102 Oktan von Aral. Positiv überrascht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ! Ich habe das 102 Oktan vom Aral bei meinem 1.6er mit 102 Ps ausprobiert, und bin jetzt nach ca. 100 km überrascht, was der Kraftstoff tatsächlich bringt.
Der Motor läuft ruhiger,
Das Gas nimmt er tatsächlich besser an als vorher,
Und das Drehmoment scheint wirklich etwas besser zu sein als vorher.
OK, der Preis ist natürlich total überzogen für den Sprit, aber man bemerkt schon einen Unterschied zum normalen Benzin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Hallo ! Ich habe das 102 Oktan vom Aral bei meinem 1.6er mit 102 Ps ausprobiert, und bin jetzt nach ca. 100 km überrascht, was der Kraftstoff tatsächlich bringt.
Der Motor läuft ruhiger,
Das Gas nimmt er tatsächlich besser an als vorher,
Und das Drehmoment scheint wirklich etwas besser zu sein als vorher.
OK, der Preis ist natürlich total überzogen für den Sprit, aber man bemerkt schon einen Unterschied zum normalen Benzin.

Probier doch Homöopathie für dich aus. Ich schätze das dürfte echt gut bei dir wirken 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hatte mit Premium Kraftstoffen bisher immer einen höheren Verbrauch , aber auch nur, weil ich einfach mit der Tankfüllung schneller gefahren bin als sonst 😉

... schwer nachvollziehbar irgendwie:

Einerseits: Für nur 1 oder 2 Cent/Ltr. Preisunterschied nehmen viele km-weite Umwege in Kauf, um sich da mit laufendem Motor in die lange Warteschlange einzureihen, bis sie dann endlich auch selbst mal dran sind, anstatt sich bei der preisgünstigsten Tanke, die ohnehin am Wege liegt, zu bedienen ... alternativ bei Aldi an der Kasse in einer Endlos-Warteschlange nur wegen ein paar Cent Ersparnis.

Andererseits: Für diese überteuerten "Premiumsorten", deren meßbarer Nutzen eh zweifelhaft erscheint, ist einigen nichts zu teuer. Bevor die erfunden wurden, hat sich keiner darüber beklagt, dass sein Motorlauf zu unruhig oder zu laut gewesen wäre, oder danach verlangt, dass sowas doch endlich auf den Markt kommen möge.

Aber jeder soll tanken, was er für gut und richtig hält. Dafür gibts ja auch diese reichhaltige Auswahl.

Ist nur irgendwie unlogisch und nicht so einfach, beides unter den gleichen Hut zu kriegen:
Einerseits wird geknausert um jeden Cent, und andererseits aus den Vollen geschöpft.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Einerseits wird geknausert um jeden Cent, und andererseits aus den Vollen geschöpft.

Sehe ich auch mehrmals die Woche hier an der Tankstelle im Dorf. Es gibt 2 Stück, eine Freie und noch eine AVIA.

Die Freie ist natürlich immmer 1 Cent preiswerter, aber bis man ranfahren kann wartet man locker mal 10-15min in den Stoßzeiten. Dagegen wartet man an der AVIA maximal 3min. 😉

Also ich tanke nur an der AVIA. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Nun, es soll natürlich auch Leute geben, die so wenig feingefühl haben, das sie nicht einmal bemerken, wenn sie in einen Nagel treten.
Der unterschied ist natürlich nicht immens, und ich würde den Sprit auch nicht immer tanken, aber man bemerkt auf jeden Fall einen Unterschied.

Einbildung ist auch eine Bildung. Hättest du nicht gewußt, dass du 102 Oktan im Tank hast, wäre es dir auch nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Rubbel du hast aber einen optimierten Motor der nun sicherlich auf 98 Oktan aufwärts ausgelegt ist. Dann wäre deine Erfahrung nicht vergleichbar mit denen der Anderen!

Gude Pit-69,

da könnte schon was dran sein.🙂

Das Problem beim 1. Anlassen hatte er aber immer.

Gruß rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Einbildung ist auch eine Bildung. Hättest du nicht gewußt, dass du 102 Oktan im Tank hast, wäre es dir auch nicht aufgefallen.

self-fulfilling prophecy halt...😁

Ja, wer sich den homöopathischen Sprit leisten kann, sollte ihn fahren......😉

Der ADAC hat bereits 2004 Shell V Power100 Octan getestet.. die Leistungssteigerung lag, wenn überhaupt, im Toleranzbereich....

http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab2

Einbildung ?
hatte 50 liter Super getankt und 1 Liter V Power + eine Dose Red Bull
mein Auto konnte fliegen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


hat jetzt nichts mit dem ARAL-Sprit zu tun, ist aber auch interessant. Ich war vor einer Weile in der Schweiz, und habe vor der Rückfahrt vollgetankt ( Super ). Auf der Rückfahrt habe ich 0,4 L weniger verbraucht als auf der Hinfahrt ( gemessen, nicht MFA ), und die V-Max hat sich um 6 km/h ( GPS ) erhöht. Gefühlt war auch die Beschleunigung besser. Wie gesagt, ich bin den ARAL-102 Oktan-Fusel noch nicht gefahren, aber Unterschiede beim Sprit scheint es zu geben.

( 1.4, 55 KW )

Könnte auch daran liegen, dass Du abwärts gefahren bist - aus der hochgelegenen Schweiz ins flache Deutschland.

Ich hab mal Benzin statt Super getankt - unterschied gleich null . Wie der Preis auch 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08



Ich hab mal Benzin statt Super getankt - unterschied gleich null . Wie der Preis auch 😁.

Seit es zwischen Normal und Super keinen Preisunterschied mehr gibt wird das Normalbenzin ja schon seit einiger Zeit mehr und mehr abgeschafft. Gehört zu den Dingen, die die Welt nicht (mehr) braucht.

Die "Premiumsorten" hingegen werden zunehmend beworben, und Werbung kann ja manchmal soooo verlockend sein. Wenn sie dann auch noch hält, was sie verspricht ...

Wenn sie keiner tanken würde (weil sie zu teuer ist und kaum einer wirklich braucht), wäre sie auch schnell wieder vom Markt verschwunden, das Normalbenzin machts's ja gerade vor.

Alles, was sich längerfristig am Markt halten kann, wird ausreichend gekauft.

ich kann im GTI tanken was ich will... ich merk nicht wirklich nen unterschied ob ich jetzt 95 Oktan oder 102 tanke.
In Lux gibts eh fast nur 98er, die verkaufen die andere Plörre kaum (warum wohl).

Das einzige wo ich merke was ich tanke ist beim Mopped.
Mein KTM Einzylinder läuft mit 98 Oktan normal, darunter fängt er (besonders im Sommer wenns extrem heiß ist) an zu klopfen.
Der erkennt halt nicht ob der Motor klopft, dazu dann die Leistungssteigerung mit extremer Verdichtung....

dafür springt die Möhre mit 95er Sprit deutlich besser an wie mit 100er oder mehr 😉

Ich habe mich unlängst mit einem Taxiunternehmer aus unserem Ort unterhalten. Der meinte, dass gerade bei Diesel der gesetzliche Biodieselanteil im normalen Diesel schon mehrfach zu Schäden am DPF-System der Taxi-Passats geführt hat. Seit gut 2 Jahren würden sie nun nur noch den Total-Premiumdiesel tanken, seitdem ist wohl Ruhe.

Klingt logisch, der Biodiesel rußt viel mehr. 🙂

Von daher...

Wenn man immer mehr auf Öko gehen will, müssen erstmal die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Und zwar so, dass sich das die breite Masse leisten kann und nicht nur die oberen 10.000. 😉

Gruß Markus

Moin,

sage ich doch die ganze Zeit, dies ist beim Benziner auch so.
Und das diese Verkokungen nicht gut sind für den harmonischen Motorlauf, liegt doch dann ebenfalls auf der Hand.
Die Leute, die meinen wenn sie einmal Premium tanken, dann sofort etwas merken zu müssen, die sind auf dem Holzweg.
Es braucht schon seine Zeit.
Ich vertraue da lieber den Aussagen von Fachleuten und die sagen das die Verkokungen damit nicht entstehen. Weiterhin hat man im Sommer mit dem Premiumkraftstoff mehr Leistungsreserven.
Insbesondere bei optimierten Motoren.
Der Tuner kann dein Fahrzeug auch auf 102 Oktan abstimmen, wenn gewünscht.
Auch da ist dann etwas mehr an Leistung möglich, warum wohl?
Für mich sind das genug Gründe, die 3-5 Euro pro Tankfüllung zu investieren.
Übrigens verdient kein Tuner am Premium-Kraftstoff, es sei denn er hätte eine Tankstelle.😉

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Moin,

sage ich doch die ganze Zeit, dies ist beim Benziner auch so.
Und das diese Verkokungen nicht gut sind für den harmonischen Motorlauf, liegt doch dann ebenfalls auf der Hand.
Die Leute, die meinen wenn sie einmal Premium tanken, dann sofort etwas merken zu müssen, die sind auf dem Holzweg.
Es braucht schon seine Zeit.
Ich vertraue da lieber den Aussagen von Fachleuten und die sagen das die Verkokungen damit nicht entstehen. Weiterhin hat man im Sommer mit dem Premiumkraftstoff mehr Leistungsreserven.
Insbesondere bei optimierten Motoren.
Der Tuner kann dein Fahrzeug auch auf 102 Oktan abstimmen, wenn gewünscht.
Auch da ist dann etwas mehr an Leistung möglich, warum wohl?
Für mich sind das genug Gründe, die 3-5 Euro pro Tankfüllung zu investieren.
Übrigens verdient kein Tuner am Premium-Kraftstoff, es sei denn er hätte eine Tankstelle.😉

rubbel 2

Rubbel,

auf jeden fall kann es jeder machen wie er will.

Im sommer gebe ich dir auch recht, mehr oktan verhindert das klopfen, die zuendung stellt sich anders ein (eh automatisch bei modernen fahrzeugen) und mehr leistung ist moeglich.

Das gilt aber nur fuer temperaturen ueber (ich weiss es nicht wirklich) sagen wir 20C. Um einen grund zu haben superplus (98oktan) zu tanken.

Dann kann man das auch mal machen, klar....
Ob 100 und mehr oktan auch sinn gibt und ab wann, kann ich nicht sagen. Vielleicht aber schon, wenn es sehr heiss ist.

Im winter (<15C) kannst du aber getrost super tanken und angeblich geht sogar benzin wenn es sehr sehr kalt ist. (-15C)

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen