100tkm im GTD Variant - Ein Zwischenfazit
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
98 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 25. September 2018 um 12:20:55 Uhr:
Das muß aber nicht sein. Genauso gut kann der Verbrauch zwischen max und min pendeln bzw. die Differenz ausreichend sein so das nichts nachzufüllen ist!
Ich möchte mich eigentlich gar nicht dazu äußern wie viel Öl ein bestimmter Motor verbrauchen darf. Dies hängt vom Motor, dem Fahrprofil, dem Fahrstil und nicht zuletzt auch vom Öl ab. Der Kern meiner Aussage war eigentlich, dass
jeder MotorÖl verbraucht, und dass man aus einem sich nicht verändernden Ölstand nicht schließen darf, dass kein Öl verbraucht wird. Wenn die Leute das auf dieser Grundlage immer wieder behaupten, dann stellt sich mir die Frage ob die wohl das Öl im Labor auf Kraftstoffeintrag hin untersuchen haben lassen.
Beim 184 PS TDI ist ein Ölverbrauch in der genannten Größenordnung jedenfalls meiner Erfahrung nach die Regel und in dieser Höhe auch völlig unbedenklich. Man merkt aber deutlich, dass bei mehr kürzeren Strecken und weniger Autobahn auch der Ölstand langsamer sinkt, was ganz klar auf mehr Kraftstoffeintrag hindeutet. Dies habe ich, nachdem sich mein Fahrprofil mal für einige Zeit geändert hatte, so beobachten können.
PS: Es wäre nicht nötig gewesen meinen kompletten (langen) Beitrag zu zitieren und den relevanten Teil anschließend fett zu markieren. Sinnvoller wäre es gewesen einfach nur den relevanten Teil zu zitieren.
Mache ich das nächste Mal!
Ich halte dieses Fazit von surfkiller20 für ein Fake ! Ich habe bis heute nacheinander 10 Fahrzeuge aus dem VW - Konzern im Besitz gehabt(alles übrigens Neuwagen), keiner hat die 50.000 km - Marke erlebt, sondern ist bereits vorzeitig gestorben, alle Fahrzeuge waren mindestens 1 x im Monat in der Werkstatt. Von Ausreissern möchte ich nicht sprechen, es kann ja schlecht sein, dass ich 10 x hintereinander ein Montagsauto erwische, soviel Zufall gibt es dann doch nicht. Mein aktueller Golf hat nach nun 4 Jahren und 60.000km bereits den dritten Motor und auch dieser macht Probleme (ich hatte hier ja schon oft berichtet...), die Bremsen sind bereits 2 x erneuert und der Unterboden beginnt durch zu rosten. Und nach jedem Regen Wasser im Fahrzeug, von dem ganzen anderen Ärger (z.B. klappern, vibrieren aus allen Ecken usw.) mag ich nicht wieder schreiben... Bei der letzten HU beim TÜV, welche die Karre erst im 2. Anlauf schaffte, da erklärte mir der Techniker, dass mein Golf kein Einzelfall sei. Jetzt werdet Ihr zu Recht fragen, warum ich nicht schon längst die Marke gewechselt habe... Weil viele aus meiner Familie/Verwandtschaft bei VW bzw. deren Zulieferern arbeiten. Aber inzwischen habe ich genug, beim nächsten Fahrzeug wird die Marke gewechselt, auch wenn man mich dann innerhalb meiner Familie als schwarzes Schaf betiteln wird.
Wird Zeit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 26. September 2018 um 10:16:11 Uhr:
Ich habe bis heute nacheinander 10 Fahrzeuge aus dem VW - Konzern im Besitz gehabt(alles übrigens Neuwagen), keiner hat die 50.000 km - Marke erlebt, sondern ist bereits vorzeitig gestorben, alle Fahrzeuge waren mindestens 1 x im Monat in der Werkstatt.
Und der vorzeitige Tod kann nicht durch dich und deine Fahrweise bedingt sein?
Ich kann es fast nicht glauben, dass es jemand schafft, nacheinander 10 Neuwagen so runterzureiten, dass diese bei 50.000km schon fertig sind. Außer du wohnst in Afghanistan, oder du betreibst einen Auto-Verleih an der Nordschleife.
Zitat:
@cz3power schrieb am 26. September 2018 um 10:32:48 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 26. September 2018 um 10:16:11 Uhr:
Ich habe bis heute nacheinander 10 Fahrzeuge aus dem VW - Konzern im Besitz gehabt(alles übrigens Neuwagen), keiner hat die 50.000 km - Marke erlebt, sondern ist bereits vorzeitig gestorben, alle Fahrzeuge waren mindestens 1 x im Monat in der Werkstatt.
Und der vorzeitige Tod kann nicht durch dich und deine Fahrweise bedingt sein?
Ich kann es fast nicht glauben, dass es jemand schafft, nacheinander 10 Neuwagen so runterzureiten, dass diese bei 50.000km schon fertig sind. Außer du wohnst in Afghanistan, oder du betreibst einen Auto-Verleih an der Nordschleife.
Ja irgendwas muss das gewaltig schief laufen
Ach, der Typ ist doch selbst fake. Klar macht VW inzwischen viel Unfug, aber so grottig sind sie nun auch nicht.
Das Fazit von surfkiller zum GTD klingt für mich hingegen plausibel, gerade auch weil so Sachen wie der etwas spürbarere Ölverbrauch drin sind, typisch für den GTD. Und die Kritik am "kleinen ACC", das geht so ins Detail und passt so gut zu dem vFL ACC, das ist alles wesentlich glaubwürdiger als die hingeklatschten "10 VW nacheinander, die keine 50000km geschafft haben" sollen.
Zum Thema Ölverbrauch zurück, jeder Motor verbraucht Öl. Der Ölverbrauch entsteht hauptsächlich durch verdampfen. Nachzulesen hier.
https://www.auto-motor-oel.de/.../
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. September 2018 um 22:15:00 Uhr:
Hat der A 4 einen kleineren Filter? Beim Golf ist die Beladungsgrenze 80g
Nur weil als Grenzwert 80g definiert sind muss das nicht zwingend auf einen größeren Filter hindeuten. Beim EA189 wird gerne das Volumen genommen, und dort ist ein Grenzwert von 0,175l angegeben. Aber wie schon so oft gesagt, alles nur Theorie.
Du sagst bei 75tkm ging einmal deine Temperatur hoch , nur die Wasser oder auch die Öltemperatur?
Du hast nichts machen lassen und der Fehler kam seit dem nicht mehr ?
Nur die Temperatur vom Kühlwasser. Es kam eine rote Meldung in der Anzeige das der Motor zu Heiss ist und die Kühlwassertemperaturanzeige stieg sofort auf Anschlag. (Kurz nach Start des Motors, also Motor noch relativ kalt)
Bin dann rechts ran, Motor aus, Haube auf, Sichtprüfung des Ausgleichbehälters => Wasserstand i.O., kein Dampf oder Wasser Sichtbar, Motor wieder an, Anzeige sofort auf Mitte und alles Normal. Bin dann weiter gefahren. Seit dem ist diesbezüglich nichts mehr aufgetreten.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 25. September 2018 um 10:49:33 Uhr:
Inwiefern "ohne Alles"?
Du meinst gänzlich ohne Tempomat?
Genau, ab der Highline gibt es keinen klassischen Tempomat (GRA) mehr.
Denke VW geht davon aus, dass die Personen dann das Geld für ACC auch noch locker haben. Ob man das möchte oder nicht. Hätte ich auch genommen wenn man (
wie z.B. bei Mercedes) zwischen ACC, Limiter & GRA durchschalten könnte.
Also pass auf, wenn Du Deinen nächsten Wagen ohne Keyless bestellst. Wohlmöglich kannst Du den dann in Kombination mit der Highline-Ausstattung oder als GTD gar nicht mehr abschließen 😉
Im Übrigen bin ich meinen 2.0TDI 97.500km gefahren. Bis auf eine Marder-Attacke und den Tausch eines Fensterhebers im Zuge der Garantie, ohne irgendwelche Vorkommnisse. Öl gab es nur im Zuge der Inspektion.
Dazu kann ich auch noch etwas beisteuern. 🙂 Meinen 2015er GTD habe ich gerade im letzten Monat mit ca. 108 TKm auf der Uhr für einen Golf 7 GTE in Zahlung gegeben. Es gab über die ganze Zeit keinerlei besondere Vorkommnisse; nur Inspektionen, Ölwechsel-Service, Reifenwechsel und ab und an etwas Öl nachgefüllt. Das wurde jetzt zum Ende hin mehr, aber noch nicht auffällig.
Und das Auto wurde wirklich nicht geschont. Es musste im Jahr 2016 von Juli bis November sogar als Ringtool herhalten, nachdem ich den Golf R geschrottet, aber noch eine gültige Jahreskarte für die Nordschleife hatte. Und, was soll ich sagen, er hat sich sogar recht beachtlich geschlagen für komplett "out of the box". 😉
Ich halte daher den Bericht von @surfkiller20 nicht für einen Fake. 🙂 Das Geschreibsel von @Dynagonzo hingegen schon...
Danke für den Bericht @surfkiller20 !
Beachtlich dass du keine Baustellen mitgenommen hast. Durch die hohe Laufleistung haben sogar deine hinteren Bremsscheiben überlebt welche bei 90% der MQB-Kisten schon nach einem salzigen Winter und 30-50kkm starke Riefen und Rostansammlungen zeigen.
Die Überhitzung würde mir etwas sorgen bereiten wenn du das Fahrzeug noch länger fahren willst - beim 150PS TDI gab es eine Reihe defekter Wasserpumpen - weiß allerdings nicht ob das auch den großen TDI betrifft.
Dass du keine Kopfprobleme hast und hoffentlich auch nicht bekommen wirst sehe ich auch positiv. Das obligatorische MQB Poltern der Hinterachse und Wasser in den Türen kommt leider häufig vor.
Alles in allem hast du scheinbar ein Fahrzeug welches mehrmalig durch die Qualitätskontrolle gegangen ist und konstruktive MQB Mängel auch nicht kennt.
Bei den ACC's gibt es unterschiedliche Sensoren und Softwarestände - dh. starke Schwankungen inklusive subjektiver Wahrnehmung.
Leider sind alle meine neuzeitlichen Fahrzeuge aus dem Konzern mit seitenlangen Mängellisten innerhalb des ersten halben Jahres für Wochen in die Werkstätte zur Beseitigung gegangen.
Daher sehe sowetwas wie deinen GTD als ein Einhorn welches vielen nicht vergönnt ist ;-)
Grüße Mig