115PS oder GTI
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Pendlerauto. Es werden jeden Tag ca. 65km gefahren, zum großen Teil Autobahn und sonst Stadt (Köln-Düsseldorf). Im Jahr ca. 20.000km.
Zur Zeit fahren wir einen Golf V TDI 2.0 mit 140PS der auch gute Dienste leistet. Allerdings haben sich einige nötige Reparaturen angesammelt und bei uns in Köln lohnt sich das Geld in den Wagen bei der Dieselproblematik nicht mehr. Nebenbei hat der 295 000 Kilometer drauf.
Leider läuft der auf meinen Vater und da der Neue auf uns laufen soll gilt die Dieselprämie nicht.
Wir wollen gerne einen Wagen der ein ähnliches Durchzugsvermögen hat. Und damit das Pendeln und die Parkplatzsuche einfacher ist, haben wir einige Assistenzsysteme eingepackt.
Im Vergleich zum GTI fand ich den 150PS Benziner zu teuer. Daher bleibt für uns die Überlegung Benzin 115PS oder GTI. Ein Diesel soll es definitiv nicht mehr werden.
Ich habe mal zwei Wagen konfiguriert:
Vernunftlösung:VG4GXGV5 26.910€
GTI: V28SW2GH 31.470€
Rabatt bei beiden Autos ca. 12,5%
Leider gibt es bei allen Händlern in der Region diese Motorisierungen nicht zum Probefahren. Daher können wir den Unterschied nicht wirklich testen.
Was sagt ihr zu der Konfiguration, ist was unsinnig bzw. wurde vergessen?
Vielen Dank und beste Grüße aus Köln
Jens
Beste Antwort im Thema
Quatsch ist höchstens Deine Aussage. Natürlich bringt das AID Moderne in den Innenraum, genauso wie größere Felgen ein Auto grundsätzlich optisch aufwerten.
148 Antworten
Zitat:
@BMW-Linde schrieb am 28. Februar 2019 um 14:00:42 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:52:05 Uhr:
Das Dach kann man doch auch in Schwarz bestellen,oder nicht ?Beim GTI nicht, zumindest wars im Januar keine Option. Ich finde das Glas aber auch ansprechender als Lack/Folie.
Jetzt im Konfigurator machbar.
Rotes Auto, schwarzes Dach.
Geht aber nur ohne Schiebedach
Mich würde generell der 40L Tank im Polo bei dem Fahrprofil nerven! 65 km plus privat Fahrprofil, da tankste den Polo minimum 4-5x im Monat. Und wie hier ein Kölner oder Düsseldorfer schon schrieb, wirste gerade auf der Rückfahrt keine 8L/100km brauchen. Laut meinem Verkäufer sind die Caro-Sitze (Top-Sport) und die Art-Velours-Sitze (Sport-Komfort) unterschiedlich. Was das auch immer heißen mag. Ich habe das Pano mit reingenommen, da bei dem schwarzen Dachhimmel gerade in dunkleren Jahreszeiten zumindest ein bisschen Licht von oben hereinkommt. Hatte, bevor ich meinen heutigen A6 gekauft habe, eine Probefahrt in einem anderen A6 mit S-Line und schwarzem Dachhimmel ohne Schiebedach. Das kam mir zu dunkel vor! Aber wie immer, alles persönliche Ansichten. LED würde ich auch auf jeden Fall nehmen und gleichzeitig die WR auf dem freien Markt kaufen. Meine Mutter fährt noch den alten 1.2 TSI mit 95 PS. Den würde ich mir persönlicherweise nicht kaufen wollen und schon gar nicht mit 1.0L und 3 Zylindern. Aber selbst mit dem wirste jeden Tag pünktlich zur Arbeit kommen und auch wieder zurück. Ich finde es übrigens echt schade, dass es den 150PS Polo nicht mit HS gibt. Gerade bei "kleineren/preiswerteren" Autos machen 2.000 € mehr oder weniger schon viel aus. Für uns kam als Farbe übrigens auch nur "blau" oder "grau infrage.
Gruß Sascha
Also ich bin ja eigentlich schon ein Gegner von DSG und würde mir auch selbst nie ein Fahrzeug damit zulegen, der GTI ist nur geleast..
Aber ich muss sagen dass das nasse DSG im Polo GTI schon sehr gut ist, ich habe damit eigentlich kein Ruckeln beim anfahrne etc.
Allerhöchstens ein klein wenig beim Rangieren im kalten Zustand..
Es schaltet so wie es soll und das kaum merklich...
Schrieb ich ja, abseits der Qualitätsfrage.
Meine Kritik: schlechter Wirkungsgrad, Probleme mit der Gangvorwahl, zu voreiliges zurückschalten, , Ruckeliges Anfahren/anlassen des Motors, unharmonische Bedienung von SSA. Gerade die ersten 3-4 Punkte sind prinzipbedingt, beim letzten Punkt(und vermutlich auch vorletzten) hätte VW seine Hausaufgaben machen können
Ähnliche Themen
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Februar 2019 um 11:18:39 Uhr:
Zitat:
@DrStrangelove schrieb am 27. Februar 2019 um 12:31:24 Uhr:
... und das Panoramadach ist uns (der Frau) sehr wichtig. Aber definitiv Geschmackssache.
Ich will es verstehen, erklär bitte, warum? Als Fahrer kannste nicht durchgucken. Der Beifahrer kann es, hat aber nichts davon. Auf den Sitzen und im Fenster stehend fahren macht auch keiner, ist verboten. Für die Belüftung, was andere als Kaufgrund aufführen, reicht eine metallene Klappluke. Es ist ein reiner, nichtsnutziger Modegag, wie z. B. CarPlay. Das Dach kostet aber 930 Schleifen!
Dann will ich mal versuchen es Dir mi Deinen Worten zu erklären 😁 !
Es soll Leute geben, die es einfach cool 😎 finden, mit geöffnetem Schiebedach zu fahren. Da es bei VW - wie mittlerweile übrigens bei fast allen Herstellern - keine „metallene Klappluke“ gibt, sondern eben nur diesen „nichtsnutzigen Modegag“, bestellen Leute die drauf stehen eben das PGD 😉
Das helle Innenraumgefühl ist sicher gerade bei schwarzem Himmel auch für viele ein Grund, wobei es dafür wirklich zu teuer ist.
Das mit dem Schiebedach ist wie mit dem DSG.
Es gibt Menschen, die es nicht verstehen können, das andere es gut finden.
Ist praktisch ein Hauch von Cabrio-Feeling. Ich hab's auch und finde es gut.
Und DSG habe ich auch 😎
Panoramadach war für mich als Raucher immer interessant, da ich damit aufgehört habe, brauche ich auch keines mehr 😉
@Tappi 64 @Rennfisch
Für Euch heißt Meinungsvielfalt auch „Es gibt 2 Meinungen - die eigene und die falsche“ 😁😁
Was ist denn hier wieder los .
Das Thema wurde eröffnet weil sich der User Tipps bezgl. 2 verschiedener Motoren erhoffte da ihm keine Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung steht und mittlerweile werden Vorschläge gemacht welche Ausstattung er bestellen soll und was er nicht braucht. Auch das war zu Beginn als 2. Frage gestellt aber hier kommen mittlerweile nur wenig Themenbezogene Antworten .
Akzeptiert doch endlich mal das jeder von uns sofern er die Möglichkeit hat den Wagen selbst zu konfigurieren das bestellt was er möchte .
für den Verwendungszweck zur sinnvollen Motorisierung ist in einem Beitrag auf Seite 3 eigentlich Alles erklärt worden.
Das PGD ist doch durchaus Themen bezogen, wenn gefragt wird was man weglassen könnte. Schiebedächer sind Kokolores - ganz offen oder gar nicht ;-)
Mal kurz was zum Polo mit 150 PS, der ja genau zwischen 115 PS und GTI liegt und falls der fairer eingepreist wäre, vielleicht auch eine Alternative wäre.
Ist der Motor in der jetzigen Form bei dem Preis überhaupt gefragt? Ich verstehe nicht, warum sie beim neuen Polo nicht so wie beim Vorgänger 6R/6C einen Blue GT daraus machen. Der wäre ganz sicher attraktiver als ein normaler Highline zu Preisen die je nach Ausstattung einem GTI viel zu nahe kommen. Und richtigerweise hat der TE den ja auch überhaupt nicht auf dem Zettel. Dass überhaupt 115 PS oder 200 PS im GTI als Alternativen zur Debatte stehen, sagt doch schon alles zur Motorenpalette/Preisgestaltung im neuen Polo. Der eine hat ja fast die doppelte Leistung 😕.
Ein Blue GT mit 150 PS und Zylinderabschaltung und sportiv aufgemachter Ausstattung (exclusive Sitzbezüge, Details wie ein richtiges sichtbares Endrohr und passende nur dieser Ausstattungslinie vorbehaltene schicke Felgen z. B.) zum nachvollziehbaren Preis der weit genug vom GTI entfernt sein sollte, wäre für Pendler die an einen GTI als Alternative zu 115 PS (!) denken, aber wegen Folgekosten und Spritverbrauch skeptisch sind, bestimmt eine bessere Alternative: Bei der Zuckelei von und zum Arbeitsplatz auf vollen NRW-Strecken läuft der bestimmt oft im Zweizylindermodus. So wie der 150 PS jetzt aber angeboten wird, ist das doch halbgar und völlig uninteressant. Das war meiner Meinung nach beim Vorgänger deutlich besser und sinnvoller...
Verstehe diese Vorgehensweise von VW überhaupt nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 150 PS-Motor im Polo so wie der jetzt angeboten wird, gut nachgefragt wird. Oder war der Blue GT im Vormodell schon ein Ladenhüter und mit der exclusiven Ausstattung zu teuer für VW? Den 150 PS-Motor hätten sie lieber als Topmotorisierung für den Seat Ibiza belassen sollen. Denn dort wird der, wie man im entsprechenden Forum nachlesen kann, ja schmerzlich vermisst. Beim Ibiza ist zur Zeit bei 115 PS Schluss...
Wie gesagt: Mein Tipp für die Pendelei auf garantiert immer vollen Strecken und mangels eines schicken Blue GT wäre ein Highline mit 115 PS (evtl. sogar einer mit "nur" 95 PS, reichen wird der auch allemal) und nur wenigen sinnvollen Extras, der preislich deutlich unter einem entsprechend ausgestatteten GTI bleiben müsste... meiner Meinung nach dürfte es diesen Konflikt (115 PS oder GTI) eigentlich überhaupt nicht geben. Irgendwas passt da mit der Preisgestaltung nicht... Normalerweise dürfte man bei so einem deutlichen Leistungsunterschied überhaupt nicht ins Grübeln kommen. Hätte es früher so jedenfalls nie gegeben...
Mein Tipp für den TE:
VW Code VQNTRGD4
Und das wäre derzeit mein persönlicher Polo zum Pendeln:
VF595ZYS
Den Mehrpreis für DSG und 115 PS wären es mir nicht wert.
Gerade als Pendler in der Stadt oder auf der Autobahn im Feierabendverkehr würde ich auf DSG nicht verzichten wollen.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 1. März 2019 um 13:18:12 Uhr:
Gerade als Pendler in der Stadt oder auf der Autobahn im Feierabendverkehr würde ich auf DSG nicht verzichten wollen.
Gerade Staus bzw. zähfließenden Verkehr mit häufigem Anfahren in der Stadt mag das 7-Gang-DSG aber offenbar nicht so gerne. Ist jedenfalls eine immer wieder diskutierte Ursache für Störungen...
Klar wenn es funktioniert ist das eine schöne Sache aber der Aufpreis dafür ist natürlich auch ziemlich happig. Wie gesagt, momentan (bin auch schon 56 Jahre alt) klappt es mit dem Schalten noch ganz gut. Die manuellen Schaltungen sind heute sowieso deutlich präziser und besser zu handhaben als das vor 30 Jahren der Fall war. Die VW-Handschaltung in Polo, Golf etc. werden jedenfalls immer gelobt und von eventuellen Störungen/Ausfällen habe ich da noch nie gelesen. Ich hatte noch nie eine Automatic, von daher wäre die für mich jetzt immer noch nicht so extrem wichtig... für den TE-Tipp habe ich sie ja dazu genommen. Nur mein privater Polo käme ohne aus... 😉.