100PS 1.0 EcoBoost oder 85PS 1.5 TDCI S/S?
Hallo an alle!
Ich werde mir demnächst einen neuen Ford Fiesta Titanium bestellen, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher welchen Motor ich nehmen soll, da mir manche Verkäufer zum Diesel und manche zum Benziner raten. Aus diesem Grund möchte ich mal nach eurer Meinung fragen!
Was sind eure Erfahrungen zu den beiden Motoren?
Zur Info: Was das Preisliche angeht, ist die Situation in Österreich bei den Motoren etwas anders bei der Anschaffung. Und zwar liegt der 1.5 TDCI S/S mit 85PS nur knappe 200€ über dem 1.0 EcoBoost S/S mit 100PS. (In D sind das ja um die 1000€ glaube ich...) Somit spielt hier der Unterschied im Anschaffungspreis eine nicht so große Rolle.
Ich persönlich werde 2018 aufgrund meines Studiums nur auf knappe 10.000km kommen. Ab 2019 wird sich das aber auf 15.000-18.000km pro Jahr erhöhen. Im Allgemeinen habe ich vor, das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum zu fahren. (~10 Jahre)
Was wird mir hier eurer Meinung nach billiger kommen? Diesel oder Benzin?
Natürlich spielt der Fahrspaß auch eine Rolle...Der EcoBoost wäre da sicherlich im Vorteil, da er nur 10,5sek von 0 auf 100km/h braucht. Der Diesel braucht im Vergleich dazu 12,5sek. (Was für mich aber auch ziemlich zackig ist, da ich zur Zeit einen Fiesta MK6 mit 68PS Benzin fahre 😉 )
Ein Verkäufer meinte, dass der 100PS EcoBoost zwar für einen Benziner sehr sparsam gefahren werden kann, aber sobald man nur etwas sportlicher fährt treibt das den Verbrauch enorm hoch. Der 1.5 TDCI sei da bei weitem nicht so anfällig. Stimmt das?
Danke schonmal im Voraus! 🙂
22 Antworten
Zitat:
@El-Larso schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:52:18 Uhr:
Naja... was bei LPG gerne unberücksichtig bleibt, sind die zusätzlichen Kosten für die Inspektion und der höhere Verbrauch im LPG betrieb.
Bei meinem damaligen LPG Focus war der Verbrauch gut doppelt so hoch als ein vergleichbarer Diesel.
Man muss schon eine Gesamtrechnung machen, um die wirklichen Kosten zu bekommen - also inklusive Kfz - Steuer, Preis pro Liter / kg Kraftstoff und Verbrauch pro 100 km.
Mit dem neuen EcoBoost 100 PS hast du nichts falsch gemacht. Hoffe natürlich dass du ein bisschen mehr Ausstattung dazu genommen hast wie navi ,park-assistent etc ist beim späteren Verkauf wieder besser
Der 1.0 Turbomotor ist beim Modellwechsel gleich geblieben, da haben wir nicht plötzlich andere gebaut.
Geändert hat sich nur was an der Nicht-Turboversion, die hat nun 1,1 statt 1,0 Liter Hubraum.
Er hat noch drin: 8“ Display, Klimaautomatik, Navi, Verdunkelte Scheiben, Winter-Paket inkl. Lenkradheizung, Tempomat, Fensterheber hinten elektrisch.
Und das ganze als 5-Türer Titanium in Frostweiß 🙂
Einparkassistenten brauche ich am Land zu selten, drum hab ich das weggelassen. 😉
Ähnliche Themen
Sorry, meine vorherige Antwort gehört hier garnicht hin.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 28. Oktober 2017 um 08:42:30 Uhr:
Geändert hat sich nur was an der Nicht-Turboversion, die hat nun 1,1 statt 1,0 Liter Hubraum.
@Norbert-TDCi
Hast Du da bei dieser Motorversion tiefergehende technische Einblicke? Ford hält sich leider damit extrem bedeckt.
Lt. technischen Daten ~5mm mehr Hub ~1mm mehr Kolbendurchmesser, was genau willst du denn wissen?
Und er erfüllt Euro 6.2 was wohl der neuste Schrei ist, bei der alten Version steht nur Euro VI dabei.
Gibt halt die Spezifikationen die im Werkstatthandbuch stehen...
Du hast Post. 🙂