100tkm im GTD Variant - Ein Zwischenfazit
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum.
Gestern Abend wurde mein Gesamtkilometerzähler 6 stellig. Ich habe die 100.000 Kilometermarke überschritten. Zeit für ein Zwischenfazit:
Fahrzeug:
Golf GTD Variant, EZ 21.01.2016 mit NULL Kilometer (Neuwagen), DSG, Panorama Dach, Discover Media, volle Assistenzsysteme
Besondere Vorkommnisse bisher:
- Bei Kilometerstand ~8000 starkes Poltern von Vorne. Ursache: Bei Auslieferung wurden vorne die Transportsicherungen vergessen zu entfernen. Nachdem diese Entfernt wurden, war ruhe.
- Bei Kilometerstand ~75.000 ging mit einem mal die Überhitzungswarnung an. Kühlwasser Temperatur im Roten Bereich. Angehalten, Motor aus, Haube auf, nichts erkennen können, Motor wieder gestartet => Problem Weg. Seit dem nie wieder aufgetreten.
Das war es schon mit Außergewöhnlichen Vorkommnissen.
Einmal ging die Reifendruck Warnung an. Nächste Tankstelle aufgesucht. An einem Reifen fehlten ~0,5 Bar.
Sonst nur Tanken, fahren.
Alle ~11tkm muss ich ~1L Motoröl nachfüllen.
Bremsen noch komplett Original. Erster Satz Sommer Räder ist nach dieser Saison fertig. Beim Kauf mit erworbene Winterreifen halten noch diese Saison. Verbrauch liegt bei 6,1L / 100KM. Bewegt wird der Wagen überwiegend auf der Autobahn mit im Schnitt 130km/h, bei Gelegenheit aber auch mal zügiger.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden.
Was stört:
- ACC. Nutze ich nicht mehr. Passt nicht zu meinem Fahrstil, fährt im Stop & Go zu ruckelig, Bremst viel zu viel und viel zu stark. Werde beim nächsten Wagen definitiv auf diesen, für mich KERNSCHROTT, verzichten. Ärgere mich noch heute das ich es damals mitbestellt habe.
- Live Traffic über CarNet. Habe CarNet mittlerweile nicht mehr verlängert seit dem ich die Navi App WAZE für mich entdeckt habe. Allgemein macht das Navi teilweise sehr merkwürdige Routen Berechnungen. Kann WAZE besser.
Was ist besonders Hervorzuheben:
- DLA! Nach Anfänglichen Problemen nutze ich es gerne. Allerdings hält sich der Nutzen auf der Autobahn doch in Grenzen. Überland dagegen kann das System punkten.
- Das Panorama Dach. Ich nutze es sehr intensiv. Ich kann daher fast immer auf die generell von mir gehasste Klimaanlage verzichten, was mir vor allem meine Nase dankt.
- Das DSG. Es beeindruckt mich jedes mal wie schnell dieses Getriebe die Gänge durch schaltet.
Allgemein liebe ich die Spritzigkeit des Fahrzeugs.
Es macht mir immer noch Spaß damit zu fahren
98 Antworten
Es ist ja nicht nur VW, es sind mehr oder weniger alle Konzernschwestern betroffen. Aber wenn wir das Wort durchfallen durch auffällig ersetzen, dann ergibt sich gleich ein anderes Bild.
Und ein Hinweis auf dem Prüfbericht das dass Tragbild Grenzwertig ist, ist ja kein Mangel.
Die nächste Frage:
Inwiefern die genannten Fälle, Prüfer stellt in Werkstatt Mangel fest, aber klebt trotzdem, überhaupt in die Statistik einfließen wäre interessant.
Zitat:
@maody66 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:20:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2019 um 11:06:30 Uhr:
Die Schlagzeile habe ich nun verpasst. Jeder 2. Golf fällt bei der 3 jährigen HU wegen Bremsen durch.
[...]Ich auch!
Diese habe ich dagegen wahrgenomen: TÜV-Report: Golf mit 87,9 % ohne Mängel
Und das hier in der Übersicht: TÜV-Report 2019
Wieso taucht im zweiten Link der Golf 2 mal auf? Einmal auf Rang 10 und dann noch mal auf Rang 57?
Golf Sportsvan und Golf sind getrennt aufgeführt
Ach mit höherer Vergrößerung sehe ich es auch. Danke :-)
Aber dann steht der Golf ja doch nicht ganz so gut da :-)
Ähnliche Themen
Was der TÜV Bericht deutlich zeigt, wer beim Kauf schon wenig Geld hat, investiert auch in Wartung und Pflege wenig. Desweiteren ist es erstaunlich das der Golf Plus generell viel besser abschneidet wie der normale Golf obwohl die selbe Technik verbaut ist. Generell ist es auch abhängig vom Halter des Fahrzeugs ob gut oder schlecht beim TÜV abschneidet. Der Golf Plus ist ja bekanntlich ein Auto was überwiegt von ältere Menschen gefahren wird, die meistens die Autos besser Pflegen und warten lassen.
Zitat:
@mambaela schrieb am 19. Februar 2019 um 13:52:57 Uhr:
Was der TÜV Bericht deutlich zeigt, wer beim Kauf schon wenig Geld hat, investiert auch in Wartung und Pflege wenig. Desweiteren ist es erstaunlich das der Golf Plus generell viel besser abschneidet wie der normale Golf obwohl die selbe Technik verbaut ist. Generell ist es auch abhängig vom Halter des Fahrzeugs ob gut oder schlecht beim TÜV abschneidet. Der Golf Plus ist ja bekanntlich ein Auto was überwiegt von ältere Menschen gefahren wird, die meistens die Autos besser Pflegen und warten lassen.
Die Argumentation verstehe ich nicht so ganz.
Du sagst also teures Auto -> besser gewartet und älterer Fahrer -> besser gewartet resultiert in besserem Abschneiden bei der HU, richtig?
Hmm... okay. Der GTD den ich aktuell fahre hatte einen BLP von rund 43k, was tendenziell eher höher als der durchschnittliche Golf Plus liegen dürfte; zudem läuft meiner in einer Full-Service-Leasing, was bedeutet, dass er perfekt gewartet sein müsste, weil ich selbstverständlich jeden Service in einer VW-Werkstatt machen lasse und es mir völlig wurscht ist was der Spaß kostet.
Trotzdem wurden schon bei ca. 60tkm die hinteren Bremsen gewechselt, weil sie ein unterirdisch schlechtes Tragbild hatten und nicht etwa, weil sie verschlissen waren. Nun ist das Fahrzeug demnächst 3 Jahre alt und hat rund 120tkm drauf und die hinteren Bremsen sehen wieder mindestens genau so schlimm aus. Ich bezweifle stark, dass er damit durch die HU käme. Ist mir zum Glück auch egal, weil er rechtzeitig vorher zurück geht.
Alles in allem decken sich aber meine Erfahrungen zu 100% mit denen von surfkiller. Und schlechte Wartung kann ich als Ursache definitiv ausschließen.
Für Leasingfahrzeuge mit Werkstatt Full-Service spielt ja die Wartung keine Rolle, da alles was gemacht werden muss schon mit im Preis inkludiert ist.
Ich habe das Beispiel mit der schlechten Wartung auf Menschen bezogen die entweder wenig Geld haben oder generell nur das reparieren lassen was der TÜV bemängelt. Die VW Werkstätten bemühen sich möglichst alle Autos ohne Mängel zur HU zu bringen. Meine Erfahrung bestätigt das, alle meine Autos die bei VW zum TÜV waren wurden vorher genau angesehen und auf Mängel hingewiesen sofern vorhanden.
Ganz genau so ist es. Ich unterstelle übrigens sogar, dass die meisten Hersteller inzwischen auf Wartungspläne umgestellt haben, welche die Fahrzeuge in der Regel mindestens ein Mal im Jahr in die Werkstätten zwingen, sei es nur wegen Kleinigkeiten wie den Innenraumfilter. Die Fahrzeuge sollen unmittelbar vor der HU in einen mängelfreien Zustand versetzt werden. Aus Bequemlichkeit lassen viele die HU dann gleich in der Werkstatt mitmachen. Ich musste neulich etwas länger beim TÜV Süd warten. Nicht nur war dort generell eher tote Hose, die wenigen Fahrzeuge, die dort vorgefahren sind, waren alle schon in einem Alter bzw. Zustand, wo man nur noch das Allernötigste ins Fahrzeug investiert.
Heißt: Wenn ein Dacia im Mängelreport deutlich schlechter abschneidet als ein Golf, dann hängt das maßgeblich mit der Bereitschaft der Fahrzeughalter in die Pflege des Fahrzeugs zu investieren zusammen, nicht mit der Qualität und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Und genau so dürfte auch der Unterschied zwischen Golf Plus und dem normalen Golf zu erklären sein.
Zitat:
@mambaela schrieb am 19. Februar 2019 um 15:54:27 Uhr:
Für Leasingfahrzeuge mit Werkstatt Full-Service spielt ja die Wartung keine Rolle, da alles was gemacht werden muss schon mit im Preis inkludiert ist.
Ich habe das Beispiel mit der schlechten Wartung auf Menschen bezogen die entweder wenig Geld haben oder generell nur das reparieren lassen was der TÜV bemängelt. Die VW Werkstätten bemühen sich möglichst alle Autos ohne Mängel zur HU zu bringen. Meine Erfahrung bestätigt das, alle meine Autos die bei VW zum TÜV waren wurden vorher genau angesehen und auf Mängel hingewiesen sofern vorhanden.
Ich fahre deshalb selbst zum TÜV um eben für den Fall das Mängel entdeckt werden, direkt sehen kann das auch tatsächlich ein Mangel vorliegt. Werkstätten traue ich in diesem Punkt nicht mehr.
Dann kommt dazu das mein Wagen keine VW Werkstatt mehr von innen zu Gesicht bekommt. Wozu auch, Garantie ist eh abgelaufen, dazu kommt das bei mir in der Region überhaupt nur noch 1 VW Händler existiert mit entsprechenden Wartezeiten (~4-6 Wochen Vorlauf erforderlich) Wartung erhält das Auto aber Trotzdem, in einer Freien Werkstatt.
Ich habe mir aber dennoch Preise für die Erneuerung der hinteren Bremsen bei mehreren Werkstätten eingeholt, darunter ein Skoda Betrieb, der Offiziell VW Service anbietet. Freie Werkstatt möchte 249€ komplett, Skoda Betrieb 380€, VW Betrieb 452€. Ich denke es ist klar wer den Auftrag erhalten hat.