116i oder 118i?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
ich habe vor mir Anfang des nächsten Jahres ein neues Auto zuzulegen.
Derzeit fahren wir in unserem Hauhalt einen A3 8L 1.6 und einen A2 1.4TDI. Der A2 ist noch nicht mal 3 Jahre alt und soll uns auch noch einige Zeit erhalten bleiben, v.a. weil meine Freudin ihn für den tägl. Weg zur Arbeit benötigt (120km) und der A2 ein sehr sparsames Auto für diesen Zweck ist.

Für den A3 suchen wir nun Ersatz. Bei der Fülle an Fahrzeugen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind, fällt es schwer mich zu entscheiden.

Eigentlich hatte ich schon mit dem neuen A3 geliebäugelt und auch mit dem Golf 5. Sicherlich beides recht ansehnliche Autos, allerdings habe beide nicht das gewisse etwas. Das merke ich auch bei unserem aktuellen A3. Ein schönes Auto zwar, allerdings etwas emotionslos (man sieht so viele und vor allem viele, die von Kiddies verschandelt wurden!), ganz im Gegensatz zum A2. Ich weiss, dass das Design unheimlich polarisiert, allerdings weiss man dadurch auch, dass man etwas Außergewöhnliches fährt.

Den Blick vom Golf und A3 weg fiel dieser zuerst auf den Mini Cooper in der Park Lane Ausstattung. Ein schönes Auto und sicherlich sehr fahrakiv, allerdings stelle ich hier die Alltaugstauglichkeit etwas in Frage (Komfort etc.).

Nun erregt der 1er mein Interesse. Bisher bin ich immer nur Autos aus dem VW-Konzern gefahren und war eigentlich der Meinung, dass ich mir nie einen BMW kaufe. Aber irgendwas muss ja dran sein, dass sie von manchen so in den Himmel gelobt werden (ein VW Fahrer macht das in der Regel nicht so ;-)). Selbst Leute die bei BMW arbeiten lassen nichts auf die Marke kommen ;-).
Mir persönlich gefällt vor allem der Fahrerorientierte Stil bei BMW wenn man fährt - das gibt es weder bei VW, noch bei Audi.
Es soll in jedem Fall ein Benziner werden. Der Wagen wird hauptsächlich für den Stadt- und Überlandverkehr benötigt, daher lege ich keinen allzu großen Wert auf Leistung. Dennoch würde ich gerne Eure Meinung zu den beiden Motoren des 116ers und des 118ers hören. Vor allem die Laufruhe ist für mich interessant!
Bei der Ausstattung hatte ich an das Advance Paket gedacht. Dann vielleicht noch das Dynamik Paket. Sollte sonst noich was rein - die Listen für Sonderausstattungen sind bei BMW recht umfangreich aus ;-). Wie sieht es mit der aktuellen Qualität des 1ers aus? Er ist ja nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Markt...

Anmerkung: Opel und Ford kommen definitiv nicht in Frage. Auch wenn beide Marken in den letzten Jahren deutlich zugelegt haben . es fehlt an Image und bei Opel nach wie vor die hochwertige Qualitätsanmutung!

45 Antworten

Also wenn du ein Auto für die Stadt sucht nur zum einakufen unsw

brauchst du nie mehr als 116 ps!

ich bin den 116i über 500 KM Probegefahren!
der 1er macht spasss egal welcher Motor ,er macht immer spass besoners Landstraße wegen der Gewichtsverteilung !

Wenn du den mal geliehen bekommst vom 😁 für die Probefahrt glaube mir wirstu spätestens wenn du wieder dein altens auto fahren muss trauern...

ich empfehle aber net neu zu kaufen sonder BMW Firmenwagen max 6000 KM und max 1 Jahr alt .
> Also ein FAhrzeug was nicht geqäult worden ist 😁

DEr 118i ist vom Motor klar besser und verbraucht wengier !
aber da du nur stadverkehr färhst kommst du so ode so nie unter 8 Liter im Stadtverkehr egal ob du 118i oder 116i hast.
Selbst ein Diesle kommst du net unter 7 Liter ! stadctverkehr!

Mein Tipp von mir
116i gebraucht für max 20 000 EUR mit Advantage und Comfort Paket event mit Navi wenn du brauchst...
>ach ja bin den wagen bis spitze fahren (immer ab 4000 umdrehungen schalten, hochziehen bis knapp 6000 umdrehungen machte höllisch spass beim 116i !
und tortzm über 550 KM Reichweite !!

es gibt zur Zeit bei ein Sondermodell... nur nicht überall ..inklusive Radionavi (original von BMW) Advantage Paket,
Nebelscheinwerfer, Klima, Alufelgen, für 19990 €.

der 116i reicht vollkommen aus. Super Auto. Es ist ja kein kleiner Motor. Fängt ja nicht bei 75PS.

Ein sehr fahraktives Auto, welches sich auf dem Markt super etabliert hat.

Ja ich denke auch mit dem 116i wirst du für deine Zwecke nicht untermotorisiert sein, bedenke aber, dass der 1er dir nicht den nötigen Innenraum bieten wird, wie dein jetziger A3!
Er ist deutlich enger von innen geschnitten und bietet auch weniger Platz im Fond, aber denke für ein Stadtauto ist das wohl sekondär!

Habe einen Arbeitskollegen der vom Golf IV auf den 118d gewechselt ist und der meinte :"Er sieht in dem Auto keinen Vorteil gegenüber dem Golf IV, denn er ist enger im Innenraum, außer der Motor, der wäre die Wucht"

116i ist für nen BMW untermotorisiert. 6. Gang fehlt! Ich denke beim 118i gibts den 6. Gang Oder?

Die 1er Hintertüren sind ein Witz und lassen sich kaum öffnen ohne das man Sie sich an den eigenen Schädel haut.

Ähnliche Themen

Klar reicht ein 116i eigentlich Grundsätzlich aus, besonders im Stadtverkehr. Ich wollte mir zuerst auch diese Motorisierung kaufen und bin ihn deshalb zweimal Probegefahren. Was mir aber beim Anfahren aufgefallen ist, dass es dem 116i halt schon etwas an Kraft von unten heraus fehlt, was eben auch bei jedem Anfahren in der Stadt wieder spürbar ist.

Meine Empfehlung ist deshalb der 118i, der bringt das bisschen Mehr an Leistung, das dem 116i in der Praxis fehlt und ist preislich doch noch deutlich unter dem 120i.

Mach einfach mal eine Probefahrt mit beiden und lass Deinen Bauch entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


116i ist für nen BMW untermotorisiert. 6. Gang fehlt! Ich denke beim 118i gibts den 6. Gang Oder?

Die 1er Hintertüren sind ein Witz und lassen sich kaum öffnen ohne das man Sie sich an den eigenen Schädel haut.

Was hat untermotorisiert mit dem 6. Gang zu tun?

Der 118i hat ebenfalls 5 Gänge und für den vorgesehenen Einsatz in der Stadt und Überland wird auch kein 6. Gang benötigt.

Es geht hier um 116i oder 118i, nicht ob die Hintertüren Scheunentore sind!

@ offroader
Der Threadersteller hat durchaus den Vergleich mit anderen Fahrzeugen angesprochen. Ich habe mir deshalb erlaubt auf die Türform hinzuweisen.

Wenn es unverständlich war bitte gerne nochmals.
Ich halte den 116i für untermotorisiert. Ausserdem fehlt ein 6. Gang.

Das Einsatzgebiet eines Fahrzeugs richtet sich nach den Bedürfnissen des Fahrers und nicht nach den Vorgaben eines Herstellers.

Also der 116i reicht vollkommen aus, vorallem weil du vorher einen 100PS Audi hattest. Sollte ich mir einen neuen 1er kaufen wolln, kaufe ich mir beim nächsten mal (obwohl ich soviel fahre) einen 118i.

Welcher der beiden ist den der meistverkaufte der 1er Reihe?
Das ist unumstritten der 116!
Ich persönlich würde beim nächsten mal aber auch den 118i nehmen, schon alleine wegen dem prozentual höheren Wiederverkaufswert.
es sind einfach zu viele 116i am Markt

DAnek erstmal...

für Eure Antworten. Ich merke schon, die Tendenz geht hier schon etwas in Richtung 118i ;-).

Ich mir das auch schon fast gedacht, denn ich kenn solche Diskussionen auch aus anderen Foren. Prinzipiell wird immer zu den höher motorisierten Varianten geraten. Bsp: A3. Wer sich einen TDI kaufen will dem wird immer zum 2.0 geraten und nicht zum 1.9. Prinzipiell ist das nicht undedingt falsch, denn gerade bei modernen Autos, die viel Gewicht mit herum schleppen, machen die großen Motoren mehr Spass.

Ein bisschen Vernuft gehört aber imho auch immer dazu, und gerade der 116i ist, soweit ich gesehen habe, sehr sehr günstig im Unterhalt. Der Verbrauch ist ein Schwachpunkt, allerdings interessiert das bei den Strecken die ich fahre kaum. Außerdem ist noch ein TDI da.
In jedem Fall werde ich versuchen beide Modelle probe zu fahren...

Zum Thema Platz. Der A3 ist nun nicht wirklich groß. Sicherlich mag er ein wenig mehr Platz bieten als der 1er, aber wenn ich mit meinen 1,93m vorne Sitze passt hinten auch keiner rein wenn ich meinen Sitz ganz hinten habe. Aber wenn ich Platz bräuchte wäre es ein Passat oder sowas geworden. Ich denke für uns (meine Freundin und ich) ist ein größeres Auto kaum von nöten...;-).

Apropos Anfahrschwäche! Beim A3 muss ich auch etwas mehr Gas geben beim Anfahren, so gut wie der TDI zieht er nicht von der Ampel, aber ich will auch keine Ampelsprints machen, aus dem Alter bin ich eigentlich schon lange raus,,,,;-)

ich denke du solltest beide motoren probefahren und dann vergleichen welcher dir am meisten zusagt.

noch ein tip, fahr erst den 116i und dann den 118i. denn sonst kommt dir der 116i extrem lahm vor.
ich kann das, wenn ich den 316i Compact von meiner freundin fahr. der läuft eigentlich richtig gut aber wenn ich vorher meinen gefahren bin kommt es einem so vor als würde er es nicht mal schaffen ne scheibe wurst vom brot zu ziehen.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


ich kann das, wenn ich den 316i Compact von meiner freundin fahr. der läuft eigentlich richtig gut aber wenn ich vorher meinen gefahren bin kommt es einem so vor als würde er es nicht mal schaffen ne scheibe wurst vom brot zu ziehen.

Wäre auch traurig, wenn man knapp 50PS Mehrleistung nicht spüren würde. 😉

Ich würde auch eher zum 118i raten, da der von mir mal gefahrene 116i meiner Meinung nach motormäßig wirklich zum Abgewöhnen war, ich fand ihn durchzugsschwach, zäh, obenrum brummig und auch nicht sehr willig und sparsam ist er auch nicht gerade, speziell im Vergleich mit dem 118i nicht. Da ist der Valvetronikmotor, wie er in ähnlicher Form auch im 316ti Compakt steckte, in allen Belangen deutlich besser.
Der 116i war mir ehrlich gesagt von Anfang an ein Rätsel, da eine 115PS-Motorisierung, nämlich der besagte Motor des 316ti, ja vorher schon vorhanden war und hier von Anfang an eine deutlich bessere Rolle gespielt hätte.
Zumal selbst die BMW-Leute über den Motor des 116i zunächst im Unklaren gewesen zu sein schienen, behaupteten sie doch steif und fest, es handele sich dabei auch um einen Valvetronikmotor. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wäre auch traurig, wenn man knapp 50PS Mehrleistung nicht spüren würde. 😉

Ich würde auch eher zum 118i raten, da der von mir mal gefahrene 116i meiner Meinung nach motormäßig wirklich zum Abgewöhnen war, ich fand ihn durchzugsschwach, zäh, obenrum brummig und auch nicht sehr willig und sparsam ist er auch nicht gerade, speziell im Vergleich mit dem 118i nicht. Da ist der Valvetronikmotor, wie er in ähnlicher Form auch im 316ti Compakt steckte, in allen Belangen deutlich besser.
Der 116i war mir ehrlich gesagt von Anfang an ein Rätsel, da eine 115PS-Motorisierung, nämlich der besagte Motor des 316ti, ja vorher schon vorhanden war und hier von Anfang an eine deutlich bessere Rolle gespielt hätte.
Zumal selbst die BMW-Leute über den Motor des 116i zunächst im Unklaren gewesen zu sein schienen, behaupteten sie doch steif und fest, es handele sich dabei auch um einen Valvetronikmotor. 🙄

war im 316ti nicht ein 1,8l aggregat verbaut?

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


war im 316ti nicht ein 1,8l aggregat verbaut?

gruß
rd

Jupp, ich möchte fast behaupten, dass es der gleiche Motor, nur mit etwas weniger Leistung, war, der jetzt im 118i steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen