116i gechippt auf 170 PS? was sagt ihr dazu?
Hallo,
habe den 116 i, Baujahr 2010 mit der 2 l Maschine und 122 PS. Das Fahrzeug hat so bereits etwas über 130 PS (Prüfstand). Habe viele Links gefunden auf denen die Anbieter ein Steuergerät dazwischen schalten, um die 143 PS des 118i zu erreichen. Im direkten Vergleich auf der Autobahn ist kaum ein Unterschied zwischen den 130 PS bei meinem Wagen und dem 118i bemerkbar. In der Beschleunigung fährt der mir nicht weg. 220 km/h erreiche ich auf dem Tacho und da hat der 118i Probleme. Es gibt aber einen Tuner der verspricht 48 PS Mehrleistung.
http://www.digi-tec.de/cars/116i-n43b20-90-kw-122-ps:4057
Diese Leistung sind sie 170 PS des 120 i. Der Rumpfmotor ist ja bei allen 3 Kandidaten gleich, nur hat der 120 i eine andere Ansaugbrücke und noch andere Modifikationen. Wie kann es sein, dass man bei einem Saugmotor allein durch Modifizieren des Steuergeräts 170 PS bekommt. Der Preis ist auch okay. 800 EURO.
Die Frage ist aber. Sind die Bremsen für diese Leistung ausgelegt ? wie sieht es mit den Bauteilen wie Motor, Getriebe, Differential etc aus.
Es würde mich schon reizen dieses Potential zu haben, man braucht es ja nicht immer voll auszuspielen.
Oder ist da was faul ? Mein Wagen hat um die 30.000 km gelaufen, wäre ja ein guter Zeitpunkt, um uhn zu pushen. Wie gesagt die 143 PS des 118 i erreicht man schnell. Da wird ein Steuergerät zwischen das vorhandene und dem Motor gesteckt. Kann jederzeit wieder entfernt werden. Aber der Aufwand lohnt nicht. Ein Beispiel hier:
http://www.chiptuning.com/shop/detail.html?no_cache=1
Und das bringt nichts. Wenn der 116i gut eingefahren ist, dann streut er wie in meinem Beispiel.
Habe die Firma angerufen, angeblich schalten sie die letzte VAMOS Stufe frei, was sonst nur beim 116/118i nicht der Fall ist. Und die Drehzahl wird erhöht.
Was meint Ihr denn dazu
Viele Grüße
Norbert
Beste Antwort im Thema
Es ist einfach logischer die stärkeren länger zu übersetzen, zumal die Getriebespreizung bei meinem 118d schon grenzwertig nervig weit auseinander liegt. Der 120d fährt harmonischer. Wo die Einsparung liegt, wenn ich ständig einen Gang niedriger unterwegs bin weiß ich nicht. Spritmonitor.de auch nicht. Nur im praxisfremden Verbrauchszyklus ist der Unterschied da.
75 Antworten
Mach dir keine Gedanken, der Motor wird den Rest der Karosse überleben. Ist doch noch von der guten alten Sorte, wo noch nicht mit Lader Leistungen aus kleinen Motörchen rausgequetscht wurden, bis der Arzt kommt. Wir hatte bestimmt schon 20 BMW´s seit dem wir hier im Osten BMW fahren können. Keiner hatte ein Motorenproblem, einige davon haben bitterböse Dresche bekommen. Also nach dem Warmfahren. Einer war ein 328i (193PS), der fast 400.000km bis zum Verkauf draufgeprügelt bekam. Da war nix, kein Ölverbrauch oder sonstwas. Nur Nebenaggregate, denen die Dresche egal ist, Fahrwerk und Rost ging dann langsam los.
Und kaum fahre ich einen Turbo-Motor (118d), "schon" (164.000km) habe ich einen Lader-Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Mach dir keine Gedanken, der Motor wird den Rest der Karosse überleben. Ist doch noch von der guten alten Sorte, wo noch nicht mit Lader Leistungen aus kleinen Motörchen rausgequetscht wurden, bis der Arzt kommt. Wir hatte bestimmt schon 20 BMW´s seit dem wir hier im Osten BMW fahren können. Keiner hatte ein Motorenproblem, einige davon haben bitterböse Dresche bekommen. Also nach dem Warmfahren. Einer war ein 328i (193PS), der fast 400.000km bis zum Verkauf draufgeprügelt bekam. Da war nix, kein Ölverbrauch oder sonstwas. Nur Nebenaggregate, denen die Dresche egal ist, Fahrwerk und Rost ging dann langsam los.
Und kaum fahre ich einen Turbo-Motor (118d), "schon" (164.000km) habe ich einen Lader-Schaden.
Das weiß ich, sollte nur mit gemeint sein, dass der 130er recht hoch dreht, und irgendwann ein wenig aufpassen sollte. Die Übersetzung ist also eher sportlich ausgelegt. Es können ja auch andere Dinge am Motor (Nebenaggregate) defekt gehen, die dann den Motor mit ins Nirvana nehmen. Ich finde, auch wenn der Motor warm gefahren wird, dass ständig hohe Drehzahlen den Motor stark verschleißt. Schau mal die 123d, die erreichen 5000 upm. Für einen Diesel ist das echt viel. Wer weiß wie viele Schäden es bei den Motoren so gibt.
BMW Motoren sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen, wenn man ein wenig darauf achtet. Warm fahren bis 110° Öltemperatur, dann darf meiner auch über 3000 upm drehen. Aber nur bis max. 4500 upm, und auch nicht auf Dauer (max. 10 min.) dann ist Schluss. Zuviel ist nicht gut 😉
Zitat:
Aber nur bis max. 4500 upm, und auch nicht auf Dauer
😕😕😕
4500, darüber geht doch der Spaß erst los. Wie gesagt nach meiner Erfahrung ist es auch kein Problem, wenn man Jahrelang dem Auto jeden Tag 1...2 Stunden Drehzahlen bis zum Begrenzer gibt. Beim Diesel hat man eben das Problem, dass der Turbo Schwerstarbeit leisten muss und dass es nicht unüblich ist, dass der schon nach 15.000...200.000km verendet.
@ronmann: Zu meiner "Ehrenrettung" muss ich sagen, dass ich sehr wohl weiß, dass man bei einem Saugmotor wie dem von meinem 130i die Gänge möglichst ausfahren muss, um die höchste Leistung abzurufen, nur saß in beiden Fällen meine bessere Hälfte neben mir und die hätte gaanz schnell einen Aufstand gemacht, wenn ich jetzt in den vierten oder sogar dritten Gang geschaltet hätte, nur um sonen Heizer zu verblasen!😁
Ich rufe ab und zu die max. Leistung ab, allerdings immer alleine und meistens auf der Landstrasse und auch nur im noch einigermassen vetretbaren (gesetzlichen Rahmen), das macht schon sehr viel Spass, da kommt ab 5000U/min nochmal nen richtiger Extraschub!😁
Auf der anderen Seite hat der N52B30 sein max. Drehmoment bei 2750 U/min., also ganz etwas ähnlich wie ein Turbomotor, deswegen reisse ich den Motor auch nicht ständig so hoch, aber scheinbar sind die 315 Nm bei 1470kg Leergewicht wohl doch etwas überfordert gegenüber einem größeren Diesel bzw. einem Mondeo ST, der wahrscheinlich alles aus seiner Kiste rausgeholt hat!^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
😕😕😕Zitat:
Aber nur bis max. 4500 upm, und auch nicht auf Dauer
4500, darüber geht doch der Spaß erst los. Wie gesagt nach meiner Erfahrung ist es auch kein Problem, wenn man Jahrelang dem Auto jeden Tag 1...2 Stunden Drehzahlen bis zum Begrenzer gibt. Beim Diesel hat man eben das Problem, dass der Turbo Schwerstarbeit leisten muss und dass es nicht unüblich ist, dass der schon nach 15.000...200.000km verendet.
1-2 Std. bis zum Begrenzer ? Wo willst Du die denn fahren. Sind doch mind. 250 km/h 😕
Also wenn ich meine 180-190 km/h drauf habe, ist das doch mehr als genug. Und länger kann man die heute auf so vollen vollen Straßen auch nicht mehr so halten.
In manchen Foren findest Du Hinweise, das die starken Dieselmotoren ein thermisches Problem haben. Also, Risse im Motorblock.. Das soll auch gar nicht so selten sein.
Zitat:
1-2 Std. bis zum Begrenzer ? Wo willst Du die denn fahren. Sind doch mind. 250 km/h
Nicht dauerhaft, sondern auf der Landstraße kannst Du so aus jeder Kurve im 3. rausschießen. Also man ist die ganze Zeit im oberen Drehzahlbereich unterwegs. Das stecken die nicht überzüchteten BMW´s i.d.R viele Jahre lang weg ohne zu murren. Dass da ein 123d eher ein Problem bekommt, glaube ich gern.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Einsame Landstraße: Kurve abbremsen, an der Haftgrenze rausbeschleunigen im 2. bis fast zum Begrenzer, schalten 3. Gang wieder beschleunigen, kurz vom Gas gehen und in höherem Gang rollen, hinter Opa mit Hut warten, wieder zurück in den 3. überholen Begrenzer, 4. , kurz in den 5. oder 6. Kurve anbremsen --> zurück in den 3., am Scheitelpunkt wieder druff aufs Gas usw.
😁 😁 😁 😁 das war gut ... Geht bei mir eh nicht. Meistens esse ich meine Schnittchen oder Burger während der Fahrt. Und Außerdem würde ich auch so meine Cola verschütten, und Teppich und Sitz versauen. Geht also gar nicht 😛
Zitat:
OK, einmal hat er ein Huhn getötet, was zum Jubel über die Federwolke der anderen RallyeTeilnehmer in ihren BMW´s führte. Also das war ein größerer Freundeskreis der da oft zum Feiern hinfuhr. Gut dass nie was passiert ist! Und wie gesagt die BMW´s hielten alle durch, immer!
Ich hab mal vor Jahren einen Hasen ermordet. Bin sogar ausgestiegen um danach zu sehen. Der war glaub ich sofort tot. Aber die Augen waren noch geöffnet. Hab noch am Abend lange daran denken müssen 🙁
Zitat:
Tja, bei mehr als 100PS je Liter ist so ein Motörchen schon ganz schön überzüchtet. Hauptsache der Motor kann bei einem weltfremden Verbrauchstest gute Werte liefern. Über 200PS und nur 3.8Liter Verbrauch, yeah🙄
Auch so einen Motor könnte man theoretisch lange fahren, wenn man die Drehzahl z.B. von sich selbst aus auf 4000 upm begrenzt. Eigentlich ist das auch logisch.
Hallo
Ich hab mal vor Jahren einen Hasen ermordet. Bin sogar ausgestiegen um danach zu sehen. Der war glaub ich sofort tot. Aber die Augen waren noch geöffnet. Hab noch am Abend lange daran denken müssen
Das kann ich nachvollziehen, habe auch mal einen Hasen erwischt. Die Tiere können die Geschwindigkeiten nicht abschätzen. Zum Glück muste ich keine geöffneten Augen sehen, der war irgendwo im dichten Gebüsch. Ich weiß selbst man kann nichts tun, wenn ein Hase vor das Auto läuft. Da ich selber früher Hasen hatte, nun habe ich 2 Katzen, tut mit so etwas weh. Es sind ja keine Sachen mehr, wie die Rechtssprechung bis vor einigen Jahren feststellte. Nein, es sind Lebewesen, die auch ein Recht auf ein angenehmes Leben haben. Und wir nehmen es ihnen dann -einfach so.
Habe bei Youtube ein Schock Video gesehen. Der Mann fuhr morgens stark erkältet zur Abeit. Seine Frau meinte er solle besser zum Arzt gehen, er wollte aber noch warten. Auf dem Weg nach Hause passierte es. Ein LKW schleuderte in sein Auto, er war sofort tot.
Es ist gut, dass wir nicht wissen wie wir uns morgens verhalten. Jeden kann es erwischen und im Nachhinein sagt man dann: Wäre er doch 5 Minuten später gefahren oder hätte er über die A44/A45 den Weg nach Dortmund von Bochum genommen. Er nahm den Weg über die A43/A40 und da geschah es. Verrückte Welt...
Viele Grüße
Norbert
Oje... bin ich froh, dass ich nen 135i fahre...
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly1957
Habe bei Youtube ein Schock Video gesehen. Der Mann fuhr morgens stark erkältet zur Abeit. Seine Frau meinte er solle besser zum Arzt gehen, er wollte aber noch warten. Auf dem Weg nach Hause passierte es. Ein LKW schleuderte in sein Auto, er war sofort tot.
Es ist gut, dass wir nicht wissen wie wir uns morgens verhalten. Jeden kann es erwischen und im Nachhinein sagt man dann: Wäre er doch 5 Minuten später gefahren oder hätte er über die A44/A45 den Weg nach Dortmund von Bochum genommen. Er nahm den Weg über die A43/A40 und da geschah es. Verrückte Welt...
Viele Grüße
Norbert
Das sind Schicksalsschläge die sich keiner gerne wünscht. Auch ich war mal in so einer ähnlichen Situation, die schlimm hätte enden können. Aber ich lebe, und bin froh darüber. Z.B. im Winterurlaub (1994) in einem BMW 323i in den Marchen (ITA). Meine Freundin hatte mich sogar noch davor gewarnt an den Abend zurück nach Deutschland zu fahren. Die Straßen waren da echt glatt, und ausgekannt habe wir uns da auch nicht so richtig. Dann Berg runter Richtung Autobahn, etwas zu schnell in die Kurve eingebogen, und schon gings runter neben der Straße. Ich weiß nicht wie oft wir uns überschlagen haben, aber es hat mächtig weh getan. Jedenfalls waren u.a. so einige Knochen gebrochen. Freundin Arm gebrochen 🙁 Heute bin ich zwar immer noch mit ein paar PS mehr als notwendig unterwegs , aber vieeeel vernünftiger. 😉
Hallo,
Dann Berg runter Richtung Autobahn, etwas zu schnell in die Kurve eingebogen, und schon gings runter neben der Straße. Ich weiß nicht wie oft wir uns überschlagen haben, aber es hat mächtig weh getan. Jedenfalls waren u.a. so einige Knochen gebrochen. Freundin Arm gebrochen 🙁
Das Problem daran ist: Wenn Dir ein Auto plötzlich ausbricht, dazu noch in einer Kurve, hast Du kaum eine Chance. Auch die selbsternannten Rennfahrer fangen den nicht mehr. Sie glauben zwar, dass sie es können, aber es funtioniert nicht. Dein Pech war, dass es bergab ging.
Aber sei froh, dass keinem etwas passiert ist. Nun bist du älter und fährst vernünftiger.
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mal im Kreis Lippe. Es gibt da eine Strasse über den Teutoburger Wald Richtung Detmold. Es lag ziemlich viel Schnee. Besaß damals einen 318is. Unglaublich wie der lief.
Vor mir tuckerte jemand mit 40 km/h vor mir her. Als kein Gegenverkehr war, setzte ich zum Überholen an und gab bewußt vorsichtig Gas. Der Überholvorgang war okay. Aber als ich nach rechts zog, drehte sich das Heck unerwartet auch nach rechts. Also gegengelenkt und da ging das gleiche Spiel nach links los. Nochmal nach rechts, ein kleiner Schlenker noch und ich war in der Spur.
Mein Glück war, dass es stark bergauf ging. Also nicht gebremst, nur immer gegen gelenkt. Tjaa, das war mir die erste Lehre. denn links und rechts der sehr schmalen Strasse stehen mächtige Bäume. Viele Menschen fanden dort den Tod, da auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung war.
Mit einem 318i E46 ist mir auf der A2 hinten links ein Reifen bei über 200 km/h geplatzt.
Auch hier schleuderte ich über die ganze Bahn. Ich hatte Riesenglück, die A 2 war trocken und leer und drei spurig. Der Wagen war gerade 4 oder 5 Wochen alt. Wäre da ein anderes Fahrzeug gewesen, hätte es einen ziemlich üblen Crash gegeben. Also 2 x war mein Schutzengel da.
Seitdem der 116i nun mehr Dampf hat, habe ich es auch teilweise übertrieben. Mit mehr als 200 km/h mehrfach links fahrend mit Lichthupe warnend gefahren. Dennoch scherten da welche mit ca. 80 km/h aus.
Das wurde manchmal sehr eng. Hinterher wurde mir ein Vogel gezeigt, obwohl sich eigentlich derjenige vergewissern sollte, ob die linke Spur auch frei ist. Die letzte Lehre mit dem 116i war das Rausziehen eines Golfs. Bremsen konnte ich nicht mehr, es gab den Standsreifen, also rüber gezogen und dann abgebremst. Seit dem Schock vom letzten Sonntag bin ich kuriert. Fahre nun so um die 160 km/h und nur wenn es eine dreispurige Autobahn ist, welche frei ist, trete ich mal durch. Der ist ja nun sei 2 Wochen gechippt. Bremsbeläge Wechsel war vor dem Chippen in 46.000 km. Nun ist der Wechsel bereits in 37.000 km. Gefahren bin ich an die 2500 km.Das Fahrzeug hatte 30.550 auf der Uhr als der Wechsel der Beläge erst in 46.000km anstand. Daran sieht man, es kostet nicht nur Nerven, sondern es geht auch ins Geld. Denn auch unter 11 Liter Super Plus bin ich nie gekommen.
So, hoffe, dass ihr Alle sicher immer wieder nach Hause kommt,
Viele Grüße
Norbert
Ja die 4Zylinder-Benziner sind schon eine Wucht im 1er🙄
Zitat:
Denn auch unter 11 Liter Super Plus bin ich nie gekommen.
Mit dem 118i meine Mutter kam ich auch über 11Liter. Und ein E36 328i touring meines Bruders schaffte 9,5 bei Langstrecke und ständig >200km/h. Der war mit 1,45Tonnen natürlich gaaaanz leicht, hatte keinen langen 6., dafür 6 Töpfe. Entwicklungsstand von vor 20Jahren. Nur bei Kurzstrecke fing der an zu saufen (11Liter).
Zitat:
Wenn Dir ein Auto plötzlich ausbricht, dazu noch in einer Kurve, hast Du kaum eine Chance
Ein Auto sollte dir nicht plötzlich ausbrechen, also ohne dass Du eine Ahnung davon hattest. Dann bist Du entweder übermüdet, mitten in der Kurve ist ne Menge Öl oder du hast den Winteranfang verpasst. Wundere mich immer wieder, dass ich im Sommer zu den schnellsten gehöre, aber kaum hat es geschneit, bin ich anscheinend ein Schisser. Es liegt mir nicht so mit 130 über die geschlossene Schneedecke zu fahren. Für die meisten ist das kein Ding. 130 ist erlaubt, mit 150 auf trockenem Asphalt, bist du der böse Raser, aber niemand verbietet den Leuten Sommer wie Winter, nass oder trocken das gleiche Tempo zu fahren. Oh Wunder der böser Winter, ich bin in den Graben gerutscht.
Also typisch ist ja eigentlich 60 in der Ortschaft und 90 Landstraße. Und wenn die Straße weiß ist, fahren die auch 90 zwischen den Bäumen durch. Wird schon gutgehen, Schnee ist ja weich😁 Aber wehe du wendest auf einem leeren verschneiten Parkplatz mit DSC off nur mit dem Gaspedal, dann zeigen sie dir alle den Vogel. Weil man bei Schritttempo auch 100m weiter rutscht, als mit 90 über land🙄
Zitat:
Auch die selbsternannten Rennfahrer fangen den nicht mehr
Wenn ich es kontrolliert provoziere, dann schon. Wie gesagt aus heiterem Himmel sollte es nicht passieren, aber niemand ist frei von Fehlern. Bergab ist natürlich besonders schwierig, da lupfe ich das Gaspedal auch nie, aber die Serpentinen hoch macht es schon Spaß😁
Code:
Also nicht gebremst, nur immer gegen gelenkt
Der Trick ist nicht wie wild zu drehen, sondern zwischendurch Lenkrad gerade, damit Ruhe reinkommt, den Gegenschwung erahnen und kurz bevor er kommt gegenlenken, um die Energie rauszunehmen. Ist natürlich schwierig und mit Überraschungsmoment besonders. Habe das gelegentlich auf einem leeren weißen Parkplatz provoziert, also erst aufschaukeln und dann versuchen wieder einzufangen. An einem bestimmten Punkt haut er rum und du kannst nix mehr retten. Auch wenn man versucht einen perfekt gedrifteten Kreis zu fahren. Der Grat ist schmal auf Schnee. Wie ein Könner wirkt man, wenn man die DTC-Taste kurz drückt. Die Elektronik hält den 1er perfekt quer, ohne dass er rumhaut. Der 1er ist ein gutmütiges und sicher beherrschbares Auto. Passieren kann immer was.
Zitat:
Dennoch scherten da welche mit ca. 80 km/h aus.
Das wurde manchmal sehr eng. Hinterher wurde mir ein Vogel gezeigt, obwohl sich eigentlich derjenige vergewissern sollte, ob die linke Spur auch frei ist.
Zum Glück sieht man das oft schon im Ansatz, wie jemand nach links träumt. Leider nicht immer. Ich würde denjenigen gern mal bei mir platznehmen lassen, ich fahr 200 und dann zieht jemand raus. Dann erwacht er und macht mir einen braunen Klecks auf den Sitz. Leider würde die Wirkung schnell verpuffen. Kurze Zeit später wieder die gleichen Muster. "Der böse Raser kann doch bremsen. Ich blinke (oder auch nicht), also habe ich Vorfahrt"🙄 Bzw. sie merken gar nicht, was sie tun. Und weil du sie so erschreckst und weckst, ist doch klar dass dann der Finger an die Stirn geht😉
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
...
aber kaum hat es geschneit, bin ich anscheinend ein Schisser. Es liegt mir nicht so mit 130 über die geschlossene Schneedecke zu fahren. Für die meisten ist das kein Ding.
...
Dennoch scherten da welche mit ca. 80 km/h aus.
Das wurde manchmal sehr eng. Hinterher wurde mir ein Vogel gezeigt, obwohl sich eigentlich derjenige vergewissern sollte, ob die linke Spur auch frei ist.
...
Zum Glück sieht man das oft schon im Ansatz, wie jemand nach links träumt.
...
du, einigen leuten fehlt einfach die Erkenntnis/das geistige vermögen zu erkennen: Schnee=glatt.
oder, sie sind absolute
"vollprofis"🙄
und das Oma und opa sich nur krampfhaft am Lenkrad festhalten und stur gerade ausschauen ist leider keine Seltenheit! ab einem gewissen alter muss eine gewisse Altersgruppe einfach zum onkel Doktor, wird uns auch nicht anders ergehen.
ich erlebe viel zu oft, den täglichen Wahnsinn auf deutschen autobahnen🙁. mittelspurschleicher, die rechts vom lkw überholt werden; wohnwagenfahrer, denen in der Baustelle auffällt, das sie auf der falschen spur sind, rechts rüberziehen und den Audi A3 Fahrer neben ihnen auf den standstreifen drängen und zu einer Vollbremsung zwingen, das hat der womo Fahrer nicht mal gecheckt😕😕😕; lkw/Anhänger Fahrer die im absoluten Überholverbot einfach auf ne andere spur ziehen🙄.
es ist einfach zum kotzen und wenn sie einen Unfall verursachen, kümmern sie sich nicht drum oder streiten noch, wer eigentlich schuld hat. hab ich jetzt gerade 2x durch. da nützt einem auch das Schmerzensgeld nicht, das ist lächerlich, im vergleich zur vergeudeten zeit.
@TE: du sollst doch den Herrmann nicht ärgern😁
Ich fahre Gott sei Dank nur wenig BAB, dafür umso mehr in unserer Kleinstadt, da ist es eher das Gegenteil: Bei schönstem Sonnenschein mitten im Sommer trauen sich sämtliche Rentner der Stadt (und das sind gefühlte 80% unserer Einwohner!) mit ihren Autos auf die Strasse, drücken so die Durchschnittsgeschw. locker um 20km/h auf höchstens 30km/h, sodass man da am liebsten in sein Lenkrad beissen würde!
Im Winter (ab Mitte Oktober) oder auch zu anderen Jahreszeiten, sobald es etwas regnet, fahren sämtliche Autofahrer, als wenn Glatteis wäre, d.h. beschleunigen, als wenn sie plötzlich alle nur noch 20PS hätten, schieben ihr Fahrzeug in Schritttempo um Kurven, fahren höchsten 35 km/h und halten mind. 30m Abstand zum Vorrausfahrenden!
Bei Glatteis bzw. Schnee fahren dann alle komischerweise in den Kurven oftmals genauso schnell wie auf gerader Strecke und wundern sich dann, dass sie aus der Kurve rutschen, echt seltsam!
Wenn man dann aus Versehen mal in den Feierabendverkehr eines unserer größeren Industriebetriebe gerät, könnte man meinen, man wäre auf ner Rennstrecke, alle heizen wie die Gaskranken an einem vorbei, jeder will der erste sein, der an der nächsten Ampel steht!^^
Da bin ich dann einer der Langsamsten, alle holen aus ihren Klein- und Kompaktautos mit Durchschnittsmotoren raus, was irgendwie geht, egal, ob er kalt ist oder warm!😕
Hallo,
da gebe ich Dir zu 100% Recht. Meine Eltern wohnen auch in so einer Stadt. Da beide Pflegstufe 2 haben und das Haus nicht mehr verlassen können, fahre ich jeden Do hin um Besorgungen zu machen. Es wird dort genau so gefahren wie Du beschrieben hast. Frage mich ständig -warum ?
Viele Grüße
Norbert