12 normale Golf-Farben auswählen

VW Golf 7 (AU/5G)

Beim Golf gibt es 12 normale Farben und noch 24 Sonderfarben:
Eine Farbe ist kostenlos (Trendline bis Highline, derzeit uranograu), 2 haben einen geringen Aufpreis (139 €, Pure white, Tornadorot), eine hat einen mittleren Aufpreis (245 €, schwarz) und weitere 7 Farben haben den höheren Aufpreis für Metallic/Perleffekt und Oryx als Ausnahme 980 €. Oryx lassen wir jetzt mal so stehen.

Wenn ihr nun die Farben mit den Sonderfarben tauschen dürftet, welche würde ihr als serienmäßige Farben wählen? Also die Sonderfarben für 1720 € könnt ihr dann bei 0 bis 245 € einsortieren und irgendwelche 7 Metallic/Perleffekt-Lackierungen dann für 530 €. Oryx bleibt für 980 € drin. Ihr müsst nichts austauschen, könnt auch sagen, dass VW alle Farben perfekt ausgewählt hat. 🙂

Alle Farben in der Übersicht findet man hier:
http://www.motor-talk.de/.../allefarben-i206014235.html
Die oberen beiden Reihen sind die normalen Serienfarben. Die 4 Reihen darunter die derzeit teuren Sonderfarben.

Wie sähe einer Programm aus, wenn ihr der Hersteller wärt? Welche Farbe sollte die 0 €-Farbe sein, welche 3 Farben mit geringem Aufpreis und welche 7 Farben sollten die normalen Metallic/Perleffekt-Lackierungen sein?
j.

PS: Bilder in groß sind als GIF hier: http://www.motor-talk.de/.../normalfarben2-i206013845.html (Standardfarben/Sonderfarben)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich Hersteller wäre, würden alle Silbermetallic"farben" fetten Aufpreis kosten....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wir haben bei uns in AT zwar nur 10 Farben aber dafür 3 um 0.-€ :
pure white
EUR 0,-
schwarz
EUR 0,-
tornadorot
EUR 0,-

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Wir haben bei uns in AT zwar nur 10 Farben aber dafür 3 um 0.-€ :

Das ist ansich auch nicht schlecht.

Neulich sah ich einen einfachen Golf Comfortline 105 PS auf der Autobahn. Das Oryxweiß hat ihn doch irgendwie zu was Besonderem gemacht, gefiel mir schon sehr gut.

j.

Komischerweise haben Silberlack und Unilack einen ähnlichen Preis.
Beide werden zum Großteil mit Klarlack überlackiert.

Wofür ist dann der Aufpreis?

Zitat:

Original geschrieben von Barbara91


Komischerweise haben Silberlack und Unilack einen ähnlichen Preis.
Beide werden zum Großteil mit Klarlack überlackiert.

Wofür ist dann der Aufpreis?

Klarlack haben heute alle Farben.

Der Aufpreis der Sonderfarben ergibt sich ganz einfach durch die "Einbaurate".

Wenn eine Farbe nur sehr wenig gewählt wird, z.B. Gelb, dann stellt sich das Unternehmen keine Unmengen der Farbe Gelb hin, sondern kauft eben vom Zulieferer nur geringe Mengen, die entsprechend teuer sind. Das ist wie im wahren Leben, große Mengen sind bezogen auf die Einheit (hier z.B. Liter) eben billiger als kleine Mengen.

Zudem muss die Lackieranlage nach jedem Lackiervorgang gespült werden, wenn immer eine andere Farbe lackiert werden muss. Habe ich eine Farbe, die oft gewählt wird, dann kann ich die Karossen in der Fabrik entsprechend so steuern, dass eben mal 10 Fahrzeuge hintereinander mit der selben Farbe lackiert werden, zu entsprechend geringeren Kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Der Aufpreis der Sonderfarben ergibt sich ganz einfach durch die "Einbaurate".

Wenn eine Farbe nur sehr wenig gewählt wird, z.B. Gelb, dann stellt sich das Unternehmen keine Unmengen der Farbe Gelb hin, sondern kauft eben vom Zulieferer nur geringe Mengen, die entsprechend teuer sind. Das ist wie im wahren Leben, große Mengen sind bezogen auf die Einheit (hier z.B. Liter) eben billiger als kleine Mengen.

Na, dann müsste ja "uranograu" besonders teuer sein weil es selten gefragt ist und "ginstergelb" besonders günstig, da es auf tausenden Postfahrzeugen lackiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ginstergelb beim GTI sieht klasse aus😎😎😎 würde ich sofort nehmen wenn ich einen GTI bestellen würde!!
Yep, finde ich auch besonders mit Panoramadach toll.
j.

Alsooooo ... mein Favorit wäre weiterhin Yellow.

Wenn ich nicht auf Variant fixiert wäre, dann sähe ein "normaler" Golf für mich gerade so aus: VVNJVGS4 (puh ... vor allem von hinten ... 🙂) - ob ein Variant auch so gut aussehen würde - keine Ahnung, da ich allgemein die Heckansicht vom normalen besser gelungen finde ...

Aber ein "Hallo" in die Gelb-Fangemeinde ... 😉

Bildschirmfoto-2013-08-27-um-14-55-07

Besonders der Kontrast vom hellen Gelb zu den dunklen LED-Leuchten gefällt mir. LEDs gibt es beim Variant ja leider noch nicht.
j.

Hallo ,
MidnightBlue und DarkBurgundy kämen bei mir in Frage - aber nur zum "normalem" Metallic Preis.
Was ich auch nicht verstehe , das es das R-Line Exterieur auch nur mit bestimmten Farben gibt.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Besonders der Kontrast vom hellen Gelb zu den dunklen LED-Leuchten gefällt mir. LEDs gibt es beim Variant ja leider noch nicht.
j.

Das Haupt"problem" ist vielmehr, dass beim Variant die ganzen Sonderfarben (noch?) nicht verfügbar zu sein scheinen ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Der Aufpreis der Sonderfarben ergibt sich ganz einfach durch die "Einbaurate".

Wenn eine Farbe nur sehr wenig gewählt wird, z.B. Gelb, dann stellt sich das Unternehmen keine Unmengen der Farbe Gelb hin, sondern kauft eben vom Zulieferer nur geringe Mengen, die entsprechend teuer sind. Das ist wie im wahren Leben, große Mengen sind bezogen auf die Einheit (hier z.B. Liter) eben billiger als kleine Mengen.

Na, dann müsste ja "uranograu" besonders teuer sein weil es selten gefragt ist und "ginstergelb" besonders günstig, da es auf tausenden Postfahrzeugen lackiert ist.

richtig. Und die ganzen Silber"farben" aufpreisfrei sein, da ja sehr häufig verwendet.

Aber wie ich oben schon schrieb: Als Hersteller würde ich silber besonders teuer machen!
Nachfrage - Angebot, logisch. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Das Haupt"problem" ist vielmehr, dass beim Variant die ganzen Sonderfarben (noch?) nicht verfügbar zu sein scheinen ... 🙁

Ich glaube Sonderfarben gibt es nur bei Produktion in Wolfsburg. Variant kommt aus Zwickau.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Klarlack haben heute alle Farben.

Der Aufpreis der Sonderfarben ergibt sich ganz einfach durch die "Einbaurate".

Wenn eine Farbe nur sehr wenig gewählt wird, z.B. Gelb, dann stellt sich das Unternehmen keine Unmengen der Farbe Gelb hin, sondern kauft eben vom Zulieferer nur geringe Mengen, die entsprechend teuer sind. Das ist wie im wahren Leben, große Mengen sind bezogen auf die Einheit (hier z.B. Liter) eben billiger als kleine Mengen.

Dan Frage ich mich nur, warum beim Beetle gelb grad mal 245€ Aufpreis kostet. Da würde ich beim Golf, bei einem Preis von um die 500€ sofort zugreifen und ich denke mal es würden auch noch einige andere bei solchen Farben zugreifen, wenn sie nicht so teuer wären.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Das Haupt"problem" ist vielmehr, dass beim Variant die ganzen Sonderfarben (noch?) nicht verfügbar zu sein scheinen ... 🙁
Ich glaube Sonderfarben gibt es nur bei Produktion in Wolfsburg. Variant kommt aus Zwickau.

So würde ich das gerade auch sehen, daher auch das "(noch?)" in meinem Posting. Ich hoffe, dass sich das ebenso wie die Verfügbarkeit von LED-Rückleuchten noch ändert, bis ich irgendwann mal einen neuen bräuchte ...

Wenn ich ganz frei Farben auswählen sollten, wären da auf jeden Fall auch dabei:
- Denim Blue vom Käfer
- Viperngrün vom Caddy
- Toffeebraun metallic vom Touran
- Yellow Saturn vom Käfer

j.

So ein Grün wie der Octavia hat, wäre auch für den Golf klasse:
http://www.autobild.de/.../...akte-mit-diesel-im-test-4474688.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...eon-diesel-kompakte-im-test-4473435.html

Übrigens hat der Octavia auch ein tolles Blau zu bieten.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen