115PS oder GTI
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Pendlerauto. Es werden jeden Tag ca. 65km gefahren, zum großen Teil Autobahn und sonst Stadt (Köln-Düsseldorf). Im Jahr ca. 20.000km.
Zur Zeit fahren wir einen Golf V TDI 2.0 mit 140PS der auch gute Dienste leistet. Allerdings haben sich einige nötige Reparaturen angesammelt und bei uns in Köln lohnt sich das Geld in den Wagen bei der Dieselproblematik nicht mehr. Nebenbei hat der 295 000 Kilometer drauf.
Leider läuft der auf meinen Vater und da der Neue auf uns laufen soll gilt die Dieselprämie nicht.
Wir wollen gerne einen Wagen der ein ähnliches Durchzugsvermögen hat. Und damit das Pendeln und die Parkplatzsuche einfacher ist, haben wir einige Assistenzsysteme eingepackt.
Im Vergleich zum GTI fand ich den 150PS Benziner zu teuer. Daher bleibt für uns die Überlegung Benzin 115PS oder GTI. Ein Diesel soll es definitiv nicht mehr werden.
Ich habe mal zwei Wagen konfiguriert:
Vernunftlösung:VG4GXGV5 26.910€
GTI: V28SW2GH 31.470€
Rabatt bei beiden Autos ca. 12,5%
Leider gibt es bei allen Händlern in der Region diese Motorisierungen nicht zum Probefahren. Daher können wir den Unterschied nicht wirklich testen.
Was sagt ihr zu der Konfiguration, ist was unsinnig bzw. wurde vergessen?
Vielen Dank und beste Grüße aus Köln
Jens
Beste Antwort im Thema
Quatsch ist höchstens Deine Aussage. Natürlich bringt das AID Moderne in den Innenraum, genauso wie größere Felgen ein Auto grundsätzlich optisch aufwerten.
148 Antworten
Zitat:
@DrStrangelove schrieb am 27. Februar 2019 um 12:31:24 Uhr:
... und das Panoramadach ist uns (der Frau) sehr wichtig. Aber definitiv Geschmackssache.
Ich will es verstehen, erklär bitte, warum? Als Fahrer kannste nicht durchgucken. Der Beifahrer kann es, hat aber nichts davon. Auf den Sitzen und im Fenster stehend fahren macht auch keiner, ist verboten. Für die Belüftung, was andere als Kaufgrund aufführen, reicht eine metallene Klappluke. Es ist ein reiner, nichtsnutziger Modegag, wie z. B. CarPlay. Das Dach kostet aber 930 Schleifen!
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Februar 2019 um 20:10:39 Uhr:
DSG ist schwarze Magie und deshalb zu verachten 🙂
DSG = Doch So Geil!
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Februar 2019 um 20:10:39 Uhr:
DSG ist schwarze Magie und deshalb zu verachten 🙂
Eigentlich genau das Gegenteil, eine schlechte Umsetzung ein Getriebe zu automatisieren.
Wenn man genauer hinsieht, hat es abseits der Qualität auch von Haus aus seine Kritikpunkte.
Nur mit E-Motor ist es wirklich toll nicht mehr schalten zu müssen, vorher mache ich es weiter per Hand und Fuß!
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Februar 2019 um 11:12:25 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. Februar 2019 um 12:09:50 Uhr:
Es entfallen die Top Sportsitze,die einfachen Sportsitze bekommt man mit Velour natürlich
Das sind nicht die gleichen Sitze...
Wo hast du das mit den "Top Sportsitzen" her? Wer nennt das so? Und wenn du beide mal optisch vergleichst, dann siehst du, daß die sich sehr ähneln.
VW nennt die Sitze so 😁 Schau einfach mal im Polo GTI Katalog auf Seite 15 😉
Und in Form und Schnitt unterscheiden sich beide Sitzevarianten schon recht deutlich voneinander.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 28. Februar 2019 um 11:27:48 Uhr:
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Februar 2019 um 11:12:25 Uhr:
Wo hast du das mit den "Top Sportsitzen" her? Wer nennt das so? Und wenn du beide mal optisch vergleichst, dann siehst du, daß die sich sehr ähneln.
VW nennt die Sitze so 😁 Schau einfach mal im Polo GTI Katalog auf Seite 15 😉
Und in Form und Schnitt unterscheiden sich beide Sitzevarianten schon recht deutlich voneinander.
Finde die Art Verlours gar nicht schön.
Auch die Form der Clark Sitze sind schöner.
Es soll ja auch Leute mit „kräftigerer“ Statur und anderem Geschmack geben, die unbedingt einen Polo GTI fahren wollen, aber sich nicht in die für sie zu langweiligen und schmalen Clark-Karosportsitze zwängen wollen.
Ich gehöre zwar nicht dazu, aber meine bessere Hälfte würde die „ArtVelours“-Sitze schon eher bevorzugen, falls ich mir einen Polo GTI zulegen sollte…
Also ich habe eine sehr schmale Statur und habe in den Alcantara-Sitzen einen äußerst guten Seitenhalt. Außerdem sehen sie deutlich hochwertiger als Opas Karositze aus. 😉
Für die schlechteren Velour bezahlt man noch einen happigen Aufpreis...
Alleine das wäre für mich ein Grund diese nicht zu nehmen
Die Rückenlehne scheint auch wesentlich höher.Bei meiner Größe schauen die Kopfstützen bei normalen Sportsitzen meist so aus als wenn sie auf Stelzen stehen weil sie ganz herausgezogen sind
Warum das Dach Panoramadach heißt erschließt sich mir auch nicht.Die Luke ist doch kaum größer wie früher beim Schiebedach.Das konnte man aber noch zischen Dachhaut und Innenhimmel versenken
Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden
Ich würde den GTI abspecken.Dach raus,Velour raus,Winterräder raus
Oder wie schon vorgeschlagen einen Golf mit 130 oder 150PS durchrechnen.Wird zwar bald abgelöst,aber ist dafür ausgereift.Als Kurzzeitzulassung gibt es um die 26-27% Rabatt bei frei konfigurierten mit sofortiger Übernahme
Ich verstehe hier in der Diskussion den Zusammenhang zwischen Sonderausstattung und Motorisierung nicht. Wenn ich LED-Scheinwerfer statt der furchtbaren Halogenfuzeln haben will, dann sowohl im 115, wie auch im 150 oder aber im GTI. Gleiches gilt für das Panoramadach, das für mich im Übrigen einfach optisch Pflicht war, nachdem ich es auf einem weißen R-Line gesehen habe. Bei anderen Farben hätte ich es vielleicht weggelassen. Die Veloursitze sehen mit den hellen Rändern in meinen Augen grausam aus und haben nur Nachteile - aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Ergo: Wenn man den GTI wählt, dann doch bitte wegen des stärkeren Motors und der akzentuierteren Optik (die kann man ggf. auch bei den kleinen Maschinen mit dem R-Paket erkaufen) und ggf. noch wegen des angenommenen besseren Werterhalts. In meinen Fall kam der 115PS da vom 192er GTI kommend per se nicht in Frage und der 150PS Highline war mit meiner Ausstattung gleich mehrere tausend Euro teurer. Da fiel die Wahl auf einen weiteren GTI leicht.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:52:05 Uhr:
Das Dach kann man doch auch in Schwarz bestellen,oder nicht ?
Beim GTI nicht, zumindest wars im Januar keine Option. Ich finde das Glas aber auch ansprechender als Lack/Folie.
Für mich macht das Glasdach auch nicht so viel, ist halt da. Von Aussen sieht es aber schon gut aus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Februar 2019 um 11:23:36 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Februar 2019 um 20:10:39 Uhr:
DSG ist schwarze Magie und deshalb zu verachten 🙂Eigentlich genau das Gegenteil, eine schlechte Umsetzung ein Getriebe zu automatisieren.
Wenn man genauer hinsieht, hat es abseits der Qualität auch von Haus aus seine Kritikpunkte.
Nur mit E-Motor ist es wirklich toll nicht mehr schalten zu müssen, vorher mache ich es weiter per Hand und Fuß!
Das ist eher eine Philosphiefrage und weniger eine Qualitätssache. Da ein DSG in den allermeisten Fällen das macht, was es soll, ist es für mich einfach bequem. Wenn ich manuell schalten möchte, kann ich das ja trotzdem machen. Welche sonstigen Kritikpunkte siehst Du denn?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 28. Februar 2019 um 14:33:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Februar 2019 um 11:23:36 Uhr:
Eigentlich genau das Gegenteil, eine schlechte Umsetzung ein Getriebe zu automatisieren.
Wenn man genauer hinsieht, hat es abseits der Qualität auch von Haus aus seine Kritikpunkte.
Nur mit E-Motor ist es wirklich toll nicht mehr schalten zu müssen, vorher mache ich es weiter per Hand und Fuß!
Das ist eher eine Philosphiefrage und weniger eine Qualitätssache. Da ein DSG in den allermeisten Fällen das macht, was es soll, ist es für mich einfach bequem. Wenn ich manuell schalten möchte, kann ich das ja trotzdem machen. Welche sonstigen Kritikpunkte siehst Du denn?
Schrieb ich ja, abseits der Qualitätsfrage.
Meine Kritik: schlechter Wirkungsgrad, Probleme mit der Gangvorwahl, zu voreiliges zurückschalten, , Ruckeliges Anfahren/anlassen des Motors, unharmonische Bedienung von SSA. Gerade die ersten 3-4 Punkte sind prinzipbedingt, beim letzten Punkt(und vermutlich auch vorletzten) hätte VW seine Hausaufgaben machen können