116i/118i/120i/130i super oder super plus?
nachdem ich meinen 116i ja am anfang nur mit super plus gefahren habe.
bin ich dann umgestiegen auf super das sollte auch gehen hab ich in der auto bild gelesen und hatte keine probleme damit da ja bmw dies auch frei gegeben hat.
jetzt hoffe ich natürlich auch das es beim 130i auch so ist.
kann mir da jemand weiterhelfen ob dies der fall ist?
danke schön im voraus.
harley
39 Antworten
wenn der unterschied der beiden spritsorten 4 Ct beträgt, dann ist der ersparnis mit dem günstigeren sprit (15000 KM/Jahr) ca. 70.- €.
mfg
aki.s
Meine Erfahrung mit 318i touring (e46, 143PS):
Minderleistung bei Super 95 kaum merkbar. Zuletzt auf der A9 mit Tacho 220-230 gefahren. Freund mit X5 3.0d kam kaum nach. Mit SuperPlus ist das Ansprechverhalten etwas besser, zumindest bei niedrigen Drehzahlen, z.B. beim Anfahren.
Verbrauchunterschiede ziemlich gering. Bin im Sommer erst mit Super 95 gefahren. Bei sparsamer Fahrweise etwa 7,3 liter, dann mit SuperPlus etwa 7,0 liter. Das sind 4%. Sowas geht in den normalen Schwankungen fast unter, und momentan liegt der Preisunterschied bei 4-5%.
Das ganze geht fast +/- Null auf.
Zitat:
Original geschrieben von aki.s
wenn der unterschied der beiden spritsorten 4 Ct beträgt, dann ist der ersparnis mit dem günstigeren sprit (15000 KM/Jahr) ca. 70.- €.
mfg
aki.s
Ja und das sind nicht mal 1,5 Tankfüllungen.
Hallo,
nun hier in Bochum ist die Situation etwas Anders.
Es geht um 3 grosse Benzinlieferanten.
Bei Esso gibt es kein Super Plus, angeblich hat deren Super bereits 86 Oktan
Bei Aral gibt es nur Ultmate 102, als 102 Oktan, welches etwa 10 Cent teuerer als Super 95 ist
Shell hat auch kein Super Plus, nur dieses V - Max.
Habe dementsprechend einfach kombiniert und mich an die BMW Empfehlung BP zu tanken gehalten.
Da BP Aral ist, tanke ich etwa 20 Liter Ultimate und die restlichen 32 Liter normales Super.
Denke da liege ich im grünen Bereich.
Es gibt hier noch Jet, viele freie Marken und das war es fast. Ansonsten müßte ich durch die halbe Stadt fahren, um Super Plus zu bekommen. Es gibt eine Aral Tankstelle, die Super Plus anbietet.
Habe einmal bei einer freien Tankstelle und einmal bei Jet Super Plus getankt. Das Fahrzeug lief ruckelnd, nahm kein Gas an etc.
Wenn es schnell gehen muss, nehme ich ESSO super.
Von E 10 lasse ich grundsätzlich die Finger.
Grüße
Norbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly1957
Hallo,
nun hier in Bochum ist die Situation etwas Anders.
Es geht um 3 grosse Benzinlieferanten.
Bei Esso gibt es kein Super Plus, angeblich hat deren Super bereits 86 Oktan
Du meinst wohl 96 Oktan, oder? 86 wäre deutlich zu wenig!😁
Aber warum machst Du es Dir denn so schwer? Tank doch einfach Super 95, fertig!
Der Motor stellt sich schon darauf ein, dem passiert nix!
Was für ein Auto (Motor?) fährst Du denn überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly1957
Habe dementsprechend einfach kombiniert und mich an die BMW Empfehlung BP zu tanken gehalten.
Da BP Aral ist, tanke ich etwa 20 Liter Ultimate und die restlichen 32 Liter normales Super.
Denke da liege ich im grünen Bereich.
Du willst mir aber nicht grade im Ernst erzählen, dass du erst 20 Liter SP tankst, bezahlen gehst, und dann
den Restmit Super volltankst, und dann
nochmal bezahlen gehst?!Falls doch, dann schwillt mir echt die Halsader! 😰
Hoffentlich praktizierst du sowas nicht zu Stoßzeiten... 🙄
Hallo
Du meinst wohl 96 Oktan, oder? 86 wäre deutlich zu wenig!😁
Sorry, klar ! Esso hat 96 Oktan, ist eine Alternative.
Tank doch einfach Super 95, fertig!
BMW empfielt Super Plus, Super geht auch und zur Not Normalbenzin. Aber die Leistung geht selbst bei Super ziemlich in den Keller.
Der Motor stellt sich schon darauf ein, dem passiert nix!
Das ist mir bekannt, leider steigt aber der Verbrauch bei Super um übner einen Liter auf 100 km.
Das Auto ist ein BMW 116i mit der gedrosselten 2l Maschine.
Grüße
Norbert
Hallo Sebastian,
Du willst mir aber nicht grade im Ernst erzählen, dass du erst 20 Liter SP tankst, bezahlen gehst, und dann den Rest mit Super volltankst, und dann nochmal bezahlen gehst?!
Doch, nur gehe ich nicht erst zahlen. E 102 und Super sind an der selben Zapfsäule. Dauert kaum länger.
Falls doch, dann schwillt mir echt die Halsader! 😰
Hoffe, das ich Dich beruhigen konnte.
Hoffentlich praktizierst du sowas nicht zu Stoßzeiten...
Ganz sicher nicht, ich kenne da leider einige Menschen, die tanken, putzen die Scheiben, gehen dann rein, lassen sich Baguettes grillen, suchen nach Zeitschriften. Und das so Sa gegen 13.00 h wo recht Viele tanken wollen. Das dauert dann bis zu 20 (!) Minuten. Wenn man die anspricht, dann fahren sie nicht das Auto weg, im Gegenteil sie machen bewußt langsam.
denke wir suind uns einige.
Grüße
Norbert
Ich empfehle auch super plus!
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly1957
Hallo Sebastian,Du willst mir aber nicht grade im Ernst erzählen, dass du erst 20 Liter SP tankst, bezahlen gehst, und dann den Rest mit Super volltankst, und dann nochmal bezahlen gehst?!
Doch, nur gehe ich nicht erst zahlen. E 102 und Super sind an der selben Zapfsäule. Dauert kaum länger.
Falls doch, dann schwillt mir echt die Halsader! 😰
Hoffe, das ich Dich beruhigen konnte.
Hoffentlich praktizierst du sowas nicht zu Stoßzeiten...
Ganz sicher nicht, ich kenne da leider einige Menschen, die tanken, putzen die Scheiben, gehen dann rein, lassen sich Baguettes grillen, suchen nach Zeitschriften. Und das so Sa gegen 13.00 h wo recht Viele tanken wollen. Das dauert dann bis zu 20 (!) Minuten. Wenn man die anspricht, dann fahren sie nicht das Auto weg, im Gegenteil sie machen bewußt langsam.
denke wir suind uns einige.
Grüße
Norbert
Na dann geht's ja nochmal 😉
Und wieder was gelernt: Ich wusste bislang nicht, dass man an einer Zapfsäule erst Super und dann Super+ tanken kann. Ich war immer der Meinung, dass man nur einen Zapfhahn nehmen kann und nach dem einhängen in die Zapfsäule erst bezahlen muss, um die Zapfsäule freizuschalten.
Nichts für ungut! 🙂
Also ich habe schon desöfteren Super 95 getankt und da ist mir ehrlich gesagt weder ein gestiegener Verbrauch noch wesentlich weniger Leistung aufgefallen!
Und, nein, ich habe nicht nur eine Tankfüllung Super 95 getankt, sondern mehrere hintereinander!
Und das wohlgemerkt bei einem doch recht hochgezüchteten 3L-Motörchen, beim kleinen 116i kann ich mir das erst recht nicht vorstellen!
Ich denke, da ist doch schon Einbildung am Werk, nichts für ungut!
Hallo,
bei meinem 325iA tanke ich superplus, und bei meinem 118iA super, genau so, wie es in der BA steht.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Und das wohlgemerkt bei einem doch recht hochgezüchteten 3L-Motörchen, beim kleinen 116i kann ich mir das erst recht nicht vorstellen!
Ich denke, da ist doch schon Einbildung am Werk, nichts für ungut!
Technisch gesehen ist dein 130i mal das genaue Gegenteil von hochgezüchtet-da ist der 116i moderner und kann tendenziell mehr mit hochwertigeren Kraftstoff anfangen.
Direkteinspritzung und Schichtladung sowie Magerbetrieb wirst du bei dir jedenfalls vergeblich suchen. 😉
Ich bezog das auf die Literleistung, aber stimmt, an die Direkteinspritzung habe ich nicht gedacht!
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!😁
Aber son Hin- und Hergetanke wär mir zu blöd, komischerweise haben wir hier in unserer Kleinstadt mehrere Tanken, die Super Plus anbieten!
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly1957
Hallo
Du meinst wohl 96 Oktan, oder? 86 wäre deutlich zu wenig!😁Sorry, klar ! Esso hat 96 Oktan, ist eine Alternative.
Tank doch einfach Super 95, fertig!
BMW empfielt Super Plus, Super geht auch und zur Not Normalbenzin. Aber die Leistung geht selbst bei Super ziemlich in den Keller.
Der Motor stellt sich schon darauf ein, dem passiert nix!
Das ist mir bekannt, leider steigt aber der Verbrauch bei Super um übner einen Liter auf 100 km.
Das Auto ist ein BMW 116i mit der gedrosselten 2l Maschine.
Grüße
Norbert
dann schaue einmal nach den Injektoren (ist ein Benzin Direkteinspritzer). Von Liquy Moli gibt es einen Systemreiniger für Benziner der entfernt dir den Ruß von den Injektoren.