115 PS TDI diverse Fragen
115 PS TDI Getriebefrage
Mahlzeit,
sagt mal müssten alle 115 PSler 6 Gänge haben? Aus den Beschreibungen werd ich teilweise nicht ganz schlau, auf der einen Seite heißt es ab 115 PS haben alle 6 Gänge, auf der anderen heißt es sind 6 Gänge bei einigen Modellen verfügbar (also auch noch 5 Gang?).
415 Antworten
Ja ne. Es gibt schon immer so einzelne Kabelstrappse. Halt wohl nur nicht für den Weg vom Hebel zum Wasserkasten 😁
Na ja, vllt. weiß Meister danjan noch was. 🙂
Das doch Tönnef 😁 Ich ruf den Lagerfritzen da mal an, der soll da mal was machen, ich bin Großkunde hömma, wird woch wohl möglich sein mir son ollet Käbelken zu verkoofen 😁
Zitat:
# dieser Kabelsatz stellt die Verbindung zwischen Lenkstockhebel und Motorsteuergerät her
Er will aber vom Lenkstockhebel zum Wasserkasten und nicht direkt zum MSG. Die Kabel vom Wasserkasten zum MSG liegen ja schon.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Er will aber vom Lenkstockhebel zum Wasserkasten und nicht direkt zum MSG. Die Kabel vom Wasserkasten zum MSG liegen ja schon.😉
Aso aso 😁
Ja dann weiss Ich ja jetzt bescheid 😉 *hehe*
Gruß Ricky
Das doch allet, ich will son Kabel haben ohne alles neu kaufen zu müssen, gleich bau ich mir das selber, kann doch nicht so schwer sein 🙄
Dafür funktioniert der Komfortblinker. VW hat immer noch Tippfehler in der Anleitung, beim ersten Mal leuchteten einfach alle Blinker permanent, dann gings nur rechts, dann gar nicht, und als ich dann einfach alles mal untereinander getauscht und verdreht hab gings, naja, VW halt 😁
hab grad nen kolleg gefragt, der sagt der kabelsatz ist natürlich einzeln lieferbar, für die 22€ da und die TN wo ich vorne gepostet hab
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Dafür funktioniert der Komfortblinker. VW hat immer noch Tippfehler in der Anleitung, beim ersten Mal leuchteten einfach alle Blinker permanent, dann gings nur rechts, dann gar nicht, und als ich dann einfach alles mal untereinander getauscht und verdreht hab gings, naja, VW halt 😁
Die Probleme hatte ich nicht alles laut Anleitung eingebaut und ging sofort alles richtig. Mich ärgerte nur das der Kabel baum zu kurz ist um das Relais an der Zentralelektrik einzuklippsen sind ja noch Plätze frei ne irgendwo mit nem Kabelstraps festkuddeln muss man das.
Kreysel
Die Tippfehler waren in meiner Blinkeranleitung auch...angeblich zweimal schwarz-grün statt zweimal schwarz weiß. Musste also auch rumprobieren.
Habe das Relais in weiches dünnes Verpackungsmaterial gewickelt, Kabelbinder drumherum und in den Schacht neben dem Becherhalter gesteckt. Der Blinker funktioniert perfekt und es klappert nichts.
Bei meinem alten 1.4er lag dem Nachrüstsatz noch ein langes Relaiskabel bei, das die Befestigung im Fußraum ermöglichte.
So, nach 2000 Km hab ich grad mal Öl nachgeguckt, meine Güte ist das 5E30 eine Plörre, das tropft so vom Peilstab ab, das 10W40 haftete wenigstens im 1,4er 😁 Braucht kein Öl, Ölstand minimal über max wie bei Auslieferung, endlich kein Öl mehr zwischen den Inspektionen nachschütten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
endlich kein Öl mehr zwischen den Inspektionen nachschütten 🙂
glückwunsch
du fährst 15tkm intervalle oder?
ich muss auch nie nachkippen in den 15tkm😉
Zitat:
Original geschrieben von da_Casimir
ne ich denke bei 5w30 bestimmt longlife 🙂
ja schon ,aber dann wird er bald umstellen auf 15tkm, 505 01er öl
glaub er ist kein longlife freund😁