105 PS reicht das für Touran
Hallo
Zurzeit fahre ich ein Passat Variant 90PS. und oft Feld mir was.
15 PS mehr, ist das genug?
um ca.200kg.schwera und 18cm. höher Touran zu fahren?
Gruß
64 Antworten
Haha du hast ja Recht RSTE, tut mir Leid.
Ich hab den Benziner nur als 105 PS Motor gekannt, nicht als 102 PS und dachte die Diesel fangen bei 115 an. 🙂
Aber der Thread-Ersteller hat nirgends etwas von Diesel geschrieben...
... dann will ich auch mal meinen senf dazu geben.
ich habe vor meinem touran einen mb c270cdi gefahren (5 zylinder, laut leistungsdiagramm 180ps). ich habe lange nach einem 2,0 tdi mit meiner wunschausstattung und meinem budget gesucht. ich kannte diesen motor aus dem audi a3 8p, den ich 2 jahre gefahren habe und restlos begeistert war.
da ich keinen 140er mit der gewünschten ausstattung gefunden habe, habe ich mich - zugegebenermaßen schweren herzens - für einen 105er entschieden. und von 180 runter auf 105 ps is ein ganz schöner schritt.
nach 10000km muss ich sagen, ich habe es keine sekunde bereut. für meine bedürfnisse - ich muss weder einen wohnwagen ziehen, noch überholorgien veranstalten - ist er völlig ausreichend. ganz zu schweigen von den kosten die ich damit spare (steuer, versicherung, verbrauch, wartung ...). ein 1-wöchiger urlaub mit der 4-köpfigen familie ist locker von dem ersparten drin 😉
auch wenn mir die fehlenden pferde ab und zu abgehen, ich würde es jederzeit wieder tun. die vernunft würde erneut siegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1.6er_Touri
Haha du hast ja Recht RSTE, tut mir Leid.
Ich hab den Benziner nur als 105 PS Motor gekannt, nicht als 102 PS und dachte die Diesel fangen bei 115 an. 🙂
Aber der Thread-Ersteller hat nirgends etwas von Diesel geschrieben...
Den 115-PS-Diesel gab's, soviel ich weiß, beim Sharan. Von daher war das ja nicht gaaaanz falsch gedacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Du wohnst in der Stadt, oder? Wenn du mal in meine Gegend kommst, dann zeige ich dir gerne mal die Strecken die hohi meint. Und wenn du dann mal eine Viertel Stunde hinter einem langsam fahrenden Traktor/Mähdrescher o.ä. hinterher gefahren bist und die Kurven und der Gegenverkehr kein Ende nehmen wollen und es dann noch hügelig wird würdest du deinen Kommentar doch noch mal überdenken.
Grüße
RSTE
Ich wohne zwar in einer Großstadt (ca. 2 Mio. Einw.), aber zur Information, ich fahre etwa 2/3 der Jahreskilometer in den Bundesländern, im Gebirge wie Alpenvorland, Hauptalpenkamm mit etlichen Passstraßen. Schau einmal was ich für ein Fahrzeug hatte bzw. habe, ich fahre Sommer wie Winter und bin auch in der Urlaubshauptreisezeit wie in der Erntezeit unterwegs.
Das passiert mir auch, das ich im ländlichen Raum lange Zeit hinter einem Traktor oder LKW hinten nachfahre, ist nicht angenehm, aber wenn Dir diese Zeit abgeht, bist Du zu spät aufgestanden. Was nützen Dir jede Menge KW`s wenn Du auf der Autobahn oder Bundesstraße im Stau stehst.
Ein signifikantes Erlebnis hatte ich als ich nach Hamburg fuhr, von mir zu Hause bis HH ca. 1.100 Km.
Da überholte mich kurz nach meinem Heimatort auf der Autobahn ein auffallend gelber Porsche. Nach der Staatsgrenze überholte mich dieser Porsche wieder und das ging noch einige Male so, das letzt mal kurz vor Hamburg, letzten Endes war er nicht schneller als ich.
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derfapo
Das passiert mir auch, das ich im ländlichen Raum lange Zeit hinter einem Traktor oder LKW hinten nachfahre, ist nicht angenehm, aber wenn Dir diese Zeit abgeht, bist Du zu spät aufgestanden.
Entweder willst du nicht oder kannst du's nicht kapieren. Egal. Jedenfalls scheinst DU genügend Zeit zu haben, die du wohl auch sehr gerne im Auto verbringen willst. Ist deine Sache.
Es gibt halt auch noch Leute, die auf'm Land wohnen und nicht nur die Bundesstraßen fahren müssen. Aber jetzt wird's wohl zu kompliziert.
Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Entweder willst du nicht oder kannst du's nicht kapieren. Egal. Jedenfalls scheinst DU genügend Zeit zu haben, die du wohl auch sehr gerne im Auto verbringen willst. Ist deine Sache.
Es gibt halt auch noch Leute, die auf'm Land wohnen und nicht nur die Bundesstraßen fahren müssen. Aber jetzt wird's wohl zu kompliziert.
Gute Nacht.
Scheinst wohl einer von den "Unentbehrlichen Wichtigen" zu sein die nicht genug Geduld besitzen und immer überholen müßen, sonst ist der Zweck der etlichen KW`s nicht erfüll. Ja, ich verbringe genau so viel Zeit im Auto als nötig ist um von A nach B zu kommen.
Ist doch schön am Land zu wohnen, oder nicht und was ist daran kompliziert.
Auch Dir gute Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von derfapo
Scheinst wohl einer von den "Unentbehrlichen Wichtigen" zu sein die nicht genug Geduld besitzen und immer überholen müßen, sonst ist der Zweck der etlichen KW`s nicht erfüll.
Ja ja, jetzt wissen wir also wo der Hase bei dir lang läuft... Du denkst also, dass jeder, der mehr als 90 PS hat ein Raser ist?
Scheinbar willst du hier nur provozieren. Hast du eigentlich in wenigstens EINEM deiner doch beachtlichen 8 Beiträge etwas zu einer Problemlösung oder etwas sinnvolles zu einer der gestellten Frage beitragen können?
Und noch etwas zu den "Unentbehrlichen Wichtigen": ich finde, dass jeder Mensch unentbehrlich UND wichtig ist. Du scheinst das ja anders zu sehen. Träum weiter!
Grüße
RSTE
Ach RSTE, wenn man Deine Beiträge so sieht, eigentlich wollt´ich ja gar nicht antworten........, bei der heutigen Verkehrsdichte sind halt 140/170 PS einfach nicht mehr angebracht, man kommt einfach nicht schneller und wenn nur marginal schneller am Ziel an. Aber ich weiß ja, man hat viel mehr Fahrspass usw. Werd´glücklich......!!
Um mal wieder zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen!
Vor meinem 1,9er TDI-Touri, hatte ich 2 Mercedes 260E mit 166 bzw. 162 PS.
Ich hatte ernste Bedenken, die ca. 50 PS weniger, arg zu vermissen, kommt aber nur sehr selten vor.
Vor fast 3 Jahren stand ich vor der gleichen Problematik.
Überwiegend fahre ich Innerorts und Landstraße, dazwischen noch Autobahn mit 120km/h Beschränkung.
Die Entscheidung zum 105 PS Touri fiel dann nach einigen Probefahrten und die ersten negativen Berichte zum Zylinderkopf-Problem.
Im Ortsverkehr und auf der Landstraße, ist der Unterschied zwischen dem 105PS und dem 140 PS Motor gar nicht so groß, wie die reinen Daten auf dem Papier vermuten lassen.
Zum Überholen auf der Landstraße reichen beide locker aus.
Ich habe eigentlich nie eine Situation erlebt, wo ich mit dem Mercedes überholt hätte und es mit dem Touri nicht gemacht habe, wegen zu geringer Leistung.
Da ich gelegentlich auch mit Anhänger fahre, könnte es da etwas mehr "Bumms" sein, der 105er reicht aber, man ist nicht untermotorisiert.
Auf der Autobahn kommt dann aber der große Auftritt des 140 PS Touris.
Bis Tempo 140-150, kommt man mit dem 1,9er noch gut mit,
wenn´s flotter laufen soll, ist der 2,0er (140 PS)
deutlich besser.
Bei solchen Strecken hat der 1,9er auch an der Tankstelle das Nachsehen, bei flotten Autobahnfahrten verlangt er schon einen ordentlichen Expresszuschlag.
Mein Fazit:
Wenn man viel Innerorts und auf Landstrassen unterwegs ist und auf der Bahn den Gasfuß zügeln kann, dann ist der 1,9er
das Richtige.
Wer viel auf der Bahn unterwegs ist oder häufig mit schwerem Anhänger fährt, sollte eher bei den 2,0l Motoren suchen.
Beim "Spaßfaktor" zieht der 1,9er auch eher den Kürzeren,
wobei der auch beim 1,9er noch da ist, jedenfalls bei mir.
Wenn ich heute noch einmal vor der Wahl stände und die Zylinderkopf-Probleme wohl eher selten sind, würde ich sehr stark schwanken.
Vernünftiger wäre für mich weiterhin der 1,9er, etwas mehr "Fun"
hätte aber auch etwas.
Da ich momentan auch öfters mal längere Strecken auf der Autobahn abspule, könnte die Entscheidung zum 2,0l lauten.
Gruß Otti
Eins verstehe ich trotzdem nicht, warum soll man viele KM im Jahr fährt zurückgreifen auf die größeren Maschienen? *grübel*
Da will ich doch versauchen eher, spritsparent zu fahren, als ein Auto zu haben das etwas mehr frisst. Vorallem wenn man alleine unterwegs ist, ohne Anhänger da verstehe ich das mit den größeren Mscheinen nicht.
Wer öfters mit Wohnwagen oder Anhänger oder schwer beladen in der Welt umherfährt da versteh ich den griff zum 140 bzw. 170 PS das ist klar.
Was ich natürlich in 8-9 Jahren kaufen würde weis ich nicht, ob es wieder ein kleiner TDI wird weis ich nicht, wenn ich da die Modelpalette anschaue bzw. die Motorpalatte was im neuen Touran 2009 kommen soll wird es schwer. Wenn sich die TSI's wirklich so stabil fahren dann wird das interresannt, was es dann werden wird, da ich eh nur alle 8-10 Jahre ein Auto kaufe.
Und ob man sich dann überhaupt noch einen VW kaufen bzw leisten kann, das wissen wir derzeit noch nicht.
Grüße
Touran79 (der heute wieder schaffen muss...seufz!)
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Um mal wieder zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen!
Vor meinem 1,9er TDI-Touri, hatte ich 2 Mercedes 260E mit 166 bzw. 162 PS.
Ich hatte ernste Bedenken, die ca. 50 PS weniger, arg zu vermissen, kommt aber nur sehr selten vor.
Vor fast 3 Jahren stand ich vor der gleichen Problematik.
Überwiegend fahre ich Innerorts und Landstraße, dazwischen noch Autobahn mit 120km/h Beschränkung.
Die Entscheidung zum 105 PS Touri fiel dann nach einigen Probefahrten und die ersten negativen Berichte zum Zylinderkopf-Problem.Im Ortsverkehr und auf der Landstraße, ist der Unterschied zwischen dem 105PS und dem 140 PS Motor gar nicht so groß, wie die reinen Daten auf dem Papier vermuten lassen.
Zum Überholen auf der Landstraße reichen beide locker aus.
Ich habe eigentlich nie eine Situation erlebt, wo ich mit dem Mercedes überholt hätte und es mit dem Touri nicht gemacht habe, wegen zu geringer Leistung.
Da ich gelegentlich auch mit Anhänger fahre, könnte es da etwas mehr "Bumms" sein, der 105er reicht aber, man ist nicht untermotorisiert.Auf der Autobahn kommt dann aber der große Auftritt des 140 PS Touris.
Bis Tempo 140-150, kommt man mit dem 1,9er noch gut mit,
wenn´s flotter laufen soll, ist der 2,0er (140 PS)
deutlich besser.
Bei solchen Strecken hat der 1,9er auch an der Tankstelle das Nachsehen, bei flotten Autobahnfahrten verlangt er schon einen ordentlichen Expresszuschlag.Mein Fazit:
Wenn man viel Innerorts und auf Landstrassen unterwegs ist und auf der Bahn den Gasfuß zügeln kann, dann ist der 1,9er
das Richtige.
Wer viel auf der Bahn unterwegs ist oder häufig mit schwerem Anhänger fährt, sollte eher bei den 2,0l Motoren suchen.
Beim "Spaßfaktor" zieht der 1,9er auch eher den Kürzeren,
wobei der auch beim 1,9er noch da ist, jedenfalls bei mir.Wenn ich heute noch einmal vor der Wahl stände und die Zylinderkopf-Probleme wohl eher selten sind, würde ich sehr stark schwanken.
Vernünftiger wäre für mich weiterhin der 1,9er, etwas mehr "Fun"
hätte aber auch etwas.
Da ich momentan auch öfters mal längere Strecken auf der Autobahn abspule, könnte die Entscheidung zum 2,0l lauten.Gruß Otti
Otti
genau so ist es, dem ist nichts hinzufügen
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von somdtam
Ach RSTE, wenn man Deine Beiträge so sieht, eigentlich wollt´ich ja gar nicht antworten........, bei der heutigen Verkehrsdichte sind halt 140/170 PS einfach nicht mehr angebracht, man kommt einfach nicht schneller und wenn nur marginal schneller am Ziel an. Aber ich weiß ja, man hat viel mehr Fahrspass usw. Werd´glücklich......!!
Was deine Kommentare anbetrifft kann ich hohi nur voll und ganz zustimmen. Und anstatt hier rumzustänkern: wie wäre es mal mit einer vernünftigen Diskussion, oder bist du dazu nicht in der Lage? Ist es Neid oder was ist es bei dir?!?
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag hierzu geschrieben habe muss es doch jeder selbst entscheiden was er braucht. Aber grundsätzlich alle 140/170-PS-Fahrer als Raser oder sonstwas abzustempeln ist nicht ok.
Grüße
RSTE
ja - ich habs gestern abend mal getan.
Ich durfte Nachbars 105 er Touri mal ein Stück fahren.
Jaaaaaaaaaaaaaaa....man kommt auch ans Ziel.
Neeeeeeeeeeeeein....das ist mir eindeutig zu wenig.
Meine Schwester hat sich auch für den Touran 1.9 mit 105 PS entschieden.
Zur Zeit noch A2 1.4 .
Da wir in der Schweiz sind und eh nur max. 120km/h fahren darf.
So wie ich bis jetzt gelesen habe scheint der für den normalen gebrauch recht gut geiegnet zu sein.
Unnötige Mehrkosten sollen vermieden werden.
Da es sich um ein reines nutzfahrzeug handelt.
Also viel Stadtverkehr, Autobahn und fahrten ins Gebirge.
Wichtig ist nur der Komfort.
Die Fragen nun falls da jemand bescheid weiss.
Ist das DSG anfällig hat ja jemand Erfahrungen?
Optional gibt es ein Komfortfahrwerk.
Bringts was oder ist man mit dem Serienfahrwerk gut bedient?
Es soll ein 2006er Modell werden.
Ein Neuwagen ist allerdings nicht wesentlich teurer.
Ist es evtl. wichtig ein 2007er zu kaufen da es jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt sind? Gibts überhaupt welche?
Und weshalb gibt es das neue Modell jetzt nur noch mit 90PS?
Gabs Probleme mit der 105er Version?
Ich habe gesehen das die Farbe Weiss selten bestellt wird.
Soll allerdings die sicherste Farbe sein.
Machts Sinn bei einem evtl. Wiederverkauf?
Wie muss oft der Zahnriehmen gewechselt werden. Kostenpunkt?
Vielen Dank im voraus für eure Mitteilungen.
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Was deine Kommentare anbetrifft kann ich hohi nur voll und ganz zustimmen. Und anstatt hier rumzustänkern: wie wäre es mal mit einer vernünftigen Diskussion, oder bist du dazu nicht in der Lage? Ist es Neid oder was ist es bei dir?!?
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag hierzu geschrieben habe muss es doch jeder selbst entscheiden was er braucht. Aber grundsätzlich alle 140/170-PS-Fahrer als Raser oder sonstwas abzustempeln ist nicht ok.
Grüße
RSTE
Kann Dir zustimmen RSTE. Ich hab nen 170PS DSG bestellt nicht weil ich immer nur Vollgas fahre sondern weil ich bei 160 - 180 nicht am Limit des möglichen kratzen möchte. Zudem ist es doch mal nett wenn es die Situation erlaubt , die Leistung abzurufen. Gestern 100km gefahren Verbrauch 6,2 ltr. mit 170ps dsg touri von Schwiegervater ist doch ein zeitgemäßer Verbrauch ;-)