118d oder 120i ??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich möchte in Kürze einen 1er leasen, die Kosten sind nahezu gleich, auch hinsichtlich des Preisvorteils des 118d beim Diesel.

Kann mir jemand einen Tipp geben, für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll? Ich finde den niedrigen Verbrauch des 118d schon super, wobei der 120i auch kein Schluckspecht ist. Immerhin hat dieser fast 30 PS mehr...

Zudem habe ich noch eine Bonitätsfrage. Ich lease das Fahrzeug ohne Anzahlung für 300 € inkl. Versicherung (V-Leasing). Durch selbstädige Arbeit und zusätzliches Geld von einer Studentenförderung komme ich im Schnitt auf 1.800 - 2.200 € monatlich netto. Dies jedoch erst seit ca. fünf Monaten. Gibt es da Probleme?

Wäre über eine Hilfe dankbar!

96 Antworten

Ich sags mal so, wer vorher nur 100PS Autos gefahren ist, und dann den 120i fährt, der wird mit Sicherheit zufrieden sein.
Nur wenn er danach den zB Mini Cooper S fährt mit gerade 7 PS mehr,der wird sofort verstehen,was gemeint ist mit der Kritik an den 4 Zylinder BMW Benziner Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ich sags mal so, wer vorher nur 100PS Autos gefahren ist, und dann den 120i fährt, der wird mit Sicherheit zufrieden sein.
Nur wenn er danach den zB Mini Cooper S fährt mit gerade 7 PS mehr,der wird sofort verstehen,was gemeint ist mit der Kritik an den 4 Zylinder BMW Benziner Motoren.

Den Mini-Motor muss man trotz Turbo ganz schön drehen, damit er die heiß erwartete sportliche Leistung bringt, die man von ihm erwartet. Und dann säuft er ziemlich.

Außerdem röhrt er ganz schön, guter Sound ist für mich was Anderes.

So ein Motor mag zum Mini passen, im 1er finde ich ihn deplatziert. Verkaufen würde er sich wohl trotzdem (bei jenen, für die Beschleunigung alles ist).

In Einem muss ich Pfarrer Recht geben: Wer sich für einen 1er entscheidet, ob 116i, 120i oder sonstwas, dem ist es piepegal, ob er von einem Golf überholt wird oder nicht. Wer aus solchen Gründen stolz drauf ist, einen Golf zu besitzen, der kann einem nur Leid tun.

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ich sags mal so, wer vorher nur 100PS Autos gefahren ist, und dann den 120i fährt, der wird mit Sicherheit zufrieden sein.
Nur wenn er danach den zB Mini Cooper S fährt mit gerade 7 PS mehr,der wird sofort verstehen,was gemeint ist mit der Kritik an den 4 Zylinder BMW Benziner Motoren.
Den Mini-Motor muss man trotz Turbo ganz schön drehen, damit er die heiß erwartete sportliche Leistung bringt, die man von ihm erwartet.

Du sprichst vom alten Kompressor-Motor.

Der neue PSA-BMW-Turbo-Motor hat sein maximales Drehmoment bereits ab 1500 Rpm (also nix mit drehen müssen) und wird in allen Test für seinen kultivierten und leisen Motorklang gelobt.

Gruß

Also lautet die Antwort auf 118d oder 120i jetzt Mini Cooper S?

Bin übrigens jetzt auch mal einen 120d vFl mit Automatik gefahren. Die Automatik war gar nicht mal schlecht. Auch der Antritt ist toll. Nur von moderenem CR-Flüsterdiesel kann man da nun wirklich nicht sprechen. Die Kiste rappelt mindestens genauso wie mein Ex-Touran TDI mit Rumpeldüse.
Wenn einem das egal ist, dann ist der Diesel aber sicher eine gute Alternative - ansonsten Finger weg und 1XXi her 😛.

Fairerweise muss man sagen, das die Diesel in der jetzigen kalten Jahreszeit viel stärker nageln und rumpeln, als im Sommer. Vielleicht fällt es dann gar nicht so auf.

@Mezzo_LE: Danke für den ausführlichen Fahrbericht!

Gruß,
Brokit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


@Mezzo_LE: Danke für den ausführlichen Fahrbericht!

Naja, so ausführlich isser nun auch nicht...die 2000km im Detail zu beschreiben würde wohl "etwas" länger werden. Zumal es darum ging, möglichst "viel" auf dieser Strecke vom Auto mitzubekommen und ich demzufolge auch "aufmerksamer" für bestimmte Details war/bin.

Bestimmte Sachen oder anders gesagt, generell die ganze Ausstattung (ich mein gut, wenn es wenn interessiert...ich hab die Ausstattungsliste da-kann das alles hier rein stellen...nur leider kein Bild vom Auto gemacht 🙁) usw hab ich absichtlich weggelassen, da es ja nicht ausschließlich dem "i" vorbehalten ist und deshalb (meiner Meinung nach) nicht erwähnenswert war/ist (im Bezug zum Thema). So habe ich versucht das für mich wichtige im Vergleich der Motoren zu beschreiben.

(beschreiben in Worten ist aber nicht so mein Fall, persönlich erklären ist da leichter)

...und wenn ich sehe (lese) was andere für Sachen in einen Fahrbericht schreiben und das mit meinem "Fahrbericht" vergleiche, liest sich meins wie die Bild Zeitung und das andere wie ein Schreiben von Walter Röhrl *g* 😉

Nur ein Bsp. was ich z.B. als Detail an der ersten Ampel bemerkt habe...man kann mit diesen "neumodischen Tippblinkern"(das richtige blinken), nicht mehr über km mit gesetztem Blinker fahren...der geht einfach aus. Kleine Sache, find ich aber gut gelöst 🙂

___

Außerdem finde ich es sehr "lustig" das immer und überall Äpfel mit Birnen verglichen
(hier=Vierzylinder im Mini Cooper S und 1er) werden. Egal ob Diesel, Benziner, aufgeladene Motoren (Turbo/Kompressor - ok die haben andere Charakteristik, ich meine nur das "Prinzip"😉, alternative oder sonstwas...alles ein Topf...finde ich so nicht in Ordnung-man sollte schon ebenbürtiges vergleichen.
Oder kommt jemand auf die Idee den Turbo beim Diesel "einfach mal abzuklemmen" und dann nochmal zu vergleichen?? 😕 😉

Dein Bericht hat mich auf jeden Fall ein wenig beruhigt. Morgen ist es nämlich endlich soweit und ich nehme meinen sehr sportlichen 120 i in Empfang. Werde dann auch mal Bilder reinstellen und ein erstes Statement zum Motor abgeben.

Ich kann vergleichen mit BMW Z 4 2,2 i, Volvo V 50 2,0 d und natürlich meinem Mustang 5,0 High Output 😉.

Gruss, Steffen

Ähm, naja, also wenn ich "Für die Arbeit" mit "Für den Spaß" vergleiche, so ist der "Für die Arbeit" trotzdem lahm 😁

Zitat:

Außerdem finde ich es sehr "lustig" das immer und überall Äpfel mit Birnen verglichen

(hier=Vierzylinder im Mini Cooper S und 1er) werden. Egal ob Diesel, Benziner, aufgeladene Motoren (Turbo/Kompressor - ok die haben andere Charakteristik, ich meine nur das "Prinzip"😉, alternative oder sonstwas...alles ein Topf...finde ich so nicht in Ordnung-man sollte schon ebenbürtiges vergleichen.

Ich finde einen Vergleich zwischen 120i und A3 1,8TFSI sehr wohl angebracht. Kompaktklasse, möchtegernpremium, Vierzylinder, 160-170PS, recht sparsam. Die Wagen sprechen die gleiche Zielgruppe an. Warum wäre das ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen?

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Dein Bericht hat mich auf jeden Fall ein wenig beruhigt. Morgen ist es nämlich endlich soweit und ich nehme meinen sehr sportlichen 120 i in Empfang.

Naja, ich möchte auf keinen Fall jemandem den spaß an seinem neuen Auto vermiesen !!

Im Gegenteil. Da bin ich dann mal auf erste Eindrücke gespannt.

Und bitte mit Bedacht einfahren 😉

Danke Bruce!

Einfahren? 😕😉

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ich finde einen Vergleich zwischen 120i und A3 1,8TFSI sehr wohl angebracht. Kompaktklasse, möchtegernpremium, Vierzylinder, 160-170PS, recht sparsam. Die Wagen sprechen die gleiche Zielgruppe an. Warum wäre das ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen?

Weil es sich um verschiedene Motorcharakteristiken handelt

Es ist ein Unterschied ob der Motor selbst für seine Luft atmen muß oder ob dem eben der Marsch geblasen wird...oder wieviele Vorteile hätte eine Diesel ohne Turbo (obwohl...es reicht schon ohne variable Turbinengeometrie).

Das ist meine Meinung, die muß nicht jeder teilen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


Nur von moderenem CR-Flüsterdiesel kann man da nun wirklich nicht sprechen. Die Kiste rappelt mindestens genauso wie mein Ex-Touran TDI mit Rumpeldüse.

glaubst du eigentlich selber, was du da schreibst?

Zitat:

Weil es sich um verschiedene Motorcharakteristiken handelt

Es ist ein Unterschied ob der Motor selbst für seine Luft atmen muß oder ob dem eben der Marsch geblasen wird...oder wieviele Vorteile hätte eine Diesel ohne Turbo (obwohl...es reicht schon ohne variable Turbinengeometrie).

Das ist meine Meinung, die muß nicht jeder teilen

Natürlich sind es verschiedene Motorcharakteristiken. Aber es ist doch jedem Hersteller selbst überlassen, ob er seine Motoren saugen oder blasen lässt. Wenn ein Turbo Vorteile bringt, ist es doch umso besser, wenn ein Hersteller diesen verbaut (sieht BMW ja selbst beim 1,6l Turbo, dem 135i und den Dieseln). Ohne Vergleiche wüsste man ja gar nicht, in welchem Modell nun welcher Motor besser ist.

@ Mezzo LE

Nenn doch mal bitte Deine Verbrauchswerte auf den 2000 km.

Danke und Gruss, Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


glaubst du eigentlich selber, was du da schreibst?

Jepp, tu ich - aber ich zwinge niemandem meine Meinung auf.

Wenn Du es anders empfindest, dann zumindest ICH da kein Problem mit.

Bis demnächst und dann gern auch in einem anderen Ton.
Brokit

Deine Antwort
Ähnliche Themen