12 gb speicher bei navi professional E92
hallo, weiss jemand wie das funktioniert?
hat es dann sinn nicht mehr usb zu wahlen oder cd-wechsler?
danke
Beste Antwort im Thema
richtige antwort: sendung mit der maus
27 Antworten
Eine ähnliche Diskussion läuft bzw. lief im Passat Forum auch. Das dortige neue Navi RNS-510 hat ebenfalls eine integrierte Festplatte und hat ähnlich viel bzw. wenig freien MP3 Platz. 12GB reichen bestimmt für weit mehr als 90% der Fahrer aus. Wenn man dann allerdings noch anfängt, CD's für die Kinder oder mehrere andere Fahrer des gleichen Fahrzeugs speichern zu wollen, dann werden die 8GB (was zum Teufel speichern die den in einer mit 4GB gigantisch großen GraceNote-Datenbank?) schon relativ schnell zu klein. Wir haben uns daher in der Familie dazu durchgerungen und haben uns ein paar iPod's gekauft und in all unseren Fahrzeugen ist nun eine iPod-Schnittstelle eingebaut. Wenn wir also ein Fahrzeug wechseln, dann nimmt jeder Fahrer seine Sonnenbrille und seinen iPod aus dem Auto und steigt ins andere. Funktioniert super und jeder hat immer so viel Musik seines eigene Geschmacks dabei wie er möchte. Das "Hauptproblem" dieser integrierten Lösungen ist für mich, wie bekomme ich die Daten ins Auto. Bei VW nur via SD-Karte oder halt CD/DVD, bei BMW nur via USB-Stick oder CD/DVD. Dafür läuft man entweder mehrere Male zwischen Auto und PC hin und her, oder kauft sich einen großen MP3-Stick ...
Den Kabelsalat für den iPod nehme ich bei der nachgerüsteten BMW-Lösung gerne in Kauf: Ein Kabel im Handschuhfach, über das der iPod geladen und ans Radio als "CD-Wechsler" eingebunden wird. Besser geht es eigentlich nicht. Die andere Lösung in der doch relativ knappen Mittelarmlehne gefällt mir nicht wirklich: Da sieht dann jeder beim Herausnehmen des Handys aus der Ladeschale, daß da ein iPod im Auto liegt ...
Und jeder der ganz gerne auch mal Hörbücher oder so im Auto hört, würde sich über etwas mehr Platz freuen ... Ansonsten sind die 30GB momentan einfach eine Preisfrage: Industrieplatten, die die Bewegungen und Temperaturbelastungen aushalten sind deutlich teurer als die herkömmlichen Festplatten. Und es gibt sie auch nicht in beliebigen Größenordnungen. Aber vielleicht kann man ja in ein paar Jahren die 30GB Platte austauschen gegen eine bezahlbare und größere ...
P.S. Meine Sonnebrillen liegt in dem Nichtraucherfach oberhalb der Gangschaltung und nicht in der Mittelarmlehne ...
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
@pfirschauIst der Platz unter der Armlehne beim E90 LCI größer geworden?
Bei mir drängt sich da z.Zt. ein Nokia 6310i im Snap-In-Adapter und eine Sonnenbrille im Etui.
Für einen MP3-Player würde es da ziemlich eng werden.Gruß,
Ralph
Hallo,
unter der Armlehne, auf der Unterseite der Armlehne, ist, beim Verbau des USB Schnittstelle, eine kleine schwarze Tasche - dort drin hängt mein iPod. Von daher habe ich in der Armlehne mein iPhone im Snap In Adapter sowie iPod und eine Dose Cola. Die Sonnenbrille sind im Etui im Türfach untergebracht, passen sehr gut dorthin, jedoch würden sie unter der Armlehne passen, wenn ich es wollte....
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RalphM
@pfirschauIst der Platz unter der Armlehne beim E90 LCI größer geworden?
Bei mir drängt sich da z.Zt. ein Nokia 6310i im Snap-In-Adapter und eine Sonnenbrille im Etui.
Für einen MP3-Player würde es da ziemlich eng werden.Gruß,
Ralphunter der Armlehne, auf der Unterseite der Armlehne, ist, beim Verbau des USB Schnittstelle, eine kleine schwarze Tasche - dort drin hängt mein iPod. Von daher habe ich in der Armlehne mein iPhone im Snap In Adapter sowie iPod und eine Dose Cola. Die Sonnenbrille sind im Etui im Türfach untergebracht, passen sehr gut dorthin, jedoch würden sie unter der Armlehne passen, wenn ich es wollte....
geht die USB Schnittstelle nicht auch mit einem stink normalen USB Memory Stick ? Platz ist aber auch kein Thema ich habe das Snap in, eine clip on Sonnenbrille und meine Brieftasche da drin und im gekühlten Dosenhalter hätte ich auch noch Platz für einen Stick mit Käbelchen.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
geht die USB Schnittstelle nicht auch mit einem stink normalen USB Memory Stick ? Platz ist aber auch kein Thema ich habe das Snap in, eine clip on Sonnenbrille und meine Brieftasche da drin und im gekühlten Dosenhalter hätte ich auch noch Platz für einen Stick mit Käbelchen.....Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Hallo,
unter der Armlehne, auf der Unterseite der Armlehne, ist, beim Verbau des USB Schnittstelle, eine kleine schwarze Tasche - dort drin hängt mein iPod. Von daher habe ich in der Armlehne mein iPhone im Snap In Adapter sowie iPod und eine Dose Cola. Die Sonnenbrille sind im Etui im Türfach untergebracht, passen sehr gut dorthin, jedoch würden sie unter der Armlehne passen, wenn ich es wollte....
lg
Peter
Klar geht das. Aber manche USB Sticks sind recht hoch, aus dem Grund wird das Auto mit einem verlängerungskabel ausgeliefert, damit längere USB sticks auch Platz finden....
Ähnliche Themen
Von wegen Festplattengröße und Industrieplatten, die größeren Vibrationen und Temperaturen standhalten.....
WARUM zum Teufel verbaut BMW nicht einfach Flash-Speicher? Gibt es in 16 und 32 GB und ist generell schon ziemlich hart im Nehmen, auf jeden Fall besser als eine mechanisch rotierende Festplatte! Preislich bei 32GB wahrscheinlich auch nicht wirklich günstig, aber man könnte ja auch 2 16er Chips koppeln oder 4 8er....
Jemand ne Ahnung, warum der Flash-Trend da noch nicht angekommen ist?
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Von wegen Festplattengröße und Industrieplatten, die größeren Vibrationen und Temperaturen standhalten.....WARUM zum Teufel verbaut BMW nicht einfach Flash-Speicher? Gibt es in 16 und 32 GB und ist generell schon ziemlich hart im Nehmen, auf jeden Fall besser als eine mechanisch rotierende Festplatte! Preislich bei 32GB wahrscheinlich auch nicht wirklich günstig, aber man könnte ja auch 2 16er Chips koppeln oder 4 8er....
Jemand ne Ahnung, warum der Flash-Trend da noch nicht angekommen ist?
ganz einfach weil eine SSD (solid state disc) mehr als 20x so teuer ist wie eine normale Festplatte. Die nutzen wir für unsere Blade Server wenn der Kunde es wünscht..... der flash memory der zum Beispiel in den Sticks verbaut ist ist viel zu langsam.
lg
Peter
Ich kenn mich mit Datenmengen pro Sekunde beim Verarbeiten von Kartenmaterial nicht so aus, aber ein iPhone z.B. kommt doch auch ohne HD aus (ohne die noch sehr teure SSD-Technik zu nutzen), und wirklich langsam ist es nicht. Also wenn es nur um das Abspielen der Musik geht, da zeigen ja diverse iPod-Modelle, dass das überhaupt kein Problem ist, selbst mit MLC-Flash (hab einen Corsair Voyager GT Stick mit SLC-Speicher, der liest mit über 20MB/s und schreibt ähnlich schnell, das dürfte doch reichen?)...
Dann schaut Euch mal die Temperaturdaten Eurer SSD's, iPhones und USB-Sticks an und dann schaut Euch mal die Temperaturen in Euren Fahrzeugen an: Im Sommer sollten die 80°C im Innenraum schon Probleme machen, im Winter relativ Kalt, je nach Standplatz -20°C und kälter. Das machen die Flashspeicher nicht mit! Hinzu kommt, dass auch Speicherchips Vibrationen nicht wirklich lieben.
Meint Ihr nicht, daß BMW, VW und die anderen Hersteller wissen, was sie tun? Die wollen uns Kunden nicht nur ärgern, sondern haben hier und da auch das Wohl des Kunden vor Augen ...
Mich wundert halt immer noch die bis zu 4,5GB große Gracenote DB. Wenn ich mir so überlege, welche Datenmenge ich mit einer "normalen" relationalen Datenbank (Oracle usw.) da speichern kann ...
Ok gut, das ist ein Argument. Aber es gibt auch Industrie-Flash-Speicher, kostet z.B. von Transcend (bei CF-Karten) für 8GB 80€, aber eben nur mit 45x Lesegeschwindigkeit, was eben leider nur ca. 7,2 MB/s entspricht, also nicht wirklich schnell. Die würden dann aber auch Temperaturen im genannten Bereich aushalten, deshalb ja industrial...
Ach ja und das mit der Gracenote-DB halte ich für ein Gerücht, ich denke vielmehr dass die 4,5GB für die Navidaten reserviert sind, oder ist da noch ein "versteckter" Teil der in Wahrheit viel größeren Festplatte, der dafür vorgesehen ist? 4,5 GB würden mir bei der scheinbar sehr viel aufwendigeren 3D-Darstellung auch etwas wenig erscheinen, so viel waren es doch bisher auch längst, oder? Ich merke gerade, dass meine Vermutung gar nicht so schlüssig ist....naja vielleicht weiß ja jemand genaueres.
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Ok gut, das ist ein Argument. Aber es gibt auch Industrie-Flash-Speicher, kostet z.B. von Transcend (bei CF-Karten) für 8GB 80€, aber eben nur mit 45x Lesegeschwindigkeit, was eben leider nur ca. 7,2 MB/s entspricht, also nicht wirklich schnell. Die würden dann aber auch Temperaturen im genannten Bereich aushalten, deshalb ja industrial...Ach ja und das mit der Gracenote-DB halte ich für ein Gerücht, ich denke vielmehr dass die 4,5GB für die Navidaten reserviert sind, oder ist da noch ein "versteckter" Teil der in Wahrheit viel größeren Festplatte, der dafür vorgesehen ist? 4,5 GB würden mir bei der scheinbar sehr viel aufwendigeren 3D-Darstellung auch etwas wenig erscheinen, so viel waren es doch bisher auch längst, oder? Ich merke gerade, dass meine Vermutung gar nicht so schlüssig ist....naja vielleicht weiß ja jemand genaueres.
Wenn man die technische Daten anschaut, ist ein 80Gb Festplatte im Navi Prof verbaut. 7,6GB für Musik ergibt 73,4Gb für Navi Daten übrig. Von daher glaube ich doch, daß der Gracenote Datenbank so gross ist. Wieso der Gracenote Datenbank so gross sein soll? Mein Vermutung - ich werde mein E93 mit Nav Prof in 10 Tage bekommen, dann kann ich es bestätigen - ist daß die Lieder auch mit einem Art Sprachsteuerung hinterlegt sind - sprich, wenn ich dann per Sprachsteuerung sage "Play Soft Cell - Tainted Love" dann weiss das System welches Lied ich haben will...
Dazu werden die Daten wohl auch Albumcovers mit beinhalten..... dann sind 4,6Gb für Sprachsteuerung usw doch nicht zu knapp....
nur meine Vermutung.....
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Dann schaut Euch mal die Temperaturdaten Eurer SSD's, iPhones und USB-Sticks an und dann schaut Euch mal die Temperaturen in Euren Fahrzeugen an: Im Sommer sollten die 80°C im Innenraum schon Probleme machen, im Winter relativ Kalt, je nach Standplatz -20°C und kälter. Das machen die Flashspeicher nicht mit! Hinzu kommt, dass auch Speicherchips Vibrationen nicht wirklich lieben.Meint Ihr nicht, daß BMW, VW und die anderen Hersteller wissen, was sie tun? Die wollen uns Kunden nicht nur ärgern, sondern haben hier und da auch das Wohl des Kunden vor Augen ...
Mich wundert halt immer noch die bis zu 4,5GB große Gracenote DB. Wenn ich mir so überlege, welche Datenmenge ich mit einer "normalen" relationalen Datenbank (Oracle usw.) da speichern kann ...
die SSDs haben keinen Flash Memory sondern NVRAM, das ist preislich eine ganz andere Liga...... und werden gerade bei ungünstigen Umgebungen benutzt (heiss, Vibrationen etc.)
lg
Peter
wenn man wirklich die lieder per spracheingabe anwählen könnte wäre das schon klasse.
dann fehlen nur noch die befehle: blinken links, blinken rechts, hupen *LOL*
Zitat:
Original geschrieben von traviswilder
wenn man wirklich die lieder per spracheingabe anwählen könnte wäre das schon klasse.dann fehlen nur noch die befehle: blinken links, blinken rechts, hupen *LOL*
Ich fahre häufig in Italien, da würde mir auch "vogel zeigen" fehlen 😁😁😁