118 d, Reichweite ca. 530 KM

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Gemeinde! Habe jetzt schon stundenlang hier gelesen. War begeistert, wie hier die Resonanz auf Fragen und Probleme herrscht. Habe seit Juli einen 118 d, Quarzblau,
Sternspeiche 140, Schiebedach, Sitzheizung, klimaautomatik.
Laufleistung bis jetzt: 6000 KM.
Habe folgendes Problem und hoffe auf Meldungen von euch.
Ich tanke den Wagen voll bis die Zapfpistole abschaltet.
Resette den BC, Tageszähler auf 0. Nach ca. 70 KM Wegstrecke steht die Anzeige schon auf dem zweiten kleinen
Teilstrich. BC zeigt im Verbrauch teilweise 9,5 bis 10 Liter an.
Die Tanklampe geht an und ich tanke dann ca. 43 Liter. Das
paßt, 7 Liter sind ja Reserve. Nur geht die Lampe schon bei einer Wegstrecke von ca.530 KM an.

Laßt mal den BC in Euren Gedankenspielen weg. Tatsache ist einfach, daß nach dieser Wegstrecke Die Tanklampe angeht.
Habe den Wagen nach Vorschrift eingefahren. Bei ca. 1100 KM
im Monat ist das Verhältnis 50 % Stadt, 30 % Land und der Rest Autobahn. Der Motor wird nicht getreten, und schon gar nicht kalt. Fahre eher zurückhaltend. Andere haben doch auch so ein Problem, wie Ihr sicher gelesen habt. Habe schon VW - Diesel gefahren, da war das Maximum mal 6,5 Liter.
Freue mich für alle, die dieses Problem nicht haben. MfG

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harley Power


hi gstein2002

du frägst warum ich einen 130i fahre?
der 6 zyl ist doch ein argument ne.
und wenn ich die ps brauche hab ich sie.
harley

Na klar. Wenn ich nicht soviel km fahren würde, hätt ich auch den 130 genommen.

Vielleicht in 2 Jahren...

@AdrianX: Richtig, das ist bei mir ebenfalls so, im Stadtverkehr, bis zu 60 Liter je 100KM bei Vollgasanfahren im 1. Gang (Momentan kurzzeitig), im 2. 40 Liter bei Vollgas, im 3. 27 Literbei Vollgas, selbst mit ganz wenig Gas im 1. oder 2. Gang, also nur um ganz leicht anzufahren oder so, sind es immer um die 20 Liter. Und das alles treibt den Verbrauch sehr schnell hoch.

Re: 118 d, Reichweite ca. 530 KM

Zitat:

Original geschrieben von RAMI43


Hallo 1er Gemeinde! Habe jetzt schon stundenlang hier gelesen. War begeistert, wie hier die Resonanz auf Fragen und Probleme herrscht. Habe seit Juli einen 118 d, Quarzblau,
Sternspeiche 140, Schiebedach, Sitzheizung, klimaautomatik.
Laufleistung bis jetzt: 6000 KM.
Habe folgendes Problem und hoffe auf Meldungen von euch.
Ich tanke den Wagen voll bis die Zapfpistole abschaltet.
Resette den BC, Tageszähler auf 0. Nach ca. 70 KM Wegstrecke steht die Anzeige schon auf dem zweiten kleinen
Teilstrich. BC zeigt im Verbrauch teilweise 9,5 bis 10 Liter an.
Die Tanklampe geht an und ich tanke dann ca. 43 Liter. Das
paßt, 7 Liter sind ja Reserve. Nur geht die Lampe schon bei einer Wegstrecke von ca.530 KM an.

Laßt mal den BC in Euren Gedankenspielen weg. Tatsache ist einfach, daß nach dieser Wegstrecke Die Tanklampe angeht.
Habe den Wagen nach Vorschrift eingefahren. Bei ca. 1100 KM
im Monat ist das Verhältnis 50 % Stadt, 30 % Land und der Rest Autobahn. Der Motor wird nicht getreten, und schon gar nicht kalt. Fahre eher zurückhaltend. Andere haben doch auch so ein Problem, wie Ihr sicher gelesen habt. Habe schon VW - Diesel gefahren, da war das Maximum mal 6,5 Liter.
Freue mich für alle, die dieses Problem nicht haben. MfG

BMW weist alles von sich. Der Wagen sei o.k. Werden die Wandlung in Gange setzen und ein Gutachter muß tätig werden. Hatte letzt einen gemessenen Verbrauch von 8,68

Liter auf 100 Km.

Re: Re: 118 d, Reichweite ca. 530 KM

Zitat:

Original geschrieben von RAMI43


BMW weist alles von sich. Der Wagen sei o.k. Werden die Wandlung in Gange setzen und ein Gutachter muß tätig werden. Hatte letzt einen gemessenen Verbrauch von 8,68
Liter auf 100 Km.

RAMI43 viel erfolg

wieso gibst du die sache nicht an eine TV Sender ect oder Zeitschrift?

Eine Medienpräsenz würde bestimmt gut tun...

und halte uns auf den laufenden...

Ähnliche Themen

Hmm, na ob das Aussicht auf Erfolg hat? 😉
Was ist an den 8,68 Litern jetzt so aussergewöhnlich, ok ich fahre meinen 120d mit ca. 6.8 Litern im Moment, allerdings AB 50%, Land/Schnellstraße 25% und Stadt 25%, aber in der Stadt können das auch schonmal 9-10 Liter sein, gerade wenn es kalt ist und man auch mal Spaß haben will. Stop and Go frisst auch massig Sprit.
Den 118d muss man halt etwas mehr treten, 50% Stadt und Spaß => 8,68 Liter.
Es gibt auch sowas wie vorausschauendes Fahren, das spart auch Sprit 😉

Zitat:

Original geschrieben von bsalami


Hmm, na ob das Aussicht auf Erfolg hat? 😉
Was ist an den 8,68 Litern jetzt so aussergewöhnlich, ok ich fahre meinen 120d mit ca. 6.8 Litern im Moment, allerdings AB 50%, Land/Schnellstraße 25% und Stadt 25%, aber in der Stadt können das auch schonmal 9-10 Liter sein, gerade wenn es kalt ist und man auch mal Spaß haben will. Stop and Go frisst auch massig Sprit.
Den 118d muss man halt etwas mehr treten, 50% Stadt und Spaß => 8,68 Liter.
Es gibt auch sowas wie vorausschauendes Fahren, das spart auch Sprit 😉

er hat ein 120d !

Ach so, na dann - 1450kg Leergewicht, 163PS, der will was zu futtern 😉

man kann vorrausschauend fahren wie man will, fakt ist, das die Werksangabe von 7,7 L in der Stadt NIE erreicht werden wenn man nur Stadt fährt, und ebenfalls 4,5 Liter nie erreicht werden wenn man nur ausserstädtisch fährt, und insgesamt sind eben 5,6 L angegeben, klar durch andere Fahrweise usw., kann man schonmal bisschen mehr brauchen, aber wir bewegen uns ja nicht mehr bei "etwas" mehr, sondern bei fast doppelt soviel. Es interessiert mich dabei kein Gewicht des Autos, und auch nicht irgendein elektrischer Zuheizer wenn es kalt ist oder so, fakt sind die Angaben, wenn es heisst 5,6 L insgesamt, kann es nicht sein das man 3 oder mehr Liter Mehrverbrauch hat. Bei der Herstellung und bei den Angaben des Verbrauches muß Bmw eben selbst das Gewicht oder einen elektrischen Zuheizer beachten, wir sind Endkunden, daher braucht mich nur zu interessieren was der Pkw tatsächlich verbraucht, und wenn es eben 3 Liter mindestens mehr sind, muss man sich fragen wozu man das Fahrzeug kauft.Denn wer würde das Fahrzeug denn kaufen, wenn die Werksangabe 9 Liter sagt bei nem Diesel? Sicherlich fast niemand. Daher ist es völlig Ok wenn sich darüber eben viele Aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


man kann vorrausschauend fahren wie man will, fakt ist, das die Werksangabe von 7,7 L in der Stadt NIE erreicht werden wenn man nur Stadt fährt, und ebenfalls 4,5 Liter nie erreicht werden wenn man nur ausserstädtisch fährt, und insgesamt sind eben 5,6 L angegeben, klar durch andere Fahrweise usw., kann man schonmal bisschen mehr brauchen, aber wir bewegen uns ja nicht mehr bei "etwas" mehr, sondern bei fast doppelt soviel.

Fakt ist keine Behauptung, sondern eine Feststellung. Woher hast du diese Feststellung? Link?

Ich frage deshalb, weil ich wirklich unter 7,7l auf 100km in der Stadt fahren kann. Für mich also alles andere als ein Fakt. Auf der Autobahn habe ich wirklich noch nicht weniger als 4,5l verbraucht. Eher 4,8l.

mein 120d mit rpf verbraucht jetzt nach ca. 2.000km in der stadt (mit winterreifen und vielen stromverbrauchern) ca. 11 l/100km.
mein z4 3,0i auf gleicher strecke ca. 12 l/100km!?

auf meine anfrage bei zwei bmw nl "das die stadt verbräuche sehr hoch sind und von den werksangaben stark abweichen" wurde mir von zwei kd-meistern (unabhängig) so beanwortet:

1. kd-meister " die neuen bmw-diesel motoren kennen keine verbrauchs probleme!!!!!!!!!" fahren sie erst mal 5.000 km und sie werden sehen alles wird gut!

2. kd-meister: " vor 10.000 km kann man noch keine aussage über den verbrauch machen!"

mein fazit: bmw "will" nichts von den verbrauch problemen gehört haben, das kann aber nicht sein da es ja schon sehr viele kunden (1er und 3er ) mit diesen hohen verbräuchen gibt.
sicher ist münchen davon schon längst informiert
und gibt die parole raus "es gibt keine probleme" und der händler und die nl müssen mitspiele.

also alle 1er und 3er fahrer die auch das problem haben eine e-mail nach münchen.
ps: bitte die antworten von bmw in das forum stellen, danke.

grüße vom le-mans-blauen franken

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


1. kd-meister " die neuen bmw-diesel motoren kennen keine verbrauchs probleme!!!!!!!!!" fahren sie erst mal 5.000 km und sie werden sehen alles wird gut!

2. kd-meister: " vor 10.000 km kann man noch keine aussage über den verbrauch machen!"

Hi,

da haben die Kd-Meister aber Recht!

Bei meinen beiden Dieseln ging nach ca. 11.000 km die Leistung schlagartig nach oben und der Verbrauch deutlich nach unten, egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt.

Nach 2.000 km kann man bei einem neuen Diesel wirklich überhaupt noch nichts über den Verbrauch aussagen.

cu Laxy

hallo laxy,

das kann so nicht stimmen.

1. wenn der verbrauch über 3 l/100km (das sind fast 40 %)über den angaben von bmw ist, kann das sicher nicht an der inneren reibung im motor oder an anderen teilen liegen.
die mehr reibung in neuen motoren ist zum großenteil nur ein gerücht und wenn dann in einen bereich von max. 1-2% mehr nicht!
2. es kann nicht sein das der verbrauch sich erst nach 10.000 km oder so einstellt und die werksangaben erst dann erreicht werden es geht hier um ca. 40%!
v.max. -40 % bei einem 120d das sind dann 132 km/h für die ersten 10.000 km. die höchstgeschwindigkeit lt. werksangabe erst nach 10.000 km oder wann auch immer!
das würde sicher keiner hinnehmen , oder?

Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es nach der Einfahrphase vom Fahrverhalten des Fahrers abhängt. Ich bin vorher Smart gefahren und fast immer mit knapp 5l auf 100km Super ausgekommen. Dann habe ich ihn verkauft mit dem Hinweis, dass er wirklich nur 5l durchschnittlich verbraucht. Nach einigen Wochen hat sich der Käufer gemeldet und mir Betrug vorgeworfen. Der Smart verbraucht bei ihm knappe 6-7l obwohl er sehr bewußt sparsam fährt. Ich habe ihm angeboten zu mir zu fahren, damit ich es ihm beweisen kann. Aber er ging darauf nicht ein. Vielleicht hat ihm meine Zuversicht gereicht.
Die Moral der Geschichte: Viele wissen wirklich nicht, wie man sparsam fährt.
Wie gesagt, ich unterstelle damit keinem der Mitglieder, die einen zu hohen Verbrauch haben, dass sie "keine guten Autofahrer sind". Ich kann mir gut vorstellen, dass der Schuhmacher auch richtige Probleme hätte, meinen 118d mit 5,8l zu fahren. Nur wer es sich mal wirklich vorführen läßt, wird den Unterschied merken.
Und ich glaube, das Problem mit dem Zusammenhang des hohen Verbrauchs und der Fahrweise ist auch BMW klar. Deshalb wahrscheinlich auch die zurückhaltende Stellungnahme zu solchen Problemen.

hallo zammy-sam,

ich fahre wircklich bewußt sparsam.

stadtverkehr:

1. ich beschleunige zügig so bis max. 3.000 u/min
2. ich schalte ab 55 km/h in den 4. gang ab 65 im den 5. g
3. ich fahre wenn es geht mit der geschwindikeitsregelung
4. ich fahre nicht unter 1.400 u/min
5. ich lasse den motor nicht warmlaufen
6. ich habe keinen unnötigen balast an bord
7. ich habe nur die stromverbraucher an die wirklich brauche
8. ich fahre nicht mit angezogener handbremse (spaß)

was machst du anders ?

ich bin echt dankbar für verbesserungsvorschläge.
(ist mein erster diesel und wenn der verbrauch nicht besser wird sicher mein letzter. sonst ist der 1er super, hätte nur gleich den 130i nehmen sollen viel mehr verbraucht der ja auch nicht, sehe ich ja an meinen z4)

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


hallo zammy-sam,

ich fahre wircklich bewußt sparsam.

stadtverkehr:

1. ich beschleunige zügig so bis max. 3.000 u/min
2. ich schalte ab 55 km/h in den 4. gang ab 65 im den 5. g
3. ich fahre wenn es geht mit der geschwindikeitsregelung
4. ich fahre nicht unter 1.400 u/min
5. ich lasse den motor nicht warmlaufen
6. ich habe keinen unnötigen balast an bord
7. ich habe nur die stromverbraucher an die wirklich brauche
8. ich fahre nicht mit angezogener handbremse (spaß)

was machst du anders ?

Hmmmm, mal sehen:

1. ich beschleunige weich bis max. 2000 U/min

2. ich schalte ab 45km/h in den 4. Gang und ab 75 in den 5. Gang

3. ich habe keine Geschwindigkeitsregelanlage 🙁

4. ich fahre teilweise schon unter 1400 U/min (3. Gang 30km/h)

5. ich lasse den Motor auch nicht warmlaufen

6. ich habe auch keinen unnötigen Balast an Bord, nur manchmal meine Frau. 😁

7. Ich habe fast immer das Abblendlicht und das Radio an. Sonst glaube ich nichts mehr.

8. ich auch nicht.

Ich fahre grundsätzlich eher "cruise-ig", also ganz weich beschleunigen und die Kupplung weich kommen lassen. So ruckelt nichts und wir fahren headbang-frei durch den Tag. Und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die den Motor an der Ampel ausstellen. So komme ich im Durchschnitt tatsächlich auf weniger als 6l und einmal sogar auf eine Reichweite von 1020km (natürlich nur Autobahn mit 130km/h im 6. Gang).

Deine Antwort
Ähnliche Themen