10618 - Ventil für Getriebeölkühler - P2755 00 [039] - Kurzschluss nach Plus

Audi A6 C7/4G

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G1 927 156 D HW: 0B5 927 156 F
Bauteil und/oder Version: 0B5 30TFSIRdW H10 0011
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02196 (AU57)
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 2E577EFD71C7693483-807A
1 Fehler gefunden:

10618 - Ventil für Getriebeölkühler
P2755 00 [039] - Kurzschluss nach Plus
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 211859 km
Datum: 2018.05.23
Zeit: 19:50:38

Motordrehzahl: 707 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 707 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 4 Nm
Getriebeöltemperatur: 53 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.700 V
Ventil für Getriebeölkühler: geschlossen
Getriebeöltemperatur: 54 °C

Im Netz habe ich leider nichts passendes gefunden.

Das eine angehängte Bild ist aus einer Audi-Anleitung, die beiden anderen Bilder hatte ich vorhin von meinem 4G gemacht.

Ich denke, ich sollte diese Ventil ersetzen.
Ist es das, was ich auf dem Bild gelb markiert hatte?
Weiß jemand eine Teilenummer?

Lieben Dank

Img-7499
Img-7500
Ventil
Beste Antwort im Thema

Hallo Chief,

wie oben geschrieben - A6 4G 3.0 TFSI - 300 PS / 220 kW - 23.11.2011 - 212.000 km

Am letzten Samstag war ich in der Mietwerkstatt und hatte das Ventil endlich gesehen, von unten.
Dann zu Audi und dieses Ventil - 4H0 121 671 D - bestellt und am nächsten Tag für 101 Euro abgeholt.

Am nächsten Samstag mache ich es mit dem Werkstatt-Mensch zusammen raus bzw. rein (ist blöd ranzukommen) und danach den Fehlerspeicher löschen - dann schauen.

Der Teile-Mensch bei Audi sagte mir, bei A6 habe er noch kein defektes solches Ventil erlebt, aber schon häufig beim Touran.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also Wagen vorne aufbocken, Schutz von unten lösen und dann auf der Fahrerseite nach dem Ventil suchen?

Kurz und knapp. Ja.

Kannst du es noch ansteuern?
Oder geht gar nichts mehr?

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G1 927 156 D HW: 0B5 927 156 F
Bauteil und/oder Version: 0B5 30TFSIRdW H10 0011
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02196 (AU57)
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 2E577EFD71C7693483-807A

1 Fehler gefunden:

10618 - Ventil für Getriebeölkühler
P2755 00 [039] - Kurzschluss nach Plus
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 211859 km
Datum: 2018.05.23
Zeit: 19:50:38

Motordrehzahl: 707 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 707 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min

Motordrehmoment: 4 Nm
Getriebeöltemperatur: 53 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.700 V
Ventil für Getriebeölkühler: geschlossen
Getriebeöltemperatur: 54 °C

Ähnliche Themen

Hintere Motor/ Getriebe Abdeckung unterm Auto abbauen und dann Fahrtrichtung links ( da wo die Lenksäule ist) am Getriebe. Da geht auch schonmal gern der Marder ans Kabel

Klingt gut. Schaue ich morgen.

Ah. Nein dann wird es wohl gar nicht funktionieren. Du kannst es über den Stellglied Test ansteuern. Man hört es deutlich umschalten das hätte dir bei der Suche geholfen...

Ich meine, ich letzte Woche versucht, das Ventil N509 über die Stellglieddiagnose anzusteuern und es war nicht möglich.

Ich war gerade eben in einer Hobby Werkstatt und dort auf einer Hebebühne.
Ich konnte das Ventil sehen, ist aber blöd raus zu machen.
Jetzt zu Audi und das Ventil bestellen und dann mit dem Werkstattmann zusammen raus machen, die Steckverbindung prüfen und Ventil ersetzen und Fehlerspeicher löschen.

Hallo Rainer,
ist dein Problem behoben nachdem ersetzen des N509-Ventils? Hast du den Stecker auch tauschen müssen?
Was für ein Model und Baujahr hast du?

Hast du mir bitte Teilenummern?

Wir besitzen ein A6 4G Baujahr 01/2015 (Facelift)
3.0TDI Quattro

Hallo Chief,

wie oben geschrieben - A6 4G 3.0 TFSI - 300 PS / 220 kW - 23.11.2011 - 212.000 km

Am letzten Samstag war ich in der Mietwerkstatt und hatte das Ventil endlich gesehen, von unten.
Dann zu Audi und dieses Ventil - 4H0 121 671 D - bestellt und am nächsten Tag für 101 Euro abgeholt.

Am nächsten Samstag mache ich es mit dem Werkstatt-Mensch zusammen raus bzw. rein (ist blöd ranzukommen) und danach den Fehlerspeicher löschen - dann schauen.

Der Teile-Mensch bei Audi sagte mir, bei A6 habe er noch kein defektes solches Ventil erlebt, aber schon häufig beim Touran.

Ich habe den Fehler gelöscht ohne etwas auszutauschen, ist seitdem her auch nicht wieder aufgetaucht.

A6 4G 3.0TDI Quattro 218PS

 

Wir bekamen ein Fehler (Motorleuchte ging an).

Nach auslesen mit VCDS ergab es folgenden 3 Fehler:

 

1.) Fehler

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb Teilenummer SW: 4G0 927 166 A HW: 0B5 927 156 K

Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H03 0007

Revision: --H03--- Codierung: 100001

Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200

ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001021 ROD: EV_TCMDL501021_VW51.rod

VCID: 2B52DCEE429E70196C-807E

 

1 Fehler gefunden:

10617 - Ventil für Getriebeölkühler P2753 00 [168] - Unterbrechung

Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 7

Verlernzähler: 40

Kilometerstand: 82289 km

Datum: 2018.05.29

Zeit: 14:34:45

 

Motordrehzahl: 996 /min

Getriebeeingangsdrehzahl: 996 /min

Getriebeausgangsdrehzahl: 344 /min

Motordrehmoment: 104 Nm

Getriebeöltemperatur: 62 °C

Gaspedalstellung: 20.4 %

Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen Verlernzähler nach OBD: 40

Spannung Klemme 30: 14.300 V Ventil für Getriebeölkühler: offen Getriebeöltemperatur: 63 °C

 

2. und 3. Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CRTE) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 4G2 907 311 C HW: 4G2 907 401 Bauteil: 3.0TDI EDC17 H33 0001

Revision: 92H33---

Codierung: 0A25401A042601030000

Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200

ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G2907311C 001001 ROD: EV_ECM30TDI0114G2907311C.rod

VCID: 25462AD6247A4669BA-8070

 

2 Fehlercodes gefunden:

21583 - Verlust der Kurbelwellensynchronisation P191A 00 [096] - -

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

 

17324 - Anforderung Fehlerlampe ein P1624 00 [047] - aktiv

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 82463 km

Datum: 2018.06.02

Zeit: 12:02:07

 

Motordrehzahl: 1889.50 /min Normierter Lastwert: 55.3 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 62 km/h

Kühlmitteltemperatur: 61 °C

Ansauglufttemperatur: 31 °C

Umgebungsluftdruck: 980 mbar

Spannung Klemme 30: 14.160 V Verlernzähler nach OBD: 40

Status des Motors: COENG_RUNNING

Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3 Readiness: 0 0 0 0 0

 

Fahrverhalten alles normal, kein ruckeln, kein Notlauf.

Jetzt endlich erledigt.
Gestern in der Hobby-Werkstatt (von unten) dieses Magnetventil (ca. 102 Euro bei Audi - 4H0 121 671 D - drin war B) getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht.
Zuhause nochmals in den Speicher geschaut, ebenso heute - Fehler ist nun endlich raus.
Und - die Kontakte vom alten Ventil und im Stecker sahen nicht mehr gerade frisch aus, also mit Kontaktspray in den Stecker und erst dann das neue Ventil dran.

Hallo zusammen,

habe auch den Fehler P2755, Ventil für Getriebeölkühler Kurzschluss nach Plus.
Dieses Ventil wurde gewechselt, der Fehler bleibt drin und wird angezeigt.
Hat einer eine Idee

Gruß worker

Steckergehäuse und Kabel geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen