116i oder 118i?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
ich habe vor mir Anfang des nächsten Jahres ein neues Auto zuzulegen.
Derzeit fahren wir in unserem Hauhalt einen A3 8L 1.6 und einen A2 1.4TDI. Der A2 ist noch nicht mal 3 Jahre alt und soll uns auch noch einige Zeit erhalten bleiben, v.a. weil meine Freudin ihn für den tägl. Weg zur Arbeit benötigt (120km) und der A2 ein sehr sparsames Auto für diesen Zweck ist.

Für den A3 suchen wir nun Ersatz. Bei der Fülle an Fahrzeugen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind, fällt es schwer mich zu entscheiden.

Eigentlich hatte ich schon mit dem neuen A3 geliebäugelt und auch mit dem Golf 5. Sicherlich beides recht ansehnliche Autos, allerdings habe beide nicht das gewisse etwas. Das merke ich auch bei unserem aktuellen A3. Ein schönes Auto zwar, allerdings etwas emotionslos (man sieht so viele und vor allem viele, die von Kiddies verschandelt wurden!), ganz im Gegensatz zum A2. Ich weiss, dass das Design unheimlich polarisiert, allerdings weiss man dadurch auch, dass man etwas Außergewöhnliches fährt.

Den Blick vom Golf und A3 weg fiel dieser zuerst auf den Mini Cooper in der Park Lane Ausstattung. Ein schönes Auto und sicherlich sehr fahrakiv, allerdings stelle ich hier die Alltaugstauglichkeit etwas in Frage (Komfort etc.).

Nun erregt der 1er mein Interesse. Bisher bin ich immer nur Autos aus dem VW-Konzern gefahren und war eigentlich der Meinung, dass ich mir nie einen BMW kaufe. Aber irgendwas muss ja dran sein, dass sie von manchen so in den Himmel gelobt werden (ein VW Fahrer macht das in der Regel nicht so ;-)). Selbst Leute die bei BMW arbeiten lassen nichts auf die Marke kommen ;-).
Mir persönlich gefällt vor allem der Fahrerorientierte Stil bei BMW wenn man fährt - das gibt es weder bei VW, noch bei Audi.
Es soll in jedem Fall ein Benziner werden. Der Wagen wird hauptsächlich für den Stadt- und Überlandverkehr benötigt, daher lege ich keinen allzu großen Wert auf Leistung. Dennoch würde ich gerne Eure Meinung zu den beiden Motoren des 116ers und des 118ers hören. Vor allem die Laufruhe ist für mich interessant!
Bei der Ausstattung hatte ich an das Advance Paket gedacht. Dann vielleicht noch das Dynamik Paket. Sollte sonst noich was rein - die Listen für Sonderausstattungen sind bei BMW recht umfangreich aus ;-). Wie sieht es mit der aktuellen Qualität des 1ers aus? Er ist ja nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Markt...

Anmerkung: Opel und Ford kommen definitiv nicht in Frage. Auch wenn beide Marken in den letzten Jahren deutlich zugelegt haben . es fehlt an Image und bei Opel nach wie vor die hochwertige Qualitätsanmutung!

45 Antworten

Gemäss Datenblatt sind die Motoren in 118i/318i und 120i/320i bis auf die in den 20er Modellen angepasste Elektronik identisch (2-Liter Hubraum).
Ob es sich dabei um eine Neu- oder eine Weiterenwicklung handelt, weiss ich jedoch nicht.

Betreffend Thema:
116i ist wie schon oft im Forum hier bemerket untermotorisiert. Auf jeden Fall 118i nehmen..bei Stadtbetrieb würde ich zusätlich auch noch über die Automatik nachdenken, welche nur für den 118i erhältlich ist.

- 118i : mehr Leistung, mehr Hubraum, mehr Drehmoment
-> Mehr Freude am fahren

bitte nicht den selben "fehler "machen wie ich.
ich hatte auch einen 116i.
abgesehen vom relativ hohen sprit verbrauch waren die fahrleistungen für mich zum schluß doch etwas zu mager.
da wurde ja auch schon viel darüber diskutiert.
ich meine 150 ps sollten es heute schon sein und dürfte auch vollkommen ausreichen um zügig überall mitzuhalten.
auch wenn man viel in der stadt fährt.
denn 115 ps haben heute ja schon viele kleine autos und die sind natürlich durch ihr geringes gewicht sprtzig wie ein großer.
viele grüße harley

Probefahren und entscheiden. Die Aussache dass es heute schon 150PS sein sollten kann ich beim besten Willen nicht unterstützen.

Ja, es gibt auch kleine Autos mit viel PS, aber es gibt eigentlich immer Autos, die stärker sind als sein eigenes. Wenn man nicht auf Biegen und Brechen jedes "kleinere" Auto versägen können muss, um sein eigenes Ego zu stärken bzw. beim Schw... vergleich nicht den kürzeren zu ziehen, dann reichen auch um einiges weniger PS, vor allem in der Stadt und auf Landstraßen.

Kommt dann einfach mal so ein dummer Seat Ibiza Cupra TDI mit 160PS an und versägt doch glatt im Durchzug einen 120i....

Also lassen wir das, dazu gibts mehr als genug Beispiele in alle Richtungen (weil wenns nach dem geht musst dir mind. einen 130i holen, um ja nicht von einem Citroen C2 VTS versägt zu werden an der Ampel)....

Wenn du schon über solchen Sachen "drüber" stehst, ist denke ich mal sowohl der 116i als auch der 118i eine sehr gute Wahl, wobei für den Preisunterschied kannst dir in den 116i ein paar schöne Ausstattungsdetails rein holen.

Ich würd einfach beide Probe fahren, gegenüber den 1.6er im A3 ist selbst der 116i nochmals etwas stärker.

Es wird auch genug Leute geben, denen ist der 120i viel zu lahm, kommt halt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.

Untermotorisiert wärst mit einem 70PS Motor in einem 1er BMW, mit dem 116i bist es sicherlich nicht.
Wenn deine Angaben wirklich stimmen (Stadt, Landstraße), dann ist alles andere als der 116i "übermotorisiert".

An die Ampelheizer: 130i kaufen oder besser noch auf den M1 warten. (Damit man auch die langsamen Golf V GTIs oder R32 stehen lassen kann).

Vernünftig bleiben, Probefahrten machen, entscheiden.

Also ich finde den M1 nicht schlecht.
Wenn man sich so aber überlegt, wer soll den M1 kaufen?
343PS gegen 270PS im Golf RS32 und den Audi A3. Das ist doch schon eine ganz andere Klasse. Obwohl ich denke, dass der M1 (oder wie er sonst heisen soll) nicht kommen wird. Weil einfach die Gegner und der Mark fehlt.

Ähnliche Themen

@DerDukex

Trotzdem halte ich den 116i für untermotorisiert. Leider ist sowas bei einer Probefahrt immer sehr schlecht einzuschätzen undstellt sich dann meist erst im täglichen Gebrauch heraus. Ich habe weder Ampelstartambitionen noch irgendwelche Probleme damit wenn mich ein anderes Auto überholt, ganz zu Schweigen vorn irgendwelchen Schw... Vergleichen. Mir isser einfach irgendwie zu lahm. Bber zum Glück kann ja jeder kaufen wozu er Lust hat. Ich würd aus heutiger Sicht zum 118i greifen. 😎

Hi!

Also mein Vater hat sich jetzt auch einen 118i bestellt. Der 116i stand als Alternative nicht zur Verfügung. Wenn man sich ansieht, was der kleinere Motor so an Sprit braucht, dann kann man auch den 118i nehmen (solange das Geld keine große Rolle spielt).

Wenn es wirklich ein fast reines Stadtauto werden soll, dann wäre der 116i evtl. ne Alternative.

Es führt kein Weg dran vorbei, als der die hier schon mehrfach propagierte Probefahrt beider Modelle. Das ist glaube ich die Beste Entscheidungshilfe, die du bekommen kannst.

Gruß
Hendrix1000

Chrysler Motor?

Hallo!

Handelt es sich beim Motor des BMW 116i nicht um ein Aggregat aus dem Chrysler-BMW Joint-Venture? In diesem Fall würde der gleiche Motor wie im PT-Cruiser, Dodge Neon und Mini verbaut werden. Wenn schon BMW, dann nicht dieses mittelprächtige Teil (falls ich mich hier richtig erinnere?!) - dann möchte ich im BMW auch einen Motor von BMW!

Außerdem soll dieser brasilianische Chrysler Motor doch im nächsten Mini durch einen neuen Motor von Peugeot-Citroen-BMW ersetzt werden (falls ich auch hier nicht irre!).

Gruß

Bachgauman

Eigentlich ja und wieder eigentlich nein. Der 116i Motor hat Doppel-Vanos. Der Motor wird in Europa von BMW, ich glaub in England gebaut. Ich vermute, dass der 116i mit den nächsten Softwareupdate wieder weniger braucht. Aber wie gesagt, das nächste mal einen 118i oder 120i. Der 120i dürfte am wenigstens verbrauchen (Werksangabe hin oder her).

die 4 Zylinder der NEW GENERATION ( NG MOTOREN) werden in England Hams Hall produziert ! Es ist eine allein Entwicklung von BMW ! Die Motoren verfügen übrigens alle über Valvetronic und das ist ebenfalls eine BMW Erfindung.

Mini Motoren werden nicht von BMW poduziert, da es gegen die Philosophi ist. Es werden nunmal nur V und R-Motoren gebaut, aber keine Quermotoren... aber wir wissen ja alle, dass im Mini eben kein Reihenmotor rein passt !

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


die 4 Zylinder der NEW GENERATION ( NG MOTOREN) werden in England Hams Hall produziert ! Es ist eine allein Entwicklung von BMW ! Die Motoren verfügen übrigens alle über Valvetronic und das ist ebenfalls eine BMW Erfindung.

Und ab wann kriegt auch der 116i so einen NG-Motor?

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Und ab wann kriegt auch der 116i so einen NG-Motor?

hat er das nicht schon? ich meine ja

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


hat er das nicht schon? ich meine ja

gruß
rd

Also wenn alle "NG-Motoren" wirklich Valvetronik haben, dann hat der 116i keinen, da er definitiv kein Valvetronik hat, deswegen frag ich ja. 😉

wie? der hat keine valvetronic? das ist ja der hammer.

gruß
rd

In Anbetracht der Tatsache, dass der 116i nicht über Valvetronic verfügt, dürfte wohl die Wahl zugunsten des 118i nicht sehr schwer fallen. Insbesondere im Stadtbetrieb kann je nachdem auch eine Automatik sinnvoll sein (ok, Ansichtssache), welche es sowieso nur für den 118i gibt.

Bei der Fragestellung 116i oder 118i? von Sch****vergleich und ähnlichem zu sprechen schiesst wohl etwas am Ziel vorbei.

Die Tatsache, dass so viele 116i verkauft werden kann ich jedenfalls nicht verstehen (eventuell verfälschte Statistik da 118i erst später verfügbar), bin mir aber sicher, dass zahlreiche 116i Käufer im Nachhinein lieber zum 118i gegriffen hätten...

Hey Leute !

Der 116 i hat keine Valvetronic. Das ist richtig-
Jedoch Bi-Vanos (Nockenwellensteuerung)
und 4 Ventil Technik.

Valvetronic gibts ab dem 118i - 130i

Deine Antwort
Ähnliche Themen