114i vs.116i
Es soll ein Fahrzeug für die Frau werden. Profil eher Kurzstrecke. Daher ein Benziner. Eigentlich würde ein Polo/Corsa o.ä. reichen.
Als alter BMW-Fan denke ich jedoch schon ans Ende der Hecktriebler bei kleineren Fahrzeugen und überlege, ob ich nicht doch gegen Ende des jetzigen 1er noch einen hole. Natürlich würde ein 6Ender diese "Last Edition" noch komplettieren, aber das wäre leider zu hoch gegriffen.
Meine Fragen: Vor- und Nachteile der beiden "Kleinen" (s.o.) und ist bekannt, ob noch ein Facelift kommt, welches die Frontscheinwerfer abändert?
Danke euch vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Nimm einen Mini, die sind verglichen mit dem 1er wertstabiler, sprechen Frauen eher an, brauchen weniger Platz in der Stadt.
...und sind grottenschlecht verarbeitet, klappern im gesamten Innenraum, haben massive Probleme mit der Achse (Radlager etc), sehen dank ihrer tausend Kippschalter im Innenraum aus wie von "Lego Star Wars"....aber Hauptsache ich kann 7 verschiedene LED-Innenlichtfarben während der Fahrt auswählen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wieso ein Mini so teuer ist, kann ich gar nicht mehr nachvollziehen seit ich einen Mini Paceman als Werkstattersatzwagen hatte. Der 1er F20 ist zwei Klassen darüber, kostet aber keine zwei Klassen mehr.
Bei Mini bezahlt man wohl noch mehr Aufpreis für den Namen, Kult und Lifestyle als bei BMW.
Nimm den 116i - ist ein ganz anderes Auto.
Man kann vom Mini sicher halten was man will, aber rein optisch macht der in der Grundausstattung wesentlich mehr her, als ein nackter 1er. Natürlich ist das nur meine Meinung und mein Geschmack, aber setze mal eine Frau in einen Mini und danach in einen Serien 1er. Da tendiert fast jede Frau zum Mini. Nicht, weil dieser praktischer sein soll (was er nicht ist!), sondern weil er nicht so grau und langweilig wie ein 1er ist.
Ich fahre einen 114i und bin echt zufrieden, der verbrauch liegt bei 6, 2 liter in der stadt bei einer sportlichen fahrweise.
Ich bin die ersten 2 monate 10.000 km damit gefahren, und lag bei nur Autobahn bei einem Verbrauch von 5, 3 liter.
Platztechnisch konnte man sogar ein bett von ikea transportieren!
Ich kann das auto nur empfehlen!
Der 114i reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.
Der Mini ist mMn halt ein Frauenauto mit sehr großem Lifestyle-Faktor. Das Plastik im Innenraum rechtfertigt den hohen Preis nicht aus meiner Sicht. Da wirkt der F20 auch in der Grundausstattung hochwertiger.
Letzten Endes ist es natürlich Geschmackssache. Ich kenne auch einige Frauen, die den Fiat 500 chic finden, während ich den nie in Erwägung ziehen würde.
Ähnliche Themen
Mini, Fiat500 und auch Adam sind eigentlich deutlich zu teuer für das, was sie anbieten.
Da zahlt man sehr viel Geld für den Lifestyle,insbesondere beim Mini. Der ist eigentlich 5000 Euro zu teuer für das gebotene.
Aber das ist beim Mini egal, der verkauft sich wie geschnitten Brot, also wäre BMW ja selten dämlich,die Preise zu senken 😁
der 114i is einfach zu teuer da würd ich gleich den 116i nehmen
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
der 114i is einfach zu teuer da würd ich gleich den 116i nehmen
Kommt natürlich immer auf den Einsatzzweck an ... aber beim Anforderungsprofil des TE reicht seiner Frau für die Kurzstrecken sicher der 114i.
Teuer ist relativ - der Einser ist unter dem Strich doch recht günstig zu haben. Als ich Ende d. J. den 1er für meine Frau geleast habe, waren A3, A-Klasse und auch der Countryman deutlich teurer als der 1er.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Kommt natürlich immer auf den Einsatzzweck an ... aber beim Anforderungsprofil des TE reicht seiner Frau für die Kurzstrecken sicher der 114i.Zitat:
Original geschrieben von koskesh
der 114i is einfach zu teuer da würd ich gleich den 116i nehmenTeuer ist relativ - der Einser ist unter dem Strich doch recht günstig zu haben. Als ich Ende d. J. den 1er für meine Frau geleast habe, waren A3, A-Klasse und auch der Countryman deutlich teurer als der 1er.
Gruß
Der Chaosmanager
ja das schon aber der unterschied von 114 zu 116 sind nur 1200euro hingegen 116 zu 118 3650 euro da passt das verhältniss nicht meiner meinung nach vom 114i
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Mini ist mMn halt ein Frauenauto mit sehr großem Lifestyle-Faktor. Das Plastik im Innenraum rechtfertigt den hohen Preis nicht aus meiner Sicht.
Man wird dem Mini, wenn man ihn nur auf die Faktoren Styling und Haptik reduziert, aber nicht wirklich gerecht, das sollte hier fairerweise angemerkt werden.
Das Auto fährt sich nämlich schon ausgesprochen dynamisch, Frontantrieb hin oder her, in dieser Disziplin ist der dem 1´er klar voraus. Wer darauf Wert legt, wäre mit dem Mini sicher besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
ja das schon aber der unterschied von 114 zu 116 sind nur 1200euro hingegen 116 zu 118 3650 euro da passt das verhältniss nicht meiner meinung nach vom 114i
Die aktuelle deutsche Preisliste weist zwischen 114i und 116i einen Preisunterschied von 1.300 € aus, der 118i kostet exakt 3.000 € mehr als der 116i.
Aber im Prinzip gebe ich Dir recht. Bei BMW gibt es manche von diesen unplausiblen Preisdifferenzen. Beispielsweise ist der Preisunterschied zwischen 520d und 525d größer als der zwischen 525d und 530d, obwohl der 530d einen Sechszylinder hat.
Gruß
Der Chaosmanager
hab die östereichischen preise genommen !!! wobei es im mom den 114i um 19900 gibt :-)
Der Preissprung von 16i auf 18i ist echt lachhaft. 3.000 EUR Aufpreis für den selben Motorblock, der softwaremäßig auf mehr Leistung getrimmt ist. OK, wenn der 18i ein 2-Liter-Motor wäre, könnte ich die Differenz verstehen. So ist es eher aus marketingtechnischen Gründen erwünscht von BMW, den 18i etwas von 16i und 14i abzugrenzen.
Bei 14i vs. 16i klar 16i, da der Mehrpreis angesichts der Mehrleistung durchaus OK ist.