10w40 und ich fahre ihn warm

BMW 5er E39

Hallo.
Hab mir vor 3 Wochen ein 5er mit 163000tkm auf der Uhr geholt.
Ist alles original ausser das fahrwerk.
Es ist 10w40 im Motor.
Ist es ok das ich den Wagen warm fahre?
Normal muss ich zb. Nur was einkaufen.
Das ist 1km von mir entfernt.
Ich fahre dann aber lieber extra 15 km vorher überland damit der Wagen nicht mit kalten Motor direkt wieder abgestellt wird.
Ist das ok oder nicht so gut?
Gruß

70 Antworten

@SamyM
Leitungsverlust wegen Mobil Öl? Liest Du was Du da schreibst? Und innerhalb von 2tkm soll alles wegen Mobil 1 Öl verkokt sein an einem dir unbekannten Auto, weil dir irgendjemand eine Geschichte vom Vorbesitzer erzählt hat? Ich habe nie behauptet alles zu wissen, habe aber im Gegensatz zu Dir meine Meinung zu dem Öl durch Erfahrung untermauert. Du lieferst hingegen Märchen und bezeichnest pauschal die Marke Mobil 1 als Dreck. Ich gebe Dir einen wertvollen Tipp, befasse dich mal bisschen mit Fahrzeugtechnik und Rechtschreibung. Und ja, Du schreibst aus guter Laune und Tralala für deine Follower, technisch sehe ich da Null Inhalt, sorry.

@ghm Stimmt mit New Life und dem FS. Hatte das FS allerdings 30tkm im 2.0 TFSI TT gefahren, einwandfrei. Mit 100tkm keinerlei Ölverbrauch am sonst dafür anfälligen EA888 Motor.

Kurze Info - hier hat sich gerade jemand eine Sendepause verdient, ein paar Beiträge sind weg. Ich ersuche darum sich an die Beitragsregeln zu halten und definitiv nicht persönlich zu werden.

Die Leute waren und sind immer noch viel zu sehr auf Ölsorten und Hersteller fokussiert.
Dabei hat ein an das individuelle Streckenprofil angepasster Wechselintervall, viel mehr Einfluss auf die Gesundheit des Motors als der Schmierstoff selbst.
Mit einem qualitativ hochwertigen Motoröl setzt man dem "I" nur noch das Tüpfelchen auf.

Beim Thema Öl werden die falschen Fragen gestellt und die falschen Schlüsse gezogen.

Verbrennungsrückstände, Krafstoffeintrag, Kondenswasser und Killer Nr.1; Ölkohle, reichern sich im günstigsten so wie teuersten Öl an.
Ob das gewählte Öl dann ein etwas besseres Kaltstartverhalten mit sich bringt, oder etwas druckstabiler unter Volllast ist, spielt am Ende des Tages keine Rolle mehr, wenn der Schmierstoff übersättigt ist, und Dispersanten und Detergentien die Verunreinigungen nicht mehr isolieren und abtransportieren können.

Egal welches Motoröl man empfiehlt ...
Es bringt dem Verwender überhaupt nichts, wenn er damit im Kurzstreckenbetrieb 30tkm abreißt.

Und ist es sinnvoll beim bspw. 523i vor dem Öl Wechsel paar min Motor reiniger ins Öl zu kippen oder passt das bei diesem Motor gar nicht?

Ähnliche Themen

0w30 wäre auch in Ordnung für den 523i?

Hallo,

in den Ölfreigaben gibt es auch 0W30 mit LL98 oder LL01. Persönlich fahre ich lieber ein xW40, da warme Sommer ja eher die Regel sind. Bin jahrelang mit meinem 530i mit M1 0W40 gut gefahren und bin auch mit dem jetzigen 5W40 von Meguin zufrieden. Ich wechsle aber nicht in LL-Intervallen, sondern eher alle 10-12tkm, was bei mir momentan alle 18 Monate ist (fahre noch ein zweites Auto). Ob ein Ölreiniger Sinn macht, kommt drauf an, was der Vorgänger für Öl verwendet hat und wie der Motor von innen aussieht. Bei Verwendung von hochwertigen Ölen, sollten solche Spülungen unnötig sein. Wenn der Motor wirklich stark verdreckt ist, würde ich auch noch einen Ölwechsel außer der Reihe machen.

Gruß Steffen

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 24. Februar 2021 um 00:31:10 Uhr:


Und ist es sinnvoll beim bspw. 523i vor dem Öl Wechsel paar min Motor reiniger ins Öl zu kippen oder passt das bei diesem Motor gar nicht?

Was willst du bei einem gut gewartetem Motor damit reinigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen