100tkm im GTD Variant - Ein Zwischenfazit
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
98 Antworten
Ich habe zwar keinen GTD sondern nur den normalen 2.0 TDI, stehe jetzt aber kurz vor 100.000 Km.
EZ war 05/14.
Bis auf die jährlichen Inspektionen inclusive Ölwechsell hatte ich genau 0 Probleme mit dem Golf,ich hoffe das bleibt auch so....
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. September 2018 um 16:47:34 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 25. September 2018 um 10:49:33 Uhr:
Inwiefern "ohne Alles"?
Du meinst gänzlich ohne Tempomat?
Also pass auf, wenn Du Deinen nächsten Wagen ohne Keyless bestellst. Wohlmöglich kannst Du den dann in Kombination mit der Highline-Ausstattung oder als GTD gar nicht mehr abschließen
Solange die Hersteller die Sicherheit von Keyless Systemen nicht erhöhen, kann ich diese Systeme schon rein aus IT Sicherheitssicht nicht nehmen. Mag an meinem Beruf liegen. Aber das die KFZ Versicherer da nicht Mal Druck machen...
Sehe das mit den Keyless Systemen jetzt nicht so dramatisch. Grundlegend ist die Sicherheit gegeben. Es ist nicht wirklich weniger sicher als ein Fahrzeug ohne Keyless System.
Gäbe es eine drastische Verschlechterung der Sicherheit würden die Versicherer aktiv werden bzw. die Hersteller mit anderen Lösungen nachziehen. Mir ist jetzt aber auch keine groß angelegte Diebstahlserie bekannt, bei denen es rein durch die Keyless Systeme ermöglicht wurde.
Muss dazu sagen, ich bin selbst studierter Informatiker.
In diversen Statistiken kommt Keyless nicht gut weg. Im Bekanntenkreis wurden bisher nur Fahrzeuge mit Keyless gestohlen. Andere nur Navi/Airbag Diebstahl. Manche Arbeitgeber geben Dienstwagen mit Keyless auch nur raus, wenn Garage vorhanden. Für mich ist es eindeutig.
Unabhängig davon überzeugt es ja auch nicht ausreichend.
Ähnliche Themen
Unsere GTD-s im Fuhrpark laufen bis auf die Bremsen und Öl auch fehlerfrei. Werden zwischen 40-60 TSD pro Jahr bewegt. Wo es frei ist, werden die geprügelt. Macht denen aber nichts aus!
Dein Fazit deckt sich mit meinen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 26. Sep. 2018 um 19:25:58 Uhr:
Aber das die KFZ Versicherer da nicht Mal Druck machen...
Weil es keinen großen Einfluss haben wird. Wenn es ein Profi auf dein Fahrzeug abgesehen hat, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit weg. Völlig egal ob Keyless oder nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Sep. 2018 um 20:29:17 Uhr:
Im Bekanntenkreis wurden bisher nur Fahrzeuge mit Keyless gestohlen.
Die allesamt hochpreisig waren oder bei denen es sich um beliebte Modelle mit guter Ausstattung handelte.
Ich selber möchte Keyless nicht mehr missen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 26. Sep. 2018 um 22:7:43 Uhr:
Wenn es ein Profi auf dein Fahrzeug abgesehen hat, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit weg. Völlig egal ob Keyless oder nicht.
Zwischen dieser Aussage und "Ein Fahrzeug mit keyless ist weniger diebstahlsicher" gibt es keinerlei Widerspruch.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 26. September 2018 um 22:57:06 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 26. Sep. 2018 um 22:7:43 Uhr:
Wenn es ein Profi auf dein Fahrzeug abgesehen hat, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit weg. Völlig egal ob Keyless oder nicht.Zwischen dieser Aussage und "Ein Fahrzeug mit keyless ist weniger diebstahlsicher" gibt es keinerlei Widerspruch.
Sagen wir mal so:
Wer ein Fahrzeug haben will, der bekommt es auch.
Nur macht man es Dieben mit Keyless in bestimmten Fällen viel zu leicht an das komplette Fahrzeug heran zu kommen. Durch die Weiterleitung des Signals des Original Schlüssels wird dem Fahrzeug vorgegaukelt das sich der Original Schlüssel im Fahrzeug befindet. Das Fahrzeug lässt sich normal Starten und weg ist es. Dauer: Wenige Sekunden.
Lösung:
Härtung der Systeme gegen diese Art wäre einfach und Preisgünstig möglich. Setzt nur keiner um.
Jetzt kann man natürlich sagen: Welcher Autoknacker Interessiert sich für einen "Popeligen" Golf, wenn in der Nachbarschaft ein Audi, BMW, etc. steht?
Ich sehe es mit dem Auge der generellen IT-Sicherheit. Das ist aus Technischer Sicht eine Katastrophe. Niemand würde sein WLAN offen und ungeschützt Betreiben.
Der Schlüssel hat aber immer noch eine endliche Reichweite. Wir legen die Jessy& Schlüssel weit genug im Haus ab.
Und wenn man wirklich mal "gefährdet" parkt, kann man kessy ja auch kurzzeitig deaktivieren.
Um es mit deinem WLAN zu vergleichen: Die LAN Dosen in meinem Haus sind auch nicht gesichert ;-)
Zitat:
@Laubie schrieb am 27. September 2018 um 08:41:49 Uhr:
Der Schlüssel hat aber immer noch eine endliche Reichweite. Wir legen die Jessy& Schlüssel weit genug im Haus ab.
Und wenn man wirklich mal "gefährdet" parkt, kann man kessy ja auch kurzzeitig deaktivieren.Um es mit deinem WLAN zu vergleichen: Die LAN Dosen in meinem Haus sind auch nicht gesichert ;-)
Sorry, aber bitte informier dich vorher, bevor du sowas schreibst. Die Autodiebe wiederholen das Funksignal des Schlüssels, der an deinem Schlüsselbrett in deiner Wohnung hängt, ähnlich einem WLAN-Repeater, und gaukeln damit dem Auto vor, der Schlüssel wäre unmittelbar am bzw. im Auto.
Das ist mit einer offenen LAN Dose in der Wohnung wirklich überhaupt nicht zu vergleichen, denn die erfordert wieder den Wohnungseinbruch - dann könnte man auch einen Schlüssel vom Brett klauen.
Das Signal ist aber schlicht nicht wiederholbar wenn es nicht bis zur Tür reicht. Da macht sich keiner die Mühe und probiert es rund ums Haus, am besten noch mit einer Leiter um auch die oberen Stockwerke zu prüfen.
Für den Fall der Fälle habe ich beispielsweise 60 Monate Kaufpreisschutz, der dann im Zweifel greift. Aus meinem Bekanntenkreis und aus der Firma wurde noch niemandem ein Auto geklaut mit dem Verdacht, dass es aufgrund des Keylesssystems möglich war.
Man findet, außer der Statistik zu „unsicheren Keylesssystemen“ vom ADAC, keinerlei Statistik zur Quote an gestohlenen Keylessfahrzeugen, da die meisten schlicht weg sind und keine weitere technische Analyse ermöglichen. Wenn ich ein Navi klauen will mache ich die Tür durch die Fahrerscheibe mittels eines Körners in Sekunden auf. Das ist schneller und einfacher als mit dem Keylesssignal rumzudängeln. Wenn eine Alarmanlage angeht geht der Dieb schlicht zwei Straßen weiter zum nächsten Auto.
Es geht nicht darum, die Tür auf zu bekommen für ein Navi, sondern darum, ohne viel Aufwand und Trara einen unbeschädigten Golf GTI / GTD / R mitzunehmen. Da lohnt es sich durchaus, im Treppenhaus an der Wohnungstür des Besitzers zu prüfen, ob das Schlüsselbrett nahe der Wohnungseingangstür angebracht ist, wie es durchaus üblich ist. Die Diebe betreiben für sowas einigen Aufwand, einem Forenkollegen ist der R von der Einfahrt geklaut worden, als er kurz nicht am Auto war, aber der Schlüssel im Auto lag. Sowas muss ein Dieb genau abpassen, da sieht man, wieviel Aufwand die betreiben für einen "schnöden Golf".
Und da eröffnet das relativ stupide konzipierte Kessy ganz neue Möglichkeiten, ohne wäre vieles es kein sicherheitsrelevantes Thema. Warum soll man sich das also ans Bein binden? Und dann seine Gewohnheiten umstellen und den Autoschlüssel immer im Wohnzimmer auf den Tisch legen, damit er weit genug von Tür und Fenstern weg ist?
Das war doch das Argument oben, und das stimmt: Kessy macht es Dieben leichter. Nee, das brauche ich nicht, danke.
Einfach eine passende Metalldose oder Schlüsseletui mit WIFI Blocker und das Problem ist gelöst!
Einfach ein Auto mit herkömmlicher Funkfernbedienung und das Problem tritt gar nicht erst auf. Was nützt mir Kessy, wenn ich dann jedes Mal den Schlüssel aus der Dose holen muss, bevor ich ganz cool und lässig einfach losfahre?
Zitat:
@chrisdash schrieb am 27. September 2018 um 12:30:26 Uhr:
Einfach ein Auto mit herkömmlicher Funkfernbedienung und das Problem tritt gar nicht erst auf. Was nützt mir Kessy, wenn ich dann jedes Mal den Schlüssel aus der Dose holen muss, bevor ich ganz cool und lässig einfach losfahre?
Jo, damit bist du aber dann auch nicht wirklich sicherer Unterwegs.
=> https://www.heise.de/.../...on-VW-und-anderen-Herstellern-3292169.html
Die Wegfahrsperre ist dann nur noch ein kleineres Problem. Macht man sowas nachts merkst du nichts, außer das morgens dein Auto weg ist.
Ich mache mir da keine großen Gedanken drum, trotz Keyless System. Ist das Auto weg, gibt es halt ein Neues. Für sowas zahle ich mitunter auch meine Versicherungsbeiträge, damit ich mir darüber keinen Kopf machen muss.
Wer es ganz sicher will benutzt keine Funktechnik, stellt das Auto in eine abschließbare Garage und benutzt eine mechanische Wegfahrsperre. Nur dann ist halt Komfort ein Fremdwort.