118d oder 120i ??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich möchte in Kürze einen 1er leasen, die Kosten sind nahezu gleich, auch hinsichtlich des Preisvorteils des 118d beim Diesel.

Kann mir jemand einen Tipp geben, für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll? Ich finde den niedrigen Verbrauch des 118d schon super, wobei der 120i auch kein Schluckspecht ist. Immerhin hat dieser fast 30 PS mehr...

Zudem habe ich noch eine Bonitätsfrage. Ich lease das Fahrzeug ohne Anzahlung für 300 € inkl. Versicherung (V-Leasing). Durch selbstädige Arbeit und zusätzliches Geld von einer Studentenförderung komme ich im Schnitt auf 1.800 - 2.200 € monatlich netto. Dies jedoch erst seit ca. fünf Monaten. Gibt es da Probleme?

Wäre über eine Hilfe dankbar!

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brokit



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


glaubst du eigentlich selber, was du da schreibst?
Jepp, tu ich - aber ich zwinge niemandem meine Meinung auf.
Wenn Du es anders empfindest, dann zumindest ICH da kein Problem mit.

Bis demnächst und dann gern auch in einem anderen Ton.
Brokit

kannst gerne deine unsinnige Meinung behalten.........

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von Brokit


Jepp, tu ich - aber ich zwinge niemandem meine Meinung auf.
Wenn Du es anders empfindest, dann zumindest ICH da kein Problem mit.

Bis demnächst und dann gern auch in einem anderen Ton.
Brokit

kannst gerne deine unsinnige Meinung behalten.........

Hallo? Was willst Du eigentlich mit deinem Posting sagen? Bezweifelst Du, das ich 2 Jahre einen Touran Highline TDI gefahren bin? Das ich einen 120d vFl gefahren habe? Ich habe doch schon erwähnt, das ich Dir die Meinung nicht "verkaufen" will und das es auch durchaus was mit den derzeitigen Temparaturen zu tun haben kann.

Ansonsten nutze bitte die "Ignorieren"-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Brokit



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



kannst gerne deine unsinnige Meinung behalten.........
Hallo? Was willst Du eigentlich mit deinem Posting sagen? Bezweifelst Du, das ich 2 Jahre einen Touran Highline TDI gefahren bin? Das ich einen 120d vFl gefahren habe? Ich habe doch schon erwähnt, das ich Dir die Meinung nicht "verkaufen" will und das es auch durchaus was mit den derzeitigen Temparaturen zu tun haben kann.

Ansonsten nutze bitte die "Ignorieren"-Funktion.

einen modernen CR, wir sprechen hier von einem noch nicht geleasten FL, mit einem Trecker TDI gleich zu setzen, halte ich für unsinnig.

ich habe selber ca. 30000km den Trecker 2.0TDI und ein Testwochenende den CR 120D FL gefahren...

wenn es dir nicht gefällt, meine Meinung, über deine unsinnige Aussage zu lesen, du beeinflusst mit diesem Unsinn nämlich den Threadersteller,

einfach die "ignorieren" Funktion benutzen...

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


@ Mezzo LE

Nenn doch mal bitte Deine Verbrauchswerte auf den 2000 km.

Danke und Gruss, Steffen

Uih, na jetzt bin ich ja gespannt auf die Reaktionen 😁 😉

Also, kurze Erklärung vorweg...da ich mit meinem Auto das Spritsparen mit entsprechendem Fahrstil(fast) auf´s Extreme treiben kann, ist mir dieser "Weg" durchaus bekannt 😉 (und ich hätte auch weniger als der 1er verbraucht aber das ist hier egal)
Somit wollte ich mal wissen was denn von den Ankündigungen, seitens BMW, so über bleibt und hab es mal versucht.

Ich schreibe mal die Strecke darunter, soweit ich die noch im Kopf habe

Beginn der Fahrt war Leipzig. Mein erstes Ziel war Zolling bei Freising (in der Nähe von München). Gefahren über A14/A9 und etwa 15km Landstraße (Abfahrt Allershausen).
Da ich diese Strecke kannte, ging es auf der Fahrt nur darum, unter Einhaltung der Gegebenheiten einen Verbrauch und eine Zeit zu ermitteln und diese mit dem bereits gefahrenen zu vergleichen.
Auf dieser Strecke erreichte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 130km/h bei einem Verbrauch von 11l.
Die angezeigte Restreichweite war bei Ankunft in Zolling noch etwa 60km (oder etwas darunter). Gesamtstrecke ca 400km
Dabei hielt sich der Zeitgewinn in Grenzen!
Auch deshalb die zügige Fahrt, um mal einen Vergleich zu haben...das ist auch der Grund, warum ihr weiter unten im Text auch oft "maximal 130km/h" findet, denn dies hat sich für mich als optimal erwiesen (nein, hat jetzt nix mit Tempolimit zu tun)

Von dort aus, frisch betankt, ging es zurück nach Regensburg über die B301 und dort auf die Autobahn. Auf dieser Strecke hatte/konnte ich mir in großen Schritten die Restreichweite nach oben schrauben. Angefangen nach dem tanken bei ca 450km, hatte ich hinter Regensburg (für mich unglaubliche) 895km auf der Restreichweite stehen.
Der Verbrauch dabei pendelte zwischen 4,7 und 5l bei einer Länge von 80km.

Auf der Autobahn hinter Regensburg, habe ich mein (mein!) allgemeines Testtempo aufgenommen, welches 100km/h entspricht. Dabei stieg der Verbrauch auf 5,5-6l. Strecke war von Regensburg nach Chemnitz ausschließlich über Autobahn (A93/A72). Dieses Tempo konnte ich zwar nicht durchgängig "aushalten", jedoch war die maximale Geschwindigkeit nie über 130. Die Streckenlänge beträgt etwa 280km.

Von Chemnitz ging es weiter über die Landstraße (B95) nach Leipzig zurück, was an Strecke etwa 85km entspricht.
Am Ende dieses Tages stand der Verbrauch (wie auf der Autobahn) irgendwo zwischen 5,5 und 6l.

Am zweiten Tag hatte ich eigentlich eine große Fahrt geplant, die ich aber mangels Zeit, nicht aufnehmen konnte bzw abgebrochen habe...deshalb kann ich nur die groben Eckpunkte beschreiben, wo ich in etwa langgefahren bin, denn das Navi hat mich durchs fremde Terrain geleitet (ich versuche auch die Strecke -also BAB oder LS- dazuzuschreiben...die Nummern krieg ich um die Zeit nimmer zusammen)

Im Grunde genommen (wieder von Leipzig), gen Westen Richtung Belgien (so ganz grob) und das auf der Autobahn mit maximaler und diesmal auch angestrebter Reisegeschwindigkeit von 130km/h. Verbrauch hierbei zwischen 6,8 und 7,2l
Bei einem Zwischenstopp (nach Stau), schaute ich ins Navi, welches mir dabei "horrende" Ankunftszeiten für Belgien ausspuckte...also Abbruch und neues Ziel gesucht.
Das war auch ganz einfach, südlich lag Frankfurt am Main und da ich sowieso am folgenden Wochenende dort in die Nähe musste und schon immer mal den Flughafen anschauen wollte...hatte ich mein Ziel(bis hierher alles BAB).
Also südlich nach Frankfurt und dort rum"mehren". In Frankfurt habe ich bööösen Verkehr mitgemacht, der auch ziemlich lange anhielt (war so maximal 1 1/2h).

Weiter ging es von Frankfurt nach Hofheim (ja, genau, schauen wo das Waldgeist ist 😁) und von dort Landstraße Richtung Kassel und Göttingen. Danach weiter auf Landstraßen oder teils nur kurzen BAB Abschnitten, da die A38 noch nicht durchgängig befahrbar ist. Ab da wo es durchgängig möglich war und ist...alle Limits einhalten und maximal 130.
Am Ende noch eine "Spazierfahrt" um das Lippendorfer Kraftwerk mal bei Nacht zu sehen...und ab nach Hause.
___

Allgemein...

Als ich das Auto abstellte(abstellen musste 😉), war die (nur ganz am Anfang zurückgestellte) Durchschnittsgeschwindigkeit immerhin noch auf ca 90 km/h und der Verbrauch hatte sich bei 6...irgendwas beruhigt (dieser Verbrauch ist letztmalig nach der Hinfahrt Zolling rückgestellt worden, da diese Fahrweise nicht meiner normalen entsprach...die restlichen km danach schon 😉), soweit ich mich erinnere war die Tendenz in Richtung der 7l Marke aber auf jeden Fall noch eine 6 vor dem Komma. Genau hab ich da nicht abgelesen, da ich zu dem Zeitpunkt anderes, mit dem Auto, zu tun hatte 😉
Auf der ganzen Strecke tankte ich insgesamt dreimal, wobei die letzte Betankung noch "einiges" (also nicht nur die 60km von Zolling) hergegeben hätte.

Alle Werte sind jeweils vom BC abgelesen!!!
Tempomat war nicht an Bord...
Außerdem gebe ich gern zu, unter normalen Bedingungen, also nicht mit dem (Haupt)Augenmerk auf dem Spritverbrauch, durchaus noch ca 0,5-xxx (😁) mehr zu verbrauchen...man möchte ja "gelegentlich" auch mal fahren 😉
(trotzdem war ich kein Verkehrshindernis 😉)

Ich hoffe der Text ist jetzt nicht zu unübersichtlich geworden...nur habe ich es der Nachvollziehbarkeit mal etwas ausführlicher gemacht 😉
Vielleicht versteht der ein oder andere, nach den oben genannten Zahlen, warum ich mich trotzdem für den Benziner entschieden hätte 😉 🙂
...und ja, ich gebe zu, für einen Motor dieser "Größe" finde ich das voll in Ordnung (auch wenn mein Auto noch ne Ecke weiter gekommen wäre aber darum ging es mir nicht im geringsten!)...jetzt brauch mir aber keiner irgendwas von solchen Verbräuchen bei Abruf der verfügbaren Leistung erzählen! So in der Form wie Werksangaben, "fahr ich mit meinem 1er und 170PS" als Bsp...die Werksangabe wird ganz sicher nicht mit Abruf der Leistung einhergehen (aber das wisst ihr ja selbst)

Das ich weder (leider) Bilder vom Auto, noch vom den Zahlen (^^) habe tut mir leid (und hatte ich ja schon geschrieben)...nicht mal das Fotohandy hatte ich mit-doch schon, aber nicht die Kamera...das Telefon wählte ich, weil ich sonst auf die schnelle kein KFZ Ladekabel hatte und das aber benötigte
(Akku war net mehr so die Welt und dann den lieben langen Tag mit Blauzahn umherkurven)

Nächtliche und verschlafene Grüße

René

PS: Wie gesagt...ich zähle schon bis der erste "...kann nich sein..." schreibt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


einen modernen CR, wir sprechen hier von einem noch nicht geleasten FL, mit einem Trecker TDI gleich zu setzen, halte ich für unsinnig.
ich habe selber ca. 30000km den Trecker 2.0TDI und ein Testwochenende den CR 120D FL gefahren...
wenn es dir nicht gefällt, meine Meinung, über deine unsinnige Aussage zu lesen, du beeinflusst mit diesem Unsinn nämlich den Threadersteller,
einfach die "ignorieren" Funktion benutzen...

"noch nicht geleasten FL"??? Wenn "FL" für Facelift steht, dann frag ich mich, wessen Meinung Du gelesen hast. Ich habe ausdrücklich von

vFL

geschrieben. Wessen Meinung ist jetzt also fehl am Platz? Ich habe diese Fahrzeuge wenigstens gefahren. Du hast einen schlechter gedämmten (lauter als der Touran Highline) Seat und einen 120d

FL

verglichen. Aber Hauptsache ein bischen rumpöbeln.

@ Rene

danke. Wieso Foto's? Das klingt bei der Fahrweise absolut realistisch. Meiner hat jetzt 100 km auf dem Tacho und zeigt jetzt langsam sein wahres Gesicht. Er fährt sich sportlich und macht mir genügend Druck. Nach meinen sehr heftigen ersten 60 km mit 12,6 l, habe ich den Verbrauch reseted und er liegt jetzt mit einigen Sprinteinlagen bei 7,5 l. Ich denke da wirde er sich langfristig auch einpendeln.

Meine Meinung geht jetzt bei dem Nutzungsprofil des Themenstarters auch in Richtung des 120 i. Das Auto macht Spass und verbraucht wenig.

Gruss, Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


@ Rene

danke. Wieso Foto's? Das klingt bei der Fahrweise absolut realistisch.

Deshalb, weil ich es selbst nicht so recht glauben konnte (oder wollte?), das ich bei diesem Auto/Motor, eine 4 vor dem Komma auf der Landstraße hatte!

Außerdem, bei weiterem Verlauf dieser Fahrweise hätte ich voll die Werksangaben geschafft oder/und/sogar unterboten...😁

Zitat:

Meiner hat jetzt 100 km auf dem Tacho und zeigt jetzt langsam sein wahres Gesicht. Er fährt sich sportlich und macht mir genügend Druck. Nach meinen sehr heftigen ersten 60 km...

Immer das gleiche...wie stand hier doch in einem Beitrag...EINFAHREN 😁

Zitat:

... mit 12,6 l, habe ich den Verbrauch reseted und er liegt jetzt mit einigen Sprinteinlagen bei 7,5 l. Ich denke da wirde er sich langfristig auch einpendeln.
Meine Meinung geht jetzt bei dem Nutzungsprofil des Themenstarters auch in Richtung des 120 i. Das Auto macht Spass und verbraucht wenig.

Dem schließe ich mich an...

PS: Und ihr beiden anderen geht Euch heute Abend mal einen hinter die Binde gießen...danach seid ihr wieder lieb zueinander 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen