115PS oder GTI
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Pendlerauto. Es werden jeden Tag ca. 65km gefahren, zum großen Teil Autobahn und sonst Stadt (Köln-Düsseldorf). Im Jahr ca. 20.000km.
Zur Zeit fahren wir einen Golf V TDI 2.0 mit 140PS der auch gute Dienste leistet. Allerdings haben sich einige nötige Reparaturen angesammelt und bei uns in Köln lohnt sich das Geld in den Wagen bei der Dieselproblematik nicht mehr. Nebenbei hat der 295 000 Kilometer drauf.
Leider läuft der auf meinen Vater und da der Neue auf uns laufen soll gilt die Dieselprämie nicht.
Wir wollen gerne einen Wagen der ein ähnliches Durchzugsvermögen hat. Und damit das Pendeln und die Parkplatzsuche einfacher ist, haben wir einige Assistenzsysteme eingepackt.
Im Vergleich zum GTI fand ich den 150PS Benziner zu teuer. Daher bleibt für uns die Überlegung Benzin 115PS oder GTI. Ein Diesel soll es definitiv nicht mehr werden.
Ich habe mal zwei Wagen konfiguriert:
Vernunftlösung:VG4GXGV5 26.910€
GTI: V28SW2GH 31.470€
Rabatt bei beiden Autos ca. 12,5%
Leider gibt es bei allen Händlern in der Region diese Motorisierungen nicht zum Probefahren. Daher können wir den Unterschied nicht wirklich testen.
Was sagt ihr zu der Konfiguration, ist was unsinnig bzw. wurde vergessen?
Vielen Dank und beste Grüße aus Köln
Jens
Beste Antwort im Thema
Quatsch ist höchstens Deine Aussage. Natürlich bringt das AID Moderne in den Innenraum, genauso wie größere Felgen ein Auto grundsätzlich optisch aufwerten.
148 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 27. Februar 2019 um 11:09:57 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:40:07 Uhr:
Es geht ja nicht nur um den Stoff,bei Wahl der Verlour-Sitze entfallen auch die guten Top Sportsitze
Ich würde auch das Pano streichen und dafür Led nehmen
Was, die Veloursitze sind keine Sportsitze, die Stoffsitze aber schon? Laut VW ist es umgekehrt. Zumindest nennen die die normalen nur "Sitze" und die ArtVelours dann "Sport-Komfortsitze". Von der Form her nehmen die sich nix. Geschmackssache.
Es entfallen die Top Sportsitze,die einfachen Sportsitze bekommt man mit Velour natürlich
Das sind nicht die gleichen Sitze...
Würde den GTI nehmen, allerdings mit LED, Active Info Display und definitiv wieder mit der Velours Sitzen. (Sehen aus meiner Sicht deutlich besser aus, sind definitiv bequemer und für den Alltag besser geeignet)
Weglassen würde ich sicherlich das Panoramadach, da wäre mir der LED auspreist das Geld eher wert.
7,5-8 Liter Verbrauch sind realistisch, da wird natürlich der 115-PS Polo drunter bleiben, eventuell bei gleicher Fahrweise wird der dann 6,5 Liter brauchen, musst du für dich entscheiden, ob es dir das Geld wert ist.
Also uns geht es nicht um ein Auto, das sonst nur wenige haben. Pendeln soll einfach Spaß machen und das Panoramadach ist uns (der Frau) sehr wichtig. Aber definitiv Geschmackssache.
Am Ende sind ca. 5000€ zwischen 115Ps und GTI. Schön wäre es Jetzt noch ein Autohaus zu finden, wo man auch ne Probefahrt machen kann.
Ich will jetzt mal eine Lanze für den 115PS brechen! Der ist absolut ausreichend. Das behaupte ich jetzt einfach mal, ohne ihn gefahren zu sein.
Ich bin den 1.0 mit 95PS gefahren. Also 25Nm und 20PS weniger. Und ich hatte im Alltag immer das Gefühl genügend Leistung zu haben. Überholmanöver habe ich jedoch bewusst vermieden. Ich gehe daher stark davon aus, dass der 115PS Polo top läuft.
Und ich habe die 95PS aus Sicht von meinem 140PS TDI und 160PS TSI gemacht.
Ähnliche Themen
Ich fahre den GTI, meine Frau den 95er mit DSG - der GTI macht wirklich Spaß etc. aber ich fahre auch gerne den mit 95ps und der ist vollkommen ausreichend als Pendlerfahrzeug. Fühlt sich jetzt nicht untermotorisiert an.
Auch auf "Langstrecken" (Hamburg - Berlin und zurück) ist er sehr angenehm und im Vergleich zum GTI leise zu fahren. Den 115ps bin ich leider noch nicht gefahren und kann daher nicht sagen wie viel man von dem Leistungsplus im Alltag merkt.
Zitat:
@kindi schrieb am 27. Februar 2019 um 10:05:20 Uhr:
Auf die höheren (Unterhalts-)Kosten eines GTIs gehe ich jetzt gar nicht ein - das sollte wohl ziemlich klar sein.Ich persönlich würde auf Panoramadach und Winterbereifung verzichten. Panoramadach wegen Klappern/Undichtigkeit, Winterbereifung würde ich auch so im Handel kaufen. Für das Geld bekommst Du auch was schönes in 17 Zoll.
Auf LED würde ich wohl auch verzichten beim Polo - sowohl GTI wie auch beim Highline.
Wenn es unbedingt DSG sein muss, bliebe bei mir nur der GTI über. Das trockene 7-Gang DSG würde ich nicht kaufen.
Kannst Du das begründen? Die Probleme mit dem 7 Gang DSG sollen doch längst behoben sein oder hast Du andere Infos?
Fahrprofil bekannt, täglich 64km linksrheinisch K - D - und zurück:
Ein GTI ist auf dieser Wegstrecke hoffnungslos unterfordert, auch (antizyklisch) morgens um 5°° kommen einem überholende LKWs in die Quere (Ü-Verbot ab 6°° erst) und auf dem Rückweg ist mit an 100% grenzender Wahrscheinlichkeit Stau (mindestens ab AS Worringen / AK Nord)
Auch Überland (B9) ist als Ausweich zum Stau nichts für ein sportliches Auto, Ortsdurchfahrt Worringen macht jeder Schlechtwegstrecke auf dem kompletten Abschnitt alle Ehre.
Für diesen täglichen Wahnsinn ohne Steigungen über NN reichen mir TSI95 mit ACC - und Artvelours ;-)
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 27. Februar 2019 um 19:36:00 Uhr:
Zitat:
@kindi schrieb am 27. Februar 2019 um 10:05:20 Uhr:
Auf die höheren (Unterhalts-)Kosten eines GTIs gehe ich jetzt gar nicht ein - das sollte wohl ziemlich klar sein.Ich persönlich würde auf Panoramadach und Winterbereifung verzichten. Panoramadach wegen Klappern/Undichtigkeit, Winterbereifung würde ich auch so im Handel kaufen. Für das Geld bekommst Du auch was schönes in 17 Zoll.
Auf LED würde ich wohl auch verzichten beim Polo - sowohl GTI wie auch beim Highline.
Wenn es unbedingt DSG sein muss, bliebe bei mir nur der GTI über. Das trockene 7-Gang DSG würde ich nicht kaufen.
Kannst Du das begründen? Die Probleme mit dem 7 Gang DSG sollen doch längst behoben sein oder hast Du andere Infos?
Sollen? Sagt wer? Meiner Kenntnis nach hat sich die Problematik nur verschoben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Februar 2019 um 20:12:05 Uhr:
Sollen? Sagt wer? Meiner Kenntnis nach hat sich die Problematik nur verschoben.
Sehr geheimnisvoll.
@Diabolomk
Auf welche nachprüfbaren Informationen stützt sich Deine Kenntnis?
Andere Infos als aus den Foren hier zum trockenen 7-Gang DSG habe ich auch nicht. Aber man liest leider immer noch von Problemen im Golf VII Forum. Deswegen schrieb ich auch bewusst, dass dieses Getriebe für mich nicht in Frage kommt.
Wenn andere damit zufrieden und glücklich sind freut mich das.
Deswegen würde ich eher das unproblematische und bewährte nasse 6-Gang DSG bevorzugen. Fahre ich selbst im Golf VII GTI und bin recht zufrieden damit. Perfekt ist es aber auch nicht - zu große Spreizung der Gänge - besonders zwischen Gang 2 und 3. Ob das beim Polo GTI auch so ist kann ich nicht sagen, aber ich könnte damit gut leben.
Vielleicht eine andere Überlegung für den TE:
- DSG raus
- Panoramedach raus
- LED raus
- Winterreifen raus
und schon kostet der GTI weniger als der konfigurierte 115PSler...
Die gleiche Überlegung kann man natürlich auch beim 115PSler anstellen...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. Februar 2019 um 12:09:50 Uhr:
Es entfallen die Top Sportsitze,die einfachen Sportsitze bekommt man mit Velour natürlich
Das sind nicht die gleichen Sitze...
Wo hast du das mit den "Top Sportsitzen" her? Wer nennt das so? Und wenn du beide mal optisch vergleichst, dann siehst du, daß die sich sehr ähneln.
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 27. Februar 2019 um 22:12:28 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Februar 2019 um 20:12:05 Uhr:
Sollen? Sagt wer? Meiner Kenntnis nach hat sich die Problematik nur verschoben.Sehr geheimnisvoll.
Eigentlich nicht, die aktuellen Beiträge in weiteren Foren wo man regelmäßig nach 1-2 Jahren noch von wieder getauschten Kupplungspaketen liest sind da.