116i gechippt auf 170 PS? was sagt ihr dazu?
Hallo,
habe den 116 i, Baujahr 2010 mit der 2 l Maschine und 122 PS. Das Fahrzeug hat so bereits etwas über 130 PS (Prüfstand). Habe viele Links gefunden auf denen die Anbieter ein Steuergerät dazwischen schalten, um die 143 PS des 118i zu erreichen. Im direkten Vergleich auf der Autobahn ist kaum ein Unterschied zwischen den 130 PS bei meinem Wagen und dem 118i bemerkbar. In der Beschleunigung fährt der mir nicht weg. 220 km/h erreiche ich auf dem Tacho und da hat der 118i Probleme. Es gibt aber einen Tuner der verspricht 48 PS Mehrleistung.
http://www.digi-tec.de/cars/116i-n43b20-90-kw-122-ps:4057
Diese Leistung sind sie 170 PS des 120 i. Der Rumpfmotor ist ja bei allen 3 Kandidaten gleich, nur hat der 120 i eine andere Ansaugbrücke und noch andere Modifikationen. Wie kann es sein, dass man bei einem Saugmotor allein durch Modifizieren des Steuergeräts 170 PS bekommt. Der Preis ist auch okay. 800 EURO.
Die Frage ist aber. Sind die Bremsen für diese Leistung ausgelegt ? wie sieht es mit den Bauteilen wie Motor, Getriebe, Differential etc aus.
Es würde mich schon reizen dieses Potential zu haben, man braucht es ja nicht immer voll auszuspielen.
Oder ist da was faul ? Mein Wagen hat um die 30.000 km gelaufen, wäre ja ein guter Zeitpunkt, um uhn zu pushen. Wie gesagt die 143 PS des 118 i erreicht man schnell. Da wird ein Steuergerät zwischen das vorhandene und dem Motor gesteckt. Kann jederzeit wieder entfernt werden. Aber der Aufwand lohnt nicht. Ein Beispiel hier:
http://www.chiptuning.com/shop/detail.html?no_cache=1
Und das bringt nichts. Wenn der 116i gut eingefahren ist, dann streut er wie in meinem Beispiel.
Habe die Firma angerufen, angeblich schalten sie die letzte VAMOS Stufe frei, was sonst nur beim 116/118i nicht der Fall ist. Und die Drehzahl wird erhöht.
Was meint Ihr denn dazu
Viele Grüße
Norbert
Beste Antwort im Thema
Es ist einfach logischer die stärkeren länger zu übersetzen, zumal die Getriebespreizung bei meinem 118d schon grenzwertig nervig weit auseinander liegt. Der 120d fährt harmonischer. Wo die Einsparung liegt, wenn ich ständig einen Gang niedriger unterwegs bin weiß ich nicht. Spritmonitor.de auch nicht. Nur im praxisfremden Verbrauchszyklus ist der Unterschied da.
75 Antworten
Hi
Mein jetziger 118i Automatik, also der schaltet auch bei 1500u/min wenn ich das will, aber das tut sich doch niemand freiwillig an. Normal liegen die Schaltpunkte zwischen 1800 und 2500 U/min. Bei Sport etwa 4000U/min, Kickdown habe ich noch nicht versucht.
Habe meinen 116i auch chippen lassen, Leistung 148,8 PS und Drehmoment 209 NM. Deswegen schaltet er also bei moderater Fahrweise nun auch bei 1500 Touren hoch -bei moderater Fahrweise. Er entspricht definiitiv dem 118i, ausser das, das Drehmoment noch angehoben wurde.
Aber ich tue es mir auch nicht an, es ist halt ein Benziner
Grüße
Norbert