10618 - Ventil für Getriebeölkühler - P2755 00 [039] - Kurzschluss nach Plus
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G1 927 156 D HW: 0B5 927 156 F
Bauteil und/oder Version: 0B5 30TFSIRdW H10 0011
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02196 (AU57)
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 2E577EFD71C7693483-807A
1 Fehler gefunden:
10618 - Ventil für Getriebeölkühler
P2755 00 [039] - Kurzschluss nach Plus
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 211859 km
Datum: 2018.05.23
Zeit: 19:50:38
Motordrehzahl: 707 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 707 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 4 Nm
Getriebeöltemperatur: 53 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.700 V
Ventil für Getriebeölkühler: geschlossen
Getriebeöltemperatur: 54 °C
Im Netz habe ich leider nichts passendes gefunden.
Das eine angehängte Bild ist aus einer Audi-Anleitung, die beiden anderen Bilder hatte ich vorhin von meinem 4G gemacht.
Ich denke, ich sollte diese Ventil ersetzen.
Ist es das, was ich auf dem Bild gelb markiert hatte?
Weiß jemand eine Teilenummer?
Lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo Chief,
wie oben geschrieben - A6 4G 3.0 TFSI - 300 PS / 220 kW - 23.11.2011 - 212.000 km
Am letzten Samstag war ich in der Mietwerkstatt und hatte das Ventil endlich gesehen, von unten.
Dann zu Audi und dieses Ventil - 4H0 121 671 D - bestellt und am nächsten Tag für 101 Euro abgeholt.
Am nächsten Samstag mache ich es mit dem Werkstatt-Mensch zusammen raus bzw. rein (ist blöd ranzukommen) und danach den Fehlerspeicher löschen - dann schauen.
Der Teile-Mensch bei Audi sagte mir, bei A6 habe er noch kein defektes solches Ventil erlebt, aber schon häufig beim Touran.
45 Antworten
Hast mal das Ventil direkt bestromt. Schaltet es durch? Sonst würde ich mal anhand vom Schaltplan den Strompfad abprüfen so gut das eben geht.
Zitat:
@worker42 schrieb am 9. November 2019 um 22:10:46 Uhr:
Nein , habe ich nicht. Kann man mit VCDS ansteuern?Gruß
Worker
Ja kann man
Ähnliche Themen
Hallo, ich bin bei hier und habe das selbe Problem. War bei dir nur das magnetventil oder auch der getriebekühler? Mit freundlichen Grüßen Ridvan
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 29. Mai 2018 um 14:50:19 Uhr:
Also Wagen vorne aufbocken, Schutz von unten lösen und dann auf der Fahrerseite nach dem Ventil suchen?
Servus, habe das selbe Problem. Ventil wurde bei Audi getauscht. Fehler ist aber wieder da im Speicher als aktueller Fehler. Ich frage mich, ob das überhaupt schlimm ist. Wir haben letztens Logfahrten gemacht, wo ich dem S6 die Sporen geben musste. Da ist der Fehler auch aufgefallen. Temperatur lag nach Fahrten bis 270 km/h und ordentlich beschleunigen bei 47 C. Also sollte das Ventil offen sein und ausreichend kühlen. Denke da das Ventil dann nicht schließt, wird das Öl einfach was später auf Temperatur kommen...
Abend, habe auch vor das Ventil zu tauschen, beim 3.0tdi, braucht man dazu spezielles Werkzeug? Und wie groß ist der Zeitaufwand wenn man das macht? Bekannt ist ja, das durch das Ventil kühlflüssigkeit bis zum Getriebe gedrückt wird...
Hallo,
Fahrzeug: bj2012 multitronic a6 4G/C7
Ich hab mein Auto letztes wochenende mal bei einem kollegen in der werkstatt ausgelesen und es kam der fehlercode P275500, Ventil für Getriebeölkühler- Kurzschluss nach plus🙁 da ich leider nicht viel ahnung von sowas habe wollte ich euch mal fragen was ich jetzt am besten machen soll, außerdem wollte ich die tage auch einen termin machen um mein getriebeöl zu wechseln weil die zeit jetzt gekommen ist. Kann der fehler danach schon wieder verschwinden? liegt der fehler eher am ventil oder ist es eher die mechatronik und wie kann man das am einfachsten rausfinden ohne direkt das getriebe komplett auszubauen nur um dann festzustellen das es doch nur ein sensor oder ein stecker ist? Will mich weder von audi noch von jemand anderem verarschen lassen und unnötig geld ausgeben, wäre super wenn ihr mir behilflich sein könntet was mein nächster schritt sein sollte
Danke im voraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventil für Getriebeölkühler fehlercode P275500' überführt.]
Suchfunktion?????
https://www.motor-talk.de/.../...9-kurzschluss-nach-plus-t6354691.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventil für Getriebeölkühler fehlercode P275500' überführt.]
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 10. Juni 2018 um 20:17:48 Uhr:
Jetzt endlich erledigt.
Gestern in der Hobby-Werkstatt (von unten) dieses Magnetventil (ca. 102 Euro bei Audi - 4H0 121 671 D - drin war B) getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht.
Zuhause nochmals in den Speicher geschaut, ebenso heute - Fehler ist nun endlich raus.
Und - die Kontakte vom alten Ventil und im Stecker sahen nicht mehr gerade frisch aus, also mit Kontaktspray in den Stecker und erst dann das neue Ventil dran.
Hallo Rainer,
was war der Zeitaufwand zum wechseln des Ventils?
LG Antonio
@RainerHarke
Hallo… War der Fehler nach dem Austauschs des Ventils nachhaltig verschwunden? Oder kam dieser wieder. Ich habe die gleiche Fehlermeldung bei meinem Fahrzeug (DSG 4G 3.0 TDI 245 PS Bj 2012)
Viele Grüße, Mike 🙂
Hi Freunde, ich habe bei meinem A7 DSG 4G 3.0 TDI 245 PS Bj 2012 genau das gleiche Problem mit dem Ventil. Nach Austausch des Ventils und Löschen des Fehlerspeichers erscheint das immer wieder. Weiß jemand wieso?
Im Getriebe sitzt auch noch ein Ventil. Nennt sich Ventil für Kühlkreislauf. Eine Krankheit beim DSG. Sorgt dafür das die Lamellen der Kupplungen zu heiß werden.