1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 116i, 118i oder 118d?

116i, 118i oder 118d?

BMW 1er

Hey!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 1er. Preislimit liegt bei c.a. 9000-10000€.

Nun habe ich gelesen, dass der 118 deutlich sparsamer und gleichzeitig durchzugsstärker ist.
Lohnt sich hier der Aufpreis oder sollte ich lieber einen besser ausgestatteten 116i nehmen?

Die Leistugn des 116i würde mir auf jeden Fall reichen, da ich momentan einen Corsa B mit 60 PS fahre und sich die Leistung ja mindestens verdoppelt, dazu kommt, dass ich eher spritbewusst fahre, also die Karre nicht "ausfahre" 😁

Wie viele KM sollte ein 1er max draufhaben, wenn ich den noch mindestens 7 Jahre fahren will?
100.000 oder gehen auch noch 150.00? Wann machen die Motoren schlapp?

Ich hoffe ihr könnt mir eiin paar TIpps geben, da ich von Autos nicht ganz so viel Ahnung habe...

Danke schomal im Vorraus und Liebe Grüße

Waltraut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rasenmichel


je nach Fahrweise liege ich zwischen 9 und 10L auf 100Km. Das finde ich definitiv zuviel. Seitens BMW wurde mir versichert das es der normale Verbrauch ist.

Die Aussage von BMW ist auch richtig. Hast du mal in das Datenblatt geschaut? Der erste 116i Motor war einfach schlecht, was den Verbrauch betrifft, aber das konnte man im Datenblatt jederzeit vorher sehen. Es ist ja nicht so, dass die Normangabe um 4 Liter übertroffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von saymen75


Mein brandneuer 116i dynamic edition (200 km) braucht im moment 7 Liter, denke, wenn der etwas eingefahren ist, komm ich noch runter.

Die Aussage ist hier leider völlig unsinnig, da der Motor nichts mit dem zu tun hat, den der TE sucht.

@TE: bei dem was du im Sommer und im November an Vorstellungen hattest würde ich mich vom 1er BMW schnell verabschieden. Das ist sicher ein solides Auto aber durch den hohen Spritverbrauch beim alten 116i nicht wirklich günstig im Unterhalt (welcher BMW ist das schon?) oder auch Versicherung. Du hast davon geschrieben, dass das Auto für dich ein reines Transportmittel und kein Hobby ist und du 7-10 Jahre sehr günstig unterwegs sein möchtest. Da bieten sich andere Autos an als ein BMW, der 10 Liter braucht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Doch wohl immer in den Regionen zwischen 1200 und 2300U/min, und genau in dem Bereich dümpelt man mit dem Benziner im Leistungsleeren Raum umher während der Selbstzünder schon Kraft liefert.

Dann fährt man den Benziner aber falsch, da sollte man nochmal 1000 Umdrehungen drauflegen - und mit 1000 Umdrehungen mehrt macht der Benziner auch nicht mehr Krach als ein Diesel.

So fährt man am Verbrauchsgünstigsten. 1200U/min hat auch mein 45PS Polo(Benziner) ohne Murren mitgemacht, und zwar ohne Ruckeln.

Aber ihr habt schon recht, für das Geld bekommt nichtmal annährend nen anständigen 1er Diesel.

Aber dann sollte die TE über einen Golf nachdenken, das sind echt solide und qualitätsmäßig erstklassige Autos.

PS: In einen Polo kriegt man auch viel rein^^

Zitat:

Original geschrieben von The_Age



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dann fährt man den Benziner aber falsch, da sollte man nochmal 1000 Umdrehungen drauflegen - und mit 1000 Umdrehungen mehrt macht der Benziner auch nicht mehr Krach als ein Diesel.

So fährt man am Verbrauchsgünstigsten. 1200U/min hat auch mein 45PS Polo(Benziner) ohne Murren mitgemacht, und zwar ohne Ruckeln.

"116i" und "am verbrauchsgünstigsten" schließt sich aus. Da ist die Drehzahl unerheblich. 😉

Was würde sich denn so anbieten?

Wichtig ist mir wie gesagt hauptsächlich, dass ich damit ohne Sorgen durchs Studium komme. Je billiger desto besser, dann bleibt mehr Geld für neue Gitarren oder mal nen neuen Laptop 😁

Also wirklich ei Golf? Ich find den 5er eigentlich nich so schön 😁
Wie siehts denn aus mit nem Astra H? Sind die zu empfehlen?

Meine Idee war halt, dass ich durch den BMW durch die gute Verarbeitung weniger Stress und Probleme hab, da der 1er ja sehr selte i der Werkstatt zu finden sin soll.

Was hättet ihr denn so für Ideen?

Liebe Grüße Waltraut

Die Frage ist, ob du den Platz eines 1ers oder Golfs brauchst und diesen auch bezahlen möchtest. Eine Klasse darunter gibt es mit Polo, Ibiza, Corsa und Co. gute Optionen und noch einmal etwas kleiner gibt es auch noch gute Autos.

Wie gesagt, der 1er ist ein solides Auto, aber auch ein BMW und damit nicht preiswert. Reparaturkosten sind nur ein Teil der Rechnung, größter (und oft übersehener) Kostenfaktor beim Auto ist der Wertverlust.

Angenommen ein Auto kostet über 10 Jahre €20.000 an Wertverlust und €3.000 an Reparaturen, dann bist du damit immer noch schlechter dran, als wenn ein (kleineres) Auto im gleichen Zeitraum €10.000 an Wert verliert und vielleicht €5.000 an Reparaturen kostet.

Zitat:

Gefühlt ist der 16d dem 16i einfach weit voraus. Da geht schon ab 1500 U/min die Post ab, wohingegen beim 16i erst ab 4500 was los ist. Ist alles Geschmacksache, aber wenn man anfängt den 16i zu drehen dann wird er zum richtigen Säufer, wohingegen man den 16d kaum über 8L bewegen kann... 😉

weiss garnicht warum ihr hier rumdiskutiert ob der 116d oder 116i besser sind,

die ursprüngliche Frage war doch, welche sie nehmen soll für 9 bis 10.000 Euro.

Da der 116d erst seit 2 Jahren auf dem Markt ist, hat sich das wohl erledigt, da wird sie keinen finden für auch nur anähernd 10.000

Da kommt eher der alte 118d mit 122 PS in Frage, aber so eine Frage "Ich habe 9 bis 10.000 Euro , welche 1er soll ich kaufen ?" war schonmal.

Mein "Senf": Gar keinen 1er.

Für das Geld wird es schwierig einen nackigen 116i zu finden der schon Facegeliftet ist, und vor dem Facelift war der 1er meiner Ansicht nach unterirdisch, was die "Qualitätsanmutung" vorallem im Innenraum anbelangt.
Für das Geld bekommt man z.B. einen Golf 5 aus 2006 mit vielleicht 50.000 km, mit Glück einen 2.0 TDI mit 140 PS.
Wenn ich um die 10.000 zur verfügung hätte, dann lieber mal bei den gebrauchten von VW umschauen.
Hier bekommt man für das Geld eine bessere Motorisierung und bessere Austattung.
Die anfälligkeit für Defekte ist beim Golf 5 nicht kleiner oder größer als bei einem Gleichalten 1er.
Behaupte ich jetzt mal.

Ist auch immer schwierig, solche Fragen zu beantworten, weil ja niemand weiss ob sie noch bereit ist ein paar tasuend als Finazierung obendrauf zu legen.
Ich habe in der Vergangenheit immer den Fehler gemacht, das ich für das Geld was ich zur verfügung hatte nach einem Auto gesucht hatte, und nach relativ kurzer Zeit war mir die Karre dann zu lahm oder ich hab Austattungsdetails vermisst.

Ist zwar im ersten Moment vernüftig, nur das auzugeben was man cash hat, aber ich würde doch dazu raten, zuerst zu kucken was ich mir vorstelle und dann ob ich das finanziell "wuppen" kann.
Im zweifelsfall ist es gescheiter 12 oder 14 tausend auzugeben und den rest zu finazieren, wenn man kann, dann hat man wirklich ein gutes Auto mit dem man es auch 7 Jahre aushalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Die Frage ist, ob du den Platz eines 1ers oder Golfs brauchst und diesen auch bezahlen möchtest. Eine Klasse darunter gibt es mit Polo, Ibiza, Corsa und Co. gute Optionen und noch einmal etwas kleiner gibt es auch noch gute Autos.

Wie gesagt, der 1er ist ein solides Auto, aber auch ein BMW und damit nicht preiswert. Reparaturkosten sind nur ein Teil der Rechnung, größter (und oft übersehener) Kostenfaktor beim Auto ist der Wertverlust.

Angenommen ein Auto kostet über 10 Jahre €20.000 an Wertverlust und €3.000 an Reparaturen, dann bist du damit immer noch schlechter dran, als wenn ein (kleineres) Auto im gleichen Zeitraum €10.000 an Wert verliert und vielleicht €5.000 an Reparaturen kostet.

Aber es geht hier doch um einen 9.000 EUR 1er - und wenn ich das Post richtig interpretiere wird davon ausgegangen, dass man das Auto fährt, bis es kaputt ist. Insofern braucht der Wertverlust nicht berücksichtigt zu werden.

Der Einwand ist richtig, aber auch hier würde ein vergleichbarer (Alter und Laufleistung) Ibiza sicher weniger als 9000 Euro kosten. Wenn in beiden Fällen der Restwert 0 ist und der TE sehr günstig unterwegs sein möchte wird es trotzdem eher kein 1er werden.

Wie siehts denn mit dem Ibiza Verischerungstechnisch aus?

Ausgangslage ist immeroch ein Auto zu finden mit dem ich durchs Studium komme. Ziel ist, während dem Studium (noch c.a. 7 Jahre) sowenig Geld wie möglich zu investieren, da man als Student eh keine Kohle hat.

Jetzt habe ich meine Gesamten Ersparnisse und würde natürlich soviel wie es geht aufheben wollen (man weiss ja nich ob mal was kaputt geht und wenn dann kein Geld mehr für die Reperatur da ist ist auch doof).

Deswegen käme mir so ein billigerer Ibiza auch sehr gelegen. Ich fand den 1er halt einfach schön, aber vielleicht gibt es ja bessere Autos für mich in meiner Situation.

Wichtig ist wie gesagt, der Untarhalt, Wertverlust ist nicht so tragisch, die Karre wird gefahren bis sie Schrott ist.

Leistung ist mir auch nicht wichtig, eher der Verbrauch. Gegen einen Kombi hätte ich aber auch nichts einzuwenden, wäre besitmmt praktisch und hat ja kaum Nachteile.

Was habt ihr denn so für Ideen?

Liebe Grüße

Waltraut

Zitat:

Original geschrieben von Waltraut91


Wie siehts denn mit dem Ibiza Verischerungstechnisch aus?

Ausgangslage ist immeroch ein Auto zu finden mit dem ich durchs Studium komme. Ziel ist, während dem Studium (noch c.a. 7 Jahre) sowenig Geld wie möglich zu investieren, da man als Student eh keine Kohle hat.

Jetzt habe ich meine Gesamten Ersparnisse und würde natürlich soviel wie es geht aufheben wollen (man weiss ja nich ob mal was kaputt geht und wenn dann kein Geld mehr für die Reperatur da ist ist auch doof).

Deswegen käme mir so ein billigerer Ibiza auch sehr gelegen. Ich fand den 1er halt einfach schön, aber vielleicht gibt es ja bessere Autos für mich in meiner Situation.

Wichtig ist wie gesagt, der Untarhalt, Wertverlust ist nicht so tragisch, die Karre wird gefahren bis sie Schrott ist.

Leistung ist mir auch nicht wichtig, eher der Verbrauch. Gegen einen Kombi hätte ich aber auch nichts einzuwenden, wäre besitmmt praktisch und hat ja kaum Nachteile.

Was habt ihr denn so für Ideen?

Liebe Grüße

Waltraut

schwierige Frage....

Wenn ich deine Wunschliste so lese frag ich mich wie du auf den 116i gekommen bist.

Sag doch erstmal warum es dieses Fahrzeug sein soll. Design, Sicherheitsaspekt oder was zieht dich zum 1er?

Zudem wäre dein Fahrprofil ganz interessant. Viel Kurzstrecke? wieviele Kilometer im Jahr? etc.

Nach dem was ich bis jetzt gelesen habe würde ich dir raten vom 1er Abstand zu nehmen.
Die Frage ist, willst du was neueres aufgrund von Image und Sicherheit, oder glaubst du so ein Fahrzeug ist für dich letzten Endes günstiger als ein Auto was heute 3000€ kostet?

Ich würde an deiner Stelle einmal in der Kategorie um 6000€ bei VW Golf, Audi A3 und A4 gucken, da gibts schon ganz vernünftige Fahrzeuge und du hast noch ein wenig Luft wenn mal eine größere Reparatur ansteht.
Sind zwar Fahrzeuge die in der Versicherung auch nicht immer die günstigsten sind, dafür aber allgemein recht solide, wenig Rost und gute Ersatzteilversorgung. Wenn du viel Langstrecke fährst ist ein 1.9 TDI die richtige Wahl. Bei Kurzstrecke wäre hier der Benziner eher empfehlenswert. Die 1.6er Motoren mit um die 100PS sind ähnlich durstig wie der 116i auch. Mit 9 Litern kann man da schon mal rechnen. Den Verbrauch wirst du nur mit einem kleineren Motor senken können.
Bei 75PS wären wir dann wieder in der Kategorie VW Polo und Seat Ibiza und vom Platzangebot schon wieder fast beim B Corsa.

Zitat:

Original geschrieben von Waltraut91


Wie siehts denn mit dem Ibiza Verischerungstechnisch aus?

Ausgangslage ist immeroch ein Auto zu finden mit dem ich durchs Studium komme. Ziel ist, während dem Studium (noch c.a. 7 Jahre) sowenig Geld wie möglich zu investieren, da man als Student eh keine Kohle hat.

Jetzt habe ich meine Gesamten Ersparnisse und würde natürlich soviel wie es geht aufheben wollen (man weiss ja nich ob mal was kaputt geht und wenn dann kein Geld mehr für die Reperatur da ist ist auch doof).

Deswegen käme mir so ein billigerer Ibiza auch sehr gelegen. Ich fand den 1er halt einfach schön, aber vielleicht gibt es ja bessere Autos für mich in meiner Situation.

Wichtig ist wie gesagt, der Untarhalt, Wertverlust ist nicht so tragisch, die Karre wird gefahren bis sie Schrott ist.

Leistung ist mir auch nicht wichtig, eher der Verbrauch. Gegen einen Kombi hätte ich aber auch nichts einzuwenden, wäre besitmmt praktisch und hat ja kaum Nachteile.

Was habt ihr denn so für Ideen?

Beim BMW hast Du halt immer das Problem, dass er relativ hohe Folge-/Werkstattkosten verursacht. Jeder 1er hat deutlich über 100 PS, sämtliche Komponenten des Fahrzeugs sind auf diese Leistung ausgelegt und das spürt man bei Reparaturen.

Wenn Du irgendwas von VW nimmst, hast Du die größte Auswahl auch was Drittanbieter betrifft und das ermöglicht am ehesten studententauglichen Werkstatttarife.

ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen. lass es lieber sein.
vor allem wirst du nie eine garantie haben, dass an einem bmw weniger kaputt geht. vor allem für 9000€ wirst du einen 1er aus der ersten generation bekommen. du weißt nie, was der noch für krankheiten hat. und dann wirds richtig teuer.

meine mutter hat 2008 auch einen 1er bekommen. wir hatten uns mit dem 1er damals nicht ausgekannt und hatten uns zu erst ein vorfacelift angeschaut. und ich muss sagen, dass wir danach direkt nach einem a3 oder golf geschaut hatten. die qualität des vorfacelift, besonders das interieur, ließ doch sehr zu wünschen übrig und ist keine premiumqualität. da bist du mit einem golf besser aufgehoben.

danach haben wir die info bekommen, dass das facelift nicht nur von außen, sondern auch innen aufgewertet wurde, deshalb ist es doch ein 1er fl geworden, da der schon deutlich besser ist.

aber fürs vorfacelift würde ich persönlich kein finazielles risiko eingehen. da stehen die folgekosten für reperaturen usw. nicht im verhältnis zur qualität des autos. auch der alte motor war eine reiner säufer mit kaum leistung. von daher ganz klare empfehlung----> nach was anderem umsehen, ich würde vielleicht zum polo greifen. ein solides gutes auto und so für ca. 5000 € zu haben

Jaja der 116i ist ein ganz böser Motor^^
Wir haben verschiedene Fahrzeuge daheim schon gehabt. Der 116i mit 115PS war halt ein 1.6l Saugmotor mit 115PS. Verglichen haben wir ihn mal mit den beiden 1.6l Motoren im Golf 5 (1.6 und 1.6FSI mit 105 bzw. 115PS). Der 115PS Golf kam besser weg als der 116i, weil er viel kürzer übersetzt war und einen weiteren Gang hatte. Im Verbrauch untereinander verglichen nahmen sich keine Modelle etwas.
Was mich bei jedem Dieselmotor stört ist die tatsache, dass sie bei den niedrigen Drehzahlen so eine suveräne Motorleistung vorgaukeln, dass ich jedesmal auf der Autobahn bitter von der Leistung enttäuscht werden. Gerade der 115PS 116i ging dermaßen bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn ab. Der hat ab Tacho 180 gerade erst richtig losgelegt. Der 122PS 118d ging da in die Knie.
Ok weiter zum Vergleich^^. Mittlerweile haben wir einen neuen 2.0l 116i mit 122PS daheim, der Motor ist schon fast ein Traum. Leider ist der Motor ab 4500 U/min so stark begrenzt um den 118i mit 143PS nicht gefährlich zu werden.
So einen 116d haben wir auch mittlerweile. Hier ist das gleiche Bild wie beim 2.0l 116i. Toll zu fahren, aber für mich alles andere als ein sportlicher Motor.

Also ok. Den alten 118i bin ich nie im 1er gefahren. Der Motor selbst mit seinen 129PS war schon nicht schlecht. Der einzige Unterschied zum 120i ist übrigens nur die Auslass-Nockenwelle und die Motorsteuerung. So hatte kurz nach Ende der Garantiezeit unser damals baugleicher 318i ein bischen extra-Leistung.

Naja gegen die Dieselmotoren spricht, dass ein neuer Turbo locker mal 1000€ kostet, eine Einspritzpumpe etwa genau so viel und ein einzelner Injektor im Austausch zwichen 200 und 300€ kostet. Das zu den Dieselmotoren.
Die Saugmotoren sind da relativ einfach gestrickt.
Der 116i hatte Anfangs Probleme mit der Steuerkette. Das wegrationalisieren des Übersprungschutzes war ein Fehler^^
Bei unseren 116i übersprang die Kette und der Motor startete nicht mehr. Auto wurde auf BMW kosten in der Werkstatt repariert und ein Übersprungschutz nachgerüstet. Diesen Übersprungschutz rüstet BMW heimlich bei einem Ölwechsel o.Ä. bei jedem 116i übrigens nach. Solltest du dir einen kaufen wollen, check anhand deiner Fahrgestellnummer und deinen BMW-Händler deiner Vertrauens einfach mal die Servicehistorie.
Vom 118i und 120i hab ich nie von Problemen gehört.
Also wenn ich mir den Gebrauchwagen-Markt so anschaue, werden viele 1er, seien es 116er, 18er oder 20er für um die 10t€ mit max 100tkm verkauft. Daher wäre meine Wahl der 120i. Von Anfang an 6 Gang Getriebe (116i und 118i bekamen 6-Gang Getriebe irgendwann 2006) und bei sparsamer fahrt ein günstiger Verbrauch. Und auch jederzeit genügend Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Waltraut91


Hey!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 1er. Preislimit liegt bei c.a. 9000-10000€.

Nun habe ich gelesen, dass der 118 deutlich sparsamer und gleichzeitig durchzugsstärker ist.
Lohnt sich hier der Aufpreis oder sollte ich lieber einen besser ausgestatteten 116i nehmen?

Die Leistugn des 116i würde mir auf jeden Fall reichen, da ich momentan einen Corsa B mit 60 PS fahre und sich die Leistung ja mindestens verdoppelt, dazu kommt, dass ich eher spritbewusst fahre, also die Karre nicht "ausfahre" 😁

Wie viele KM sollte ein 1er max draufhaben, wenn ich den noch mindestens 7 Jahre fahren will?
100.000 oder gehen auch noch 150.00? Wann machen die Motoren schlapp?

Ich hoffe ihr könnt mir eiin paar TIpps geben, da ich von Autos nicht ganz so viel Ahnung habe...

Danke schomal im Vorraus und Liebe Grüße

Waltraut

Ist so: seit etwas 2010? hat der 116i nun den 2-ltr-Motor - der wesentlich besser zieht und ganz ruhig läuft. Der Diesel braucht zwar weniger - kostet aber mehr - und ist halt rauher.

Das hilft dem TE aber nunmal nicht wirklich. Für ihn kann bei max. 10 k halt nur ein 2004er 116i/118i mit ca. 100 Tkm in Frage kommen.

Laut ADAC und TÜV sind die 1er ja wirklich sehr solide und machen wenig Ärger, Probleme kann es zwar immer geben, doch wenn die Verschleissteile wie Bremsen/Reifen/Service ok sind, sollte eigentlich recht wenig passieren.... das Risiko ist beim Golf V oder Focus etc. ja nicht geringer. Das es "vernünftiger" ist, sich einen neuen Twingo etc für 8-9 k zuzulegen, steht ausser Frage.. doch dann darf ja auch keiner mehr einen gebrauchten 5er oder A6 kaufen, sondern alle fahren Schkoddah..😉

Der Motor des 116i aus 2004 ist zwar auch im Vergleich zum 316ti meines Zwerges in der Tat nicht gerade ein Highlight, aber zumindest standfest...... mein1er macht auch als 116iA Laune.

Viel Spass bei der Suche

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen