116d, 116d EfficientDynamics, oder doch 118d?

BMW 1er

Hallo zusammen,

bei mir geht's jetzt in die heiße Phase.
Ich werde mir einen F20 kaufen.
Ausstattungsmäßig weiß ich, was ich will, allerdings bin ich mir beim Motor noch nicht sicher...
Deswegen hier ein paar Fragen:

116d EfficientDynamics: Kleiner Diesel, 116 PS mit 1,6 Liter Hubraum und auf Sprit sparen getrimmt.

116d: 2 Liter Hubraum, ebenfalls 116 PS. Hier wäre interessant, ob der 116d und 118d baugleich sind und der 116d nur elektronisch kastriert wurde. Hier könnte ich evtl. in der Anschaffung sparen und mir das M-Paket gönnen und den 116d vom Coder freischalten lassen.

118d: 2 Liter Hubraum, 143 PS. Der Spaßmacher unter den Motoren, mit minimal höherem Verbrauch als der normale 116d.

Welchen Motor würdet ihr nehmen?
Gefahren bin ich den 116d ED und den 118d... Da ich vorhabe das Auto länger zu fahren, würde mich der 118d etwas mehr reizen, die Vernunft sagt 116d ED... Der Mittelweg wäre der normale 116d mit Coder.

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen. 🙂

Viele Grüße
Ray

PS: Im Anhang findet ihr meine Wunschkonfig 😉

Beste Antwort im Thema

Dei Dieselpalette aus meiner Sicht:

114d - (Kaufpreis)sparfüchse ohne Leistungsanspruch
116EDE- Für (Fahr)Sparfüchse mit entsprechendem Fahrprofil.
116d - Für alle anderen ohne besonderen Leistungsanspruch.
118d - Das beste aus allen Welten
120d - Für (AB-)Kilometerfresser mit Linke-Spur-Anspruch
125d - Für alle mit Spass an schierer (Diesel)Leistung und bester Leistungsentfaltung

Amen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '116d vs 118d' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Jungs, nehmt mir nicht die Vorfreude auf meinen 116d EDE,
der soll Ende nächster Woche geliefert werden.......🙂🙂

Gruß,
agent-orange

Heii,

technisch bin ich auf keinen Fall der Experte aber was ich zu 100% sagen kann das der 118d extremst robust ist. Fahre um die 55tkm im Jahr lediglich Autobahn mit 140-180kmh und habe momentan 320tkm drauf.
Also kann ich den top empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen