unruhiger Leerlauf F20 116i N13B16 Bj 04/2014

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo liebe Community,

nun muss ich auch einen Thread erstellen, da meine Werkstatt auch nicht mehr weiter weiß.

Es handelt sich um den N13B16 Motor, 116i, 136 PS, 121tkm, Bj 04/2014, Handschalter von meiner Tochter. Der erhöhte Ölverbrauch bei diesem Motor ist bekannt und wurde auch schon umgeölt auf 5W40. Endrohr schwarz durch erhöhte Ölverbrennung.

Folgendes Problem, im Leerlauf schüttelt er sich gewaltig, total unrunder Leerlauf. Nimmt beim Fahren kein Gas mehr an, Leistungsverlust und Fehlermeldung "Antrieb .....", schüttelt sich wie ein Sack Nüsse

2 mal war er schon dort, In meiner Werkstatt des Vertrauens (Bosch) wurde folgendes ausgelesen und nach jedem Besuch ersetzt:

  • Fehlerspeicher mit BMW Diagnose ausgelesen
  • Zylinderabschaltung 1 (erster Zylinder)
  • Fehler mit 140101... (Verbrennungsaussetzer 1. Zylinder; Einspritzung deaktiviert)
  • ersetzt wurden jeweils an dem Zylinder 1, Zündkerzen, Zündspule und Injektor (Einspritzventil und -düse) je nach der Systematik des reellen Vorgehens
  • dies alles brachte keine Besserung oder Erfolg
  • Fehlercodes an ECU geschickt, ob Motorsteuergerät Fehlfunktion hat
  • Nein, alles ok. Fehlercodes nicht relevant für Steuergerät
  • Drucktest mit Nebelgerät; alles okay, kein Austritt des Nebels, Schläuche etc sind dicht (und ich bald auch wenn es so weiter geht :-))
  • Kompression geprüft; 11,5 bar, restliche ok,
  • Zylinder 1 endoskopiert; Ergebnis Rußablagerung Auslassventil
  • Maßnahme (was auch BMW in internen Maßnahmendokumenten empfiehlt) : Additiv Systemreiniger PEA in den Tank und sehr lange durch den Meister auf dem Weg zur Arbeit gefahren; auch Autobahn

Problem ist, das er sich beim Runterregeln im Leerlauf an eine Leerlaufgrenze von ca 800/min den 1. Zylinder abschaltet. Hebt man die Leerlaufdrehzahl an, schaltet sich Zylinder 1 wieder zu und der unrunde Leerlauf und schütteln ist weg.

Ich rechne damit, dass ich mal längere Zeit mit V-Power oder Ultimate das Auto tanke und es sich vllt mit der Zeit erledigt hat und sich

Im Netz habe ich auch gelesen, dass es ein VANOS-System (Nockenwellenverstellung, Magnetventile), HVA (hydraulischer Ventilspielausgleich) Drehzahlschwankungen die Ursache die Fehlfunktion durch ein verschmutztes Leerlaufventil und eine verschmutzte Drosselklappe sein kann.

Hat jemand Erfahrung damit bzw. Hinweise was es noch sein könnte? Bin für jede Empfehlung dankbar.

Vielen Dank und Grüße

Markus

2 Antworten

Bei dem Motor eher die Kolbenringe. Ruß auf dem Auslassventil ist eher ungewöhnlich und leckt nicht derart.

Man könnte probieren die Kompression zu messen und dabei gut Öl in den Zylinder zu geben. Ob das noch dichtet ist unklar, aber wenn, dann sieht man ne höhere Kompression mit dem Öl.

Endrohre sind übrigens nicht wegen dem Öl schwarz, sondern weil der Motor recht rußt.

Ich hatte mal eine neue Zündspule einer andren Marke verbaut, da hat der Karren auch gesponnen...

Jetzt hab wieder 4 gleiche..

Deine Antwort
Ähnliche Themen