118d oder 120i ??
Ich möchte in Kürze einen 1er leasen, die Kosten sind nahezu gleich, auch hinsichtlich des Preisvorteils des 118d beim Diesel.
Kann mir jemand einen Tipp geben, für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll? Ich finde den niedrigen Verbrauch des 118d schon super, wobei der 120i auch kein Schluckspecht ist. Immerhin hat dieser fast 30 PS mehr...
Zudem habe ich noch eine Bonitätsfrage. Ich lease das Fahrzeug ohne Anzahlung für 300 € inkl. Versicherung (V-Leasing). Durch selbstädige Arbeit und zusätzliches Geld von einer Studentenförderung komme ich im Schnitt auf 1.800 - 2.200 € monatlich netto. Dies jedoch erst seit ca. fünf Monaten. Gibt es da Probleme?
Wäre über eine Hilfe dankbar!
96 Antworten
@BlackEgg:
Ich hätte es ja kaum erwartet, aber unter den Umständen klingt der Kauf eines 120i logisch 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Ich meinte Folgendes:
Wer (aktuelles Beispiel) keinen BMW-Vierzylinder fährt und dies auch nicht vorhat, warum sollte der sich ständig(!) über den Motor negativ auslassen?
Du weißt doch genau, was und wen ich meine, also leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage 😉Gruß,
BlackEgg
Da stellt sich die Frage, warum man in so einem Thread,wo es um das Thema 120i geht, nichts über den 120i Motor sagen darf??
Warum darf man das nicht und warum willst du bestimmen,wer hier etwas sagen darf und wer nicht??
Das Problem ist doch,das viele einfach nicht die Wahrheit hören wollen über die 4 Zylinder Benziner Motoren.
Im Vergleich zu den überarbeiteten oder neuen Motoren anderer Hersteller, glänzt der BMW Motor nur durch sparsamen Verbrauch. Die üblichen BMW Tugenden muss man dagegen bei den 4 Zylindern mit der Lupe suchen.
Ist nunmal so und das bestätigen nunmal alle Tests.
Und wenn es nun 10 Threads zu dem Thema mit den 4 Zylindern Benziner Motoren hier gibt, dann poste ich nunmal 10mal,das die 4 Zylinder Motoren nichts sind.
Soll ich etwa 3 mal schreiben,das die Motoren scheisse sind, 3 mal ,das sie durchschnittlich sind,3 mal ,das sie die besten der Welt sind und einmal,das ich die Motoren gar nicht kenne??
Es glaubt doch wirklich auch kein BMW Fan,das die aktuellen 4 Zylinde rBenziner den 4 Zylindern Diesel von BMW ebenbürdig sind ,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Es glaubt doch wirklich auch kein BMW Fan,das die aktuellen 4 Zylinde rBenziner den 4 Zylindern Diesel von BMW ebenbürdig sind ,oder?
Das kommt drauf an, in welchen Belangen...
Was bei dir einfach nicht reingehen will, ist die Tatsache, dass ein Motor noch andere Eigenschaften hat als die Beschleunigung von 0 auf 100. Und deshalb ist auch ein 1.4 TSI für mich keine ernsthafte Alternative zu einem 1.8- oder 2-Liter-Aggregat. Es kommt immer darauf an, wie sich ein Motor / Fahrzeug fährt.
Beim Thema Laufruhe, Leistungsentfaltung und Geräuschentwicklung (sowohl Geräuschdämmung als auch "Sound"😉 sehe ich die BMW-Diesel absolut nicht vorne (den 123d bin ich noch nicht gefahren, aber der ist preislich ja auch schon eher eine 130i-Alternative).
Die Fahrleistungen bei den Dieseln sind besser, aber Vieles davon ist auch subjektiv, weil der Diesel schön reinhaut und der Benziner seine Leistung gleichmäßig abgibt.
Letztlich darf man auch nicht vergessen, dass die Dieselvarianten ein gutes Stück teurer sind (Unterschied 118i/118d gut 2.500 Euro bei gleicher Leistung!).
Für Wenigfahrer also keine besonders gute Wahl.
Nur weil irgendwelche Vergleichstests den 120i FL alt gegenüber dem 170er TSI aussehen lassen, was die BESCHLEUNIGUNG angeht, ist es noch lange kein schlechter Motor. Ganz abgesehen davon, dass ich keinem Test traue, den ich nicht selbst gefälscht habe.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Nur weil irgendwelche Vergleichstests den 120i FL alt gegenüber dem 170er TSI aussehen lassen, was die BESCHLEUNIGUNG angeht, ist es noch lange kein schlechter Motor. Ganz abgesehen davon, dass ich keinem Test traue, den ich nicht selbst gefälscht habe.
Das VAG-Produkt hast jetzt aber Du hier reingebracht 😉
Das bringt mich auf eine schon mal von mir gestellte (aber aus irgendwelchen Gründen nicht beantwortete) Frage zurück:
Wie hoch dreht eigentlich ein 118i/120i??
Gruß
Ähnliche Themen
ich finde den 120í ja nicht 'schlecht'
kaufen würde ich ihn aber trotzdem nicht, weil es nämlich zwei bessere Alternativen gibt:
- den hauseigenen Diesel im 118d
- den 1.8 TFSI im A3
Die Minderleistung beim Diesel nehme ich gerne in Kauf. Ebenso den Frontantrieb
im A3. Denn der fährt sich mittlerweile auch vorzüglich, da ist nix mehr mit
'sturem Untersteuern'...
Für den 1.4 TSI kann ich mich übrigens trotz seiner objektiven Qualitäten ebenfalls
nicht erwärmen...
Ich würde zum neuen 118d raten, das ist echt ein feiner Motor, durfte ihn schon fahren ...echt zu empfehlen..es hängt natürlich von deiner Laufleistung und deinen persönlichen Vorlieben ab...Ich würde den Diesel nehmen...Viel Spass bei der Entscheidung...
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche,
118i 6500 U/min
120i 7000 U/min
So nun mal ein anderer Aspekt, der 135i lässt doch einige (um 10 - 20t€ teurere) Porsche sowohl auf der Rennstrecke, wie auch im normalen Straßenverkehr alt aussehen. Aber das ärgert keinen Porschefahrer. Es wird immer schnellere und günstigere Autos geben.
So sehe ich das mit den Vergleich Golf GT vs. 120i. Ein 120i fahrer schert sich einen Dreck darum, ob ein Golf-Schüttler ihn abhängt oder nicht.
Ich will jetzt nicht darauf eingehen, dass der Golf kein Premium Fahrzeug ist, aber finden einige Golf-Fahrer nicht auch übertrieben, was VW da zusammenklempnert?
Lassen wir dei CO2 Diskussion (von der ich selbst nichts halte) mal aussen vor, aber was bringt es dir ein übermotorisiertes Auto zu haben? Auf dauer wird der Sprit nicht billiger. Genauso sind die Erdölreserven irgendwann aufgebraucht. Ein Tempolimt wird auch kommen. Und nun würde ich mich mal fragen, wo komme ich mit einen 120PS Auto nicht hin? Warum konzentrieren sich Autohersteller wie VW nicht darauf, leichtere Autos zu bauen. Durch ihre hohe Leistung ist kein Blumentopf zu gewinnen. Wer einen Golf kaufen will, kauft eh keinen 1er, genauso umgekehrt.
Und wenn hier Golf fahrer sich rumtreiben, haben sie zu wenig zu tun (kein Job, keine Freundin, irgendwelche anderen psychischen Probleme?), wollen einfach nur porovzieren (Minderwertigkeitskomplexe?), Arbeitslos?
Ich kann es nicht sagen...
Zum Vergleich 118d vs. 116i für den Mehrpreis des 118d kann man ordentlich Benzin verfahren.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
So sehe ich das mit den Vergleich Golf GT vs. 120i. Ein 120i fahrer schert sich einen Dreck darum, ob ein Golf-Schüttler ihn abhängt oder nicht.
Ich fahre den 116i (dienstlich) und ärgere mich täglich darüber, wie schlapp sich dieser Wagen in der Stadt fährt. Ich würde den 116i sofort gegen ein anderes Fabrikat mit souveränerer Motorisierung tauschen, auch gegen einen Golf.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich will jetzt nicht darauf eingehen, dass der Golf kein Premium Fahrzeug ist,
Also mein VFL-116i ist genau so wenig Premium wie der Polo meiner Freundin. Der Polo ist praktisch gleichwertig verarbeitet, bietet etwas mehr Platz, und ist deutlich komfortabler, ohne unhandlich zu sein. Und fühlt sich durchzugsstärker an, obwohl er nominell sogar etwas schwächer ist.
Ein BMW-Emblem auf der Haube alleine reicht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Lassen wir dei CO2 Diskussion (von der ich selbst nichts halte) mal aussen vor, aber was bringt es dir ein übermotorisiertes Auto zu haben?Zum Vergleich 118d vs. 116i für den Mehrpreis des 118d kann man ordentlich Benzin verfahren.
Der 116i ist nicht übermotorisiert, sondern schlichtweg untermotorisiert. Der Motor ist eine Frechheit für einen Wagen, der mit etwas Ausstattung über 25000 Euro kostet!
Und für die gebotenen Fahrleistungen verbraucht der 116i erstaunlich viel. Man kommt nicht unter 9 bis 10 Liter, weil man für gutes Vorwärtskommen diesen Motor drehen und nochmals drehen muss. Man muß also ordentlich Benzin verfahren, man hat keine Wahl.
Das muß man so eindeutig formulieren, denn sonst tappen Privatkäufer mit dem 116i gewaltig in die BMW-Sparfalle mit folgender Enttäuschung und hohe Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
...... ob ein Golf-Schüttler ihn abhängt oder nicht.....
Damit dürfte wohl jedem klar sein, wer hier durch die Wortwahl
den Ton verschärft. Sag mal, Pfarrer, merkst Du noch was?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Und wenn hier Golf fahrer sich rumtreiben, haben sie zu wenig zu tun (kein Job, keine Freundin, irgendwelche anderen psychischen Probleme?), wollen einfach nur porovzieren (Minderwertigkeitskomplexe?), Arbeitslos?
Ich kann es nicht sagen...
Es dürfte wohl keine Rolle spielen ob irgendwelche Forum-Teilnehmer arbeitslos,
behindert, psychisch labil oder sonstwie gehandicapt sind.
Ob einer 'ne Freundin hat dürfte auch niemanden hier was angehen.
Psychische Probleme? Ich hätte 'ne Idee, bei wem die zu finden sein könnten. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche,
118i 6500 U/min
120i 7000 U/min
So nun mal ein anderer Aspekt, der 135i lässt doch einige (um 10 - 20t€ teurere) Porsche sowohl auf der Rennstrecke, wie auch im normalen Straßenverkehr alt aussehen. Aber das ärgert keinen Porschefahrer. Es wird immer schnellere und günstigere Autos geben.
So sehe ich das mit den Vergleich Golf GT vs. 120i. Ein 120i fahrer schert sich einen Dreck darum, ob ein Golf-Schüttler ihn abhängt oder nicht.
Ich will jetzt nicht darauf eingehen, dass der Golf kein Premium Fahrzeug ist, aber finden einige Golf-Fahrer nicht auch übertrieben, was VW da zusammenklempnert?
Isser nicht süß, unser Pfarrerchen 😁
Steht bestimmt auch mit seinem 116i Rennwagen an der Tankstelle und lächelt müde auf alle GTI,R32 und wahrscheinlich auch Phaetonfahrer herab,denn er fährt ja Premium mit seinem 116i 😁
Zitat:
Original geschrieben von ESP off
Ich würde den 116i sofort gegen ein anderes Fabrikat mit souveränerer Motorisierung tauschen, auch gegen einen Golf.
.................
Ein BMW-Emblem auf der Haube alleine reicht nicht.
Das mag ja alles richtig sein, aber geht es hier nicht um 118d und 120i?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ein 120i fahrer schert sich einen Dreck darum, ob ein Golf-Schüttler ihn abhängt oder nicht.[...]
Und wenn hier Golf fahrer sich rumtreiben, haben sie zu wenig zu tun (kein Job, keine Freundin, irgendwelche anderen psychischen Probleme?), wollen einfach nur porovzieren (Minderwertigkeitskomplexe?), Arbeitslos?
Ich kann es nicht sagen...
Lieber Pfarrer,
aus der Vergangenheit soll man ja bekanntlich lernen und da möchte ich Dich nur einmal an eine wohl für Dich unerfreuliche Diskussion erinnern, die wir mal miteinander geführt haben...
In der Quintessenz sollte Dir klar sein, dass der von Dir angeschlagene Ton hier fehl am Platze ist.
Ich hoffe, dass auch Du wieder auf die Plattform einer sachlichen Diskussion zurückkehren kannst.
Das Thema lautet übrigens immer noch 118d oder 120i 😉
Ich persönlich würde bei der Auswahl zum 118d greifen 🙂
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
[...]
Und wenn hier Golf fahrer sich rumtreiben, haben sie zu wenig zu tun (kein Job, keine Freundin, irgendwelche anderen psychischen Probleme?), wollen einfach nur porovzieren (Minderwertigkeitskomplexe?), Arbeitslos?
Ich kann es nicht sagen...
Lieber Pfarrer,
ein kleines statement von jemandem der sich als Golf-Fahrer erlaubt, sich hier in den heiligen 1-er Hallen rumzutreiben 😉. Nach 21 Jahren VW hat es mich nun zu BMW verschlagen. Aus Überzeugung und aus Lust auf mal was anderes... Was nicht heißen soll, dass ich keine Freundin habe, keinen job bzw. Minderwertigkeitskomplexe. Vielleicht hab' ich 'n rostigen Nagel im Kopf, mag sein, aber pauschale Verurteilungen von Golffahrern halte ich auch für wenig gerecht...
Gruß
Blacky
Zitat:
Die Fahrleistungen bei den Dieseln sind besser, aber Vieles davon ist auch subjektiv, weil der Diesel schön reinhaut und der Benziner seine Leistung gleichmäßig abgibt
Die 1er-Diesel geben ihre Leistung sehr gleichmäßig ab, wohingegen die kleinen Benziner erst oben herum ein wenig aus den Puschen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Da freue ich über jeden Sachverstand, der sich hier beteiligt.
Ob der nun VW fährt oder von mir aus auch Toyota... 😉
Oh, hat hier jemand nach Toyota gerufen? Ok, bin da 😁
Ich hoffe doch das ich hier zum Thema auch was beitragen kann bzw darf 🙂
Ich hatte letztens die Möglichkeit, eine für mich längere Strecke mit verschiedenen Streckenabschnitten (also nicht nur z.B. Autobahn) mit einem 120i FL zu fahren.
Vorher (teils längere Zeit her, teils "zeitnah"😉, bin ich auch schon mit verschiedenen anderen BMW Modellen gefahren-sowohl Diesel, als auch Benziner.
Und somit ist mein erster Satz dazu...Geschmackssache (bezüglich Diesel/Benziner)
Was beim Diesel halt sofort auffällt...Kraft von untenraus...dafür relativ schnell vorbei, auch wenn es bei BMW nicht wie VW zugeht und nach dem Tritt auf einmal Ebbe ist 😁.
Und ja, ich gebe zu, es hat was, aber das dauernde Gequirle in der Schaltgasse nervt auf Dauer (nein, auch wenn ich jetzt Automatik fahre -geht nicht anders-, wähle ich, sofern möglich, trotzdem die Manuelle Variante).
Da ich einiges an Strecke vor mir hatte, war ich etwas, naja, nicht verärgert...sagen wir unglücklich über den 120i. Dies änderte sich jedoch ziemlich schnell, als ich die ersten zweistelligen Kilometerbeträge runter hatte.
Die ganze Fahrt war, sozusagen von Anfang an geplant mit verschiedenen Bedingungen das Auto zu "testen"(Strecken, Geschwindigkeiten, Verbrauch, allgemeines Verhalten vom Auto).
Das sich sehr zügig Wohlbefinden eingestellt hat, lag an einerseits an der Ausstattung 😁 aber auch zu einem sehr großen Teil am Motor bzw/und deren Geräuschverhalten.
Gut, die Diesel haben sie Geräuschmäßig jetzt auch schon gut hinbekommen aber da ich meist immer mit irgendwas offenem rumfahre, also Fenster oder Schiebedach (was halt da ist), hört man dann eben doch ne ganze Ecke mehr-das störte mich dann wieder (teils erheblich).
Somit hatte ich ab da "Frieden" mit dem Benziner geschlossen...
Alsdann ging die Fahrt über Autobahnen, Landstraßen, durch verstopfte Städte uswusw. Und was soll ich sagen...mit jedem Meter machte es mehr Spaß.
Die Start Stopp Automatik erwies sich als sehr angenehm, lediglich das "leichte Schütteln" beim anlassen störte etwas.
Die Leistung fand ich (im Gegensatz zu einigen hier) ok 😉-nen optimales Zwischending halt...oder geht das nur solange bis man sich dran gewöhnt hat? 😁
Die Kraftentfaltung kam mir auch sehr gelegen, ich musste nicht sehr oft schalten (und wenn doch hat es Spaß gemacht) und es war trotzdem genügend Kraft vorhanden um im Verkehr mitschwimmen zu können aber auch immer noch genügend Drehzahlraum nach oben offen um den Gang mal weiter drin zu lassen.
Trotzalledem bin ich ganz einfach nach der Devise..."schnellere wird es immer geben..." gefahren und die zwei/drei Autos, die mich auf der Bahn "gekascht" haben -nein, so bin ich nicht die ganze Zeit gefahren- , hätten mich auch in einem 130i überholt 😉
Auffällig war nur (ich habe stets versucht die Vorgaben der Verkehrschilder einzuhalten), das mich nur auf der Autobahn (bei der zügigen Fahrt die paar Autos) und in limitierten Bereichen (das sowohl Autobahn als auch Landstraße) irgendwer überholt hat...ansonsten war ich auf kurvigen Landstraßen recht schnell einsam (im Rückspiegel) und das obwohl ich weder schnell gefahren bin, noch besondere Beachtung auf das "stehenlassen anderer Verkehrsteilnehmer" gelegt habe oder das Auto auch nur ansatzweise am Limit bewegt habe.
Sicher, ein 130i wäre das Sahnehäubchen gewesen aber der 120i hat die Erwartungen bereits erfüllt (in dem Bereich von gut bis sehr gut)...und wenn er denn gedurft hätte, wäre er immer mit vorn dabei gewesen-da gab es nur ein "Problem"...den Fahrer...mich *lol*
Das war aber gar nicht nötig, denn ich habe die fast 2000km auch so genießen können...
So, jetzt möchte ich Euch aber nicht weiter "langweilen" (der Text ist ja doch bissel länger geworden), vorallem nicht mit Verbrauchsangaben, denn da würden wir wohl einige "Betrug" rufen 😉 😁
Sollte daran doch Interesse bestehen, würde ich die natürlich auch noch nennen 😉
Da schließt sich aber die Frage an...es sind BC Werte, sind die aussagekräftig? Wie genau ist der BC?
(nachrechnen an der Tanke hätte mir zu lange gedauert-hatte doch keine Zeit 😁)
Also mein Fazit wäre nach dieser Fahrt für den Benziner ausgefallen...