10tkm im E93, ein Resumé
Also ich habe den E93 letztes Jahr im November abgeholt und habe bis heute 10tkm auf die Uhr gebracht. Nicht allzu viel, aber immerhin. Hier mal ein kleines Resumé.
Die Fahrzeugdaten/Ausstattung:
E93 325d Handschalter
Außenfarbe: rubinschwarz (individual)
Sitze: cohibabraun (individual)
Individual-Komposition 2 mit pianolack Interieurleisten und Lenkradkrankz inkl. Individual V-Speiche 152 18"
Komfortpaket:
Multifunktion für Lenkrad
Armauflage vorn, verschiebbar
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
PDC vorne & hinten
Regensensor
Klimaautomatik
Tempomat
Lichtpaket
Navi Pro inkl. BT-Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
Standheizung
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Schnittstelle inkl. iPod-Kabel
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sportsitze inkl. Sitzheizung und elektrischer Verstellung für Fahrer und Beifahrer
Komfortzugang
Windschutz
Durchladevorrichtung inkl. Skisack
ISOFIX
Fußmatten in Velour
Raucherpaket
Ein Bild ist im Anhang
Die ersten Wochen waren getrübt durch viele Werkstattaufenthalte:
1. Komfortzugang speichert persönliche Einstellungen nicht => beide Schlüssel getauscht
2. heizbare Heckscheibe funktioniert nicht => Heckscheibe getauscht
3. Handbremse viel zu locker eingestellt => behoben
4. Navi kennt München nicht => 02-2008 auf Kulanz erhalten, seitdem gehts
5. Heckklappte lässt sich nicht richtig öffnen/hakt => Verschlussmechanismus getauscht
6. Klimaautomatik lässt keine Temperatureinstellung für Beifahrer zu => neues Bedienteil
7. ohne Vorwarnung öffnen sich alle vier Fenster während der Fahrt => Komfortzugangssteuergerät getauscht
Das war alles so im Bereich November bis Ende Januar und wurde nur durch viele Werkstattwechsel und Drohgebärden gegenüber BMW auch behoben. In dieser Zeit habe ich Aussagen von "das ist ja ein E93, den reparieren wir nicht, denn das Werkzeug ist uns zu teuer" bis hin zu "Ja, die Handbremse ist erst ab dem 10. Zahn fest, aber das ist Vorgabe von BMW" gehört.
Zudem wurde ich direkt in die Hochnäsigkeit der Marke BMW eingeführt und zwar mit der Aussage: "Naja ist halt nicht so ein einfacher Audi, wie sie ihn bisher gefahren haben"
Glückwunsch dazu und bei mir stellte sich langsam aber sicher der Eindruck ein, ob ich für die "Marke BMW" nicht ungeeignet bin. Etwa gegen Februar 08 waren meine Frau und ich beinahe so weit, den Wertverlust zu ignorieren und den Wagen direkt wieder zu verkaufen, da es uns vollkommen gegen den Strich ging.
Hinzu kam noch die wirklich aus meiner Sicht noch viel zu schlechte Steuerung via iDrive. Das System ist langsam und umständlich zu bedienen. Wenn man das MMI high von Audi gewohnt ist, dann fragt man sich sehr schnell, welche unfähigen Techniker bei BMW wohl das verbrochen haben.
Ich will mal kurz ein Beispiel nennen: Spracherkennung. Bei Audi drückt man den Knopf und kann zu jeder Zeit den Befehl sagen, egal ob gerade noch eine Ansage läuft oder nicht. Sehr schnell und direkt also. Bei BMW muss ich jedes Mal auf den Anrufbeantworter-Piep warten, sonst wird nichts erfasst => sehr schlecht gelöst.
Die Beispiele lassen sich sehr lange fortführen und ich habe mal eine zeitlang eine Liste geführt. 24 Punkte habe ich gesammelt und dann aufgehört. Soll aber auch nicht Bestandteil dieses Beitrags werden.
Als dann etwa gegen Mitte Februar 08 endlich alles repariert war und man sich zähneknirschend mit den Unzulänglichkeiten der Bedienung abgefunden hatte bzw. die seltsame Bedienung endlich erlernt hatte, konnte man endlich von BMWfahren sprechen.
Unsere Einstellung gegenüber dem E93 hat sich seither deutlich gebessert (wir fahren ihn ja immer noch 🙂 )
Der Wagen verbraucht sehr wenig (<7l/100km) und hat mit beinahe 200PS vollkommen ausreichend Leistung.Die Sitze sind ein Traum an Bequemlichkeit und Seitenhalt und das Platzangebot sehr gut (für unsere Bedürfnisse); das Verdeck arbeitet einwandfrei, leise und schnell.
Besonders das Blechdach macht ihn für uns zum perfekten Zweitwagen für die Familie. Sommer wie Winter voll tauglich und dass er sehr gut aussieht, muss ich ja nicht extra erwähnen.
Fazit: Auch wenn wir sehr wahrscheinlich nie wieder einen BMW kaufen werden (Cabrio kommt für uns nur als Blechdach in Frage und das soll ja bei BMW wieder abgeschafft werden), so ist der E93 insbesondere in der von uns gewählten Farbkombination einfach traumhaft schön. Wenn alles läuft, so wie seit Februar der Fall, ist es auch einfach nur schön, mit dem Wagen zu fahren. Wir genießen jede Ausfahrt!
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den E93 letztes Jahr im November abgeholt und habe bis heute 10tkm auf die Uhr gebracht. Nicht allzu viel, aber immerhin. Hier mal ein kleines Resumé.
Die Fahrzeugdaten/Ausstattung:
E93 325d Handschalter
Außenfarbe: rubinschwarz (individual)
Sitze: cohibabraun (individual)
Individual-Komposition 2 mit pianolack Interieurleisten und Lenkradkrankz inkl. Individual V-Speiche 152 18"
Komfortpaket:
Multifunktion für Lenkrad
Armauflage vorn, verschiebbar
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagenpaket
PDC vorne & hinten
Regensensor
Klimaautomatik
Tempomat
Lichtpaket
Navi Pro inkl. BT-Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
Standheizung
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Schnittstelle inkl. iPod-Kabel
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sportsitze inkl. Sitzheizung und elektrischer Verstellung für Fahrer und Beifahrer
Komfortzugang
Windschutz
Durchladevorrichtung inkl. Skisack
ISOFIX
Fußmatten in Velour
Raucherpaket
Ein Bild ist im Anhang
Die ersten Wochen waren getrübt durch viele Werkstattaufenthalte:
1. Komfortzugang speichert persönliche Einstellungen nicht => beide Schlüssel getauscht
2. heizbare Heckscheibe funktioniert nicht => Heckscheibe getauscht
3. Handbremse viel zu locker eingestellt => behoben
4. Navi kennt München nicht => 02-2008 auf Kulanz erhalten, seitdem gehts
5. Heckklappte lässt sich nicht richtig öffnen/hakt => Verschlussmechanismus getauscht
6. Klimaautomatik lässt keine Temperatureinstellung für Beifahrer zu => neues Bedienteil
7. ohne Vorwarnung öffnen sich alle vier Fenster während der Fahrt => Komfortzugangssteuergerät getauscht
Das war alles so im Bereich November bis Ende Januar und wurde nur durch viele Werkstattwechsel und Drohgebärden gegenüber BMW auch behoben. In dieser Zeit habe ich Aussagen von "das ist ja ein E93, den reparieren wir nicht, denn das Werkzeug ist uns zu teuer" bis hin zu "Ja, die Handbremse ist erst ab dem 10. Zahn fest, aber das ist Vorgabe von BMW" gehört.
Zudem wurde ich direkt in die Hochnäsigkeit der Marke BMW eingeführt und zwar mit der Aussage: "Naja ist halt nicht so ein einfacher Audi, wie sie ihn bisher gefahren haben"
Glückwunsch dazu und bei mir stellte sich langsam aber sicher der Eindruck ein, ob ich für die "Marke BMW" nicht ungeeignet bin. Etwa gegen Februar 08 waren meine Frau und ich beinahe so weit, den Wertverlust zu ignorieren und den Wagen direkt wieder zu verkaufen, da es uns vollkommen gegen den Strich ging.
Hinzu kam noch die wirklich aus meiner Sicht noch viel zu schlechte Steuerung via iDrive. Das System ist langsam und umständlich zu bedienen. Wenn man das MMI high von Audi gewohnt ist, dann fragt man sich sehr schnell, welche unfähigen Techniker bei BMW wohl das verbrochen haben.
Ich will mal kurz ein Beispiel nennen: Spracherkennung. Bei Audi drückt man den Knopf und kann zu jeder Zeit den Befehl sagen, egal ob gerade noch eine Ansage läuft oder nicht. Sehr schnell und direkt also. Bei BMW muss ich jedes Mal auf den Anrufbeantworter-Piep warten, sonst wird nichts erfasst => sehr schlecht gelöst.
Die Beispiele lassen sich sehr lange fortführen und ich habe mal eine zeitlang eine Liste geführt. 24 Punkte habe ich gesammelt und dann aufgehört. Soll aber auch nicht Bestandteil dieses Beitrags werden.
Als dann etwa gegen Mitte Februar 08 endlich alles repariert war und man sich zähneknirschend mit den Unzulänglichkeiten der Bedienung abgefunden hatte bzw. die seltsame Bedienung endlich erlernt hatte, konnte man endlich von BMWfahren sprechen.
Unsere Einstellung gegenüber dem E93 hat sich seither deutlich gebessert (wir fahren ihn ja immer noch 🙂 )
Der Wagen verbraucht sehr wenig (<7l/100km) und hat mit beinahe 200PS vollkommen ausreichend Leistung.Die Sitze sind ein Traum an Bequemlichkeit und Seitenhalt und das Platzangebot sehr gut (für unsere Bedürfnisse); das Verdeck arbeitet einwandfrei, leise und schnell.
Besonders das Blechdach macht ihn für uns zum perfekten Zweitwagen für die Familie. Sommer wie Winter voll tauglich und dass er sehr gut aussieht, muss ich ja nicht extra erwähnen.
Fazit: Auch wenn wir sehr wahrscheinlich nie wieder einen BMW kaufen werden (Cabrio kommt für uns nur als Blechdach in Frage und das soll ja bei BMW wieder abgeschafft werden), so ist der E93 insbesondere in der von uns gewählten Farbkombination einfach traumhaft schön. Wenn alles läuft, so wie seit Februar der Fall, ist es auch einfach nur schön, mit dem Wagen zu fahren. Wir genießen jede Ausfahrt!
77 Antworten
Das dürfte definitiv vorbei sein, zumindest für Großkunden. Bei meinem Flottenservicer war der A6 2,0 TDI Multitronic p.m. teurer als der 520dA mit etwas besserer Ausstattung, vom besseren Motor gar nicht zu reden. Rein vom LP liegen da auch keine Welten mehr zwischen.
Ich bin sehr froh, dass meine Bude BMW erlaubt. Zu Audi wechseln zu müssen, wäre für mich sehr bitter.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das dürfte definitiv vorbei sein, zumindest für Großkunden. Bei meinem Flottenservicer war der A6 2,0 TDI Multitronic p.m. teurer als der 520dA mit etwas besserer Ausstattung, vom besseren Motor gar nicht zu reden. Rein vom LP liegen da auch keine Welten mehr zwischen.Ich bin sehr froh, dass meine Bude BMW erlaubt. Zu Audi wechseln zu müssen, wäre für mich sehr bitter.
Naja wie auch immer. Ist hier nicht wirklich relevant, denke ich und bitte auch keine Diskussionen, welcher Motor besser ist, denn da wirds zu schnell subjektiv 🙂 Ich finde den BMW-Motor z.B. kein Stück besser als den von Audi und ich habe ja auch direkten Vergleich. Somit haben wir schon wieder zwei volkommen unterschiedliche Meinungen.
Ich möchte auch nicht als Kernaussage dieses Beitrags meine eigene Verbitterung zum Ausdruck bringen. Immerhin bin ich aktuell mit dem E93 ja sehr zufrieden.
...passend zum Thema möchte ich auch etwas beitragen:
Ganz ähnlich wie bei Hanashra e93 vom November 07 (330D) und ein paar km mehr (14.000), allerdings glücklicherweise noch keine Werkstatt von Innen gesehen, alles absolut in Ordnung.
Ich hoffe mal, dass das doch der Regelfall ist und die Schilderung von Hanashra eine (bedauerliche) Ausnahme.
Das einzig richtig "doofe" am e93 sind Tage wie heute: super Wetter, aber keinen Grund, irgendwohin zu fahren... ;-)
Viele Grüße
thomas
Jetzt mal von den ganzen Problemen abgesehen finde ich, dass du ein sehr schönes Auto hast. Die Kombination Rubinschwarz/Cohibabraun finde ich persönlich einfach Spitzenklasse 🙂
Ähnliche Themen
Die Farbkombi hat meine Frau ausgesucht und der E93 darf im August Brautauto auf der Hochzeit eines Freundes spielen 🙂
Dazu eignet sich die Kombi ebenfalls sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Hinzu kam noch die wirklich aus meiner Sicht noch viel zu schlechte Steuerung via iDrive. Das System ist langsam und umständlich zu bedienen. Wenn man das MMI high von Audi gewohnt ist, dann fragt man sich sehr schnell, welche unfähigen Techniker bei BMW wohl das verbrochen haben.
he he, dass hätte ja direkt von mir stammen können 😉
Wußte ja gar nicht das Dich Dein BMW Händler so ungebührlich behandelt hat. Schändlich sowas!
Meiner war da ganz zahm und freundlich, hat nur etwas spöttisch rumgemäckelt als ich mit dem A6 auf seinen Hof gefahren bin. Als ich ihm daraufhin den Schlüssel hingehalten und aufgefordert habe eine Runde zu drehen, war er schon etwas verdutzt... hat doch plötzlich zugegeben, das er bisher noch keinen A6 gefahren war. Und als er zurück kam meinte er nur: Eigentlich sind die Autos in der Klasse schon alle auf einem sehr hohen Niveau 😉
Meiner war da ganz zahm und freundlich, hat nur etwas spöttisch rumgemäckelt als ich mit dem A6 auf seinen Hof gefahren bin. Als ich ihm daraufhin den Schlüssel hingehalten und aufgefordert habe eine Runde zu drehen, war er schon etwas verdutzt... hat doch plötzlich zugegeben, das er bisher noch keinen A6 gefahren war. Und als er zurück kam meinte er nur: Eigentlich sind die Autos in der Klasse schon alle auf einem sehr hohen Niveau 😉Meiner Meinung nach braucht AUDI noch min. ein Jahrzehnt bis es in der Liga von BMW Mercedes und Porsche mitspielen darf. Sollte jetzt auch kein Startschuss für Nichtthemenbezogene Diskussionen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Meiner Meinung nach braucht AUDI noch min. ein Jahrzehnt bis es in der Liga von BMW Mercedes und Porsche mitspielen darf. Sollte jetzt auch kein Startschuss für Nichtthemenbezogene Diskussionen werden.
Als Deine Meinug respektiere ich Dein Aussage voll und ganz, selbst sehe ich das allerdings gänzlich anders. Die 10 Jahre die Du ansprichst sind schon vorbei, Audi hat nach meiner Einschätzung gerade die letzten 10 Jahre aufgeholt und ist jetzt z.B. mit den Modellen A6 (4F), A5 und A4 (8K) in etwa auf Gleichstand mit BMW, beim A3 dauert es noch etwas.
BMW muss anfangen Gas zu geben, wenn da wieder mehr Abstand hergestellt werden soll... aber wie Du schreibst, soll jetzt hier ja kein Startschuss für eine nicht themenbezogene Diskussion sein. 😉
Zitat:
Die Autohäuser, die ich durchgemacht habe, auf meiner E93-Odyssee waren eines in Dachau, München, Unterschleißheim und Ismaning. Letztendlich wurde es dann am Airportservice München-Flughafen behoben.
Hi,
mit Schrecken lese ich gerade, dass du wohl mit dem Dachauer Service auch nicht zufrieden warst. Das beschäftigt mich nun schon, da ich seit Jahren dort meine Fahrzeuge gekauft habe und auch den Service durchführen lasse.
Meinen kommenden E93 habe ich aber nun bei einem anderen Händler bestellt, da der Dachauer 🙂 einen neuen Verkäufer eingestellt hat und dieser mich, als Stammkunde!!!, dermassen abfällig behandelt hat, dass ich fast vom Glauben abgefallen bin.
Naja, die logische Konsequenz war:
1. masslos ärgern
2. den E93 beim anderen Händler (dessen Verkäufer sich wirklich super um mich gekümmert hat; incl. Probefahrten) bestellen
3. die GL des ersten Autohauses antanzen lassen und den Kaufvertrag vorlegen
4. mit einem breiten Grinsen und einem seelischen Orgasmus das Haus verlassen! 😉
Schöne Grüße
M.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Meiner Meinung nach braucht AUDI noch min. ein Jahrzehnt bis es in der Liga von BMW Mercedes und Porsche mitspielen darf. Sollte jetzt auch kein Startschuss für Nichtthemenbezogene Diskussionen werden.
Sorry, aber diese Behauptung ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. (und der Nachsatz schwächt die Polemik auch nicht ab 😉 ) Und das sage ich als BMW Fahrer und Fan, der seiner Marke mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch weiterhin treu bleiben wird. Wenn du in den verschiedenen Klassen die Modelle vergleichst, wirst du merken, dass sich die Deutschen Hersteller alle auf einem sehr hohen Niveau befinden und eher persönliche Geschmäcker den Ausschlag bei der Entscheidung zugunsten einer Marke geben.
Grüße,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Sorry, aber diese Behauptung ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn. (und der Nachsatz schwächt die Polemik auch nicht ab 😉 ) Und das sage ich als BMW Fahrer und Fan, der seiner Marke mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch weiterhin treu bleiben wird. Wenn du in den verschiedenen Klassen die Modelle vergleichst, wirst du merken, dass sich die Deutschen Hersteller alle auf einem sehr hohen Niveau befinden und eher persönliche Geschmäcker den Ausschlag bei der Entscheidung zugunsten einer Marke geben.Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Meiner Meinung nach braucht AUDI noch min. ein Jahrzehnt bis es in der Liga von BMW Mercedes und Porsche mitspielen darf. Sollte jetzt auch kein Startschuss für Nichtthemenbezogene Diskussionen werden.Grüße,
Luki
Habe deinen Beittrag als hilfreich angeklickt. Was mich ein wenig an BMW stört ist der Bereich Armaturenbrett. Für ein luxuriös sportliches Auto wie es fast jeder BMW ist, finde ich, ist das Armaturenbrett Audi und Benz unterlegen. Das ist meine ehrliche Meinung dazu. Jedoch kommt man auch durch diesen kleinen Schönheitsfehler nicht weg von der Faszination BMW🙂 Es sind in meinen Augen die besten Autos. Es ist eine Liebe die einen BMW mit dem Fahrer verbindet!:P
Lieber TE.......... ich drück' Dir die Daumen, dass das traumhaft konfiguriertes Cabby Dir weiterhin viel Freude bereiten wird!
Mein 335- er ist von September 2007 und hat fast 20.ooo KM auf der Uhr....... Probleme eigentlich gen NULL, wobei ich es mir aktuell verkneife für irgendwelchen elektronischen Schnick- Schnack in die Werkstatt zu fahren (dafür läuft der Motor einfach zu gut!)......... never change a running team!
So........ muss jetzt zum offen cruisen raus😁
Hey Thorsten,
dies kann ich nach 4500 Km in 2 Monaten 100vH bestätigen, es ist Fahrspass pur und die Resonanz auf das Auto ist grossartig, der E93 kommt auch bei Freunden und Bekannten prima an. Da ich ja zum Beifahrer degradiert worden bin, seit der Klappspaten den Lappen hat, bemerke ich auch viele sich umdrehende Köpfe von anderen Fahrern und auch Passanten... leider meinen die alle nicht mich !!!!!!!!😛😛😛😛
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Hey Thorsten,dies kann ich nach 4500 Km in 2 Monaten 100vH bestätigen, es ist Fahrspass pur und die Resonanz auf das Auto ist grossartig, der E93 kommt auch bei Freunden und Bekannten prima an. Da ich ja zum Beifahrer degradiert worden bin, seit der Klappspaten den Lappen hat, bemerke ich auch viele sich umdrehende Köpfe von anderen Fahrern und auch Passanten... leider meinen die alle nicht mich !!!!!!!!😛😛😛😛
LG
OLLI
Hey hey Leute nicht so eingebildet🙂 beim E92 ist die Umdrehquote die selbe🙂
Hah, vergiss es, Sugar !!!😛😛😛
Only a Cabby rulez...😁😁😁
Erst sehen die das Cabby (oder hören es !!) , dann sehen sie einen coolen Teenie am Steuer und dann - wenn noch Zeit bleibt - den Hänger auf dem Beifahrersitz... also meine Wenigkeit !😰
LG
OLLI