalen" Leben hast?

Du darfst. Ich bin Dipl.-Ing. der Elektrotechnik und im Nebenberuf "Haarspalter" (ich hatte euch gewarnt😁).
Darf ich fragen, warum Du fragst?

Ich finde es sehr schade, dass es Leute gibt die eine gewisse Auskunftsbereitschaft erwarten, eine solche aber selbst offensichtlich nicht besitzen. Oder habe ich etwa nicht freundlich genug gefragt?
Nein, daran wird es wohl nicht liegen ......

Verständnislose Grüße,
Peter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen