116i gechippt auf 170 PS? was sagt ihr dazu?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe den 116 i, Baujahr 2010 mit der 2 l Maschine und 122 PS. Das Fahrzeug hat so bereits etwas über 130 PS (Prüfstand). Habe viele Links gefunden auf denen die Anbieter ein Steuergerät dazwischen schalten, um die 143 PS des 118i zu erreichen. Im direkten Vergleich auf der Autobahn ist kaum ein Unterschied zwischen den 130 PS bei meinem Wagen und dem 118i bemerkbar. In der Beschleunigung fährt der mir nicht weg. 220 km/h erreiche ich auf dem Tacho und da hat der 118i Probleme. Es gibt aber einen Tuner der verspricht 48 PS Mehrleistung.

http://www.digi-tec.de/cars/116i-n43b20-90-kw-122-ps:4057

Diese Leistung sind sie 170 PS des 120 i. Der Rumpfmotor ist ja bei allen 3 Kandidaten gleich, nur hat der 120 i eine andere Ansaugbrücke und noch andere Modifikationen. Wie kann es sein, dass man bei einem Saugmotor allein durch Modifizieren des Steuergeräts 170 PS bekommt. Der Preis ist auch okay. 800 EURO.
Die Frage ist aber. Sind die Bremsen für diese Leistung ausgelegt ? wie sieht es mit den Bauteilen wie Motor, Getriebe, Differential etc aus.
Es würde mich schon reizen dieses Potential zu haben, man braucht es ja nicht immer voll auszuspielen.
Oder ist da was faul ? Mein Wagen hat um die 30.000 km gelaufen, wäre ja ein guter Zeitpunkt, um uhn zu pushen. Wie gesagt die 143 PS des 118 i erreicht man schnell. Da wird ein Steuergerät zwischen das vorhandene und dem Motor gesteckt. Kann jederzeit wieder entfernt werden. Aber der Aufwand lohnt nicht. Ein Beispiel hier:

http://www.chiptuning.com/shop/detail.html?no_cache=1

Und das bringt nichts. Wenn der 116i gut eingefahren ist, dann streut er wie in meinem Beispiel.

Habe die Firma angerufen, angeblich schalten sie die letzte VAMOS Stufe frei, was sonst nur beim 116/118i nicht der Fall ist. Und die Drehzahl wird erhöht.
Was meint Ihr denn dazu
Viele Grüße
Norbert

Beste Antwort im Thema

Es ist einfach logischer die stärkeren länger zu übersetzen, zumal die Getriebespreizung bei meinem 118d schon grenzwertig nervig weit auseinander liegt. Der 120d fährt harmonischer. Wo die Einsparung liegt, wenn ich ständig einen Gang niedriger unterwegs bin weiß ich nicht. Spritmonitor.de auch nicht. Nur im praxisfremden Verbrauchszyklus ist der Unterschied da.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Halllo

hat er die automatik auch angepasst oder passiert das von "alleine"?

Das geschieht von alleine.
Grüße
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Chiptuning ist nur bei Turbomotoren möglich, bei Saugmotoren ist es sinnlos!

 

Die oft gehörte Meinung, die stärkeren Motoren der Hersteller seien die gleichen wie die schwächeren Varianten, ist schlicht falsch.

aber wenn verschiedene Ersatzmotoren identische Bestellnummern haben, dann deutet alles darauf hin, dat die gleich sind.

das zum einen, zum anderen ist beim 116I die Kastrierung deutlich zu spüren. die Einspritz und Zündkennlinie ist einfach oben "abgeschnitten"

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Die Aussage gehört ins letzte Jahrhundert 😉
Da war es so, dass man durch Chiptuning einen 316i nicht zum 318i machen konnte, weil 200cm² fehlten. Auch aus einem 320i konnte man keinen 325i machen, weil, na rate mal, 500cm² fehlten. Und heute? Ist ein 125i ein beschnittener 130i, beide mit 3Litern Hubraum und relativ einfach auf das Niveau des großen zu bringen. Und natürlich ohne den Motor dramatisch zu gefährden, weil er für die große Leistung ja ausgelegt ist. Wir können natürlich nicht nachschauen, ob irgendwo an Materialstärken gespart wurde, aber wenn verschiedene Ersatzmotoren identische Bestellnummern haben, dann deutet alles darauf hin, dat die gleich sind.

So ist es. Ein weiterer Motor bei dem das so ist, ist der 3L-Diesel N57 mit 204PS als 325d und 245PS als 330d. Da hätte ich auch keine Bedenken beim Chippen.

Bei meinem 125i hab ich nach dem Chippen auch gemerkt wie extrem BMW den kastriert hatte: Sound, Drehfreude, Drehmoment - auf einmal alles da.

Hallo,

Und heute? Ist ein 125i ein beschnittener 130i, beide mit 3Litern Hubraum und relativ einfach auf das Niveau des großen zu bringen. Und natürlich ohne den Motor dramatisch zu gefährden, weil er für die große Leistung ja ausgelegt ist.

Absolut korrekt: So, und ein 116i ist absolut baugleich mit einem 118i. Auch im BMW Teilekatalog sind alle Bauteile einfach gleich. Wenn ich mir die Kurven genau ansehe, so fällt der 116i ganz gewaltig im Bereich Drehmoment und Höchstleistung ab.Der BMW Meister bestätigte mir die Annahme. Habe heute auch das Chiptunig gemacht, aber mit Prüfstand, hier die Daten auch im Vergleich zum 118i:

vorher
BMW 116i, 6-Gang Automatik
Leistung:123,4 PS bei 5820 Touren
Drehmoment:186 Nm zwischen 3350 und 4050 Touren

nachher
BMW 116i SKN: Leistung: 147,8 Ps bei 5940 Touren, also fast 25 PS mehr !
Drehmoment: 213 zwischen 3100 und 4250 Touren

BMW 118i Serie: 143 PS
Drehmoment: 190 zwischen 3200 und 4250 (?) Touren

Da sehe und fühle ich einen enormen Unterschied. Zum Einen was das Drehmoment angeht, auch mein Automat schaltet bei gemütlicher Fahrt bei 1500 Touren hoch, vorher waren es 2000 Touren.Und über 5000 Touren legt er noch eine "Schippe" drauf. Jeder Golf oder Passat mit der 2 l TDI Maschine hat mich angeblinkt, bin bei 170 km/h, wenn es frei war brav nach rechts und habe die Gänge manuell voll ausgefahren. Keiner dieser TDI, s (140 PS ?) hat mich überholt. Der Anzug ab 170 km/h ist zwar nicht mehr brachial gewachsen, aber man spürt da geht viel mehr. Er ist sehr schnell auf 200 km/h. Darüber wird es dann etwas zäh, aber auch hier zieht er noch.Endgeschwindigkeit war statt 210 km so etwa 216km.Liegt daran, dass der Luftwiderstand exponentiell steigt.So, nun soll noch einer kommen und behaupten das bringt nichts. Problematisch ist nur, dass es nicht über die OBD Schnittstelle geht und es nicht über ein dazwischen geschaltetes Steuergerät gemacht werden soll. Denn das verändert nur 3 Parameter. Zündzeitpunkt, Einspritzmenge und Einspritzpunkt. Beim Turbo natürlich noch den Ladedruck. Nein, der zentrale Chip im Steuergerät muss raus und wird erst ausgelesen, dann wird an Hand dieser Daten, die Kurve des 118i individuell angepaßt. Es sind mehr als 30 Parameter, die der Programmierer anpaßt. Wichtig: Zweitschlüssel mitnehmen, denn er sprang nicht an damit. Einfache Lösung. Den Schlüssel etwa 10 Minuten stecken lassen, danach springt der Wagen an.Liegt daran, dass sich quasi Alles adaptieren muss, sogar der Schlüssel. Der Verbrauch ist etwa 0,2 l höher geworden. Das lag aber daran, dass ich oft mir einen Spaß daraus machte die "knallroten" Köpfe der TDI Fahrer zu bestaunen.Auch andere Autofahrern staunten nicht schlecht, wenn ich sie mit Lichthupe aufforderte bitte nach rechts zu gehen.
Gestern bekam ich dann noch eine Mail. Ein Tuner setzt die 170 PS des 120 i frei. Das geht, aber nicht lange. Denn der hat verstärkte Lager, Kolben und noch Einiges mehr. Der Tuner sagt, das sei Unsinn, wäre Alles gleich. Habe ich bei einem Bekannten gesehen. Der hatte die 170 PS, aber leider nicht mehr als 300 km lang. Dann ging die Kopfdichtung durch, Wasser gelangte in den Motor am Ende stand ein Totalschaden des Motors.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Norbert

Ähnliche Themen

Du alter Heizer...mit 147PS die 140PS TDI verblasen.

Ich weiß ja nicht ob wir im gleichen Land leben...aber in meinem Deutschland will nicht sofort jeder ein Rennen und legt es darauf an.
Und in meinem Deutschland hat z.B. ein Passat 3C 1.9TDI das gleiche Endrohr wie der 2.0TDI.

deinem 116i wird auch die elastizität fehlen, da ist der diesel noch überlegen, da 110nm mehr an drehmoment.
mein alter 525i wird auch nicht jeden 140ps tdi gleich stehen lassen.

jetzt würde mich aber mal dein verbrauch über ne längere strecke, bei gleicher fahrweise interessieren.

@duke_jhb: mein skoda motörchen ist auch nur eine software seitig kastrierte version.

Komisch, mir geht es mit meinem 130er oftmals genau andersherum, ich denke, an mir kommt so schnell keiner vorbei und dann kommen da solche Autos wie ein Honda Civic (der, der aussieht wie ein Raumschiff) und zieht bei 140km/h voll an mir vorbei, obwohl ich Vollgas gebe!
Okay, ich war im 6.Gang und zu faul, herunterzuschalten und evtl. hat der Civic (2,2L Diesel?) auch etwas früher auf dem Gas gestanden, trotzdem habe ich blöd geguckt, wie deutlich der an mir vorbeigedüst ist!
Ne halbe Stunde später ist vermutlich so einer auch recht deutlich vorbeigezogen bei etwa 120-130km/h, ich ebenfalls im 6.Gang!
Aber, selbst wenn der im 4.Gang war, der hat immerhin 40 PS und 35Nm weniger!
Naja, im Endeffekt stört es mich nicht, will ja auch keine Rennen fahren auf der BAB, aus dem Alter bin ich heraus!😁

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


... Jeder Golf oder Passat mit der 2 l TDI Maschine hat mich angeblinkt, bin bei 170 km/h, wenn es frei war brav nach rechts und habe die Gänge manuell voll ausgefahren. Keiner dieser TDI, s (140 PS ?) hat mich überholt. ... Der Verbrauch ist etwa 0,2 l höher geworden. Das lag aber daran, dass ich oft mir einen Spaß daraus machte die "knallroten" Köpfe der TDI Fahrer zu bestaunen.Auch andere Autofahrern staunten nicht schlecht, wenn ich sie mit Lichthupe aufforderte bitte nach rechts zu gehen.
...

Kommst du dir jetzt toll vor? Leute mit Lichthupe aus dem Weg zu räumen und andere Autofahrer auffahren zu lassen um anschließend zu zeigen, dass man den stärken Motor hat ist wirklich armselig und auch gefährlich!

Da kann man sich gerade so einen 116i leisten und dann führt man sich auf wie KingKong auf der Autobahn.

Leute, so ein Verhalten ist auf öffentlichen Straßen nicht angebracht!

§5 StVO

Zitat:

(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Zitat:

mein alter 525i wird auch nicht jeden 140ps tdi gleich stehen lassen.

Zitat:

Okay, ich war im 6.Gang und zu faul, herunterzuschalten

Auch wenn wir hier Zitate von 2 verschiedenen FornUsern haben und der 525i keinen 6.Gang hat, so sagen doch beide das Gleiche. Wenn die Partei der Saugmotorliebenden nicht so klein wäre, würde ich die mit Fackeln und Mistgabeln anführen, um euch aus dem Forum zu jagen😉

Warum? Der Saugmotor bei BMW ist abgeschafft, weil der soooo tolle Turbomotor angeblich alles besser kann. Ich könnt kotzen, wenn ich daran denke, dass ich vielleicht noch 30Jahre mit immer langweiligeren Motoren rumfahren werde. Was meint ihr warum BMW so präzise schaltende Handschaltungen einbaut und die 6Zylinder-Saugmotoren so willig und gierig bis zum Begrenzer drehen? Leider haben 90% da keinen Bock drauf, obwohl doch gerade das so viel Spaß macht und der unvergleichlichen Klang der Reihensechser so süchtig machend ist.

Kein 140PS-Diesel dieser Welt (es sei denn er wiegt 800kg) kann einem voll beschleunigendem 525i oder x30i folgen oder gar überholen.

Zitat:

Kommst du dir jetzt toll vor? Leute mit Lichthupe aus dem Weg zu räumen und andere Autofahrer auffahren zu lassen um anschließend zu zeigen, dass man den stärken Motor hat ist wirklich armselig und auch gefährlich!

Kommt darauf an! Andere Auffahren lassen ist fies und lästig. Das mag ich auch total, wenn ich mit 200 ankomme, in der Mitte wird 110 gefahren und der der 120 fahren will, zieht mir voll vor die Nase. Aus großer Entfernung darf man übrigens außerhalb geschlossener Ortschaften seinen Überholvorgang mit der Lichthupe ankündigen. Kein Wunder wenn so mancher Schnellfahrer von Träumern gefrustet ist und noch 2x mehr blinkt. Gegenseitige Rücksichtnahme wird nicht so groß geschrieben. Fahre ich langsam, bemühe ich mich die schnellen nicht zu behindern, fahre ich schnell, erwarte ich das von den anderen. Und will ich stärker beschleunigen als der andere, beschleunige ich den anderen so wie Nightfly1957 auch einfach aus. Auf der AB nicht unbedingt ein Problem, wenn man mit seinem persönlichen Elefantenrennen keine anderen stört oder gefährdet. Ein Problem ist es dann, wenn man Gegenverkehr hat. Also auch hier ein Dank an alle, die sich nicht freiwillig von mir überholen lassen wollen, obwohl sie auf der Landstraße gerade eben noch 70 fuhren. Das mich dass schon in schwierige Situationen gebracht hat, Schwamm drüber. Was soll schon passieren, wenn der Überholte von 70 auf einmal auf 110 voll beschleunigt, und ich nur knapp vor ihm und vorm Gegenverkehr einscheren kann🙄 Auch hier wäre es besser die fahren alle Saugmotor, denn dann passiert nicht so viel, wenn sie im 6. voll drauftreten, um mir das Überholen schwer zu machen.

Huch, jetzt bin ich völlig am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Komisch, mir geht es mit meinem 130er oftmals genau andersherum, ich denke, an mir kommt so schnell keiner vorbei und dann kommen da solche Autos wie ein Honda Civic (der, der aussieht wie ein Raumschiff) und zieht bei 140km/h voll an mir vorbei, obwohl ich Vollgas gebe!
Okay, ich war im 6.Gang und zu faul, herunterzuschalten und evtl. hat der Civic (2,2L Diesel?) auch etwas früher auf dem Gas gestanden, trotzdem habe ich blöd geguckt, wie deutlich der an mir vorbeigedüst ist!

Durfte ich auch mal spüren. Bei ca. 130 km/h rechts rüber und Vollgas im 6.Gang . No Chance, eine E-Klasse CDI fuhr locker an mir vorbei und bis ca. 180 km/h versucht ran zu kommen. Habs dann aufgegeben, zuviel Verkehr, und da hinter war auch schon ein 911er. Ich konnte aber die Insassen sehen, waren Mann und Frau, Rentner. Die haben noch Spass 😉

Aber auch wenn es ein 320 CDI gewesen ist, der hat 224 PS ?, und meiner 265 PS. Das sind 41 PS Unterschied. Ist schon gewaltig was so ein Diesel an Power hat. Ich weiß es nicht, noch nie so einen Diesel gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


[quote

§5 StVO

Zitat:

(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Und genau das ist das was ich auch oft erlebe. Man überholt, und der überholte fühlt sich wohl in seinem Stolz verletzt, und gibt Gas. Das kann auf Landstraße (1 Spur) sehr schnell ins Auge gehen. Seitdem und andere Gefahren, läuft bei jeder Fahrt eine Kamera mit. Das habe ich mal aus Youtube. Russen benutzen oft solche Cams als Beweis wenn es mal zum Crash kommen sollte. Und dort ist es nicht selten. 😉

Hallo,
Also Sparen und etwas richtiges kaufen

Bei dem Preis Ende 2011(Bj. 7/2010 ) hättest Du den auch genommen, ich habe 3000 EURO bezahlt und wußte, dass ich ihn auf 118i Niveau bringen kann. Ausstattung ist auch toll, es fehlen mir nur die Ledersitze, aber das kann ich verschmerzen. War das Auto eine Onkels, dem der Doc das Fahren mit 89 Jahren untersagt hatte.
Nix für ungut
Norbert

Hallo

Kommst du dir jetzt toll vor? Leute mit Lichthupe aus dem Weg zu räumen und andere Autofahrer auffahren zu lassen um anschließend zu zeigen, dass man den stärken Motor hat ist wirklich armselig und auch gefährlich!
Da kann man sich gerade so einen 116i leisten und dann führt man sich auf wie KingKong auf der Autobahn.

Nein, ich komme mir nicht toll vor. Wollte es eigentlich nur wissen, ob die Leistungsmessung sich auch auf der Bahn bestätigt. Ist so rüber gekommen als ob ich das immer mache. Sicher nicht, eigentlich fahre ich um die 160 km/h, wenn machbar. Denn Alles was über 200 km/h geht kann zum Eigentor werden, nämlich wenn plötzlich ein Auto ohne Blinker nach links geht. Und ich gehe davon aus, dass das dann das letzte Eigentor war. Woher weißt Du eigentlich, dass ich mir so eben einen 116i leisten kann ? In der Garage steht noch ein 320 i, 170 PS, 2,2 l Hubraum E 46. Interessant ist, dass der auch nicht mehr viel schneller als der "Kleine" ist. Natürlich sind die 6 - Packs von BMW genial, aber den 320i nehme ich da raus. Richtig anziehen tut er erst so ab 3500 Touren und verbraucht auch zuviel.
Ich denke nun sind alle Unklarheiten beseitigt ?
Schönen Tag noch
Norbert

Zitat:

Durfte ich auch mal spüren. Bei ca. 130 km/h rechts rüber und Vollgas im 6.Gang . No Chance, eine E-Klasse CDI fuhr locker an mir vorbei und bis ca. 180 km/h versucht ran zu kommen. Habs dann aufgegeben

Also Du hast es nicht wirklich versucht (mit allen dir zur Verfügung stehenden Mitteln), sonst wäre es anders ausgegangen. Tim Schrick erläutert in das in folgendem Video bei 2.47min sehr schön und bietet dann bei 3.10min auch eine Lösung dazu an😉 :

http://www.youtube.com/watch?v=GLgO6XPO_60

Bin das Ding aus´m Video mal gefahren. Leider zu eng für meine 190cm, aber die Daten Leistung, Gewicht, Zylinderanzahl usw. sind einem E30 M3 nicht unähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Also Du hast es nicht wirklich versucht (mit allen dir zur Verfügung stehenden Mitteln), sonst wäre es anders
ausgegangen.

Ich gehe mal davon aus das es anders ausgegangen wäre. Aber es ging um das von @Knüppel, der auch nur im 6. Gang voll beschleunigt hat und ...... rest kennen wir ja. 🙂

2. hat meiner bald 180.000 km runter und da will ich auch nicht mehr alles geben. Soll schließlich noch 220.000 halten 😁
Bin zuversichtlich das der das packt, verbraucht kein Öl, kein Wasser, und läuft wie ne Uhr der Bengel 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen