116i F20 qualmt beim Anfahren
Hallo zusammen,
Mir ist seit Tagen aufgefallen, dass wenn ich 1-2 Minuten oder länger im stand mit Motor an stehe, anschließend los fahre, dass mein Auto (BMW 116i F20) mal eher Bläulich mal weiß qualmt. Auto ist jedes Mal warm. Woran könnte das liegen? Im Fehlerspeicher steht nichts. Ölverbrauch habe ich auch keinen wirklichen. Vielleicht alle 2-3.000 KM mal einen Liter aber das ist in meinen Augen nichts worüber ich mir Gedanken machen müsste. Oder sieht das jemand anders?
Ich habe leider keinerlei Ideen woran es liegen könnte und habe bisher keinen Thread hier gefunden, der dieses Problem behandelt.
Bedanke mich im Voraus.
Grüße,
Chris
(Habe im Anhang ein Video wo man es etwas qualmen sieht, falls es weiter hilft)
33 Antworten
Zitat:
@PhilipF21 schrieb am 12. April 2024 um 23:23:24 Uhr:
Oh man okey.
Also wenn ich von allen Zylindern die Kompression messe und alle soweit in der Norm liegen kann man davon ausgehen das die Kolbenringe noch in Takt sind und komplett abdichten?Mir wäre es natürlich lieber wenn es „nur“ die Ventilschaftdichtungen wären.
Mit Membran meint ihr die Membran von der KGE oder?
Ich werde mir mal die YouTube Videos durchschauen.
Danke für eure ganzen Tipps
Exakt. Wenn die Verdichtung bei etwa 10-12 bar liegt, dann passt es. Hierfür alle Zündkerzen raus und dann Zündung starten. Bei meinem N13 hat er das Prozedere gecheckt und nicht mehr eingespritzt und keine Fehlermeldung gegeben.
So ein Kit kostet 10 bis 20 EUR auf Amazon.
Kann man sogar alleine machen.
Denn wenn die Kolbenringe Spiel haben, bekommst du entweder keine Kompression mehr hin (man merkt aber dann die fehlende Leistung) oder du hast zu wenig Kompression. (Sagen wir mal blöd nur 6 bar)
Natürlich müssen aber auch die Steuerzeiten passen. Also keine gelängte Steuerungskette vorhanden sein.
Membran ist die Kurbelgehäuseentlüftung, also ja. Die ist genau unter dem Deckel, wo auch ein Schlauch hinführt, der zum Anfang des Turboladers geht. Die Klappe geht jedoch unschön auf, weshalb ich für 90€ einen neuen Ventildeckel gekauft habe. 😁
Ich hoffe ich kann hiermit helfen 🙂
Wenn die Kompression passt, du findest kein Ölleck unter dem Motor, dann sind es höchstwahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen. Werden irgendwann hart. Vor allen wenn man falsche Öle verwendet.
Oke alles klar. Ich werde mir mal so etwas zu legen und einen Test durchführen.
Dann werde ich die nächsten Tage davon mal berichten 🙂
Auf jeden Fall. Danke für die Hilfe schon mal. Sehr sehr nett!
@Chris2907: Merkst du das am Ölstand? Wenn da nur biss was "schwitzt", und nicht nach unten abtropft, merkst Du das in der Regel eher nicht am Ölstand und das ist dann nicht der Grund wenn Du was nachkippen musst.
Meine Membran am Ventildeckel war auch gerissen, hat mit dem Ölverbrauch aber nichts geändert.
Meiner benötigt auch um den Liter auf 2 bis 3000km, solange es sich nicht weiter ändert lasse ich es wie es ist.
Ventildeckel runter, Nockenwellen ausbauen, Ventile zu halten per Druckluft (gibts Technik dafür) und die Schaftdichtungen tauschen, dass muss aber nicht zwingend sofort erfolgen.
Klar nervts vor allem alle unsren andren Fabrikate haben es nicht, bis halbe Million KM rauf, spricht halt nicht für BMW.