114i - Fahreigentschaften

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo,

Ich bin momentan am überlegen einen 114i zu leasen (inkl. Versicherung). Ich denke, an Angebot was momentan läuft wird wohl kein Haken dran sein!? Die Leasingrate, ohne Anzahlung, würde 229,- € betragen, was mehr als okay ist.

Nun ist meine Frage: Fährt sich der "Kleine" wie 102-PS oder ist es ein unterschied vom 1.6er Focus (101 PS) BJ 2008 spürbar?

Mich reizt auch die Beschreibung "1.6 Liter TwinTurbo". Was hat das zu bedeuten? Hat der Motor einen Turbolader für die unteren Drehzahlen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

...ein 116i untermotorisiert?

Fakt: 0-100 unter 9 sec und Spitze über 200. Das waren früher mal Werte eines Porsche 911.

Es ist wie alles im Leben eine Frage der Betrachtung. Im Alltag wird auch ein 114i seine Besitzer glücklich ans Ziel bringen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sooo... Am 12.10.2012 hol ich meinen 1er ab!

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87


Sooo... Am 12.10.2012 hol ich meinen 1er ab!

bitte hier berichten

Zitat:

Original geschrieben von alex29061981


Bei uns gab es folgendes Leasing-Angebot
ohne Anzahlung
116i 136PS 0km
5 Türer
mit Parksensoren Radio Pro (also mit Bildschirm)
Handy Freispricheinrichtung aber die große Variante
keine Überführungskosten
Winterräder für 220 euro
Versicherung mit Vollkasko
10000 km Fahrleistung
2 Wochen Lieferzeit

alles komplett zusammen 225 Euro
...

Wo gab es denn das Angebot? 24 oder 36 Monate?

VG 🙂

Auf gute-rate.de :-)

Hat bis dato alles super geklappt.

Ähnliche Themen

Dann warte mal ab, was die am Ende bei der Fahrzeugrückgabe alles für Schäden sehen.
Dadurch relativieren sich die paar Euro im Monat wieder 😉

P.S. Viel Spaß mit deinem Neuen! Berichte bitte weiter!

Zitat:

P.S. Viel Spaß mit deinem Neuen! Berichte bitte weiter!

Jop :-)

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87



Zitat:

P.S. Viel Spaß mit deinem Neuen! Berichte bitte weiter!

Jop :-)

Aber ob du dir mit 18 Zöllern wirklich einen gefallen tust, wenn du auch auf Verbrauch Wert legst?

Wird schon noch passen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich gestehe dem Peugeot - Motor im 114i/116i/118i höchstens 0.5 l /100 km Minderverbrauch im Vergleich zum recht sparsamen Ford - 16V zu, mehr nicht. Aber Du wirst es ja selber feststellen können (wenn Du Dich nicht selbst belügst).

Ein eklatanter Vorteil des Turbomotors ist auf jeden Fall die sehr lange Übersetzung. Während der Ford Focus 1.6 bei Tacho 100 knapp 3000 U/min. dreht, sind es beim 114i nur 2000 U/min.

BMW verbaut seit der neuen 1er Generation keine Peugeot Motoren mehr, diese kamen nur im alten 1er und bei Mini zum Einsatz...

Informier dich bitte, bevor du nächstes mal einfach etwas postest...

Zitat:

Original geschrieben von Fizik20


BMW verbaut seit der neuen 1er Generation keine Peugeot Motoren mehr, diese kamen nur im alten 1er und bei Mini zum Einsatz...

Informier dich bitte, bevor du nächstes mal einfach etwas postest...

Autsch, was für ein Schwachsinn. 🙄

Im alten BMW 1er (E87) kamen ausschließlich echte BMW - Motoren zum Einsatz (im 116i z.B. zuerst der N45, dann der N43 mit Direkteinspritzung und Magerbetrieb). Dass es echte BMW - Motoren sind, erkennt man z.B. ganz leicht am Kolbendurchmesser (84 mm, ein Maß, das es bei BMW schon seit Jahrzehnten gibt). Schon der M40 - Motor im BMW 316i Modellcode E30 (80er Jahre) hatte die exakt gleichen Bohrungs, - und Hubdaten wie der Motor im 116i mit 1.6 er Maschine (115 PS).

Im neuen BMW 1er (F20) jedoch kommen Benzinmotoren zum Einsatz (N13 genannt), die auch im Mini und in diversen Peugeot, - und Citroenmodellen verbaut sind. Sie wurden gemeinsam entwickelt. Die technischen Daten (siehe Anhang) zeigen eindeutig, dass sie praktisch identisch sind. Die Bohrungs, - und Hubdaten sind ein eindeutiges Indiz.

Das alles ist durch entsprechende Lektüre lückenlos nachweisbar. Derjenige, der sich informieren sollte, bist also Du. Eigentor erster Güte, würde ich sagen. 😁

You are right! Ist im Ursprung eine geimeinsame Entwicklung...

Dann ist der 125i (N20 Motor) ja aber wieder eine "echte" BMW Entwicklung... 🙂 (84er Bohrung). Mittelfristig werden die Mini Motoren auch durch 3 Zylinder ersetzt...

Nichts desto trotz wurde der Mini Motor im Cooper S nicht umsonst mehrere Male Engine of The Year in seiner Klasse. Falsch macht man damit sicherlich nix 🙂

Gute Nacht

Doppelt... Sry

Zitat:

Original geschrieben von N15


Dann ist der 125i (N20 Motor) ja aber wieder eine "echte" BMW Entwicklung... 🙂 (84er Bohrung). Mittelfristig werden die Mini Motoren auch durch 3 Zylinder ersetzt...

Ja, ist ´ne echte BMW - Entwicklung. Die Bohrungs, - und Hubdaten gleichen z.B. denen eines 116i E87 mit N43B20 - Motor (122 PS). Das ändert aber nichts daran, dass der N20 in keiner Weise ein würdiger R6 - Ersatz ist bzw. sein kann. Natürlich sieht das Marketing das anders, aber die schaffen es ja auch, einen PSA - Motor im Prospekt nach "BMW pur" aussehen zu lassen. Der gleiche Motor, der auch im Citroen / Peugeot sitzt, überschlägt sich ja im BMW - Prospekt fast vor lauter Hightechbeschreibung. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von N15


Dann ist der 125i (N20 Motor) ja aber wieder eine "echte" BMW Entwicklung... 🙂 (84er Bohrung). Mittelfristig werden die Mini Motoren auch durch 3 Zylinder ersetzt...
Ja, ist ´ne echte BMW - Entwicklung. Die Bohrungs, - und Hubdaten gleichen z.B. denen eines 116i E87 mit N43B20 - Motor (122 PS). Das ändert aber nichts daran, dass der N20 in keiner Weise ein würdiger R6 - Ersatz ist bzw. sein kann. Natürlich sieht das Marketing das anders, aber die schaffen es ja auch, einen PSA - Motor im Prospekt nach "BMW pur" aussehen zu lassen. Der gleiche Motor, der auch im Citroen / Peugeot sitzt, überschlägt sich ja im BMW - Prospekt fast vor lauter Hightechbeschreibung. 🙄

Äh...ok. Genau, er ist eine echte BMW Entwicklung mit den gleichen Bohrungseigenschaften wie ein 6 Zylinder und ersetzt den (recht träge wirkenden) 125i 6 Zylinder mit besserer Fahrbarkeit, mehr Drehmont, weniger Verbrauch und ist ihm somit in allem mindestens ebenbürtig, bis auf den Sound.

Ich stehe auch auf den 6 Zylinder Sound, aber er ist nicht alles. Vergleicht man die Beiden Generationen, so ist der neue 125i aufjedenfall ebenbürtig. Prima wäre, wenn man dem Kunden die Wahl gelassen hätte, aber bitte wo gibt es das?

Ansonsten einen Gebrauchten kaufen oder eben 135i 🙂

BTW: Back to Topic - @SignumPower87: Viel Freude heute bei deiner Abholung und mit deinem neuen BMW 1er! Allzeit knitterfreie Fahrt...🙂

Have a Nice Day und ein schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von N15


Äh...ok. Genau, er ist eine echte BMW Entwicklung mit den gleichen Bohrungseigenschaften wie ein 6 Zylinder und ersetzt den (recht träge wirkenden) 125i 6 Zylinder mit besserer Fahrbarkeit, mehr Drehmont, weniger Verbrauch und ist ihm somit in allem mindestens ebenbürtig, bis auf den Sound.

Der N53 ist praktisch genauso sparsam dank Magerbetrieb, wurde in diversen Tests schon unterstrichen. Beim Vergleich 528i F10 mit N20 und 528i F10 mit N53 war der N53 im Landstraßenverbrauch und im Maximalverbrauch besser, dafür war der N20 in der Stadt sparsamer. Gehüpft wie gesprungen. Besser fahrbar ist ein Turbomotor auch nicht rundum, eine direktere Gasannahme als der N53 kann ein Motor nicht haben, der N20 spricht leicht verzögert an.

Zitat:

Original geschrieben von N15


Ich stehe auch auf den 6 Zylinder Sound, aber er ist nicht alles. Vergleicht man die Beiden Generationen, so ist der neue 125i aufjedenfall ebenbürtig. Prima wäre, wenn man dem Kunden die Wahl gelassen hätte, aber bitte wo gibt es das?

Beim 528i F10 (N20) und 530i F10 (N53) hat man noch die Wahl. Ich würde in einer gestandenen Limousine den sensationell guten Geräusch, - und Schwindungskomfort (vom Klangbild mal ganz abgesehen) eines Reihensechszylinder - Ottomotors jederzeit vorziehen, selbst wenn er ein kleines bißchen schlechter beschleunigt (in diesem Fall 0.3 s auf 100 schlechter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen