10w40 und ich fahre ihn warm

BMW 5er E39

Hallo.
Hab mir vor 3 Wochen ein 5er mit 163000tkm auf der Uhr geholt.
Ist alles original ausser das fahrwerk.
Es ist 10w40 im Motor.
Ist es ok das ich den Wagen warm fahre?
Normal muss ich zb. Nur was einkaufen.
Das ist 1km von mir entfernt.
Ich fahre dann aber lieber extra 15 km vorher überland damit der Wagen nicht mit kalten Motor direkt wieder abgestellt wird.
Ist das ok oder nicht so gut?
Gruß

70 Antworten

Ich würde eh Castrol bevorzugen.

Diese pauschalen Aussagen zu Mobil und Castrol sind Nonsens. Auch deine Warmfahraktionen sind doch Irrsinn. Den Kilometer bist du schneller gelaufen, als den Wagen 20 km zum Warmwerden durch die Gegend zu fahren. Kommt dir das nicht so vor? Es ist sogar gesetzlich verboten, einfach durch die Gegend zu fahren, wenn man es ganz genau nimmt.

Die Bauernmaschine aus den 90ern, teilweise entwickelt in den 80ern, nimmt jedes freigegebene Öl mit Handkuss. Es gibt gute Öle wie geschrieben von Meguin, Rowe, Addinol etc., für wenig Geld. Mach da keine Doktorarbeit draus 😉.

Als der E39 1995 mit 520, 523 und 528 herauskam, gab es weder BMW LL-98, LL-01 noch LL04. Lediglich „BMW Spezialöl“(kreuz und quer bis 10w50 und 10w60) und wenn das nicht verfügbar war, konnte eines nach ACEA A2 (!) eingefüllt werden, siehe Anhang.

Ein 10W-40 nach MB 229.1 oder MB 229.3 würde sicherlich gut funktionieren (werden beide aktuell gehalten), ein 0W-40 oder 5W-40 nach MB229.5 bei Kälte etwas besser. Auf die aktuellen BMW-Normen Verweise ich bewußt nicht, da die Liste a nicht öffentlich einsehbar ist und b BMW seit 2018 einen anderen Prüfmotor (4zyl Turbo)als früher nutzt.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Ob das 10W-40 das richtige Öl ist für den M52? Ja ist es.
Ob ein 5W-40 in dem Motor besser ist? Nein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwbenny38 schrieb am 9. Februar 2021 um 19:49:27 Uhr:


Wollte erst den e 60 kaufen.
War dann aber doch von der Optik des e39 zu begeistert.

Sei froh................

Zitat:

@Roadmaster schrieb am 10. Februar 2021 um 09:12:52 Uhr:


Ob das 10W-40 das richtige Öl ist für den M52? Ja ist es.
Ob ein 5W-40 in dem Motor besser ist? Nein

Hallo,

die Frage nach der Viskosität sollte doch auch in Abhängigkeit mit der Außentemperatur gestellt werden. Bei den derzeitigen Außentemperaturen dürfte ein 5W40 beim Kaltstart wohl besser sein als ein 10W40. In der BA von 1997 wird dies auch zumindest so empfohlen.

Gruß Steffen

Hi,Fahre bei den winterlichen Temperaturen ein 0W-40 , LL04 und mache gute Erfahrungen. Motor erreicht
sehr schnell Betriebstemperatur.
MfG

Ein Longlife 04 ist für die alten M52-Benzinmotoren nicht die 1. Wahl, deshalb wird von BMW auch das LL98, oder LL01 empfohlen. Die LL04-Freigabe ist für Diesel optimiert und asche-arm, um die Partikelfilter zu schonen. Das Erreichen der Betriebstemperatur hängt nun auch nicht von der Motoröl-Sorte ab.

Der TE scheint verschollen zu sein. Wahrscheinlich fährt er das Auto seit Tagen warm, da es draußen so kalt ist 😁.

Kann man beim 523i auch Mobil 1 0w40 einfüllen?

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:26 Uhr:


Kann man beim 523i auch Mobil 1 0w40 einfüllen?

Ja, kann man.

Gruß Steffen

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:26 Uhr:


Kann man beim 523i auch Mobil 1 0w40 einfüllen?

Halte dich von Mobil 1 fern, ist der letzte Dreck.
Motor verkokt mit diesem misst öl so schnell...

Motul X-Cess 5w40 ist meine Empfehlung.

0W40, 5W40 und 10W40 verträgt der alte 6-Zylinder problemlos. So schlecht ist das Mobil1 0W40 nicht, obwohl das Vorgänger-Öl (0W40 new life) besser war. Aber beim Öl gibt es immer unterschiedliche Ansichten. Aber die M52-Motoren sind nicht wählerisch.

Zitat:

@SamyM schrieb am 23. Februar 2021 um 16:44:45 Uhr:



Zitat:

@teuerbilli schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:26 Uhr:


Kann man beim 523i auch Mobil 1 0w40 einfüllen?

Halte dich von Mobil 1 fern, ist der letzte Dreck.
Motor verkokt mit diesem misst öl so schnell...

Woher hast Du diese Weisheit? Bitte belegbare Argumente vorlegen.

Gerade das New Life von Mobil 1 und kein anderes Öl ist forumsübergreifend dafür bekannt, eine herausragende reinigende Wirkung gehabt zu haben. Sämtliche TFSI Motoren erschienen von innen zu altem Glanz und reduzierten damit auch den Ölverbrauch bedingt durch Verkokung. Davon gibt es Endoskopaufnahmen z. B. im Audi B7 Forum. Das ist auch der Grund, warum man dem Mobil 1 New Life Öl weltweit nachtrauert und Du behauptest pauschal das Gegenteil. Das Mobil 1 ESP fahre ich lange im Diesel, außerordentlich wenig Verkokung der Ansaugbrücke, km Stand 255tsd. Sorry, das ist totaler Unfug was Du da gegen Mobil 1 schreibst.

Naja, das New Life gibts ja nun nicht mehr (oder allenfalls Restbestände im Abverkauf).
Fakt ist, dass Mobil innerhalb weniger Jahre zweimal die Rezeptur so wesentlich geändert hat, dass die Produktbezeichnung geändert werden musste und für die neueste Version auch etliche Freigaben verloren gingen. Ich behaupte nicht, dass die neueste Rezeptur diese Freigaben nicht erfüllen kann, aber der Nachweis dafür wurde offensichtlich (noch) nicht erbracht. Da die Änderung des "Ur-Mobil 1" hin zum New Life eine Verschlechterung war, liegt den meisten wohl der Verdacht näher, dass die neuerliche Änderung einen weiteren Abstieg bedeutet um ein Maximum an Gewinn aus der etablierten Marke Mobil 1 herauszuziehen.

Ich verwende (und empfehle) mittlerweile das Ravenol VST 5W 40 (vollsynthetisch, viskositätsstabilisiert) - und der hauseigene Online-Shop liefert schnell und präzise egal ob 4-Liter-Kanne oder 208 Liter Faß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen