114i - Fahreigentschaften

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo,

Ich bin momentan am überlegen einen 114i zu leasen (inkl. Versicherung). Ich denke, an Angebot was momentan läuft wird wohl kein Haken dran sein!? Die Leasingrate, ohne Anzahlung, würde 229,- € betragen, was mehr als okay ist.

Nun ist meine Frage: Fährt sich der "Kleine" wie 102-PS oder ist es ein unterschied vom 1.6er Focus (101 PS) BJ 2008 spürbar?

Mich reizt auch die Beschreibung "1.6 Liter TwinTurbo". Was hat das zu bedeuten? Hat der Motor einen Turbolader für die unteren Drehzahlen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

...ein 116i untermotorisiert?

Fakt: 0-100 unter 9 sec und Spitze über 200. Das waren früher mal Werte eines Porsche 911.

Es ist wie alles im Leben eine Frage der Betrachtung. Im Alltag wird auch ein 114i seine Besitzer glücklich ans Ziel bringen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

...ein 116i untermotorisiert?

Fakt: 0-100 unter 9 sec und Spitze über 200. Das waren früher mal Werte eines Porsche 911.

Es ist wie alles im Leben eine Frage der Betrachtung. Im Alltag wird auch ein 114i seine Besitzer glücklich ans Ziel bringen.

Aber dass der GTI mit 210 PS besser geht als der 116i mit 136 PS wusstest du schon vorher, oder? 

Ich hatte mit dem 116i bei der Probefahrt viel Spaß. Klar, wenn man GTI mit 116i vergleicht, kann der 116i nur verlieren (zumindest bei den Fahrleistungen), aber vergleich mal den 116i mit einem 140 PS Golf. Da wirst du merken, dass der 116i mehr Laune macht und das agilere Fahrzeug ist...

Wenn das Geld gereicht hätte, hättest du den 125i nehmen müssen um deiner Freundin Paroli zu bieten. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Aber dass der GTI mit 210 PS besser geht als der 116i mit 136 PS wusstest du schon vorher, oder? 

Ich hatte mit dem 116i bei der Probefahrt viel Spaß. Klar, wenn man GTI mit 116i vergleicht, kann der 116i nur verlieren (zumindest bei den Fahrleistungen), aber vergleich mal den 116i mit einem 140 PS Golf. Da wirst du merken, dass der 116i mehr Laune macht und das agilere Fahrzeug ist...

Wenn das Geld gereicht hätte, hättest du den 125i nehmen müssen um deiner Freundin Paroli zu bieten. 

der GTI braucht - nach seiner darstellung - aber nur etwa 1 liter mehr im alltag. das ist in anbetracht der besseren fahrleistungen fair.

welchen 140PS Golf meinst du? der neue 7´er Golf hat geringfügig bessere leistungsdaten zu bieten als der 116i. 8,4sec -> 100km/h, 212km/h v-max, 250Nm drehmoment, 5,3 liter normverbrauch ... ein benziner😉 dieser wird demnächst sehr häufig als vergleichspartner des 116i herangezogen werden. so auch der 1,2 TSI 105ps vs BMW 114i.

0,1 sec schneller auf 100 km/h und 2 km/h höhere Endgeschwindigkeit sind vernachlässigbar. Ansonsten wird dieser 1.4 TSI mit 140 PS sicher mit dem 1.6er mit 136 PS aus dem 116i verglichen werden, aber ich denke, der 116i muss sich da nicht wirklich fürchten, zumal er das fahraktivere Auto ist. Klar, die Autobild wird zwar wieder meinen, dass der Golf die eierlegende Wollmilchsau ist und alles besser (oder zumindest gleich gut) kann, aber glücklicherweise sind diese Tests keine wirkliche Referenz für mich.
Wahrscheinlich wird der Golf gewinnen wegen dem besseren Preis/Leistungsverhältnis und ein bisschen mehr Kofferraum, wobei ich finde, der Vergleich hinkt, denn eigentlich müsste gegen Premium getestet werden und das ist im VW-Konzern nunmal Audi.
Abgesehen davon bin ich speziell bei diesem 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung sehr gespannt darauf, ob die Kunden wieder mal Beta-Tester spielen dürfen.

Ähnliche Themen

Der Vergleich mit VW hinkt ja wohl ein wenig oder?

Man sollte immer betrachten was man im Alltag braucht, was in meinem Fall ein Auto ist, das mich, solange ich nicht Rad fahre, meinen Arbeitsweg von 4 km kostengünstig an Ziel bringt. Die Strecke ist zudem noch begrenzt auf Tempo 80 bzw. 60... Warum sollte ich mehr als 102 PS benötigen??? Wenn ich mal die 45 km nach Berlin fahre, reicht der 114i auch vollkommen aus.

Welcher Motor ist heutzutage noch ein "richtiger" Motor? Der Trend geht zu weniger Hubraum bei gleicher Leistung oder auch mehr Leistung, dagegen wird man auch nichts machen können. Wobei hier der 114i mit 1.6 l Hubraum und 102 PS noch im Rahmen liegt! 1.6 l gab es auch schon vor 2000 im Focus ( Beispiel ) mit 101 PS. Die 5,x l auf 100 km halte ich schon für realistisch! "Normale" Fahrweise ist wohl immer von der eigenen Einschätzung und Ansichtsweise abhängig. Aber diese Diskussion geht wohl zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87


Welcher Motor ist heutzutage noch ein "richtiger" Motor? Der Trend geht zu weniger Hubraum bei gleicher Leistung oder auch mehr Leistung, dagegen wird man auch nichts machen können. Wobei hier der 114i mit 1.6 l Hubraum und 102 PS noch im Rahmen liegt! 1.6 l gab es auch schon vor 2000 im Focus ( Beispiel ) mit 101 PS. Die 5,x l auf 100 km halte ich schon für realistisch! "Normale" Fahrweise ist wohl immer von der eigenen Einschätzung und Ansichtsweise abhängig. Aber diese Diskussion geht wohl zu weit.

Der 114i ist (zumindest kurzzeitig) die positive Ausnahme. BMW könnte auch einen 1.4 Sauger für 100PS verwenden (wie Opel). Ein 1.6 Turbo ist aber trotz gleicher max. Leistung im Alltag mal eben um 50% stärker. Beim Verbrauch kann man die 5,5l vergessen. Realistisch sind bei sehr zurückhaltender Fahrweise ~6,2l bis 6,5l und bei normaler ~7l bis 7,3l, siehe spritmonitor.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


...Der 114i ist (zumindest kurzzeitig) die positive Ausnahme. BMW könnte auch einen 1.4 Sauger für 100PS verwenden (wie Opel).

BMW wird demächst hier einen Dreizylinder im F20 einbauen. Die Einführung des Motors erfolgt mit dem neuen Mini im nächsten Jahr.

Lt. München soll dann in den Facelift-Modellen des 1er (ca. Sept 2015) dieser Dreizylinder dann die Vierzylinder Benziner 114i, 116i und 118i ersetzen. BMW hat dann einheitlich 0,5 Liter Hubraum pro Zylinder. Macht also ein 1,5 Liter Dreizylinder-Motor oder ein 2,0 Vierzylinder-Motor oder halt ein 3,0 Sechszylinder-Motor. BMW macht diese "Gleichteilestrategie a) aus technischen Gründen und b) aus Kostengründen.

Wobei die Kostengründe sicher ein elementarer Grund für die 3-Zylinder ist. Schließlich will man den Aktionären auch im nächsten Geschäftsbericht weis machen, dass die Profitabilität gestiegen sei.
Ich kaufe mir kommendes Jahr bewusst noch den 116i als 4-Zylinder. Die Ersparnis glaube ich erst, wenn sie auch auf spritmonitor.de steht. Zahlen auf Papier sind geduldig.

Ich möchte mich hier auch mal einklinken in die Diskussion, da ich seit 4 Monaten den 116i im Alltag fahre.
Vorher bin ich einen Opel Vectra C 2.2 gefahren mit 147 PS und der sieht gegen den BMW trotz 0,6 Liter weniger Hubraums kein Land.
Vor allem der gute Durchzug untenrum wie bei einem Diesel hat mich bei den Probefahrten sehr beeindruckt und war einer der Gründe für die Bestellung. Der 2.te war der Hinterradantrieb und der gute Rabatt der NL wodurch der Wagen in den Preisbreich eines gleich ausgestatteten Ford Focus kam.
Im Alltag nach 2100 km (also wohl noch nicht ganz eingefahren) verbraucht er zwischen 5.8 (Autobahn Comfort-Modus 120-160 kmh) bis zu 7.4 Liter (Nur Stadt und Kurzstrecke mit Sport-Modus).
Ich denke der Verbrauch wird sich in den nächsten 1-2000 km noch um ca. 0,3 Liter senken, dann kommt das mit den 5,5 Litern schon hin, aber halt nur bei gleichmässiger Fahrt auf der Autobahn). Im Drittelmix sollte er ca. 6,5 Liter brauchen, was angesichts der Fahrleistungen wirklich in Ordnung ist. Er wurde auch nicht langsam eingefahren sondern ca. 700km etwas langsamer und dann langsam an die Maximaldrehzahl herangeführt. Einzig das Geräusch des Turboladers untenrum klingt immer noch sehr komisch und rasselnd bzw. irgendwie ungesund. Man hört es sehr stark, da der Turbo direkt hinter den Anzeigen im Motorraum verbaut ist.

Viele Grüsse Alex

Zitat:

Ich denke der Verbrauch wird sich in den nächsten 1-2000 km noch um ca. 0,3 Liter senken, dann kommt das mit den 5,5 Litern schon hin, aber halt nur bei gleichmässiger Fahrt auf der Autobahn). Im Drittelmix sollte er ca. 6,5 Liter brauchen, was angesichts der Fahrleistungen wirklich in Ordnung ist.

Ich denke auch, dass die Angaben von BMW durchaus erreichbar sind! Wobei ich bei einem Benziner immer schon zufrieden bin solange er unter 7 Liter verbraucht!

Wenn ich an meinen Signum denke, frage ich mich immer noch wie manche dieses Auto (mit dem 2.2 DTI) mit 7 Liter fahren konnten!? Ich würde meine Fahrweise normal bis sportlich vorausschauend bezeichnen und bin mit 5,2 bis maximal 6,0 Liter ausgekommen! Wenn man bedenkt, dass ich eine Leistungssteigerung von 125 PS/280 Nm auf 148 PS/ 340 Nm drunter hatte mit 235/35 ZR 19 Bereifung, bekommt man doch das Fragen oder?

Ich würde schon denken, dass ich auf meiner Strecke (3 km 80 km/h und 0,5 km 60 km/h, Rest Kleinstadt) schon mit 5,x Litern hinkommen werde. Wie es sich auf der Autobahn verhält, kann ich noch nicht sagen!
Den 1.6er Focus bewege auf meiner Arbeitsstrecke mit 6,7 Litern und auf sonstigen Touren mit 7,2 bis 7,5 Litern. Einen deutlichen Unterschied erwarte ich schon beim Umstieg auf BMW!

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87



Den 1.6er Focus bewege auf meiner Arbeitsstrecke mit 6,7 Litern und auf sonstigen Touren mit 7,2 bis 7,5 Litern. Einen deutlichen Unterschied erwarte ich schon beim Umstieg auf BMW!

Oh, ich glaube, da würde ich mich nicht so drauf versteifen...

NEFZ Angaben von vor 10 Jahren sind nicht mit NEFZ Angaben von heute zu vergleichen, weil die Autos darauf optimiert werden, soll heißen, wo es früher hieß knapp drüber passt fürn Alltag ist es heute deutlich mehr.

Ich gestehe dem Peugeot - Motor im 114i/116i/118i höchstens 0.5 l /100 km Minderverbrauch im Vergleich zum recht sparsamen Ford - 16V zu, mehr nicht. Aber Du wirst es ja selber feststellen können (wenn Du Dich nicht selbst belügst).

Ein eklatanter Vorteil des Turbomotors ist auf jeden Fall die sehr lange Übersetzung. Während der Ford Focus 1.6 bei Tacho 100 knapp 3000 U/min. dreht, sind es beim 114i nur 2000 U/min.

Sollte ich einen 1er suchen, wäre das Angebot nicht unbedingt attraktiv.
Die 0€-Anzahlung klingt verlockend und auch dass die Vollkasko inkl. ist, wird junge Fahrer locken.
Aber: Man fährt für diesen Preis einen 0815 1er, und das meine ich gar nicht abwertend, ich finde nur, das Teil sieht dann einfach nur langweilig aus. Innen das gleiche Spiel, eine langweilige schwarze Plastiklandschaft, solange man keine Extras wählt, und die treiben die Rate bekanntlich sehr schnell nach oben.

Es gibt Alternativen, zum Beispiel die Finanzierung eines "alten" 116i oder 118i, ohne Anzahlung auch schon für unter 200€.
Da hat man dann aber ein Fahrzeug mit etwas Ausstattung und vor allem je nach Konditionen ein Fahrzeug, dass nach der Laufzeit durch eine kleinere Schlussrate ablösbar ist.

Möchte dem TE aber seine Vorfreude nicht nehmen, von A nach B kommst du mit dem Fahrzeug mindestens, und sicher ist es auch noch, wünsche dir viel Spaß 🙂

Zitat:

Möchte dem TE aber seine Vorfreude nicht nehmen, von A nach B kommst du mit dem Fahrzeug mindestens, und sicher ist es auch noch, wünsche dir viel Spaß

Danke! Keine Angst, meine Vorfreude wird davon nicht getrübt ;-) Ich habe mir das Auto ja bewusst ausgesucht, auch diese Ausstattung. Mir reicht es so ;-)

Hauptsache ein neues Auto ;-)

Man sollte sich mal die Zulassungsstatistiken ansehen. Der 116i/116d war beim E87 die meistverkaufte Motorisierung. Auch 114i/114d werden bei Privatkäufern gut ankommen, da es für Private eben keine satten 25 % Rabatte gibt und die Leistung im Alltag ausreichend ist.
Abgesehen davon ist es kein Kinderspiel, einen 116i auf 40.000 € und mehr zu konfigurieren. Und ein fetter Motor mit nackter Ausstattung ist weniger gut am Gebrauchtwagenmarkt als ein gut ausgestatteter 116i. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen