116i: Ruckeln bei geringen Geschwindigkeiten
Ich habe einen 116i Facelift mit dem 3 Zylinder 1.5 Motor. Der Wagen hat jetzt ca 87.000 km runter. Bei ca 50 km/h egal ob im 3. oder im 4. Gang im comfort Modus oder auch in eco ist das ruckeln am schlimmsten. Im Sport Modus jedoch ist das ruckeln nahezu weg. Und ab so 80-90 km/h ist das ruckeln komplett weg. Das ruckeln kommt eigentlich nur bei Fahrt mit wenig und gleichmäßiger gasstellung. Es fühlt sich so an als würde das Auto in Stößen Gas geben. Ich habe grade frisch einen großen Service machen lassen, mit Zündkerzen tauschen etc. Also das ist es nicht. Jetzt meine Frage und Hoffnung ob mir da wer weiter helfen kann oder das gleiche Problem hat, oder jemanden kennt der die Symptome hat. Würde mich riesig über einen Rat freuen oder Tipp oder Idee, alles kann hilfreich seien.
Vielen dank schonmal für alle Antworten und das Lesen 🙂
10 Antworten
Hi! Ich habe auch den 116i in weiß mit ca. 74000 km. Hab den seit Februar, damals mit 64000 km gekauft. Ich ließ auch direkt die Zündkerzen, Öl, Software-Update usw. wechseln, aber so richtig gebracht hat es nichts.
Allerdings habe ich für mich auch bereits eine Lösung gefunden: ordentlich beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit und dann die Geschwindigkeit halten (natürlich wie immer bei kaltem Motor warmfahren bevor du Gas gibst, vorher halt bis ca 2000-2100 Umdrehungen mit Gefühl aber auch nicht zu sanft beschleunigen bis er warm ist. Am besten beim Motorstart warten bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen sinkt, dann kann man losfahren). Zu langsames Beschleunigen provoziert dieses Phänomen nur. Manchmal tritt es auch auf, wenn ich 70 km/h schnell fahre im 4. Gang. Dann gehe ich für 1 Sekunde vom Gas und das Problem tritt nicht mehr auf.
Und noch was: ich tanke seit einigen Monaten nur noch Shell V Power und das Problem ist subjektiv noch seltener geworden. Ich habe diesen Shell-Deal abgeschlossen: 10€ im Monat zahlen und dafür tanke ich V-Power für den Preis von E5-Benzin bis zu 150 Liter monatlich. Mein Auspuff war schwarz als ich das Auto gekauft hab. Mittlerweile ist er blitzblank ohne die geringste Spur schwarzer Ablagerungen. Ich denke, dass V-Power einfach bei geringeren Drehzahlen und höherer Belastung durch die hohe Klopffestigkeit auch das berüchtigte Low Speed pre Ignition-Problem abmildern kann. Zusätzlich erhoffe ich mir auch, dass die Düsen sauber bleiben.
Eine Frage an dich: seit wann tritt es bei dir auf? Bei mir seit ich das Auto gekauft habe.
tldr: Nicht zu zimperlich beschleunigen, vor allem, wenn er warm ist und V-Power tanken. Seitdem tritt das Problem viel seltener auf und ich denke da gar nicht mehr dran.
Moin, ich war in der Werkstatt mit dem Problem, der Chef ist gefahren um mein Problem zu analysieren, jedoch kam der gute alte Vorfür Effekt, man hat es nur einmal kurz gesprüht, dazu meinte er so schlimm kann es nicht so sein sonst würde direkt irgendeine Lampe angehen. Habe einen befreundeten Mechaniker gefragt, er meinte es liege am verteilergetriebe und weiteren mechanischen Teilen, da der Motor vorne ist und Antrieb hinten muss die Kraft von vorne nach hinten übertragen werden, und in allen Zahnräder etc entsteht ein bisschen spiel. Dies sorgt dafür. Ob das jetzt so stimmt oder nicht weiß ich nicht. Klingt aber plausibel.
Interessant. Ich habe eine auf BMWs spezialisierte Werkstatt in der Nähe und könnte die beim nächsten Besuch auch mal fragen, ob die das plausibel finden.
Ich habe leider erst einen Termin Ende Oktober bekommen. Ich hoffe das ich da dann die Gewissheit bekomme.
Ähnliche Themen
Ne nicht wirklich, sie meinten es Läge an der Software. Die haben ein Motorsoftwareupdate gemacht. Und mir erzählt es funktioniert alles. Auf Weg zurück nachhause war alles wieder beim alten. Es ist vermutlich minimal besser geworden dadurch, aber das kann auch nur eine Einbildung seien. 400€ hat mich das Softwareupdate gekostet dafür das es nichts gebracht hat. Ich bin immernoch ratlos.
Ich hatte bei meinem BMW F20 116d (Baujahr 2014) dasselbe Problem mit dem 4. Gang. Das Ruckeln trat etwa drei Wochen lang auf, und mir fiel auf, dass es hauptsächlich dann auftrat, wenn das Auto noch nicht warmgefahren war. Anfangs war es irritierend, aber ich gewöhnte mich daran. Um das Problem zu umgehen, ließ ich morgens den Motor immer ein paar Minuten warm laufen und vermied es, im 4. Gang langsam zu beschleunigen – besonders bei etwa 70 km/h, da genau dann das Ruckeln am stärksten auftrat.
Eines Tages passierte dann etwas Unerwartetes: Dasselbe Ruckeln trat plötzlich im 3. Gang auf – etwas, das vorher nie passiert war. Als ich in dem Moment stärker beschleunigen wollte, ging mein BMW plötzlich in den Sicherheitsmodus. Auf dem Display erschien eine Warnmeldung: „Antrieb – bitte überprüfen“ (siehe Bild). Ab diesem Moment konnte ich nur noch stark eingeschränkt beschleunigen.
Ich blieb schließlich an einem sicheren Ort stehen, schaltete den Motor aus und wartete etwa fünf Minuten. Als ich das Auto wieder startete, lief der Motor wieder völlig normal, und die Warnmeldung war verschwunden. Seit diesem Vorfall ist das Problem nicht mehr aufgetreten, aber ich plane trotzdem, bald zur BMW-Werkstatt zu fahren und das überprüfen zu lassen – auch wenn es teuer werden könnte. Immerhin habe ich schon öfter gehört, dass es schwierig ist, die genaue Ursache für solche Probleme zu finden.
Ich weiß, das ist zwar keine endgültige Lösung, aber ich hoffe, meine Erfahrungen können euch zumindest ein Stück weiterhelfen.
Klingt für mich bei sehr nach einem verstopften Dieselpartikelfilter. Mein Problem ist etwas zudem auch etwas anders aber trotzdem danke ich dir für den Bericht.
Zitat:
@alwx schrieb am 22. Februar 2025 um 13:52:25 Uhr:
Klingt für mich bei sehr nach einem verstopften Dieselpartikelfilter. Mein Problem ist etwas zudem auch etwas anders aber trotzdem danke ich dir für den Bericht.
Gerne 🙂
Mein DPF habe ich komplett entfernt… keine Ahnung an was es liegt…
Danke aber