105 PS reicht das für Touran
Hallo
Zurzeit fahre ich ein Passat Variant 90PS. und oft Feld mir was.
15 PS mehr, ist das genug?
um ca.200kg.schwera und 18cm. höher Touran zu fahren?
Gruß
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
Und weshalb gibt es das neue Modell jetzt nur noch mit 90PS?
Gabs Probleme mit der 105er Version?Grüssle
Wo hast Du das denn gelesen ?
Schau mal ins Prospekt, dort ist der 105 PS nach wie vor drin.
Laut Insider (Freund ist Ingenieur in der Motorenentwicklung bei VW) ist der 105 PS TDI der robuste Motor mit den wenigsten Problemen.
Ich bin voll zufrieden damit, habe nun schon den 3. Touri mit diesem Motor, würde nie einen anderen nehmen.
Viele Grüße,
Harald
Zitat:
Ich bin voll zufrieden damit, habe nun schon den 3. Touri mit diesem Motor, würde nie einen anderen nehmen.
Dann hast Du immer nur Butter auf'm Brot aber nie Marmelade. 😉
In der Conceptline gibt es den Touran als 6 Gang Schalter mit 90PS in Deutschland
Ist unter www.volkswagen.de im Konfigurator zu sehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
90PS
Vielleicht nur in der Schweiz
In der Preisliste sind aber auch die 77 KK/105 PS drin.
Warum sollte VW in die Schweiz nur kleine Diesel liefern ?
Viele Grüße,
Harald
Ich weiss nicht. Hab ja nur gesagt das es hier noch eine 90PS Version gibt. Die Modelle in Deutschland kenne ich nicht.
Vermutlich hat man die Version angenoten um in bestimmtes Preissegment zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von main80
Ich habe selber vor der Frage gestanden. Hatte vorher einen Sharan mit 110 ps. Als ich mich erkundigte hörte ich immer wieder mindestens 140 ps sollten es sein, sonst hast du keinen Fahrspaß.
Von meiner Warte aus ist das unbegründet. Ich habe jetzt einen Touran mit 105 Ps und meine Frau und ich sind beide der Meinung - dass ist mehr als ausreichend. Firmenbedingt fahre ich viele Mietautos und mein Urteil - es macht einfach Spass mit ihm zu fahren. Ich denke für eine größere Motorvariante sprechen Umstände wie
1. schon immer stärkere Motoren gefahren/Vorliebe
2. Automatik
3. Anhängelast
4. Vielfahrer auf Autobahn.
Ein Passat mit 90 Ps ist nicht zu vergleichen mit dem 105 Ps Motor vom Touran. Mach eine Probefahrt.
Mir geht es genau so - natürlich geht immer noch etwas mehr. Aber man bedenke welche Strecken wie oft zurückgelegt werden. Und wenn der Spritpreis weiter steigt, ist die Option der Umstellung auf Autogas interessant.
hallo wir haben den touran mit 105 PS Tdi und ich muss sagen "reicht er"? JA...macht er spaß? NEIN
man merkt wird der Motor zu kämpfen hat und das ohne groß in die Grenzbereiche zu kommen... bin mal mit dem 140 PS Benziner Probegefahren und muss sagen da fängt es an Spaß zu machen :-)
Hört sich vll. doof an da ich bald mit 55 PS rumfahre aber der Touran ist einfach zu schwer für die 105 Pferdchen.
MfG Patrick
Ich bin letztes WE einen 140PS Touran zur Probe gefahren, und ich muss sagen:
105PS Nein Danke!
Mit 140 PS hat man gerade auf der BAB bissl mehr Reserven oben hinaus.
140PS > sonst keiner!
Hallo zusammen!
Hab jetzt nach knapp 4 Wochen die ersten 4000Km mit meinem Touran(105PS) abgerissen.
Mir reichen die 105PS völlig aus. Die versprochenen 180 macht er locker. Sicheres und zügiges Vorankommen auf der Autobahn ist damit kein Problem. Wer den rückwertigen Verkehr einschätzen kann(können einige leider nicht...😮 ), der hat auch mit den 105PS keine Sorgen beim Überholen. Mein Durchschnitt liegt momentan übrigens bei 5,9 l/100km.
Bin höchst zufrieden mit dem Wagen.
ciao
Lars
Hallo allerseits!
Habe selbst 140 PS unter der Haube - aber: Warum sollten 105 PS und 180 km/h nicht reichen? Wer's unbedingt schneller haben will soll doch was flaches aus Zuffenhausen kaufen und 20 Liter auf 100 km verbrennen. 230 km/h mit einer Famielenkutsche - paßt das heute wirklich noch in unsere Zeit?
Nichts für ungut - bitte keine bösen Wünsche!
Allen, egal ob 90, 105, 140 oder 170 (mit oder ohne Chip) immer eine gute Fahrt.
pekir
Also ich bin der Meinung das mann wie ich zu dem 140PS greifen sollte ob man den Wagen nun ganz ausfähr oder nicht.
Bei Normalen fahren liegt der Verbrauch nicht über dem 105PS nur beim Überholen sind halt ein paar mehr Reserven vorhanden. :-)
Das ist schon richtig - dennoch sollte man bedenken dass der 105 PS TDI der Motor mit wenigsten Problemen ist. Somit macht das fahren über mehrere Jahren immer wieder Spaß.
Ich hatte vorher auch Volvo mit 140 PS – nun bin ich mit 105 PS TDI voll zufrieden – vor allem der Verbrauch ist sehr OK (bei mir für die bis jetzt gefahrene etwa 25.000 km bei 6,2l/100 im Schnitt). Das ist sehr OK.
In diesem Sinne
Gruß
pmandel
Zitat:
Original geschrieben von windstrom
Also ich bin der Meinung das mann wie ich zu dem 140PS greifen sollte ob man den Wagen nun ganz ausfähr oder nicht.
Bei Normalen fahren liegt der Verbrauch nicht über dem 105PS nur beim Überholen sind halt ein paar mehr Reserven vorhanden. :-)
dito!
aus diesem grund tendiere ich mittlerweile auch zu einem 140PS´er
Moinsen
ich habe hier ein paar Tage mitgelesen.
Da bei mir im Oktober Neukauf ansteht und
ich bisher eigentlich zu mindestens 103 kw beim
Neuen tendierte, bin ich mir seit gestern da nicht
mehr so sicher, ob das nötig ist (ausser für den Spass).
Bin gestern morgens nach Kassel, das sind von mir von
haus zu haus genau 402 km. morgens hin in 2 std 55 min
und abends retour in 3 std 10 min ( bischen stau bei Wü).
Das sind Schnitte zwischen 126 + 138/100 km, erreicht mit
GRA einstellung auf 180 und laufen lassen. dabei hin 31 liter
verbraucht, zurück 29,8. selbst an steileren steigungen um
TBB und in der Rhön ging es nicht unter 160.
Besetzt mit 2 Personen und hin mit einigen Kartons (ca 80 kg)
im Kofferraum und meiner hat nur 101 ps(74kw).
Ergo: 77 kw sind eigentlich ausreichend, auch für Langstrecken,
es bleibt dann nur die Frage, leistet man sich für einen höheren
Anschaffungspreis und höhere Fixkosten den Spass.
Oder: ist man bei der unterzeichnung des kaufvertrages gerade
vernünftig oder nicht. Eine schlechte wahl ist der 77 kw TDI
auf jeden fall nicht.
grüssle
willi