118d oder 120i ??
Ich möchte in Kürze einen 1er leasen, die Kosten sind nahezu gleich, auch hinsichtlich des Preisvorteils des 118d beim Diesel.
Kann mir jemand einen Tipp geben, für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll? Ich finde den niedrigen Verbrauch des 118d schon super, wobei der 120i auch kein Schluckspecht ist. Immerhin hat dieser fast 30 PS mehr...
Zudem habe ich noch eine Bonitätsfrage. Ich lease das Fahrzeug ohne Anzahlung für 300 € inkl. Versicherung (V-Leasing). Durch selbstädige Arbeit und zusätzliches Geld von einer Studentenförderung komme ich im Schnitt auf 1.800 - 2.200 € monatlich netto. Dies jedoch erst seit ca. fünf Monaten. Gibt es da Probleme?
Wäre über eine Hilfe dankbar!
96 Antworten
Fahre sowohl Benziner als auch Diesel. Rate hier aber auch zum 118d. Beim Golf würde ich zwischen 1,9TDI und 1,4TSI z.B. zum 1,4TSI raten. So ist es von Modell zu Modell unterschiedlich.
Moin Leute,
ich finde es mal wieder traurig.
Traurig, wie einige sich hier mal wieder im Ton vergreifen.
Seltsamerweise sind es aber nicht die VW-Fahrer, auch wenn
es einige als 'Einmischung' mißverstehen, die hier die Atmosphäre
vergiften. Nein, es sind User wie Pfarrer, Günter, Black Egg oder Stevo,
die sich hier mal angesprochen fühlen sollten.
Reagiert mal etwas gelassener !!
Markendenken führt uns hier ganz sicher nicht weiter. Auch ich
fühle mich eher als Wanderer zwischen den Welten.
Vielleicht ist genau das mal ganz hilfreich für den eigenen Horizont.
Zum Thema, falls sich noch jemand dafür interessiert:
Auch ich rate dringend zu einer Probefahrt. Ich vermute, daß sich die
meisten, die eine solche sowohl mit 118d als auch mit einem 120i gemacht
haben, sich für den Diesel entscheiden werden. Denn der ist einfach gelungen.
O.k., bis auf die zu lange Übersetzung (einziger Kritikpunkt).
Ohne jetzt spezielle Namen nennen zu wollen, möchte ich ebenfalls um etwas mehr Besonnenheit bitten. Bleibt bitte auf einem vernünftigen Niveau! Danke.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moin Leute,ich finde es mal wieder traurig.
Traurig, wie einige sich hier mal wieder im Ton vergreifen.
Seltsamerweise sind es aber nicht die VW-Fahrer, auch wenn
es einige als 'Einmischung' mißverstehen, die hier die Atmosphäre
vergiften. Nein, es sind User wie Pfarrer, Günter, Black Egg oder Stevo,
die sich hier mal angesprochen fühlen sollten.Reagiert mal etwas gelassener !!
Ach weißt du, wenn ich hier nicht gelassen reagieren würde, sähe das ganz anders aus...
Die Atmosphäre wird mit Sicherheit nicht durch die vergiftet, die hier, ich nenne es mal
-zuhause- sind, sondern durch "Besucher" wie Sam1980, der auch deshalb schon konkret vom Mod angesprochen wurde.
Wenn man in einem halbem Dutzend verschiedener Beiträge in einem Forum, mit dem man eigentlich sonst gar nichts am Hut hat, ständig dieselbe Litanei runterleiert (egal ob das was mit dem Thema zu tun hat) und glaubt, über irgendwelche Fahrzeuge oder Motoren, die man nie selber gefahren ist, irgendwelche Urteile abgeben zu können ("Motoren BMW-unwürdig", "der Test in der Autobild ergab folgendes blablabla"😉, die dazu noch in einer absolut niveaulosen Art und Weise formuliert sind, muss man sich nicht wundern, wenn der Gegenwind heftig ist.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es hinaus.
Und das hat nichts mit Markendenken zu tun. Ich fahre so viele verschiedene Fahrzeuge, dass ich garantiert NICHT davon infiziert bin. Im Gegensatz zu manchem VW-Eigner.
Gruß,
Black Egg
Ähnliche Themen
Dein Verhalten ist reichlich ambivalent, es ist sehrwohl Markendenken wenn du von einem Forumsprichst in das er nicht hingehört da er keinen BMW fährt.
Auch habe ich von Sam1980 keine beleidigend oder sonst wie anstößigen Formulierungen gelesen, inhaltlich sind seine Beiträge jedoch fargwürdig und nicht wirklich hilfreich. Ignoriert ihn einfach und werdet nicht ausfallend (inssbesondere Pfarrer ist hier wirklich unwürdig). Eine inhaltliche diskrepanz ist noch lange kein Anlass für solche Beleidigungen.
Allerdings denke ich das dieser Thread seine Halbwertszeit übserschritten hat und die Kurve nicht mehr kratzt.
@BlackEgg
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ! 🙂
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen und 2 Schreiber auf meine Ignorier-Liste gesetzt ! 🙂
Zitat:
Und das hat nichts mit Markendenken zu tun. Ich fahre so viele verschiedene Fahrzeuge, dass ich garantiert NICHT davon infiziert bin. Im Gegensatz zu manchem VW-Eigner.
Wie kommt man denn auf den 120i, wenn man frei von Markendenken ist? Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, vom jetzigen Leon auf einen 120d umzusteigen, wenn der alte Wagen abgeschrieben ist. Allerdings nicht aufgrund der Premiummarke, sondern lediglich wegen Motor und Fahreigenschaften, die mich begeistert haben. Der 120i war hingegen nach wenigen Metern aussortiert. Was hat dich bei der Probefahrt von dem Motor überzeugt?
Zitat:
Wie kommt man denn auf den 120i, wenn man frei von Markendenken ist? Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, vom jetzigen Leon auf einen 120d umzusteigen, wenn der alte Wagen abgeschrieben ist. Allerdings nicht aufgrund der Premiummarke, sondern lediglich wegen Motor und Fahreigenschaften, die mich begeistert haben. Der 120i war hingegen nach wenigen Metern aussortiert. Was hat dich bei der Probefahrt von dem Motor überzeugt?
Ohne gefragt worden zu sein zum Thema i/d: Ich würde sagen, es gibt da mehrere Möglichkeiten. Dieselpreis steigt und der Dieselpreis-Vorteil schrumpft. 4-Zylinder-i-Modelle sind spritsparend ausgelegt und spielen in durchaus in der Dieselliga (z.B. Spritmonitor.de 118i/118d 105kw). Manche empfinden einen Motor mit viel Druck über einen kleines Drehzahlband besser, als einen Motor der weniger Druck auf ein breiteres Drehzahlband verteilt. Manche mögen den Sound vom Benziner, anderen ist´s wurscht. Leistung ist bei den aktuellen BMW-Modellen eh immer ausreichend vorhanden. Was man nu nimmt, ist persönlicher Gusto.
Schöne Grüße,
Brokit
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Manche empfinden einen Motor mit viel Druck über einen kleines Drehzahlband besser, als einen Motor der weniger Druck auf ein breiteres Drehzahlband verteilt. Manche mögen den Sound vom Benziner, anderen ist´s wurscht. Leistung ist bei den aktuellen BMW-Modellen eh immer ausreichend vorhanden. Was man nu nimmt, ist persönlicher Gusto.
Die BMW-Diesel haben ja eine relativ harmonsiche Leistungsentfaltung über einen (für einen Diesel) relativ breites Drehzahlband (von 1800-4000 steht Druck zur Verfügung).
Der 120i, den ich mal gefahren bin, bot den entsprechenden Durchzug nur ab 4000-6000 U/min. Und viel höher konnte der auch nicht drehen und klang dabei sehr angestrengt und dröhnig. Das "nutzbare" (=guter Durchzug) Drehzahlband erscheint somit komischerweise beim Diesel fast breiter als beim Benziner!
Das "Drehfreude-/Sound-Argument" zieht bei einem x25i mit Reihensixpack, aber nicht beim 120i. Deswegen sollte das nicht das ausschlaggebende Argument sein.
Ein Beispiel dafür sind z.B. die Rundenzeiten der Autozeitung.
Normalerweise müsste ein Benziner mit Mehrleistung einem schwächeren Diesel auf der Rennstrecke, wo sich Drehvermögen am meisten auszahlt, deutlich überlegen sein. Beim 1er ist es aber nicht so, und das spricht auch nicht gerade für die Sportlichkeit des Motors.
BMW 120d (163 PS): 1:53.3 Autozeitung
BMW 120i (150 PS): 1:53.8 Autozeitung
BMW 118d (143 PS): 1:54.2 Autozeitung
Gruß
Nun, sagen wir mal so: Es ist für Dich kein Argument, da Du es anders empfunden hast. Ich habe einen 116i, 118i/d und einen 325i(eigenes Auto) gefahren und mir ist der 118i um einiges spritziger als der 118d vorgekommen.
Sogar den 116i (122PS) kann man prima drehen und er hört sich dabei gut an. Beim Diesel geht das halt einfach nicht. Der hat dafür mehr NM.
Die Rundenzeiten sagen mir eigentlich nur, das es fast wurscht ist mit welchem dieser Auto´s man fährt 😉. Wenn man die Sau abgibt, ist man mit allen schnell. Ein gleich starker Benziner ist auch nicht "immer" schneller als der Diesel. Das hängt von Rennstrecke und Motorcharakteristik ab.
Aber zum Glück hat ja jeder die freie Wahl.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wie kommt man denn auf den 120i, wenn man frei von Markendenken ist? Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, vom jetzigen Leon auf einen 120d umzusteigen, wenn der alte Wagen abgeschrieben ist. Allerdings nicht aufgrund der Premiummarke, sondern lediglich wegen Motor und Fahreigenschaften, die mich begeistert haben. Der 120i war hingegen nach wenigen Metern aussortiert. Was hat dich bei der Probefahrt von dem Motor überzeugt?Zitat:
Und das hat nichts mit Markendenken zu tun. Ich fahre so viele verschiedene Fahrzeuge, dass ich garantiert NICHT davon infiziert bin. Im Gegensatz zu manchem VW-Eigner.
Also...
Es war März 2005, ich brauchte bald einen neuen Wagen, da mein Fiesta so langsam auf sein Ende zuging. Außerdem war mein Studium lange beendet und es floss Geld ins Haus, also warum sich nicht mal was "Besseres" gönnen?
Der 1er hatte es mir designmäßig echt angetan, der neue 3er gefiel mir aber auch nicht schlecht. Außerdem kamen der A3, der TT, der Golf GTI in Frage. Der 3er war mir dann aber doch etwas zu businessmäßig, irgendwie nicht mein Fall (damals!). GTI schied aus, weil ich den Motor für meine Zwecke für überzogen hielt, außerdem waren die Nebenkosten erheblich höher, und Design und Innenraum fand ich nicht wirklich überzeugend.
Der TT war einfach zu eng. Ich nehme nun mal auch öfters Freunde mit. Den A3 fand ich ganz gut, aber von zwei Freunden wurde mir nach schlechten Erfahrungen mit dem A3 abgeraten.
Es gab beim 1er vier Modelle zur Auswahl, 116i, 120i, 118d und 120d. Der 118i war bestellbar, aber noch nicht als Probefahrzeug verfügbar. Der 116i schied schnell aus. Mehr Sportlichkeit als beim 110 PS starken und 50 Kilo schwereren 206CC meiner Mutter kam da nicht rüber. Ich fahre ja nicht nur Stadt / Dorf und wollte ja doch mal etwas schneller unterwegs sein als mit meinem alten Ford.
Diesel kam nicht in Frage, weil ich nicht mehr als 12 TKM/ Jahr fuhr. Außerdem waren die Geräuschkulisse und die Vibrationen recht störend, gar kein Vergleich zum Benziner. Und teurer waren sie ja obendrein.
Der 120i war für meine bisherigen Verhältnisse sehr flott, laufruhig, hatte eine gleichmäßige harmonische Leistungsentfaltung, einen fairen Verbrauch von 8 (zurückhaltend) bis 9 (sportlich) Litern, hörte sich vom Sound her gut an (imho besser als der Facelift-120i) und war damals für 23.700 Euro Grundpreis auch nicht unbedingt überteuert.
Außerdem hatte er schon ein 6-Gang-Getriebe. Dann stimmte noch das Angebot des Händlers, und die Sache war klar.
Ich bereue den Kauf keine Sekunde.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Dein Verhalten ist reichlich ambivalent, es ist sehrwohl Markendenken wenn du von einem Forumsprichst in das er nicht hingehört da er keinen BMW fährt.
Das habe ich nie geschrieben. Natürlich sollte jeder überall posten können und dürfen, auch wenn er nicht das entsprechende Auto fährt. Aber wer nicht mal den entsprechenden Wagen fährt oder je gefahren hat, der hat auch gefälligst den Ball flach zu halten, wenn es darum geht, den Wagen / Motor zu kritisieren.
Ob diese "Meinung" dann beleidigend oder politisch korrekt vorgetragen wird, ist unerheblich. Es provoziert und ist nicht im Mindesten konstruktiv. Insbesondere deshalb, weil es demjenigen ja ohnehin egal sein könnte, da er eh eine andere Marke fährt.
Gruß,
BlackJegg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Insbesondere deshalb, weil es demjenigen ja ohnehin egal sein könnte, da er eh eine andere Marke fährt.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Dein Verhalten ist reichlich ambivalent, es ist sehrwohl Markendenken wenn du von einem Forumsprichst in das er nicht hingehört da er keinen BMW fährt.Gruß,
BlackJegg
Naja, viele fahren genau DESHALB (Thema) eine andere Marke, weil sie motorenmäßig bei BMW nicht fündig geworden sind.
Ich bin vorher BMW gefahren (6Zylinder) und überlege mir, ob es in 2 Jahren ein 1er wird (135i- als Leasing-Fahrzeug).
SO simpel sind die Dinge auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Naja, viele fahren genau DESHALB (Thema) eine andere Marke, weil sie motorenmäßig bei BMW nicht fündig geworden sind.Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Insbesondere deshalb, weil es demjenigen ja ohnehin egal sein könnte, da er eh eine andere Marke fährt.Gruß,
BlackJegg
Ich bin vorher BMW gefahren (6Zylinder) und überlege mir, ob es in 2 Jahren ein 1er wird (135i- als Leasing-Fahrzeug).SO simpel sind die Dinge auch nicht. 😉
Ich meinte Folgendes:
Wer (aktuelles Beispiel) keinen BMW-Vierzylinder fährt und dies auch nicht vorhat, warum sollte der sich ständig(!) über den Motor negativ auslassen?
Du weißt doch genau, was und wen ich meine, also leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage 😉
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es hinaus.
ich will das Thema jetzt nicht überstrapazieren, aber vielleicht ist
es gar nicht so verkehrt wenn wir das mal besprechen:
MEIN subjektiver Eindruck war eben, daß Du eben nicht auf einen
schlechten Ton von Seiten eines VW-Fahrers reagiert hattest,
sondern vielmehr zusammen mit den genannten anderen Kollegen
erst den rauen Ton in's Spiel gebracht hast.
Mag sein, daß das jetzt etwas pauschal ist, ich will auch niemandem
zu nahe treten.
Vo Sam habe ich aber durchaus den Eindruck, daß er weiß wovon er
spricht und daß es ihm um die Sache geht.
Und da ich wahnsinnig gerne über Motoren und Technik diskutiere
wäre es schade wen hierüber kein Small Talk mehr möglich wäre.
Da freue ich über jeden Sachverstand, der sich hier beteiligt.
Ob der nun VW fährt oder von mir aus auch Toyota... 😉