1000km mit einer Tankfüllung (1.2TSI)
Nachdem ich schon die 1000km mit einer Tankfüllung schon mit meinem Passat TFSI geschafft habe entspricht knapp 7l/100km), will ich nun das gleiche mit dem Golf (1.2TSI, 105PS) erreichen.
Heisst also, knapp unter 5l/100km. Aktuell stehe ich laut BC bei genau 5l im Schnitt seit der letzten Tankfüllung. Bei 550km steht die Tanknadel auf 2/3 und Restreichweite 550km. Sollte also klappen.
Streckenprofil: 90% Schweizer Autobahn zur Stosszeit (also immer so zwischen 100 - 120km/h) und ganz wenig Stadt. Immer im Verkehr mitschwimmen, aber defensiv unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Highline 140PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, Michelin 205/55 R16 (CH Ausführung)
27 Antworten
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 7. November 2014 um 08:13:42 Uhr:
Was hast du für Reifen drauf, Größe, Marke, Rollwiderstand-Label? Würde mich interessieren.
Michelin Alpin A4, 195/65R15, 2.7 Bar rundum.
Die sind nur C Label oder, meine Conti 850 TS in der gleichen Dimension meine ich auch, rollen subjektiv aber nicht schlechter als meine Michelin Energy 205/55 R16. Nächstes Jahr kommen Energy Saver drauf, mal sehen ob die besser sind. Hab Zuhause eine ganz gute Teststrecke, wo ich das Rollverhalten unter vergleichbaren Bedingungen testen kann. Vom Druck fahre ich auch wie der TE...als um die 2,7 bar.
2,7 bar ? wow!
Mein Reifenhändler wollte beim 2,0TDI Variant nur rundum 2,3bar rein machen, habe dann auf 2,5 erhöht.
Nebenbei: Meiner rollte mit seinen erst 3000km noch ganz schlecht, obwohl Label "B" - Reifen.
Wo ich vorher mit einem Ibiza ST mit 50 in eine Ortschaft rein bin und wieder mit 50 raus rollte (leicht bergab), schaffe ich hiermit gerade mal 40.....
Aber das gibt sich noch, hatte ich schon bei anderen Autos.
Ich brauche bei konstant 130 auf meiner flachen Teststrecke (34km) laut BC mit den Winterreifen 205 55 R16, Conti, 0,4l/100km weniger als mit den 225 45 R 17, Pirelli, Label "E".
Wenn ich irgendwann mal Sommerreifen mit Label "B" drauf mache, sollte ich auch mit den Sommerreifen genau so sparsam fahren können , obwohl breiter.
Rollwiderstand war für mich bisher kein Thema beim Reifenkauf. Anderes (Traktion, Nassfahverhalten) ist mir wichtiger.
2.7 Bar ist für den Komfort grenzwertig, aber dem Verbrauch und der Sicherheit zuträglich.
Mein Golf bekommt hingegen 0W40 Leichtlauföl (Mobil 1 New Life), das hilft sicher.
Ausserdem sind nicht besonders viele Extras an Bord, die das Gewicht nach oben treiben und auch sonst fährt kaum Ballast mit im Auto.
Klima läuft nur, wenn man sie wirklich braucht (angelaufene Scheiben, Hitze im Sommer) - das gilt auch für Sitzheizung, Heckscheibenheizung usw.
Abblendlicht ist dagegen permanent an.
Sicher alles Dinge, die im Zehntelsliterverbauch (um den es hier ja geht) etwas ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@toyochris schrieb am 6. November 2014 um 19:06:46 Uhr:
Mit dem etwa gleichstarken 1.6FSI im 5er Golf wären solche Werte nicht möglich gewesen.
Doch, wären sie. Der 1.6 FSI war meistens ein Magermotor (Schichtladung bei Teillast, sehr sparsam). Schwer getan mit solchen Werten hätte sich eher der normale 1.6 er Sauger (102 PS), der war kurz übersetzt und technisch überholt (Zweiventiler). Unter 6 l / 100 km waren bei dem ein Kunststück.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. November 2014 um 21:49:01 Uhr:
Doch, wären sie. Der 1.6 FSI war meistens ein Magermotor (Schichtladung bei Teillast, sehr sparsam). Schwer getan mit solchen Werten hätte sich eher der normale 1.6 er Sauger (102 PS), der war kurz übersetzt und technisch überholt (Zweiventiler). Unter 6 l / 100 km waren bei dem ein Kunststück.
Das kann ich so nicht bestätigen mit dem 1,6er Sauger mit 102PS. Ich hatte den im Audi A3, den bin ich mit unter 6l/100 km gefahren, bei AB-Geschwindigkeiten zwischen 100-130 km/h. Mit meinem Scirocco mit 1,4er 122PS, fahre ich mit Winterreifen (205/50/R17) ca. nen halben l unter dem A3, bei gleicher Strecke. Vorraussetzung dafür ist natürlich das man konstant fahren kann und nicht so oft beschleunigen und bremsen muss. Interresant ist, wenn ich die Geschwindigkeit beim Scirocco auf Landstrasentempo senke (80-100 km/h), geht der Verbrauch auf gut 5l runter. Ich spreche beim Scirocco bewusst von den Winterreifen, da die 235er Sommerreifen sich gut und gerne nen 3/4l-1l mehr genehmigen
Zitat:
@Preile schrieb am 8. November 2014 um 00:24:08 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen mit dem 1,6er Sauger mit 102PS. Ich hatte den im Audi A3, den bin ich mit unter 6l/100 km gefahren, bei AB-Geschwindigkeiten zwischen 100-130 km/h.
Hattest Du im Audi zufällig das DSG - Getriebe verbaut?
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. November 2014 um 21:49:01 Uhr:
Doch, wären sie. Der 1.6 FSI war meistens ein Magermotor (Schichtladung bei Teillast, sehr sparsam). Schwer getan mit solchen Werten hätte sich eher der normale 1.6 er Sauger (102 PS), der war kurz übersetzt und technisch überholt (Zweiventiler). Unter 6 l / 100 km waren bei dem ein Kunststück.Zitat:
@toyochris schrieb am 6. November 2014 um 19:06:46 Uhr:
Mit dem etwa gleichstarken 1.6FSI im 5er Golf wären solche Werte nicht möglich gewesen.
Mein 1.6FSI war meines Wissens kein Schichtlader mehr - und Werte unter 6l waren bei gleichem Streckenprofil (das hat sich nicht verändert bei mir) möglich, aber 5l waren da nicht drin. Hat sicher auch mit der etwas kürzeren Übersetzung des 5ers. Aber in der Praxis braucht der "neue" TSI im Schnitt um die 5.7l und damit zwischen 0.5 und 1l weniger als der alte FSI.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. November 2014 um 04:14:59 Uhr:
Hattest Du im Audi zufällig das DSG - Getriebe verbaut?Zitat:
@Preile schrieb am 8. November 2014 um 00:24:08 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen mit dem 1,6er Sauger mit 102PS. Ich hatte den im Audi A3, den bin ich mit unter 6l/100 km gefahren, bei AB-Geschwindigkeiten zwischen 100-130 km/h.
Nö, das gab es bei der EZ des Audi (BJ 1997) noch nicht.
Zitat:
@Preile schrieb am 8. November 2014 um 08:39:22 Uhr:
Nö, das gab es bei der EZ des Audi (BJ 1997) noch nicht.
Wenn es ein 1997 er war, dann war es meines Wissens allerdings auch nicht die optimierte Version mit 102 PS (reibungsarme Rollenschlepphebel), sondern die ältere Version mit 101 PS (normale Tassenstößel). Interessant, welche Werte Du damit geschafft hast.
Zitat:
@toyochris schrieb am 8. November 2014 um 08:34:47 Uhr:
Mein 1.6FSI war meines Wissens kein Schichtlader mehr...
Deswegen sagte ich ja, die Versionen mit Schichtladung. Mit denen waren sogar dieselähnliche Werte möglich.
Ganz andere Leistungsklasse, im Langzeitsschnitt schaffe ich mit meinem 7er GTI <8l, bei ruhiger Fahrweise sind knapp über 700km mit einer Tankfüllung möglich.
Zitat:
@ultras147 schrieb am 3. November 2014 um 18:51:57 Uhr:
Highline 140PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, Michelin 205/55 R16 (CH Ausführung)
Ich weiß zwar nicht wieso du bei der Fahrweise 140ps brauchst, aber ich würde gerne mal Leute von einem Automagazin zu dir schicken.... Werksangabe ist: 4,7–5,2 und da spricht man ja von Laborbedingungen und du fährst den mit 4,3 Liter 😛
Gruß
Richy
Zitat:
@KRRichy schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:28:24 Uhr:
Ich weiß zwar nicht wieso du bei der Fahrweise 140ps brauchst, aber ich würde gerne mal Leute von einem Automagazin zu dir schicken.... Werksangabe ist: 4,7–5,2 und da spricht man ja von Laborbedingungen und du fährst den mit 4,3 Liter 😛Zitat:
@ultras147 schrieb am 3. November 2014 um 18:51:57 Uhr:
Highline 140PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, Michelin 205/55 R16 (CH Ausführung)Gruß
Richy
Vor dem 7er bin ich einen 6er mit 122 PS gefahren. Verbrauch beim 6er weit über einen Liter mehr, trotzt weniger PS?!
Der 7er hat ein höheres Drehmoment, was tiefere Drehzahlen zulässt, ist länger übersetzt, hat unzählige Möglichkeiten zum Spritsparen, und und… Und noch etwas, bei uns wird im Allgemeinen etwas weniger forsch gefahren.
Bin schon mehrfach die Strecke von St. Moritz nach Rorschach über 186 km gefahren. Verbrauch knapp 4 Liter. Ist aber nicht relevant, weil St. Moritz liegt auf 1700müM und Rorschach auf nur 420müM. Mit dem 7er gibt VW dem Kunden ein Auto wo er Sprit sparen kann…
Bin kein Lobbyist von VW hatte mit dem 6er erhebliche Probleme vor allem mit der Steuerkette, selbst nachdem diese ausgetauscht war! Ich „musste“ das Auto mit erheblichem Verlust nach nur 3 Jahren verkaufen.